Bilder Zaskar Team Frame 2006

SuperEva schrieb:
Wahrscheinlicht ist die nachfrage nach Cantis sehr gering. Die werden sich doch selbst nicht die Kundschaft versauen.
wieso versauen ?
SuperEva schrieb:
Welche Bremse manr Fahren will ist jedem überlassen, doch beim neuen Zaskar Rahmen ist nur noch Scheibe möglich!
also dann doch nicht, oder wie?
SuperEva schrieb:
GT fehlt nur noch der Carbon Zaskar, Carbon ist ja anscheinend auch "in".
ach auch "in" ? na dann...
SuperEva schrieb:
1. Waren 2000 Cantis noch "in"
super, eva ! das sind doch mal schlagende argumente - jungejungejunge...
 

Anzeige

Re: Bilder Zaskar Team Frame 2006
aktuell scheinen die meisten GT Rahmen mit so nem verfluchten Steuerrohr zu kommen. Anbei ein paar Infos. mein 03er I-Drive Pro hat auch so ein Rohr. Es handelt sich NICHT um einen Semi-integrierten Steuersatz sondern so ein Drop In Steuersatz, sprich die Lager werden OHNE Lagerschalen in den Rahmen gepfercht!

Baut schön flach und der Steuersatz ist leicht, obs hält weiß ich im März wenn die Kiste fährt...

Gruß, Stefan ;)
 
Lord Helmchen schrieb:
aktuell scheinen die meisten GT Rahmen mit so nem verfluchten Steuerrohr zu kommen. Anbei ein paar Infos. mein 03er I-Drive Pro hat auch so ein Rohr. Es handelt sich NICHT um einen Semi-integrierten Steuersatz sondern so ein Drop In Steuersatz, sprich die Lager werden OHNE Lagerschalen in den Rahmen gepfercht!

Baut schön flach und der Steuersatz ist leicht, obs hält weiß ich im März wenn die Kiste fährt...

Gruß, Stefan ;)


Also wird für den Zaskar ein integrierter Steuersatz benötigt, oder ist Drop In was anderes?
 
miss mal aus. wenn innendurchmesser 44mm ist dan isses nen semi, aber ich wette du misst 41,8mm und die krücke nimmt auch nen voll integrierten.

sprich indulager werden ohne schalen in den rahmen gelegt.

Gruß, Stefan
 
Hallo,
also der Rahmen ist in der Tat für voll integrierte Steuersätze gedacht. Da sich dieser aber mit im Lieferumfang befindet, stellt dies kein weiteres Problem dar. Das System selbst hat auch keine Nachteile gegenüber dem semi integrierten Steuersatz.

-lupo- schrieb:
Was mir gefällt ist die Anbauweise der Ausfaller! Weiss zwar nicht ob es überhaupt was bringt aber es sieht einfach toll aus!
Die Art der Befestigung der Ausfallenden hat durchaus eine Bewandtnis: Im Lieferumfang befinden sich zwei Einsätze, durch welche die Montage von Gepäckträger o.ä. erleichtert wird.
Wird für die meisten sich eh nicht in Frage kommen, aber man hat ja lieber zu viel, als zu wenig! :daumen:
 
cyclery.de schrieb:
Hallo,
also der Rahmen ist in der Tat für voll integrierte Steuersätze gedacht. Da sich dieser aber mit im Lieferumfang befindet, stellt dies kein weiteres Problem dar. Das System selbst hat auch keine Nachteile gegenüber dem semi integrierten Steuersatz.

ach, hats nicht? hmm, drum wird es ja außer bei Rennrädern nirgends verbaut.
Wenn ich mein I-Drive Pro krepieren sehe, dann dort. ;)

Gruß, Stefan
 
cyclery.de schrieb:
Hallo,
also der Rahmen ist in der Tat für voll integrierte Steuersätze gedacht. Da sich dieser aber mit im Lieferumfang befindet, stellt dies kein weiteres Problem dar.

Was für ein Steuersatz wird denn mitgeliefert, taugt der etwas? Ansonsten hätte ich eventuell daran gedacht, den Acros AI-24 zu verbauen.
 
Hui!
Nachdem ich auch noch ein GT Zaskar kompeltt Rad mit X für 1200 Tacken gesehen habe, wird mein "Projekt Aachen" im nächsten Jahr eventuell ein GT!!!!! Man, ich liebe diese Rahmengeometrie, seit dem ich sie das erste mal gesehen habe
 
GT-Man schrieb:
Der Laden sollte dann wenigstens den aktuellen Rahmen abbilden und nicht den 2005er als 2006er verkaufen, auch wenn die Beschreibung auf Hydro-Rohre hinweist.
habe ich auch gedacht, aber der preis 339€ ist schon klasse, v.a. wenn es dann echt der 2006er ist...
 
hallo zusammen,

schließe mich der frage von knobloch an:

@cyclery.de: welcher steuersatz wird denn mitgeliefert? was gescheites hoff ich?!

hat denn schon jemand ein bild wie der neue rahmen aufgebaut ausschaut? so wirkt er ja recht knallig mit dem kräftigen blau und gelb, aber mit schwarzen komponenten könnt ich mir das schon gut vorstellen *lechz* :love: !

also ich hoffe dass uns hier mal jemand einen Blick auf ein 2006er ZASKAR TEAM KOMPLETTRAD gewährt!!! bei transalp24 ist zwar der 2006er in der beschreibung vorhanden, aber abgebildet leider immer noch der "alte" :confused: !
 
Ist zwar nicht meins, aber gibt zumindest mal einen ersten Eindruck. Zum Glück ist das Blau doch nicht ganz so schlimm, wie ich erst befürchtet habe. Trotzdem sieht das Design der Lackierung irgendwie nach Kinderfahrrad aus.
 

Anhänge

  • Zaskar Team 2006.jpg
    Zaskar Team 2006.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 362
@GT-Man:

danke für das bild! mit der foxgrauen gabel, den silbernen felgen, den roten griffen und den unzähligen aufklebern und schriftzügen sieht das ganze ja schon etwas knallig aus! aber ich glaube mit etwas dezenteren, sprich schwarzen, komponenten könnte mir das teil gefallen!

was meinst du zu dem blau mit "nicht ganz so schlimm wie befürchtet"? wie kommt es denn in wirklichkeit rüber? bisher gibt es ja in diesem thread nur blitzlicht- oder innenaufnahmen, und die sind ja meistens nicht ganz farbecht. ists eher hell, eher dunkel, eher lilastichig oder eher marineblau, so wie im letzten jahr oder eher dunkler? schleift das bike doch mal bei tag ins freie und knipst es da, biiiiiitttte!!!

kannst du denn auch schon angaben zur qualität der lackierung machen?
 
Hallo,
tut mir sehr leid, dass es doch ein wenig länger gedauert hat. Muss mir vielleicht mal angewöhnen hier öfter vorbeizuschauen.
Also hier auf jeden Fall ein Freiluftbild vom Zaskar Rahmen:

zaskar.jpg


Und der dazugehörige Steuersatz:

steuersatz.jpg


Der Steuersatz ist industrielegagert/gedichtet und hergestellt von TH Industries für Cane Creek.

Viele Grüße!
 
Die Kappe ist hübsch, sitzt auch an meinem i-Drive: Gelasertes GT-Logo in der Mitte und außen dann: "Handcrafted Bicycles since 1972 - Southern California" Überhaupt habe ich den Eindruck, das auf einmal wieder etwas mehr Liebe zum Detail Einzug in die neuen Modellpaletten hält. Wäre ja prima!
Bei meiner neuen Schleuder gefällt mir neben der Kappe z.B. auch die Sattelklemme mit GT-Zug, dass sogar auf den Jagwire-Zügen "GT" aufgedruckt ist und die GT-Lock-On-Griffe sind auch klasse (wenn sie nur nicht rot/schwarz wären :D )
Die Schweißraupen sehen sauber und gleichmäßig aus, die Horst-Links lassen sich komplett und einfach wechseln (allerdings muss auch das ganze rechte gewechselt werden, wenn das Schaltauge bricht!:( ) und die Pulverung sieht gut aus, der Rahmen ist nicht fett mit Farbe zugematscht worden.

Mal sehen, was noch so kommt - und vielleicht gibt es irgendwann auch wieder normale Steuersätze, damit ich meinen King fahren kann :lol:
 
hallo alle,

zunächst danke für das "daylight-picture"! also der rahmen gefällt mir optisch wirklich, war schon kurz davor mir einen zu besorgen, aber dann...

...dann find ich den test des neuen zaskar expert (rahmen scheinbar baugleich mit dem team) in der neuen MB. und dann schreiben die da was von 70° sitz- und 69° steuerwinkel bei ner 80mm-gabel! :eek:
was soll denn das bitte, das sind ja freeride-winkel gepaart mit nem ewig langen oberrohr (625mm horizontal beim L-Rahmen, in der MB steht zwar XL aber 51cm sattelrohr ist laut katalog L...).

das ganze klingt recht abenteuerlich, hab erst gehofft die hätten sich vermessen, immerhin steht im neuen GT-katalog was von 73° sitz- und 71° steuerwinkel. aber auf den abbildungen sehen die winkel wirklich recht flach aus.

eigentlich wollt ich ne 100mm REBA verbauen, dann wär das ganze noch flacher, aber wie soll man so vernünftig XC fahren??? wenn ich da den sattel ausfahre sitz ich doch viel zu weit hinten und vorne kippt mir beim lenken die gabel weg?!? und bei der länge wird das ganze wohl auch nicht alzu wendig sein! das ganze mit no-offset-stütze und kurzem vorbau kompensieren ist ja wohl auch nicht sinn der sache.

vielleicht kann ja mal jemand nen erfahrungsbericht geben der schon ein zassi mit der neuen geometrie fährt ob das ganze noch XC-tauglich ist. also ich hab grade starke zweifel an meinem "bauvorhaben", hoffentlich kann die schnell jemand ausräumen! ich wollte doch endlich ein zaskar :heul: :mad:
 
jaja, die nette MB, die hetzen auch nur wo sie können, ich habe ein 2005er zassi in L und die Daten sind:

Sitzrohrwinkel: 73
Lenkwinkel: 71
oberrohrlänge:593

Auf Grund meiner Patellaluxation die mal mich mal wieder ereilt hat konnte ich es im wald noch nicht probefahren, auf den paar metern auf der straße und im hausflur/garage hat es sich als sehr handlich erwiesen.

Schau mal den letztjährigen Zaskar pro test in der MB an:
"... Der Klassiker ist im Herzen ein Trailbike. Das kurze Steuerrohr führt beim Zaskar jedoch zu einer allzu großen Sattelüberhöhung. Tipp: Mit längerer Gabel, Discs und anderem Lenker könnte das GT sein Potenzial besser ausschöpfen. ..."
herrlich :)
 
KaschmirKönig schrieb:
Schau mal den letztjährigen Zaskar pro test in der MB an:
"... Der Klassiker ist im Herzen ein Trailbike. Das kurze Steuerrohr führt beim Zaskar jedoch zu einer allzu großen Sattelüberhöhung. Tipp: Mit längerer Gabel, Discs und anderem Lenker könnte das GT sein Potenzial besser ausschöpfen. ..."
herrlich :)
ja die sind schon grossartig - meine tech-trash-talk-highlights sind immer wieder:
"...und für 1800 euro ein echtes schnäppchen..."
und
"...besser vorne mindestens eine 200er scheibe montieren, sonst droht bergab gefahr..." :lol: :lol: :lol:
da frage ich mich doch immer, wie ich mit meinen v-brakes immer in einem stück nach hause komme :D
 
ihr habt natürlich volkommen recht, die MB und auch die anderen zeitschriften leisten sich da schon tolle sachen, die häufig extremst willkürlich sind. was man beim einen bike kritisiert wird beim anderen in den himmel gelobt. bestes beispiel sind immer bremsen und federgabeln, da gibts innerhalb von 2 ausgaben manchmal bemerkungen von "spitzen leistung" bis "völlig überfordert" für das gleiche bauteil...

und dann immer diese merkwürdigen korrelationen zwischen testbewertungen und "werbeanzeigenfrequenz"... aber da kann man nix machen :rolleyes:

mir gings auch weniger um die wirklich teilweise abenteuerlichen testwertungen sondern eher um die harten facts, denn die sitz-/lenkwinkel werden die sogar bei der MB einigermaßen messen können!?! und da kommt nun mal was (für ein racebike) extrem flaches raus.

@kaschmirkönig: du schreibst ja selber, dass bei dir die winkel 73° bzw. 71° sind bei gleicher rahmenhöhe. und jetzt stell dir das ganze mal 2-3° flacher vor, das entspricht dann ca. 130mm federgabel statt deiner 85mm mazzo mx wenn ich nicht irre. deswegen meine zweifel an dem aktuellen modell.

übrigens gute besserung damit du bald mal ins gelände kannst, macht bestimmt jede menge spass dein bike :daumen:
 
die bike empfiehlt ja eine längere gabel um das auszugleichen :P

spaß bei seite, du könntest ja eine ETA gabel verbauen, dann wärst du variabel und würdest trotzdem keinen fehlkauf tätigen
 
Hallo,

Kann mich seit gestern Besitzer nennen :) :) . Kommt in Natura sogar noch etwas besser rüber als auf den Bildern !

Gleich mal ne Frage ?? Wollte das Rad in Richtung Marathon aufbauen,mit welcher Gabel habt Ihr da gute Erfahrungen....Im Moment tendiere ich zu einer Marzocchi MX Pro Eta 105 mm Federweg.Komm ich super mit zurecht,vor allem das absenken geht in Null Komma Nix.

Gruß
 
ZaskarTreiber schrieb:
Hallo,
Kann mich seit gestern Besitzer nennen :) :) . Kommt in Natura sogar noch etwas besser rüber als auf den Bildern !
glückwunsch - bin sehr gespannt auf die ersten erFAHRungsberichte ! :daumen:

ZaskarTreiber schrieb:
Wollte das Rad in Richtung Marathon aufbauen,mit welcher Gabel habt Ihr da gute Erfahrungen....Im Moment tendiere ich zu einer Marzocchi MX Pro Eta 105 mm Federweg.Komm ich super mit zurecht,vor allem das absenken geht in Null Komma Nix.Gruß

ein freund von mir fährt die mx comp in einem spec fsr fully: ausser, dass der schrottige eta-hebel sehr schnell kaputt war (wurde dann durch ein schön gefrästes teil ersetzt) ist der super zufrieden mit der gabel. den hebel haben die inzwischen glaube ich auch geändert. ach ja, die interne zugstufenverstellung nervt ihn auch etwas, wobei das so jemand ist, der alle paar km was an der federung rumzudrehen hat :rolleyes:
bei der pro ist - so weit ich weiss - die zugstufe aussen verstellbar, oder ?
und der schaft aus alu, was 100gramm spart.

ich kann dir meine skareb super wärmstens empfehlen. 80mm und lockout - für mich das optimale für marathons. die gabel spricht auch nach 3 jahren noch super an und ich habe in der zeit noch NIE (ganz im ernst) luft nachpumpen müssen. mit der sparst du dir gegenüber der mz fast ein pfund !

viel spass beim basteln !
 
Zurück