bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Ich sehe diese auch weder mit OSM noch mit OSM.de, weder im Firefox noch im Chrome, auf keiner Zoomstufe (Kubuntu).
Von dem her ist es ja naheliegend, dass es eher nicht an BRouter liegt und deshalb finde ich das "Bitte fixen, danke." etwas deplatziert? :confused:

Abgesehen davon, @Marcus macht das freundlicherweise in seiner Freizeit und stellt es uns allen kostenlos zur Verfügung. Über Probleme/Bugs kann man natürlich berichten und danach fragen, aber solche direkten Aufforderungen zur Behebung sind dann meiner Meinung nach für so ein Projekt doch etwas daneben. :ka:
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
https://bikerouter.de/#map=15/53.4125/6.0631/standard
ebenso auf https://dev.bikerouter.de/#map=15/53.4125/6.0631/standard

1759589532873.png


macos, chrome 140.0.7339.214
Ist auf allen Zoom Level dauerhaft zu sehen, sehr eigenartig.
Danke fürs testen
 
Vermutlich hast Du deinen Browser nicht auf 100% Darstellung.
Siehst Du an dem Lupen-Symbol rechts in der Adressleiste. Kannst Du mit 2 Klicks zurücksetzen.
Alternativ via Tastaturshortcut (Cmd/Strg + 0 für 100% Darstellung, und Cmd/Strg und +/- zum Vergrößern und Verkleinern).
Unter Windows geht auch mit Strg + Mausrad, dafür darf der Mauszeiger aber nicht auf der Karte sein sondern über der Seitenleiste oder der Fußleiste.

1759591581361.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hast Du deinen Browser nicht auf 100% Darstellung.
Siehst Du an dem Lupen-Symbol rechts in der Adressleiste. Kannst Du mit 2 Klicks zurücksetzen.
Alternativ via Tastaturshortcut (Cmd/Strg + 0 für 100% Darstellung, und Cmd/Strg und +/- zum Vergrößern und Verkleinern).
Unter Windows geht auch mit Strg + Mausrad, dafür darf der Mauszeiger aber nicht auf der Karte sein sondern über der Seitenleiste oder der Fußleiste.

Anhang anzeigen 2250091

https://github.com/Leaflet/Leaflet/issues/3575

Sollte dieses Problem von Leaflet sein, also eines, das nicht von bikerouter „selbst“ erzeugt wird. Und komplizierter ist als man meine könnte: schon seit über 10 Jahren offen.
 
Ich sehe das Problem deer sichtbaren Kachelgrenzen in Chrome (Versionen 140 und 141) ebenfalls, allerdings nur wenn der Zoomlevel im Browser auf ungleich 100 % eingestellt ist.

Das betrifft ebenso alle anderen Kartendarstellungen im Web, bei denen die Leaflet-Library zum Einsatz kommt (inklusive openstreetmap.org selbst).

Kann nicht, will nicht und werde ich daher auch nicht fixen.
 
allerdings nur wenn der Zoomlevel im Browser auf ungleich 100 % eingestellt ist.
Ist bei mir auch so.
Wo ist eigentlich das Problem? Die dünnen Linien sind doch wirklich wurscht.
Außerdem muss man kein Chrome verwenden.
Naja hätte ich den Bug permanent auch bei 100%, würds mich auch etwas nerven.. Nutze etliche Chrome extensions zum planen (auch eigene), da bin ich halt nunmal auf Chrome / einen Chromium basierten Browser angewiesen. Allerdings komisch dass es bei sonst nirgend wem hier so ist, also es muss irgendwo bei @snakebite was anders sein.
Evtl hat @snakebite sonst noch irgendwelche zooms / nicht native Auflösung o.Ä. drin die das beeinflussen. Im Zweifel vllt. mal auch mal Chrome neu installieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst. :D

Es wird verursacht durch die Graphite Rendering Engine in Chrome, welche zwar seit längerem eingesetzt wird, aber noch intensiv weiterentwickelt wird. Neben vielen von Benutzern gemeldeten Problemen ist auch das Tile Gridlines Problem bekannt.

Lösung: chrome://flags/ -> "Skia Graphite" auf disabled stellen -> Neustart

Chrome verwendet dann dann Ganesh statt Graphite fürs Rendering.

Hoffentlich bin ich er der einzige der das machen muss ;)
 
Hallo, ich möchte ein Problem melden mit bikerouter.de. Da fehlt an manchen Kreuzungen eine Abbiegeanweisung.
Ein Beispiel. Ich stelle da turnInstructionMode auf locus-style und es gibt generiert keine turn instruction. Egal welches Profil. Wenn man an dieser Kreuzung aber nach links abbiegt, dann ist sie da. Und der andere brouter-web auf brouter.de hat die Abbiegeanweisung auch bei rechts abbiegen.
 

Anhänge

Nachdem die strava heatmap tiles nicht mehr zur Verfügung stehen, bzw. nur mehr mit Referer-Hack, habe ich diese Extension local am Desktop im Einsatz:
https://github.com/patrickziegler/strava-heatmap-proxy
Es ist eine App, welche einmal deine Strava Cookies bekommt und dann immer eingelogged für dich die Heatmap Tiles holt und zur Verfügung stellt auf http://localhost/
Vielen Dank für die Arbeit – funktioniert super!
Strava liefert das Heatmap-Overlay nur bis Zoomstufe 15. Beim weiteren Hineinzoomen verschwindet die Heatmap.
In Locus Map (über freemap.sk Klick) bleibt die Heatmap auf den ersten Blick auch bei höheren Zoomstufen erhalten – sie wird lediglich pixeliger, da keine höhere Auflösung vorliegt.
Lässt sich das auch im Bikerouter am PC umsetzen?
 
Hallo Radler Kollegen,
Bikerouter ist meine absolute Lieblings Radtour Planer-App geworden.
Leider gibt es eine Sache, die mich ziemlich stört... vielleicht stelle ich mich auch irgendwie nur dumm an:

Wenn man die Kartenansicht auf Satellit umstellt ( Esri Weltbilder ), sehe ich keinerlei Bezeichnungen mehr.
Also keine Ortsnamen, keine Straßennamen etc., die man in der OpenStreetMap Ansicht alle sehen kann.
Frage:
Kann ich das irgendwie lokal für mich selber fixen?
Gibt es irgend eine Möglichkeit, auch in der Satellitenansicht die Ortsnamen usw. zu sehen?

Ich wäre für jede Hilfe / Tipp sehr dankbar, denn die Planung in der Satellitenansicht würde mir Vieles sehr erleichtern.
 
Hallo Radler Kollegen,
Bikerouter ist meine absolute Lieblings Radtour Planer-App geworden.
Leider gibt es eine Sache, die mich ziemlich stört... vielleicht stelle ich mich auch irgendwie nur dumm an:

Wenn man die Kartenansicht auf Satellit umstellt ( Esri Weltbilder ), sehe ich keinerlei Bezeichnungen mehr.
Also keine Ortsnamen, keine Straßennamen etc., die man in der OpenStreetMap Ansicht alle sehen kann.
Frage:
Kann ich das irgendwie lokal für mich selber fixen?
Gibt es irgend eine Möglichkeit, auch in der Satellitenansicht die Ortsnamen usw. zu sehen?

Ich wäre für jede Hilfe / Tipp sehr dankbar, denn die Planung in der Satellitenansicht würde mir Vieles sehr erleichtern.
Ja die gibt es: nehme als Karte eine mit Namen etc., z.B. openstreetmap.
Bei den Overlays gibt es die ESRI, die aktivieren und mit dem Schieberegler die Ansicht so einstellen dass man sieht was man will, bzw. ein wenig scratchen
:)
bikerouter.png
 
Ja die gibt es: nehme als Karte eine mit Namen etc., z.B. openstreetmap.
Bei den Overlays gibt es die ESRI, die aktivieren

Hmm.. ich bin verwundert. Bei mir gibt es dieses Overlay nicht.
Ich habe lediglich "Esri WorldTerrain (funktioniert nicht) und "Esri WorldShadedRelief", welches nur ein Relief hinzufügt.

overlay-bikerouter.JPG



Ich sehe auch, dass du diverse andere Overlays hast, die ich nicht habe, z.B: die Strava Overlays.
Hast du das "ESRI Overlay" ggf. mal irgendwann manuell hinzugefügt?
Die Option gibt es ja, aber ich habe nicht rausfinden können, wie ich an die URL dafür kommen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. ich bin verwundert. Bei mir gibt es dieses Overlay nicht.
Ich habe lediglich "Esri WorldTerrain (funktioniert nicht) und "Esri WorldShadedRelief", welches nur ein Relief hinzufügt.

Anhang anzeigen 2259436

Hast du das "ESRI Overlay" ggf. mal irgendwann manuell hinzugefügt?
Die Option gibt es ja, aber ich habe nicht rausfinden können, wie ich an die URL dafür kommen sollte.
Oh, anscheinend habe ich da mal vor langer Zeit ein Custom Overlay dafuer eingerichtet, hatte ich wohl vergessen... sorry!
br-overlay.png
 
@aka, ich schließe mich an. Funktioniert super und ist eine echte Planungshilfe. Danke für das Teilen.
Ich glaub das hatte der user @momentmal hier mal beschrieben ...

BTW, die Google Earth Luftbilder kann man auch als Overlay einbinden:
http://mts0.googleapis.com/vt/lyrs=s&x={x}&y={y}&z={z}
 
Ich glaub das hatte der user @momentmal hier mal beschrieben
Noch ein kleiner Overlay-Tipp den ich seit einiger Zeit nutze:
Ich hab mir die ESRI Weltbilder nochmal als eigenen Overlay-Layer eingebunden, so kann ich z.B. meinen Favoritenlayer CyclOSM mit Luftbildern kombinieren und habe so etwas mehr Kontext und erkenne z.B. auch auf niedrigen Zoomstufen so schneller wo Felder, wo Häusersiedlungen etc. sind - für mich ein guter Mix ("best of both worlds"):
Code:
https://server.arcgisonline.com/ArcGIS/rest/services/World_Imagery/MapServer/tile/{z}/{y}/{x}.png
Anhang anzeigen 1691853 Anhang anzeigen 1691854

hatte er 😄👌

zusätzlich nutze ich übrigens ne eigene kleine chrome extension (nutzung ohne gewähr), damit kann ich mit nem eigenen shortcut (ctrl+shift+E in meinem fall) schnell das satelliten-overlay an- und ausschalten 🥳

https://github.com/momentmal/BRouter-Web-ToggleCustomLayerHotKey
 
Ich mache mal einen unverbindlichen Verbesserungsvorschlag: bei OsmAnd ist der Schieberegler zum überblenden von Overlays direkt in der Karte. So kann man direkt zwischen zwei Kartenansichten switchen. Das ist sehr praktisch. Evtl kann man das hier auch realisieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251021_200625_OsmAnd+~2.jpg
    Screenshot_20251021_200625_OsmAnd+~2.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 20
Zurück