BikeYoke Barmate: Lenkerdebüt mit Aluminium, Carbon & Titan

Zuletzt bearbeitet:
Die Taiwaner haben es aber durchaus drauf hochwertige Sachen zu produzieren,
bzw. einen ausgezeichneten Ruf in der Branche.
Die BikeYoke Sattelstützen kommen ja auch „nur“ aus Taiwan.

Je mehr ich darüber nachdenke, um so bedauerlicher finde ich die Tatsache das es den Lenker nicht in 31,8 gibt… 😭
 
Ohne jetzt alle 8 Seiten gelesen zu haben: wo wird der Lenker denn nun hergestellt? Handmade in DE oder zumindest EU oder bekommt man für diesen stolzen Preis doch nur Fernost Ware?
Ich frage mich immer wieder, worauf so eine Frage abzielt?!
In Fernost sitzen die Jungs und Mädels doch nicht auf den Bäumen. Und nur, weil man Zara & Co. sieht, wie bei denen produziert wird, trifft das doch nicht auf alle zu.
Da drüben sitzt so viel KnowHow, dass sich der ein oder andere hier in Deutschland ne Scheibe von abschneiden kann. Hier ist doch auch nicht alles Gold, was glänzt.
Das viel interessantere ist in meinen Augen aber: Firma XY lässt in Deutschland produzieren. Und alle hier jubeln, weil wir aus unserer Sicht die Produktion bei uns haben.
Und diese besagte Firma finden in beispielsweise Amerika auch ganz viele Leute toll und „fordern“ aber auch die Produktion vor Ort ein, wie das gefühlt bei uns im IBC in jedem Neuvorstellungsthread „gefordert/gewünscht“ wird.
Soll jetzt Firma XY in Amerika ebenfalls ne Produktionsstätte aufbauen, nur um die Leute überm großen Teich zufrieden zustellen? Oder in Frankreich, weil die Franzosen ebenfalls wünschen, dass man in ihrem Land produziert?
Bitte nicht persönlich angegriffen fühlen. Aber ich finde, man muss so eine Aussage (bei dir besteht ja lediglich der Wunsch zu wissen, wo es herkommt; nicht, dass du zwingend willst, dass hier in D produziert wird) auch mal weiter spinnen.
Und das wird mir zu wenig gemacht bei solchen Aussagen.

Und zu den Lenkern: optisch ganz nett. Die Alu-Lenker sind definitiv spannend in jeglicher Hinsicht. Wobei ich persönlich beim 2-farbigen die Trennung tatsächlich ebenfalls komplett in der Mitte gewählt habe.
Der Carbon-Lenker ist optisch sehr schick geworden. Aber preislich und gewichtstechnisch in meinen Augen dann doch etwas drüber.
Der schönste Carbon-Lenker am Markt ist für mich zweifelsohne der Title; auch, wenn man ihn in einteilige Vorbauten nicht rein bekommen oder selten.
Und der ist nunmal bei 200gr und du bekommst ihn für ca. 200€.
Bin mal gespannt und drücke Stefan die Daumen.
Solche innovativen Firmen müssen bestehen bleiben. Sonst haben wir nachher den 20. Carbon-Lenker ohne Innovation. Braucht kein Mensch.





Sascha
 
Soll jetzt Firma XY in Amerika ebenfalls ne Produktionsstätte aufbauen, nur um die Leute überm großen Teich zufrieden zustellen? Oder in Frankreich, weil die Franzosen ebenfalls wünschen, dass man in ihrem Land produziert?
Die Argumentation stammt aus dem Podcast mit Sacki. So ganz kann ich da nicht mitgehen. "Lokal produzieren" bedeutet natürlich nicht, in jedem Land eine Produktion zu haben, in dem verkauft wird. Aber jede Firma (wir sprechen hier nicht von Coca Cola oder so) hat einen Firmensitz, daher bedeutet lokal in der Regel eben, dass in dieser Region oder zumindest dem Land produziert wird. Natürlich können diese Produkte weltweit verkauft werden. Es gibt ja durchaus Beispiele, wo das so gemeint ist und gemacht wird: Nicolai, ActoFive, Intend zumindest in grossen Teilen (glaube ich), um Beispiele aus der Radbranche zu nennen. ActoFive verkauft vermutlich auch in die USA, aber produziert lokal, sprich in Deutschland. Das meine ich völlig wertfrei und möchte die Produktion in z.B. Taiwan nicht per se schlechtreden. Aber die Argumentation, es gäbe keine lokale Produktion, wenn welt- oder europaweit verkauft wird, ist nicht ganz korrekt (dann dürfte Bauer Heinz seine Tomaten auch nicht "lokal erzeugt" nennen, wenn ein Australier die bestellt).
 
Ich frage mich immer wieder, worauf so eine Frage abzielt?!
pack deine moral- rassismus- und sonstige keule ruhig wieder ein. dass heut aus jeder frage, übrigens wurde diese bereits auf seite 1 des fadens gestellt und damit deutlich sachlicher umgegangen, so ein geschiss gemacht wird, ist unfassbar.

aber um deinen blutdruck zu senken:
wenn jemand einen preis aufruft, für den ich von anderen herstellern vergleichbares aus "lokaler" produktion bekommen, entscheide ich mich im zweifel für das lokale produkt, weil u.a. unsere neuen rekordschulden aus unseren steuergeldern, die nun mal hier und nicht in fernost erwirtschaftet werden, bezahlt werden müssen. ob ich dann, unter sonst vergleichbaren bedingungen, arbeitsplätze am anderen ende der welt anstatt hier vor ort finanziere, da ist mir das hemd im zweifel dann näher als die hose
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jemand einen preis aufruft, für den ich von anderen herstellern vergleichbares aus "lokaler" produktion bekommen, entscheide ich mich im zweifel für das lokale produkt,
Das tolle ist doch, es gibt diese Option in diesem Fall (nicht 1zu1 aber zumindest ähnlich)

Du meinst aber jetzt hoffentlich nicht, für 50€ weniger würdest du wieder eine andere Entscheidung treffen?

Ich bezweifle allerdings auch sehr, daß die Firma BikeYoke in Deutschland keinerlei Steuern bezahlt.

Da ist Temu & Co ein größeres Problem.
Aber da ist’s ja offenbar ok zu kaufen, weil die ja schließlich „Asiengerechte“ Preise aufrufen?
 
Die Argumentation stammt aus dem Podcast mit Sacki. So ganz kann ich da nicht mitgehen. "Lokal produzieren" bedeutet natürlich nicht, in jedem Land eine Produktion zu haben, in dem verkauft wird. Aber jede Firma (wir sprechen hier nicht von Coca Cola oder so) hat einen Firmensitz, daher bedeutet lokal in der Regel eben, dass in dieser Region oder zumindest dem Land produziert wird. Natürlich können diese Produkte weltweit verkauft werden. Es gibt ja durchaus Beispiele, wo das so gemeint ist und gemacht wird: Nicolai, ActoFive, Intend zumindest in grossen Teilen (glaube ich), um Beispiele aus der Radbranche zu nennen. ActoFive verkauft vermutlich auch in die USA, aber produziert lokal, sprich in Deutschland. Das meine ich völlig wertfrei und möchte die Produktion in z.B. Taiwan nicht per se schlechtreden. Aber die Argumentation, es gäbe keine lokale Produktion, wenn welt- oder europaweit verkauft wird, ist nicht ganz korrekt (dann dürfte Bauer Heinz seine Tomaten auch nicht "lokal erzeugt" nennen, wenn ein Australier die bestellt).
nicoblei lässt sehr viel im ausland produzieren 🤷‍♀️
 
Die Argumentation stammt aus dem Podcast mit Sacki.
Da gebe ich dir wohl recht. Hat aber was damit zu tun, dass ich a) derselben Meinung bin wie Stefan. Und b), dass ich das auch schon vor Jahren so gesagt habe. Findet man auch hier irgendwo.
"Lokal produzieren" bedeutet natürlich nicht, in jedem Land eine Produktion zu haben, in dem verkauft wird.
daher bedeutet lokal in der Regel eben, dass in dieser Region oder zumindest dem Land produziert wird.
Äääähh, was denn jetzt nun?! 🤷🏽
pack deine moral- rassismus- und sonstige keule ruhig wieder ein.
😂😂😂👍🏼 Habe ich nie ausgepackt. Scheinst dich aber persönlich angegriffen zu fühlen. Tut mir leid. Wirklich.
aber um deinen blutdruck zu senken:
Kein Witz: komme gerade vom Arzt und habe 121/83 mit 43er Ruhepuls. Wenn das hoch wäre, hätte ich ein Problem. 😂
Also für mich ist wirklich alles gut und ich habe mich in keinster Weise drüber aufgeregt.
Und den dezent an den Tag gelegten aggressiven Grundton hatte ich jetzt auch nicht in meinem Post.
Daher gut gemeinter Rat: besser mal zum Arzt gehen. 😉👍🏼






Sascha
 
Ich hatte es wirklich komplett im Zusammenhang gelesen. Mehrfach. Einfach nicht verstanden. Sorry, Baumschule.
Ist aber nicht wild. Find die Sachen trotzdem ganz cool, die da aus Fernost vom Band laufen.
Und das eint uns bestimmt wieder, oder?! 😉👍🏼





Sascha
 

Anhänge

  • IMG_6372.jpeg
    IMG_6372.jpeg
    762,7 KB · Aufrufe: 105
@Sackmann
Nochmal zum Thema "Highriser": ein paar Erkenntnisse aus der Praxis.

Aktuell fahre ich einen Funn-Highriser mit 75mm Rise:
Highriser1.jpg
Highriser2.jpg


Nach einigen Versuchen habe ich für mich die "Wohlfühl-Position" gefunden. Dabei steht der Rise nahezu parallel zum Gabelschaft.

Ein wichtiger Punkt bei soviel Rise ist noch der Beginn der Krümmung von außen gemessen. Ich montiere die Bremsgriffe gerne recht weit innen. Dabei habe ich schon eine Kollision von Lenker und Bremsgriff. Es geht gerade noch so, aber die Wunschvorstellung wäre ein gerader Griffbereich von ca. 230mm.
Highriser3.jpg

Der Funn-Lenker bleibt erst mal. Aber ein Carbon-Lenker mit vergleichbarer Geometrie und weniger Gewicht wäre sofort im Warenkorb ...
 
Handmade in DE oder zumindest EU oder bekommt man für diesen stolzen Preis doch nur Fernost Ware?

pack deine moral- rassismus- und sonstige keule ruhig wieder ein. dass heut aus jeder frage, übrigens wurde diese bereits auf seite 1 des fadens gestellt und damit deutlich sachlicher umgegangen, so ein geschiss gemacht wird, ist unfassbar.

aber um deinen blutdruck zu senken:
wenn jemand einen preis aufruft, für den ich von anderen herstellern vergleichbares aus "lokaler" produktion bekommen, entscheide ich mich im zweifel für das lokale produkt, weil u.a. unsere neuen rekordschulden aus unseren steuergeldern, die nun mal hier und nicht in fernost erwirtschaftet werden, bezahlt werden müssen. ob ich dann, unter sonst vergleichbaren bedingungen, arbeitsplätze am anderen ende der welt anstatt hier vor ort finanziere, da ist mir das hemd im zweifel dann näher als die hose
So, jetzt bin ich wieder aus Taiwan zurück.
Was ich an dieser Argumentation noch nicht so ganz durchblicke:
Du schreibst hier, dass du im Zweifelsfall zum "lokal produzierten" Produkt greifst, wenn du das für den gleichen Preis bekommst.
Geht es dir jetzt um den Preis oder um die lokale Produktion?
Was wäre denn, wenn unser Lenker weniger kosten würde? Würdest du dann zur "nur Fernost Ware" greifen? Würdest du dann deine Prinzipien der Rekordschuldentilgung über Bord werfen, weil dann das Produkt aus Fernost plötzlich attraktiver ist? Wenn ja, wieviel günstiger muss es denn mindestens sein, damit du nicht das Gefühl hast, den Gesichtern dort drüben in Asien zu viel für ihre Arbeit zu zahlen?
Ich komm da nicht so ganz mit. :spinner:

Es ist nichts gegen Produktion in D einzuwenden. Überhaupt nicht. Ich finde es sogar großartig, wenn es Firmen gibt, die das so aufziehen.
Es wird nur teilweise - und meiner ganz persönliche Meinung nach - marketingtschnisch ziemlich bauernfängerisch ausgeschlachtet.
Außerdem: Uns jetzt hinzustellen, als würden wir keine Steuern zahlen, ist aber schon ein wenig daneben argumentiert.

Übrigens:
Wenn man lokale Produktion so auffasst, wie du, dann würde mich folgendes interessieren:
Wir haben in Taiwan ebenfalls einen Firmensitz, nämlich da, wo wir produzieren. Unsere direkten Zulieferer kommen zum größten Teil ausschließlich von dieser kleinen Insel aus einem Einzugsgebiet, das vielleicht ein Achtel der Fläche von Bayern beträgt. Ist das jetz lokal produziert?
 
Ziemlich genau in der Mitte.
OK, da habe ich dich jetz misssverstanden. Ich dachte du meinstest, dass dein Vorbau den Bereich der Trennline offen lassen würde. Deswegen wunderte ich mich, wie sowas aussehen soll.
Idee ist, dass die Trennlinein von den meisten Vorbauten verdeckt wird. Das ist in unseren Augen "das optisch nette Gimmick", was wir der Trennlinie inn der Mitte in jedem Falle bevorzugen. Da planen wir nichts dran zu ändern. Sorry.
 
Was ich an dieser Argumentation noch nicht so ganz durchblicke:
Du schreibst hier, dass du im Zweifelsfall zum "lokal produzierten" Produkt greifst, wenn du das für den gleichen Preis bekommst.
Geht es dir jetzt um den Preis oder um die lokale Produktion?
Was wäre denn, wenn unser Lenker weniger kosten würde? Würdest du dann zur "nur Fernost Ware" greifen? Würdest du dann deine Prinzipien der Rekordschuldentilgung über Bord werfen, weil dann das Produkt aus Fernost plötzlich attraktiver ist? Wenn ja, wieviel günstiger muss es denn mindestens sein, damit du nicht das Gefühl hast, den Gesichtern dort drüben in Asien zu viel für ihre Arbeit zu zahlen?
Ich komm da nicht so ganz mit. :spinner:
Wenn ich die Wahl zwischen zwei für mich ansonsten gleichwertigen Produkten zum gleichen Preis hab und eins davon hat zusätzlich das Feature dass es in D oder der EU hergestellt wurde und mir ist das wichtig, dann entscheide ich mich eben für das Produkt mit diesem zusätzlichen Feature.
Was daran ist so schwer zu verstehen, dass man sogar den :spinner: auspacken muss?
 
Diese Argumentation und Haltung ist völlig legitim.

Ich habe aber ein Problem damit, wie er etwas kommuniziert, und seine generelle diskriminierende Haltung aufgrund lediglich der Herkunft.
Erstens:
oder bekommt man für diesen stolzen Preis doch nur Fernost Ware
Was soll "nur Fernost Ware" bitte bedeuten? Das ist eine Diskriminierung und auch genau so gemeint. Dulden möchte ich so etwas nicht.

Zweitens:
Er macht seine Argumentation ganz klar vom Preis abhängig:
wenn jemand einen preis aufruft, für den ich von anderen herstellern vergleichbares aus "lokaler" produktion bekommen, entscheide ich mich im zweifel für das lokale produkt,
Das heißt im Umkehrschluss, dass er sich unter anderen Umständen auch mit "nur Fernost Ware" begnügen würde, nämlich dann wenn sie denn billig genug ist.
Ansonsten wäre nämlich die Bezgnahme auf den Preis völlig irrelevant und er hätte den Satz einfach weggelassen.
Und genau dann ist es eben so, dass er in diesem Zweifelsfall doch auch auf die von ihm zitierten deutschen Arbeistplätze und "die in D erwirtschafteten Steuergelder" pfeift.
So gesehen, macht er es also eben vom Preis abhängig, ob er (in seinen Augen) unsere Wirtschaft unterstützt, oder eine andere.
Und das ist für mich eine heuchlerische Argumentation.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt bin ich wieder aus Taiwan zurück.
Was ich an dieser Argumentation noch nicht so ganz durchblicke:
Du schreibst hier, dass du im Zweifelsfall zum "lokal produzierten" Produkt greifst, wenn du das für den gleichen Preis bekommst.
Geht es dir jetzt um den Preis oder um die lokale Produktion?
Was wäre denn, wenn unser Lenker weniger kosten würde? Würdest du dann zur "nur Fernost Ware" greifen? Würdest du dann deine Prinzipien der Rekordschuldentilgung über Bord werfen, weil dann das Produkt aus Fernost plötzlich attraktiver ist? Wenn ja, wieviel günstiger muss es denn mindestens sein, damit du nicht das Gefühl hast, den Gesichtern dort drüben in Asien zu viel für ihre Arbeit zu zahlen?
Ich komm da nicht so ganz mit. :spinner:

Es ist nichts gegen Produktion in D einzuwenden. Überhaupt nicht. Ich finde es sogar großartig, wenn es Firmen gibt, die das so aufziehen.
Es wird nur teilweise - und meiner ganz persönliche Meinung nach - marketingtschnisch ziemlich bauernfängerisch ausgeschlachtet.
Außerdem: Uns jetzt hinzustellen, als würden wir keine Steuern zahlen, ist aber schon ein wenig daneben argumentiert.

Übrigens:
Wenn man lokale Produktion so auffasst, wie du, dann würde mich folgendes interessieren:
Wir haben in Taiwan ebenfalls einen Firmensitz, nämlich da, wo wir produzieren. Unsere direkten Zulieferer kommen zum größten Teil ausschließlich von dieser kleinen Insel aus einem Einzugsgebiet, das vielleicht ein Achtel der Fläche von Bayern beträgt. Ist das jetz lokal produziert?
Hm? Wenn er nur kauft was lokal produziert wird oder zumindest in Deutschland, was macht er mit Obst?
Deutsche Bananen sind relativ schwer zu bekommen und Melonen sollen hier auch nicht so gut wachsen. 😂
 
Das heißt im Umkehrschluss, dass er sich unter anderen Umständen auch mit "nur Fernost Ware" begnügen würde, nämlich dann wenn sie denn billig genug ist.
Ansonsten wäre nämlich die Bezgnahme auf den Preis völlig irrelevant und er hätte den Satz einfach weggelassen.
Und genau dann ist es eben so, dass er in diesem Zweifelsfall doch auch auf die von ihm zitierten deutschen Arbeistplätze und "die in D erwirtschafteten Steuergelder" pfeift.
So gesehen, macht er es also eben vom Preis abhängig, ob er (in seinen Augen) unsere Wirtschaft unterstützt, oder eine andere.
Und das ist für mich eine heuchlerische Argumentation.
Na klar hängt es vom Preis ab. Wie alle andren Features eben auch.
Genauso könnte ich auch sagen, dass ich mich für den aufgerufenen Preis nicht mit dem Gewicht begnügen würde, oder der lackierten Oberfläche (wenn vermeintlich gleichwertige Produkte hier besser sind).

Die Aussage ist doch nicht "Ich kaufe nur Lenker die in D hergestellt werden" (und erst Recht nicht "ich kaufe nur Obst aus D"...) Sondern, dass die persönliche Erwartungshaltung für diesen Preis eine Fertigung in D/EU beinhaltet. Das ist doch nicht "heuchlerisch"...

Der Aussage "nur Fernost Ware" jetzt "Diskriminierung" oder gar "Rassismus" zu unterstellen ist nur eine Interpretation. Wenn eine lokale Fertigung ein Feature darstellt, dann ist eine Fertigung in Fernost nunmal die geringwertigere Eigenschaft, was aber erstmal nicht das Geringste mit der Leistung der Menschen in "Fernost" zu tun...
 
ich kann beide haltungen verstehn aber es vielleicht auch etwas erklären.

als ich damals dieses video gesehn habe:
war die entscheidung gefallen was ich bestelle.
da hätten tausend youtuber und influenzer nicht die gleiche wirkung bei mir ausgelöst. da ist ein mann der in deutschland ins risiko geht und er verkauft mir absolut glaubwürdig den stolz auf seine mitarbeiter und seinen betrieb. als jemand der selber einen betrieb hat ist das für mich eine hochgradige identifikationsfigur. kann ich schlecht beschreiben aber so ein marketing kannst du nicht zusammenbauen. das geht einfach nicht.
da überweis ich mein geld mit einem anderen gefühl, denn produkte gibt es mittlerweile viele auf gleichem niveau.

deswegen kann ich nur empfehlen bei den für viele nicht so wirklich fassbaren umschreibungen und beschreibungen, einfach mal ein video von der eigenen produktion in taiwan machen. die leute in der produktion vorstellen, die bikeyoke halle und das umfeld einfach mal darstellen. ich bin mir sicher das es dann diese diskussionen weniger gibt. das @TheTrailNomad video von michi ist ja auch super angekommen und hat glaube ich auch einiges bewirkt. mehr als 10k beiträge hier im forum denke ich. man kann als viel gereister international tätiger in der bike branche nicht erwarten das leute einen standort wie taiwan begreifen. am ende sieht man im internet halt oft nur die kartons von z.B. genio bikes mit der aufschrift raaw, last oder grin.
 
das @TheTrailNomad video von michi ist ja auch super angekommen und hat glaube ich auch einiges bewirkt. mehr als 10k beiträge hier im forum denke ich.
Das ich für mich absolut bestätigen. Vorher war NM für mich irgendein seelenloser Massenhersteller, jetzt kämen deren Produkte für mich definitiv infrage.
Wobei ich jetzt BY nicht als seelenlos sehe. Die hatten für mich von Anfang an ein sympathisches, und v.a. ehrliches Image.
 
Von Rassismus hat hier niemand was gesagt, also bitte leg' mir das nicht in den Mund. Ich habe hier niemanden des Rassismus bezichtigt.
Dass es sich hierbei um Diskrimierung handelt steht aber komplett außer Frage. Das ist keine Intepretation.
Warum das so ist, habe ich schon vorher erklärt, tue das aber gerne nochmal:
Wenn man argumentiert, dass man bevorzugt Waren oder Produkte aus deutscher oder europäischer Fertigung kauft, anstatt aus ausländischer oder außereuropäischer dann kann das ein absolut nachvollziehbares Kaufargument sein. Das ist - im einfachsten Falle - persönliche Überzeugung.
Eine Frage wie diese wäre dabei völlig in Ordnung und auch völlig gerechtfertigt:
"Wo wird der Lenker hergestellt? In Deutschland/EU oder irgendwo anders?"
Die Frage, die der gute Herr Sharky aber stellt, ist folgende:
Wo wird der Lenker denn nun hergestellt? Handmade in DE oder zumindest EU oder bekommt man für diesen stolzen Preis doch nur Fernost Ware?
Und alleine anhand der Art und Weise der Fragestellung sieht man sehr deutlich, woher der Wind weht und wie es gemeint ist.
Der Ton macht die Musik, und oft sagen solche (vielleicht sogar unterbewusste) Formulierungen mehr aus, als es einem lieb ist.
Es wird hier nicht nur nicht nach USA oder Kanada oder England/UK, Australien oder Neuseeland oder sonstigen Ländern gefragt; denn auch diese Länder sind keine EU und kein Deutschland und auch dort könnte man sehr gute Carbonprodukte sourcen
Nein, er fragt explizit nach Fernost, und spezifiziert noch genauer: "Nur Fernost".
Das ist einwandfreie Diskriminierung.
Er unterstellt Produkten aus "Fernost" per se eine geringere Wertigkeit - und dabei geht es nicht um die ideelle Wertigkeit (= "ich finde Produkte aus deutscher Fertigung gut" oder "ich möchte die Europäsiche Wirtschaft mehr unterstützen"), sondern es geht darum, Produkten aus Asien auch gleich einen Stempel aufzudrücken, dass sie günstiger sein müssen als "vergleichbare" Produkte aus Deutscher/EU oder generell "westlicher" Fertigung. Denn wäre eine Preisdifferenz zugunsten des vermeintlich asiatischen Produktes da, hätte sich die Frage für ihn nicht gestellt. Auch das geht aus seinen Posts so hervor.
Egal wie man es dreht und wendet:
Man kann gerne dafür stehen, Produkte aus deutscher oder europäischer Produkte zu unterstützen und zu bevorzugen. Diese Argumentation verstehe ich und finde ich gut. Aber die die Art und Weise wie hier ganz explizit argumentiert wird, ist nicht in Ordnung und zeugt von Voreingenmommenheit und Betrachtung vom hohen Roß herab.

P.S. Ich lebe seit mehr als 5 Jahren in einer Beziehung mit einer Schwarzen, die nicht aus D, Europa oder Nordamerika kommt und "musste" während dieser Zeit viel mehr über Rassismus und Diskriminierung lernen, als mir es lieb war. Von daher sehe ich die Sache vielleicht mit etwas anderen Augen.
Was wir Deutsche nicht als Rassismus sehen, und es gar nicht bewusst so meinen, weil es vielleicht zum Alltag gehört, und wir uns da gar keine Gedanken drüber machen, kann trotzdem einwandfreier Rassismus sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück