Bikes lagern

Registriert
30. Juli 2005
Reaktionspunkte
4.262
Ort
OWL SW
Hallo Leute,

ich will in meinem kleinen Keller ein wenig Ordnung schaffen und suche eine Möglichkeit meine beiden MTBs platzsparend und sicher abzustellen um noch ein wenig Platz zum basteln zu haben.
Jetzt habe ich letztens Deckehaken entdeckt, wo das Fahrrad mit dem Rad eingehängt wird...taugt so etwas oder habt ihr Alternativvorschläge?!

Gruß Andreas
 
^^ Verstehe ich as richtig, dass man die Dinger an dei Wand schraubt und dann die Bikes mit dem Oberrohr druff hängt?

Könnte man sich sicher auch selber basteln, wenn man Lust und Zeit dazu hat. Wobei man mit den Materialkosten sicher auch schon bei 17 € ankommt.
 
Ich habe einen Wandhaken von Point(?), in den man ein Pedal einhängt. Das Bike hängt dann in Schräglage waagrecht an der Wand.
Vorteil: Keine zerschrammten Rohre/geklemmte Züge, minimaler Platzbedarf.
Nachteil: Die Reifen liegen auf der Wand an und malen lustige Muster.
 
^^ Naja gegen die "Muster" an der Wand kann man doch einiges machen ;)

Besorg Dir doch im Bauhaus so Isozeugs für Rohre und schnall das irgendwie unten um die Räder.
 
ich hab mir in der Garage so beholfen:
Winkel aus Latten gebaut, der eine Schenkel breit genug fürn Reifen, der andere so, dass der Reifen ein wenig halt hat.
Das dann an die Wand geschraubt.
Dann noch einen Haken mit Ring obendrüber in die Wand geschraubt und dort ein Stück Seil mit Karabinerhaken befestigt.

Fahrrad steht dann mit zwei Reifen auf dem "L", das Seil wird nur um die Sattelstütze gelegt und der Karabiner im Ring eingehängt.

Vorteil:

Die Haken waren billig, die Karabiner waren (billige) Werbegeschenke (Schlüsselanhänger, müssen ja nix halten) und die Latten lagen schon irgendwo rum.
Auto passt drunter ohne dass was verkratzen kann.

Nachteil:

man muss bohren, Muster an der Wand sind schwer zu vermeiden, meine Frau braucht nicht versuchen ein Rad da runterzuheben, sie ist nur 156cm hoch, da wär das etwas gewagt.

Ansonsten:
Bilder sollten in meiner Galerie sein, wenn auch keine Detailbilder.

Ich bin auch (vom Platzbedarf her) begeistert von Lösungen wo die Bikes mit dem Vorderrad an die Decke gehängt werden, nur kommt da beileibe nicht jede Federgabel (Oel-Luft) damit zurecht. Die brauchen dann meist wieder etwas Zeit bis das Oel zurück geflossen ist.
 
Ich freunde mich auch so langsam mit der Haken-Lösung an, werde meinen Radhändler aber mal fragen ob etwas zu beachten ist. Der hängt seine Bikes auch am Vorderrad auf... sehr platzsparend und an der weißen Wand gibt es keine unschönen Flecken.
Schon mal Danke für die vielen Tipps, vielleicht bastel ich mir auch selber etwas...

Gruß M.
 
Zurück