Von Rassismus hat hier niemand was gesagt, also bitte leg' mir das nicht in den Mund. Ich habe hier niemanden des Rassismus bezichtigt.
Dass es sich hierbei um Diskrimierung handelt steht aber komplett außer Frage. Das ist keine Intepretation.
Warum das so ist, habe ich schon vorher erklärt, tue das aber gerne nochmal:
Wenn man argumentiert, dass man bevorzugt Waren oder Produkte aus deutscher oder europäischer Fertigung kauft, anstatt aus ausländischer oder außereuropäischer dann kann das ein absolut nachvollziehbares Kaufargument sein. Das ist - im einfachsten Falle - persönliche Überzeugung.
Eine Frage wie diese wäre dabei völlig in Ordnung und auch völlig gerechtfertigt:
"Wo wird der Lenker hergestellt? In Deutschland/EU oder irgendwo anders?"
Die Frage, die der gute Herr Sharky aber stellt, ist folgende:
Wo wird der Lenker denn nun hergestellt? Handmade in DE oder zumindest EU oder bekommt man für diesen stolzen Preis doch nur Fernost Ware?
Und alleine anhand der Art und Weise der Fragestellung sieht man sehr deutlich, woher der Wind weht und wie es gemeint ist.
Der Ton macht die Musik, und oft sagen solche (vielleicht sogar unterbewusste) Formulierungen mehr aus, als es einem lieb ist.
Es wird hier nicht nur nicht nach USA oder Kanada oder England/UK, Australien oder Neuseeland oder sonstigen Ländern gefragt; denn auch diese Länder sind keine EU und kein Deutschland und auch dort könnte man sehr gute Carbonprodukte sourcen
Nein, er fragt explizit nach Fernost, und spezifiziert noch genauer:
"Nur Fernost".
Das ist einwandfreie Diskriminierung.
Er unterstellt Produkten aus "Fernost" per se eine geringere Wertigkeit - und dabei geht es nicht um die ideelle Wertigkeit (= "ich finde Produkte aus deutscher Fertigung gut" oder "ich möchte die Europäsiche Wirtschaft mehr unterstützen"), sondern es geht darum, Produkten aus Asien auch gleich einen Stempel aufzudrücken, dass sie günstiger sein müssen als "vergleichbare" Produkte aus Deutscher/EU oder generell "westlicher" Fertigung. Denn wäre eine Preisdifferenz zugunsten des vermeintlich asiatischen Produktes da, hätte sich die Frage für ihn nicht gestellt. Auch das geht aus seinen Posts so hervor.
Egal wie man es dreht und wendet:
Man kann gerne dafür stehen, Produkte aus deutscher oder europäischer Produkte zu unterstützen und zu bevorzugen. Diese Argumentation verstehe ich und finde ich gut. Aber die die Art und Weise wie hier ganz explizit argumentiert wird, ist nicht in Ordnung und zeugt von Voreingenmommenheit und Betrachtung vom hohen Roß herab.
P.S. Ich lebe seit mehr als 5 Jahren in einer Beziehung mit einer Schwarzen, die nicht aus D, Europa oder Nordamerika kommt und "musste" während dieser Zeit viel mehr über Rassismus und Diskriminierung lernen, als mir es lieb war. Von daher sehe ich die Sache vielleicht mit etwas anderen Augen.
Was wir Deutsche nicht als Rassismus sehen, und es gar nicht bewusst so meinen, weil es vielleicht zum Alltag gehört, und wir uns da gar keine Gedanken drüber machen, kann trotzdem einwandfreier Rassismus sein.