BILD des Tages

Fehlt da nicht ein "water" dazwischen? Also Underwaterdressed und Underwaterequipped? :lol:

Ist das echt in unseren Breitengraden aufgenommen? Der Biberknipser?

Es gibt nicht nur "underdressed" sondern auch "underequipped" :D - Letzteres traf bei mir heute zu :D

Ich glaube er hat mich nicht gesehen ;) (Bericht folgt im Blog am Sonntag)

DSC03928.jpg
 
Ich meinte eigentlich das Pic vom Knipser im Wasser und ob der abgebildete die Biberbilder schoss.

Biber sind hier um Berlin längst nicht mehr ungewöhnlich. Vor 2-3 Jahren konnte ich den Uferweg an so einem Tümpel nur mit Mühe befahren, da alle paar Meter von Biberzugangstunneln durchzogen und die Tunneldecke nur bedingt die Traglast vertrug.
 
Igitt! :eek:
Nach dem Bild krabbelt's mich jetzt überall und Bilder aus "Die Mumie" kommen hoch...hätte ich es mir bloß nicht angeschaut.Das kann ja eine Nacht werden...

Wo gibt's denn die Videoaufnahme davon? :D

Das Video gibts natürlich exklusiv nur bei mir :D, ich habs mal in den ersten Post mit angehängt, aber nicht das du jetzt deswegen noch ne Nacht nicht schlafen kannst ... ;)

Das erinnert mich prompt an eine Studienarbeit von mir ....da hab ich die Abfolge der Lebewesen an Kadavern beobachtet...das war nicht lecker aber ungeheuer interressant !!!

Ich fand das überhaupt nicht eckelhaft, sondern einfach extrem interessant. Ist halt Natur, und wenn sie mir das schon mitten aufn Trail legt, dann schau ich mir das schon mal an. ;)

Unweit der Wernsdorfer Schleuse (so ca. 2-3 km) in Richtung Osten gibt es unzählige Bäume die vom Biber bearbeitet werden. Ich war ganz erstaunt was die da am Kanal treiben.

Kann ich bestätigen, die Biberspuren dort in der Ecke sind mir von meiner letzten Tour auch noch geläufig.
 
Hätte es die € 5,- auch gekostet wenn den ganzen Tag die Sonne geschienen hätte ???
Bist Du gezwungen worden dort hin zu gehen ???
Meckern/Jammern auf hohem Niveau ???

axl:winken:

Bei dem Event in den Müggelbergen war definitiv mehr Stimmung,besseres Wetter und mehr los.Dafür war im Mellowpark einfach mal tote Hose.Dafür dann Geld zahlen zu müssen und dann noch so viel,finde ich einfach nicht angemessen.2 Euro hätten auch gereicht oder meinetwegen 3 Euro.Das Müggelevent hat nichts gekostet.Oder sie hätten von den Bikern/Skatern/etc 5€ verlangt und von den anderen weniger oder sie hätten gar nichts verlangt und für die Getränke und Essen dafür mehr verlangt,denn Essen/Trinken musste man ja am Eingang abgeben.

Ich finde es einfach nicht angebracht und das ist meine Meinung.Wenn man soviel bezahlen muss,sollte es auch ein richtig geiles Event sein!
 
Bei dem Event in den Müggelbergen war definitiv mehr Stimmung,besseres Wetter und mehr los.Dafür war im Mellowpark einfach mal tote Hose.Dafür dann Geld zahlen zu müssen und dann noch so viel,finde ich einfach nicht angemessen.2 Euro hätten auch gereicht oder meinetwegen 3 Euro.Das Müggelevent hat nichts gekostet.Oder sie hätten von den Bikern/Skatern/etc 5€ verlangt und von den anderen weniger oder sie hätten gar nichts verlangt und für die Getränke und Essen dafür mehr verlangt,denn Essen/Trinken musste man ja am Eingang abgeben.

Ich finde es einfach nicht angebracht und das ist meine Meinung.Wenn man soviel bezahlen muss,sollte es auch ein richtig geiles Event sein!


Ich will Dir nicht zu nahe treten aber für mich bleibt es weiterhin
jammern auf hohem Niveau.
Stimmung,Wetter...da ist der Veranstalter sicherlich nicht für
zuständig bzw.kann dies ganz schwer beeinflussen.
€ 2,- oder € 3,- wären okay aber € 5,- sind Wucher ???
Die anderen sollen/können ruhig mehr bezahlen aber Du willst nicht
soviel löhnen ???
Das einzige wo ich mit Dir konform gehe,ich finde es auch nicht gut
das Essen und Triken am Einlass abgegeben werden müssen.
Andere Sport Events bekommen dies auch hin ohne den Leuten
in die Rucksäcke zu greifen.
Ich war in den letzten 5 Jahren 4x zur Moto Cross WM in Teutschenthal,
da ist es auch stetig teurer geworden und hat im vergangenen Jahr schon
doppelt soviel gekostet wie beim ersten Mal,wo ich dabei war.
Aber entweder boykottiere ich die Veranstaltung deswegen oder aber zahle
und rege mich hinterher nicht wegen der Kosten auf.
Ich werde ja zum Besuch der Veranstaltung nicht gezwungen.

axl:winken:
 
Aber entweder boykottiere ich die Veranstaltung deswegen oder aber zahle
und rege mich hinterher nicht wegen der Kosten auf.
Ich werde ja zum Besuch der Veranstaltung nicht gezwungen.

Axl, ich schätze Dich und Deine Beiträge hier immer sehr, aber was hat die Kritik an einer Sache damit zu tun, ob man die Möglichkeit hat, der Sache fernzubleiben?

Im Übrigen: Gerade solche Projekte wie der Mellowpark werden deshalb öffentlich gefördert, damit Jugendliche ohne dicke Brieftasche nicht außen vor bleiben. Und wenn jemand den Eintrittspreis für zu hoch hält, soll er das sagen dürfen. (Ob der Begriff "Wucher" angebracht ist, sei mal dahingestellt.)

Ich zitiere mal aus einem Interview mit Jens Werner vom Mellowpark von 2010:
Heute könnte man ein Projekt wie den Mellowpark auch kommerziell betreiben. Wir könnten zehn Euro Eintritt nehmen. Es gibt genug Jugendliche oder Eltern, die herkommen und das bezahlen würden, aber genau das ist nicht unser Anspruch, wir wollen das ja für alle Kinder machen. Und da wir ja auch ein Stück näher nach Schöneweide gezogen sind, merken wir schon, dass da ein großer Zulauf aus der Gegend kommt. Das hätten wir nicht gedacht, weil, wir kommen ja von zwei Ecken weiter und da waren die Kids aus Schöneweide nicht so gut angekommen. Aber jetzt haben wir eher Jungs und Mädels, die überhaupt keine Kohle haben, zum Teil nicht mal eine warme Mahlzeit haben. Und da kommt die kommerzielle Idee, den Kindern das Geld aus der Tasche zu ziehen, für uns überhaupt nicht in Frage, ...
Quelle

Das hört sich anders an als "wem's zu teuer ist, muss ja nicht hingehen". ;)

Aber wenn es jetzt, 2,5 Jahre später, so ist, dass den "Jungs und Mädels ohne Kohle für eine warme Mahlzeit" am Eingang das mitgebrachte Brötchen abgenommen wird, kann man dem Verein oder dem Abgeordneten seines Vertrauens mitteilen, was man davon hält.
(siehe Frage 9 von Kirsten Flesch) Finde ich in jedem Falle besser als sich in Foren zu beschweren.

Bevor was in den falschen Hals kommt: Das geht absolut nicht gegen die engagierten Leute vom Mellowpark, ohne die es ihn wohl gar nicht mehr geben würde.

Sorry für OT!
 
Hallo @AG,

irgendwie finde ich die Sache jetzt etwas auseinander gerissen.
Es ging mir einfach um die Äusserung:"
War heut mal im Mellowpark...15 Min bei Regen für 5€ - Wuchereintrittspreis!"
Darauf bezog sich meine Aussage und ich finde es nach wie vor
albern, sich so zu äussern.
Die Gründe dafür stehen ja in meinen Beiträgen.

Ich finde die Einrichtung Mellowpark hervorragend,mein Junior nutzt
diesen Park und wird von mir auch die Kohle für den Eintritt bekommen.
Sind pro Tag € 2,- bzw.eine Monatskarte für nen 10er.Ist völlig okay,als
mehrmaliger Bikeparkbesucher bin ich da ganz andere Preise gewohnt.
Wobei es sich ja bei dem von @chikadee
bemängelten 5er Eintritt um ein Event handelt.
Und da ist es doch jedem frei gestellt,den Eintritt zu löhnen
oder eben nicht.Aber bezahlen und meckern ???:confused:
Für mich jammern auf hohem Niveau.

Eigenes Essen und Trinken sind bei Veranstaltungen,egal wo,meistens verboten.
Finde ich auch zum ko.... aber wenn ich dies partout nicht akzeptiere,dann bleibt
nur der Veranstaltung fern zu bleiben.

Klingt vielleicht etwas krass,widerspiegelt aber wirklich meine Meinung dazu.

axl:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Freut mich das auch die Berliner in unser schönes Gebirge finden. :)
Ist Ansporn an meiner Seite weiter zu arbeiten. :hüpf:

Gruß und schöne Pfingst-Touren, AlterSachse

Ist ja lustig, ich habe am Herrentag auch eine Tour von dir gemacht - auf den Jested. Danke für den Track und die Beschreibung auf deiner Seite! :)

Im November musste ich die gleiche Runde leider abbrechen, weil Tageslicht und Kondition zu knapp waren. Aber diesmal ging es besser!
Auf den Jested wollte ich schon lange, weil man den Gipfel samt Turm immer vom Zittauer Gebirge aus sieht.

Aufstehen zum Sonnenaufgang:
large_01.jpg


Mit dem Auto ging es zum Dreiländerpunkt (Deutschland/Polen/Tschechien).
Auf tschechischer Seite begann sofort der Anstieg und mein Tempo gestaltete sich so (aber ohne Schleimspur):
large_02.jpg


Nicht nur die Polen haben einen Ostwall:
large_03.jpg

large_04.jpg


Sattes grün überall:
large_05.jpg


Blick nach Süden:
large_06.jpg


Noch 4,5km:
original_07.jpg


Aber die haben es in sich...
large_08.jpg


Der Hinweg führte entlang eines Wanderweges, der teilweise über lange Strecken 30% Steigung hatte. Es ging zwischendurch auch mal wieder einige Höhenmeter bergab. Es gibt garantiert leichtere Wege auf den Jested. Aber dafür traf ich hier fast keinen Menschen und es war sehr idyllisch. Schiebestrecke:
large_09.jpg


Gegen 13:00 Uhr bin ich auf dem Gipfel:
original_10.jpg


Da unten liegt Liberec:
large_11.jpg


Über diese Hügelkette führte mein Hinweg:
large_12.jpg


Zurück ging es über Rollerwege vorbei an der Kaffetassensammelstelle:
large_13.jpg


...und unter der Brücke durch:
large_14.jpg


Das wäre doch ein schönes Ferien-Umgebindehaus:
large_15.jpg


Nach einer Gewitterdusche war ich dann nach 6 Stunden wieder am Auto. Tolle Tour!
 
Da es 14 Bilder über dem Limit waren, werde ich erst in zwei Wochen wieder hier posten, dann passt es wieder. :p
Wenn der alte Sachse als Ideengeber der Tour hier schreibt, antworte ich am besten gleich hier...
 
Zurück