Hi Bike-Fan`s
seit etwa 2 Jahren stöbere ich schon in Eurem Forum und bin immer wieder begeistert von den vielen innovativen Tips und Anregungen die so rüberkommen.
Vor allen Dingen ist es stets interessant zu lesen, wie über ein und dieselbe Sache doch teilweise so kontroverse Meinungen entstehen.
Ich habe in 1986 mit Mountainbike angefangen und mein erstes MTB war ein Muddy Fox " Explorer" , natürlich mit Starrahmen, etwas anderes gab es ja auch nicht. Dieses Bike nutze ich auch heute noch als BGB (Biergartenbike).
Vor 2 Jahren habe ich mir ein Corratec X-Trail gekauft, was dann aber nach 3.500km einen Rahmenbruch hatte.
Ich habe mir dann ein billiges Scott "Montana" gekauft und dieses dann Zug um Zug umgebaut, d.h. mit hochwertigeren Komponenten ausgestattet.
Mir gefiel die Lackierung des MONTANA so irre gut, das ich es unbedingt haben mußte.
Meine Heimat ist Hannover und die Region um Hannover herum, wo ich halt mit dem Bike überwiegend unterwegs bin.
Vor einem halben Jahr bin ich aber auf den Geschmack gekommen, als mich ein Kumpel mit in den Benther Berg genommen hat und ich an den Steigungen fast abgek... hätte !
Nach mehreren Anläufen klappten aber auch diese kleinen Uphills und um so mehr machten natürlich die kurzen Downhills Spaß.
Mit meinem Hardtail war ich da freilich schnell am Ende und so mußte ein besseres Bike her, weshalb ich mich für ein weiteres Scott entschieden habe.
Dieses Mal sollte es aber ein " Ransom" sein !
Hier hört die GESCHICHTE erst mal auf, denn das Ransom muß von mir noch angepasst werden, was meine persönliche Bodygeometrie anbelangt.
Warum mich das Biken so begeistert kann ich Euch genau sagen, seit mehr als 10 Jahren fahre ich MOTOCROSS (seit einiger Zeit in der Seniorenklasse) und bin auch ein paar Jahre aktiv im Renncirkus unterwegs gewesen.
Verdammt, da muß man erst so alt werden, um festzustellen, das man ohne Streß (was Umweltgenehmigúngen, Lizenzen, techn. Abnahmen etc betr.), einfach so mit einem MTB Spaß haben kann und das überall da, wo es natürliche Bodenunebenheiten und dergleichen gibt.
Einfach mal kurz in den Deister und den ganzen Tag kostenlos Spaß haben. Das hätte ich früher wissen müssen, dann wäre Einiges anders gelaufen.
Ok, genug der Laberei, ich hoffe das wir uns gut vertragen werden, beim Austausch der Informationen und das vor allem der Ton korrekt bleibt.
Gruß Wolfgang
seit etwa 2 Jahren stöbere ich schon in Eurem Forum und bin immer wieder begeistert von den vielen innovativen Tips und Anregungen die so rüberkommen.
Vor allen Dingen ist es stets interessant zu lesen, wie über ein und dieselbe Sache doch teilweise so kontroverse Meinungen entstehen.
Ich habe in 1986 mit Mountainbike angefangen und mein erstes MTB war ein Muddy Fox " Explorer" , natürlich mit Starrahmen, etwas anderes gab es ja auch nicht. Dieses Bike nutze ich auch heute noch als BGB (Biergartenbike).
Vor 2 Jahren habe ich mir ein Corratec X-Trail gekauft, was dann aber nach 3.500km einen Rahmenbruch hatte.
Ich habe mir dann ein billiges Scott "Montana" gekauft und dieses dann Zug um Zug umgebaut, d.h. mit hochwertigeren Komponenten ausgestattet.
Mir gefiel die Lackierung des MONTANA so irre gut, das ich es unbedingt haben mußte.
Meine Heimat ist Hannover und die Region um Hannover herum, wo ich halt mit dem Bike überwiegend unterwegs bin.
Vor einem halben Jahr bin ich aber auf den Geschmack gekommen, als mich ein Kumpel mit in den Benther Berg genommen hat und ich an den Steigungen fast abgek... hätte !
Nach mehreren Anläufen klappten aber auch diese kleinen Uphills und um so mehr machten natürlich die kurzen Downhills Spaß.
Mit meinem Hardtail war ich da freilich schnell am Ende und so mußte ein besseres Bike her, weshalb ich mich für ein weiteres Scott entschieden habe.
Dieses Mal sollte es aber ein " Ransom" sein !
Hier hört die GESCHICHTE erst mal auf, denn das Ransom muß von mir noch angepasst werden, was meine persönliche Bodygeometrie anbelangt.
Warum mich das Biken so begeistert kann ich Euch genau sagen, seit mehr als 10 Jahren fahre ich MOTOCROSS (seit einiger Zeit in der Seniorenklasse) und bin auch ein paar Jahre aktiv im Renncirkus unterwegs gewesen.
Verdammt, da muß man erst so alt werden, um festzustellen, das man ohne Streß (was Umweltgenehmigúngen, Lizenzen, techn. Abnahmen etc betr.), einfach so mit einem MTB Spaß haben kann und das überall da, wo es natürliche Bodenunebenheiten und dergleichen gibt.
Einfach mal kurz in den Deister und den ganzen Tag kostenlos Spaß haben. Das hätte ich früher wissen müssen, dann wäre Einiges anders gelaufen.
Ok, genug der Laberei, ich hoffe das wir uns gut vertragen werden, beim Austausch der Informationen und das vor allem der Ton korrekt bleibt.
Gruß Wolfgang