Bikerstrecken am Üetliberg werden definitiv

kukuk3000

HC CC
Registriert
4. Juni 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Zürich
Quelle: http://www.tagi.ch/dyn/news/zuerich/856656.html

31. März 2008, 22:30 – Von Adi Kälin </I>

Bikerstrecken am Üetliberg werden definitiv

Die zwei Abfahrtsstrecken für Velofahrer sind 2005 versuchsweise erstellt worden, um die stetigen Konflikte zwischen Bikern und (älteren) Fussgängern zu entschärfen.
Grün Stadt Zürich spricht jetzt von «vorwiegend guten Erfahrungen»: Die unerwünschten Abfahrtsrennen mit schweren Bikes hätten aufgehört, und es würden nur noch wenige illegale Trails an den Abhängen des Üetlibergs gebaut. Allerdings seien noch Verbesserungen an der Signalisation nötig. Der Unterhalt der Biketrails wird vom Forstrevier Üetliberg von Grün Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit Swiss Cycling und dem Lehrwald der ETH sichergestellt.
Die beiden Biketrails sind Teil eines Nutzungskonzepts, zu dem unter anderem auch ein Transportverbot für Velos ab der Station Uitikon/Waldegg gehört. Auf der andern Seite wurden einige Waldstrassen für die sportlich ambitionierteren Mountainbiker geöffnet. Eine Arbeitsgruppe mit allen Interessierten trifft sich regelmässig, um die Entwicklung am Üetliberg zu beurteilen und allenfalls gezielt reagieren zu können. Der längere der beiden Biketrails beginnt beim Sendemast auf dem Üetliberg und führt über den Hohenstein bis zum Triemli hinunter.
 
Ich glaube ich muss die Abfahrt mal in meine morgentliche Fahrt zur Arbeit einbinden :)

Welche Strecken sind denn jetzt offiziell? Ich denke mal der Antennentrail. Aber wie sieht es mit dem Trail, welcher früher (aus Richtung Albis) erreicht wird.
Wenn man den Weg von Leimbach hoch nimmt kreuzt man doch des öfteren einen Trail ??
 
Ammu meinte mal, dass man die Bikes wieder mitnehmen darf - ausserhalb der Hauptverkehrszeiten. :confused:

Das Verbot wurde aufgehoben. Jedoch wurde damit nicht rumgeworben - find ich auch gut so. Man darf also bis ganz hoch und nicht nur nach Uitikon - in Nebenverkehrszeiten (In Hauptverkehrszeiten von 6-9 und 16-19 darf man sowieso in KEINE S-Bahn ein Bike mitnehmen!) sofern kein riesiger Andrang herrscht. Man kann jedoch bei letzterem Fall auch in Uitikon herausgestellt werden. Diese Info ist übrigens offiziell und ausnahmsweise kein Hirngespinst von mir. Und da wir ja echte Männer sind (was ich mal hoffe, Mädels!) strampeln wir weiterhin schön brav den Ueti hoch. Und wenns halt ne zweite oder dritte reine Downhillrunde sein soll machen wir beide Augen zu, fahren ganz hoch und schreien es nicht mit dem Megaphon herum, dass es bald wieder verboten ist und bleibt...
 
kann es sein, dass der Transport nun wieder verboten ist? Auf der Page der SZU steht nachstehender Hinweis:

Uetlibergbahn S10

Velobeförderung zugelassen, ausgenommen Montag bis Freitag, 6–8 Uhr und 16–19 Uhr. Velomitnahme (auch in TranZBag) auf der Strecke zwischen Uitikon Waldegg und Uetliberg ist nicht zugelassen.
 
Hallo Wheels

Sind alle Narben verheilt? Und bist du nach Zürich verreist weil da die Berge Bahnen haben die Velos mitnehmen und weniger hoch sind oder die Anforderungen bei der Polizei:confused::confused::D

Mein Velo gibt es immer noch, hatte allerdings einen Kurbelbruch zu beklagen. :heul:

Gruess Deany
 
Hoi Speedy

Mittlerweilen habe ich neue Narben :)

Die Berge (Zürich hat ja praktisch keine richtigen:heul:) vermisse ich aber wahnsinnig.
Bahnen brauche ich nach wie vor keine. Ich würde Berge ohne Bahnen bevozugen, wenn es den einen in meiner Umgebung geben würde:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück