Bikes kaufen per Finanzierung-wie interessant?

Ersteres würde ich mir nämlich nicht antun. Wenn Du dann hinter denen allen herrennen mußt, um wenigstens einen Teil der ausstehenden Forderungen einzutreiben - sehr unschön.

Ist doch im Zeitalter von Factoring und Inkassounternehmen en masse kein Thema mehr!
 
...so sind die Banken ja auch in die Schieflage geraten. Erst haben sie Hinz und Kunz irrsinnig teure High-Tech-Mountainbikes finanziert und dann, nach einem Jahr, als die Raten nicht mehr gezahlt werden konnten, hatten sie nur noch geschundenes, veraltetes Material zu Verwertung!

Bike-Finanzierung beudeutet den Untergang der gesamten westlichen Wirtschaft und den Verfall aller abendländischen Werte - schlicht den Untergang unserer Kultur...
 
Fragt doch mal wieviel Miese unser Staat hat.

Hat der auch die Bikes auf Pump gekauft??

Also ich fände s ncht so schlimm ein Bike abzuzahlen. Voraussetzung sind natürlich ein geregeltes Einkommen und die Möglichkeit die Raten sicher zahlen zu können. Und man sollte sich eine finazielle Obergrenze setzen. Also das ganze knapp berechnen wird nicht gut gehen. Ich könnte auch nicht so lange warten und erstmal ein Jahr sparen. Mir ging schon die Wartezeit bis ich mein Sting endlich bekam gehörig auf den Wecker (habe ich bar gelöhnt).
 
bei mehr als 4% ein nogo. mein dealer bietet 0,9 % an bei bis zu 18 monaten laufzeit.warum nicht kannste das teil gleich haben und nicht 2 jahren warten/ sparen.
 
Als Konsument sehe ich das wie die meisten hier. Bevor ich ein Bike (Spaß und/oder Hobbygerät) finanziere überlege ich mir, eines in meinem Preisrahmen direkt zu kaufen. Wenn das dann keine 4000,00€ plus x kosten kann fahre ich eben mit einem preiswerterem rum oder spare. Gleiches gilt für Fernseher und .....

Anders ist das als Geschäftsinhaber, der sich einen größeren Kundenkreis für hochpreisige Bikes erschließen will. Mit einer seriösen Partnerbank sicher eine überlegenswerte Möglichkeit. Die Finanzierung prüft dann die Bank und ich als Händler bekomme mein Geld (wohl gegen Gebühren) direkt. Kunde ist dann da und bei gutem Service vielleicht sogar von Dauer mit weiteren Empfehlungen. Als Bike Shop Inhaber würde ich es machen, als Kunde nicht.

Wäre dann halt nicht dein Kunde - bekommst aber sicher andere.

Scapin
 
ich habe mir unser Haus finanziert, das geht auch kaum anders. Sonst habe ich keine Kredite, früher habe ich mal ein Auto abgestottert, aber auch das kommt hoffentlich nicht wieder vor.
Bike finanzieren nur unter einer Voraussetzung-wenn man mir mein Bike geklaut oder zerstört hat. Ich fahre mit dem Teil zum Dienst, brauche es also. Wenn dann SCHNELL ein neues Teil her muß, dann käme mit vieler Seelenqual ein Kredit in Frage, weil die paar Kröten, die man sonst noch hat, etwas fester angelegt sind und ich diese dann folgenden Verluste nicht haben will. Ist aber dann eine Rechenaufgabe.

Als letzte Möglichekt also ja, das ist dann sicher für einen Mitarbeiter eines Bikeshops auch eine Argumentation.
 
Verstehe die Argumente hier nicht.
Ausgangslage: Will ein Rad, habe gerade keine Kohle Bar, kann aber locker jeden Monat 200 Euro weglegen.

Möglichkeit 1: Ich spare jeden Monat 200 Euro 1 Jahr lang und kaufe mir dann das 2400Euro Rad
Möglichkeit 2: Ich kaufe es auf Kredi und zahle 1 Jahr lang die 200Euro pro Monat ab.

Wenn das Rad nun nach 2 Monaten kaputt ist...ob ich nu die 2400Euro auf einmal in den Sand gesetzt habe, oder ob ich Raten für was zahle, was nun unbrauchbar ist...ärgerlich ist beides.

Das einzige, wo man sich sicher sein muß ist, das die 200Euro jeden Monat auch wirklich da sind. Das sollte ja halbwegs klappen, wenn man den Finanzierungszeitraum nicht zu lange wählt.

Ich habe mein Rad selbst nicht finanziert, aber da mein Laden 0% anbietet, könnte ich es mir zumindest prinzipiell vorstellen...immer unter dem Gesichtspunkt, das ich der Meinung bin, das Geld auch jeden Monat über zu haben.
 
@jiri es geht weniger um die Sache des "muss ich ein Jahr sparen oder ein Jahr abbezahlen"

Was passiert wenn Du in eine Notlage kommst? Krankheit, Arbeitslos oder ein wichitges Gut (Waschmaschine etc.) geht kaputt. Fall 1 Du sparst auf etwas, bedeutet Du kannst im Zweifel auf das Rad verzichten und das Geld anders verwenden.

Fall 2 Du musst jeden Monat 200 € zahlen, mhmm jetzt wird es echt schwer.

Dort liegt der Hase im Pfeffer! Kredite oder hohe Kosten, laufen immer problemlos, solange man in keine Schieflage kommt.

Ein Blick in die USA, UK oder RTL :D, zeigt was passiert wenn man nur im jetzt lebt und nicht an morgen denkt.
 
@jiri
Dies war mein reden, ich hatte seinerzeit das Geld fürs Rad auch da, aber warum soll ich mein Kapital ausgeben, wenn ich ein Rad für 0% finanzieren kann und in der gleichen Zeit (mein Finanzierungszeitraum waren nur 10 Monate) doch zusätzlich noch eine gute Rendite erwirtschafte.

Ich sehe da kein Problem, aber muß ja auch jeder selber wissen. Zinsen wäre ich auf jeden Fall nicht bereit für ein so kurzlebiges Gut zu zahlen.

Schöne Grüße
 
@jiri es geht weniger um die Sache des "muss ich ein Jahr sparen oder ein Jahr abbezahlen"

Was passiert wenn Du in eine Notlage kommst? Krankheit, Arbeitslos oder ein wichitges Gut (Waschmaschine etc.) geht kaputt. Fall 1 Du sparst auf etwas, bedeutet Du kannst im Zweifel auf das Rad verzichten und das Geld anders verwenden.

Fall 2 Du musst jeden Monat 200 € zahlen, mhmm jetzt wird es echt schwer.

Dort liegt der Hase im Pfeffer! Kredite oder hohe Kosten, laufen immer problemlos, solange man in keine Schieflage kommt.

Ein Blick in die USA, UK oder RTL :D, zeigt was passiert wenn man nur im jetzt lebt und nicht an morgen denkt.

Natürlich muß die Laufzeit bei nem Fahrrad überschaubar sein und ich schrieb ja, das man das Geld überhaben muß. Überhaben beudeutet für mich, ich spare vielleicht 400Euro und deswegen hab ich 200 für nen Bike "über".
Aber mit deiner Argumentation dürften sich x% der Leute keinen Neuwagen kaufen...denke nicht, das die alle bar bezahlt sind.

Bin jetzt auch kein Freund von Finanzierung und alles auf Pump kaufen, nicht falsch verstehen. Aber wenns in einem vernünftigem Rahmen läuft, sehe ich da kein Problem.
 
Aber mit deiner Argumentation dürften sich x% der Leute keinen Neuwagen kaufen...denke nicht, das die alle bar bezahlt sind.
Richtig, viele dürften sich manchen Wagen nicht leisten. Wenn ich ein kleines Einkommen habe, muss ich auch im Rahmen meiner möglichkeiten handeln.

Ich halte es wie die meisten hier, nur große Dinge (Wohnraum, etc.) aber nicht für Luxus. Den sollte man sich leisten können, aber nicht auf Pump, sondern aus seinen vorhandenen Mitteln.
 
Ein Finanzierungsangebot unter 4% würde ich nur dann ausschlagen, wenn ich bei Barzahlung einen entsprechenden Rabatt bekomme. Schließlich erhalte ich etwa 4% auf mein Tagegeldkonto, also spare ich bares Geld wenn ich für 2,9% finanziere. In Realität bekommt man jedoch bei Barzahlung immer einen entsprechenden Rabatt, weshalb ich solche Angebote bisher nicht wahrgenommen habe.
Ebenso kann es sehr vernünftig sein ein Auto (im Rahmen der Finanziellen Möglichkeiten) zu finanzieren, wenn man eigentlich erst später eine Anschaffung plant (aber schon ein gewisses Kapital hat), aber gerade ein sehr gutes Angebot vorhanden ist. Wichtig finde ich persönlich nur, das der (real am Markt erzielbare) Restwert jederzeit über der Restschuld liegt um im ungünstigen Fall das Darlehnen durch Verkauf auszugleichen.

Ich verstehe die grundsäzzliche Ablehnung von Krediten genauso wenig wie die Überschuldung durch völlige Fehleinschätzung der eigenen Finazsituation und den Risiken. Im Prinzip ist ein vernünftiger Umgang mit Krediten absolut nichts verwerfliches sondern wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsmaschinerie. Wenn ein Student (ohne Hausbank Papa) anfängt zu arbeiten und ein Auto braucht ist ein Kradit nun einmal der einzige Weg. Oder das Bauen eines Hauses.

Von daher ist für sehr hochpreisige Räder so ein Angebot sicher sinnvoll und wird auch genutzt werden, jedoch sollte ein seriöser Händler (die Bank tut dies sicher nicht) den Kunden bei ungünstiger Finanzsituation vom Kauf abraten.
 
Mein ersten MTB hat 2000 € gekostet ... die finanzierung war ganz einfach ZIVI.. hab nur 7 Monate sparen müssen :D

Schuster bleib bei deinen Leisten sag ich bloß!
 
beim auto hast du den vorteil einer restschuldversicherung z. b vw oder bmw das heisst nach 4 wochen krankheit oder arbeitslosigkeit übernimmt die bank die raten. und erst mal 3 jahre ruhe mit reparaturen tüv reifen u.s.w. denn reparaturen kosten auch geld.
dr. lefty der nicht bei der bank oder automoilindustrie arbeitet
 
Bin zwar auch kein Freund von finanzierung ...
...aber...
... wer von euch hat nen Handyvertrag ?
Ist doch im Grunde nichts anderes oder seh ich das so falsch ???
Ok die kosten, zumindest die Fixen, sind warscheinlich wesentlich geringer aber sonst...

Wenn ich meine Situation zb betrachte, ich bin Schüler, bekomme Schülerbafög (hoffentlich bald wieder) und habe das Glück dieses komplett für mich halten zu dürfen, wohne bei meinen Eltern.
Sagen wir mal ich bekomme 150€ im Monat, das noch für ein halbes Jahr, sehe da kein Problem drin 6 monate 100€ zu zahlen, das Bafög sollte ja eigentlich monatlich sicher sein (zumindest im laufenden Jahr).
Ok 600€ ist jetzt auch nicht soviel aber es wäre schon mal ein Rest zum fehlenden gesparten.
Klar muss man sich bewusst sein wofür man sein Geld ausgibt, muss abstriche machen und auf vieles verzichten oder aber ich brauche mehr als 50€ im Monat (die bräuchte ich ;) ) und gehe halt Nebenbei arbeiten.

Das sollte übrigens nur ein Beispiel sein, das mit den 150€ und auch mit den 6x100€, ich plane auch nicht mir ein Bike auf Raten zu kaufen, hatte aber schon überlegt mir die Schutzausrüstung so zu finanzieren (war aber auch nur eine Idee ;) )

Ich bin übrigens kein 14 jähriger Schüler mehr. ;)
 
Ich finde Finanzierungsangebote in dem Preissegment nicht fehl am Platz. Letztendlich ist doch der Kunde verantwortlich, ob er es in Anspruch nimmt oder nicht.

Bei Radklau oder Rahmenbruch gäbe es doch ohne Rücklagen keine Alternative. Oder will hier jemand für ein Jahr auf der Stadtschlampe durch den Wald heizen?

Wenn mein Sparplan einen Radkauf erst im Frühjahr zulassen würde, aber ich im bereits Herbst ein tolles Angebot zum Saisonende finde, dann spare ich durch Finanzierung sogar richtig Geld.

Und wenn ich Konsumjunkie bin, dann ist es doch egal wie ich mich in den finanziellen Abgrund stürze. Mit einem MTB wäre der Ritt allerdings besonders erfreulich.:D Das ist Aufgabe des Händlers und der Bank durch genaue Überprüfung das Verlustrisiko zu begrenzen, und der Allgemeinheit einen möglichst geringen Risikoaufschlag aufzubürden.
 
Damit die tlw. überzogenen Preise im Bikesektor auch ja gezahlt werden, nö Danke.
Mal ehrlich wer braucht das 4000.- € Bike so dringend das eine Verschuldung in Kauf genommen wird, tuts nicht vllt. ein 1000er auch ?

Bei Kredit bin ich "gezwungen" mein Geld beizutreiben, beim Ansparen hab ich die Wahl evtl. kommt das Bike im Herbst/Winter als Preisknaller für 3k schön blöd ne ;)
 
Und demnächst kommt das erste Bike mit "Tageszulassung" :lol::D . Finanzierung macht sicherlich dann Sinn, wenn es sich um ein recht teures Bike handelt, wo man das Geld nicht gerade flüssig hat, man aber in der Lage ist die Rate aufzubringen.
Wobei ich sagen muss, dass ich kein 4000,- € Bike brauche um Spaß zu haben. Aber diese Entscheidung muss jeder für sich treffen.

Es gibt Disziplinen, da sind Collateralschäden vorprogrammiert. Wenn da keine (Vollkasko-)Versicherung einspringt, ist das Geld mal einfach zum Fenster rausgeworfen. Sprich man zahlt dann etwas ab, was vielleicht nicht mehr existiert. Darüber sollte man sich im klaren sein. Das ist dann etwa vergleichbar wie mit der finanzierten Reise - 3 Wochen Urlaub - 2 Jahre blechen oder ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte dam mal ne frage.
ich bin azubi und 21 jahre alt.
kann ich da einfach so n rad per finanzierung kaufen?
ich würd auch lieber sapren aber dann geb ich das geld für irendein blödsinn aus genug gel dim monat hätte ich.
 
Sicherlich, warum denn nicht ?! Selbst wenn Dein Händler oder wo immer Du das Bike kaufen willst keine Finanzierung anbietet, kannst Du ja das Bike über ein Kreditinstitut Deiner Wahl finanzieren. Das funktioniert dann so, dass Du die Raten dann ans Kreditinstitut abstotterst und Deine gewünschte Summe aufs Konto gezahlt bekommst. So musst Du nicht einen möglicherweise hohen Zinssatz bezahlen. Du wirst aber um eine Schufa- bzw. Creditreform-Auskunft nicht herumkommen (sprich der Kreditgeber schaut, ob Du denn kreditwürdig bist).
Bedenke, dass die Zinssätze momentan recht hoch sind. Das ist für Sparer natürlich schön, nur für Kreditnehmer natürlich nicht.
 
Tag zusammen!

Halte es genauso wie einige Andere weiter oben. Erst verdienen oder sparen, dann kaufen. Gerade kurzlebige Luxus- od. Sportartikel auf Schulden zu kaufen, käme für mich persönlich nicht in Frage. Auch die hier genannte 0% Finanzierung ( kein Rabatt ) ist nix, steht man ja trotzdem in der Kreide. Und das für ein Fahrrad?? :eek:

Noch was: Auch wenn ich das Geld locker hätte, würde ich für ein Rad keine 3500 oder mehr ausgeben, so gut kann es gar nicht sein. Umrechnen in alte Währung und schon wird einem schlecht, was manche für ein Rad bezahlt haben wollen. Aber das ist wieder was anderes :(.
Schönen Mittag Wolfi
 
Zurück