Bikes im(!) Auto transportieren?

Ich hatte gestern Caddy und Touran nebeneinander auf der Autobahn vor mir. Der Caddy ist halt höher, dafür aber auch eine gute Ecke schmaler. Ich denke es kommt in etwa auf das gleiche Volumen an, der Caddy ist halt deutlich günstiger, der Touran sieht dafür besser aus. (Meine Meinung)
 
mir kommt der touran kleiner vor, was vermutlich durch die geringe höhe (im vergleich zum caddy) so wirkt.

Ich hatte gestern Caddy und Touran nebeneinander auf der Autobahn vor mir. Der Caddy ist halt höher, dafür aber auch eine gute Ecke schmaler. Ich denke es kommt in etwa auf das gleiche Volumen an, der Caddy ist halt deutlich günstiger, der Touran sieht dafür besser aus. (Meine Meinung)

Der Caddy basiert klar auf dem Polo, der Touran m.W. auf dem Golf.

Sharan müßte Passat entsprechen, liege ich da richtig?
 
Hab mir gerade ne Halterung für den T4 zusammengebraten. Mit abmontierten Vorderrädern passen 3 Bikes nebeneinader (den dritten Halter mach ich noch ran). Die Vorderräder klemmt man einfach in ein paar aufgeschweißte Schrottgabeln. Der Wagen hat den kurzen Radstand und ne zweite Sitzreihe (4 Sitzer) für das dritte Bike wäre links noch massig Platz, in diesem Auto hab ich allerdings ein fest eingebautes Regal. Das Trägerrohr wird einfach mit Spanngurten festgezurrt und passt sicher auch in viele andere Autos.
Man kann das sicher noch viel schöner bauen, mit Lack und Schweißnähte glätten und so... aber für mich reichts.;)
 

Anhänge

  • RIMG0116.JPG
    RIMG0116.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 311
  • RIMG0117.jpg
    RIMG0117.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 242
Die Adresse steht zwar schon in einem der auf Seite 1 erwähnten Threads zum Thema, aber hier noch einmal:

Ein recht gute Übersicht über fahrradtaugliche Kombis, Vans und was es sonst noch so gibt bietet die Seite

http://www.radstand.de

(Nein, dies ist keine Werbung, ich habe nichts mit der Firma zu tun...).
Eigentlich bauen die professionelle Innenraumradträger, aber die Fahrzeugübersicht ist echt brauchbar.

Die Galerie funktioniert nicht mit Mozilla, also IExplorer verwenden!
 
Habe seit kurzem einen Renault Kangoo 1.5 TDi. Keine Platzprobleme und super günstig.... (ca. 4.7 Liter auf 100 Km und absolut genug Power für den heutigen Verkehr)
 
Also ich fahre nen Ford Focus. Ich hab den 5- Türer, allerdings nicht den Kombi. Wenn ich die Rücksitzbank umklappe, bekomme ich zwei Dirtbikes und Klamotten ins Auto rein. Am besten funktionierts, wenn ich die Pedalen abschraube. Dann hat mir meine Mum aus alten Bettbezügen zwei Biketaschen gebastelt, die ich dann über die Bikes stülpe.

Übrigens, Laufräder passen optimal in einen Kopfkissenbezug!!!
 
Ein ähnliches Thema gabs schon mal.
Von dem Touran ist abzuraten. Mit diesem Bike-Transportsystem kann man nicht anständig Räder transportieren. Wenn man ein höher bauende Gabel und oder etwas längere Bar-ends hat, geht der Kofferraumdeckel nicht mehr zu.:eek:
Mein Schwiegervater ha sich den Wagen extra gekauft und flucht jetzt jedesmal, wenn er den Lenker ummontieren muß. Er muß zwar "nur den Lenker nach unten drehen", aber dafür, dass der Wagen extra so beworben wird, ist das ne Frechheit!
 
Ich hatte gestern Caddy und Touran nebeneinander auf der Autobahn vor mir. Der Caddy ist halt höher, dafür aber auch eine gute Ecke schmaler. Ich denke es kommt in etwa auf das gleiche Volumen an, der Caddy ist halt deutlich günstiger, der Touran sieht dafür besser aus. (Meine Meinung)

Max. Kofferraum:

Touran - 1989 L

Caddy Life - 2850 L :cool:

Für mich sind die maximalen 105 Dieselps das Ausschlußkriterium.
 
Hatte halt bisher immer recht flotte Autos, man gewöhnt sich dran:D . Der Caddy hat halt eine große Stirnfläche, das bremst ihn auf der Autobahn ziemlich ein.
 
Ich hab ne Mercedes A-Klasse (Baujahr 99).
Wenn man die Rückbank ausbaut, passt ein Rad senkrecht (mit Vorderrad, Sattel muss nach unten, Lenker drehen) rein, ein weiteres ohne Vorderrad, ebenfalls senkrecht.
Die Räder stehen dann halb quer im Auto. Man muss sich für zwei Räder etwas abmühen bis man die richtige Position gefunden hat. Dazu ist aber noch genügend Platz für Fahrer/Beifahrer und Gepäck (War vor kurzem in den Dolomiten, hab also alles ausprobieren können).

Das neuere Modell ist soweit ich weiss ein Stück länger als meins, evtl. passen da auch beide Räder am Stück rein.

Aber natürlich ist für den Biketransport der Caddy die bessere Wahl..
 
Fredwiederbelebung :p

Also in meinen Alfa 156 SW passen 2 Räder mit ausgebautem Vorderrad rein.
Aus bequemlichkeit hab ich mir einfach nen radstand besorgt (liegt bei mir aufn WE-Heimweg).
Durch die niedrige Innenhöhe gehts allerdings recht knapp zu... Also nix mit langer Gabel.
Aber für ne Reba reichts. :) - Da hat U-Turn doch noch seine Berechtigung :D

Und so schauts dann aus:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/136991

Ach ja, passender Thread:
Übersicht Radträger für den Pkw-Innenraum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
letztes jahr hab ich 2 bikes liegend plus gepäck und 2 personen Fahrer inkl. in meinen a4 avant verpackt und muss sagen das da nichts mehr rein ging.Kein schuhkarton hätte mehr platz gehabt.Die karre war voll bis unters dach, bei umgeklappter rückbank.
Nun stehend hab ich noch nicht probiert, aber der a 4 8e fällt hinten ziemlich flach ab, deswegen geringe kofferrauminnenhöhe.Die halterung für die Bikes diese dann stehend im kombi zu transportieren find ich super.Mal sehen ob es bei mir doch nicht auch klappt.

Zum VW Caddy.
Würde ich mir als nächstes auto auch kaufen wollen.Als Caddy Max.gute 40 cm länger als der normale.Ich warte ja nur darauf, das es den Caddy Max mit 4 motion gibt.Das wäre dann klasse.Eventuell villeicht sogar dann den caddy max Tramper.Da kann man dann sgar drinnen pennen.



LG

Matze
 
Ich hab noch nen BJ 1990 5er BMW E34 Limousine, da bekomme ich wenn ich das VR ausbaue ein Rad auf die Rückbank, wenn ich den Lenker noch löse und das VR ausbause (evtl. noch Pedale entfernen) noch eins in den Kofferraum.

Respekt @ den Caddy mit den 7 Rädern :)
 
Zurück