Hallo.
Meine Freundin hat ein 28 Zoll Trekkingrad der Marke Ragazzi mit 7x3 Gang Kettenschaltung, mit dem sie soweit gut klarkommt. Bisher haben wir nur kurze Ausflüge unternommen, lediglich die schlechte Schaltung bereitet ihr Probleme.
Da wir nun im August einen kleinen Fahrradurlaub angehen wollen (ca. 1 Woche Bornholm umrunden) und auch sonst mehr auf den Rädern unterwegs zu sein planen, würde ich das Rad gern etwas aufrüsten.
Für den Neukauf von etwas "Vernünftigem" fehlt es an Geld und was Gebrauchträder angeht, hab ich von der Materie keine Ahnung, bei Mountainbike - Parts zumindest ein wenig.
Mein Plan ist daher, Hebel, Umwerfer und Schaltwerk (z.B. LX) gebraucht zu kaufen, dazu noch eine neue Kette und leider wohl auch ein neues Tretlager einbauen zu lassen(4-Kant - hat ca. 1-2mm Spiel)
Die Fragen:
1. Was haltet ihr allgemein von dem Vorhaben bzw. gibt es Alternativen. (ich rechne bisher mal um 150€ für die Teile + Tretlagereinbau)
2. Erledigen Fahrradwerkstätten eigentlich auch den "nur Austausch" von Lagern am Billigfahrrad und wenn ja, was mag sowas kosten, bzw. wie lange kann man damit noch fahren? Ich kenne es von anderen Teilen, daß wenn erst einmal Spiel da ist, der Weg zur Zerbröselung nicht mehr weit ist.
Mhhm, mehr Fragen fallen mir auf Anhieb erstmal nicht ein aber da der Finger schon zuckt, die Schaltgruppe zu bestellen, wollt ich zumindest vorher fragen, ob ich die ganze Idee aus irgendeinem Grund nicht besser vergessen sollte.
Vielen Dank
MfG
Tunfaire
Meine Freundin hat ein 28 Zoll Trekkingrad der Marke Ragazzi mit 7x3 Gang Kettenschaltung, mit dem sie soweit gut klarkommt. Bisher haben wir nur kurze Ausflüge unternommen, lediglich die schlechte Schaltung bereitet ihr Probleme.
Da wir nun im August einen kleinen Fahrradurlaub angehen wollen (ca. 1 Woche Bornholm umrunden) und auch sonst mehr auf den Rädern unterwegs zu sein planen, würde ich das Rad gern etwas aufrüsten.
Für den Neukauf von etwas "Vernünftigem" fehlt es an Geld und was Gebrauchträder angeht, hab ich von der Materie keine Ahnung, bei Mountainbike - Parts zumindest ein wenig.
Mein Plan ist daher, Hebel, Umwerfer und Schaltwerk (z.B. LX) gebraucht zu kaufen, dazu noch eine neue Kette und leider wohl auch ein neues Tretlager einbauen zu lassen(4-Kant - hat ca. 1-2mm Spiel)
Die Fragen:
1. Was haltet ihr allgemein von dem Vorhaben bzw. gibt es Alternativen. (ich rechne bisher mal um 150€ für die Teile + Tretlagereinbau)
2. Erledigen Fahrradwerkstätten eigentlich auch den "nur Austausch" von Lagern am Billigfahrrad und wenn ja, was mag sowas kosten, bzw. wie lange kann man damit noch fahren? Ich kenne es von anderen Teilen, daß wenn erst einmal Spiel da ist, der Weg zur Zerbröselung nicht mehr weit ist.
Mhhm, mehr Fragen fallen mir auf Anhieb erstmal nicht ein aber da der Finger schon zuckt, die Schaltgruppe zu bestellen, wollt ich zumindest vorher fragen, ob ich die ganze Idee aus irgendeinem Grund nicht besser vergessen sollte.
Vielen Dank
MfG
Tunfaire