G
goldfishdog
Guest
Moin moin!
Ich hab mir letztes Jahr ein MTB gekauft, und schon damals schleifte die Kette auf dem höchsten Kettenblatt am Umwerfer. Dachte damals "das wird schon, wenn die ersten Kilometer runter sind", aber Pustekuchen.
Heute hab ich mich dann mal dran gemacht, Videos angeschaut, Anleitungen studiert und Forenbeiträge durchsucht und versucht den Umwerfer richtig einzustellen. Was soll ich sagen, ES GEHT NICHT
Und zwar, egal was ich auch tue, es tritt immer einer der folgenden Fälle ein:
1. Die Kette schleift auf dem höchsten Kettenblatt, Rest in Ordnung
2. Die Kette schleift nicht auf dem höchsten Kettenblatt, dafür schleift sie auf dem mittleren bei Schiefstand und ich kann nicht aufs kleinste Blatt umschalten.
3. Die Kette schleift auf dem größten und dem kleinsten Kettenblatt.
4. Die Kette schleift nicht auf dem kleinsten Blatt, dafür kann ich nicht mehr aufs größte Blatt schalten.
Es wirkt so als sei der Umwerfer "ausgeleiert", da ich die äußere Begrenzung komplett rausdrehen kann ohne dass die Kette abspringt.
Über die Zugspannung lässt sich auch nichts weiter verbessern.
Also ist der Umwerfer Schrott? Oder bin ich blöd? Wollte jetzt nicht direkt zum Profi gehen müssen wegen so eines kleinen "Problemchens"
Ich hab mir letztes Jahr ein MTB gekauft, und schon damals schleifte die Kette auf dem höchsten Kettenblatt am Umwerfer. Dachte damals "das wird schon, wenn die ersten Kilometer runter sind", aber Pustekuchen.
Heute hab ich mich dann mal dran gemacht, Videos angeschaut, Anleitungen studiert und Forenbeiträge durchsucht und versucht den Umwerfer richtig einzustellen. Was soll ich sagen, ES GEHT NICHT

Und zwar, egal was ich auch tue, es tritt immer einer der folgenden Fälle ein:
1. Die Kette schleift auf dem höchsten Kettenblatt, Rest in Ordnung
2. Die Kette schleift nicht auf dem höchsten Kettenblatt, dafür schleift sie auf dem mittleren bei Schiefstand und ich kann nicht aufs kleinste Blatt umschalten.
3. Die Kette schleift auf dem größten und dem kleinsten Kettenblatt.
4. Die Kette schleift nicht auf dem kleinsten Blatt, dafür kann ich nicht mehr aufs größte Blatt schalten.
Es wirkt so als sei der Umwerfer "ausgeleiert", da ich die äußere Begrenzung komplett rausdrehen kann ohne dass die Kette abspringt.
Über die Zugspannung lässt sich auch nichts weiter verbessern.
Also ist der Umwerfer Schrott? Oder bin ich blöd? Wollte jetzt nicht direkt zum Profi gehen müssen wegen so eines kleinen "Problemchens"