Bionicon: Aktion "Don't Screw It Up Yourself" [PM]

Bionicon-Rahmen und die günstigsten Online-Teile im Netz raussuchen - Bionicon macht den Rest: so ungefähr sieht das neue Konzept "Don't Screw It Up Yourself" der Firma aus Oberbayern aus. Egal ob eigene Gebraucht-Komponenten oder aus dem Netz herausgesuchte, günstige Teile aus Online-Shops - ein neues Bike von Bionicon soll mit diesem Konzept nun wirklich "custom" zusammengestellt werden können. Im Fall der Online-Shop-Teile übernimmt Bionicon die Bestellung der gewünschten Teile selbst und montiert sie am neuen Bike. Alle Infos kommen direkt von Bionicon:


→ Den vollständigen Artikel "Bionicon: Aktion "Don't Screw It Up Yourself" [PM]" im Newsbereich lesen


 
Gute Initiative, die hoffentlich den “Nicht bei mir gekauft – dann schleich dich"-Händlern zu denken gibt.

Andererseits funktioniert das so schon immer bei den besseren Bike-Shops (sofern man ein guter & fairer Kunde ist).

Selber erlebt: Enduro-Rahmen bei Specialized gekauft, Komponenten von Bike-Discount besorgt, zwei Stunden Arbeitszeit beim Cube-Händler bezahlt – fertig war die Mühle, und zwar tiptop :D

Ganz normales Business, das sollte eigentlich jeder anbieten.
 
Arbeitszeit beim xy-Händler bezahlt – fertig

das verstehen viele nicht. (viele=Händler/Kunden)
 
War unlängst bei Mercedes. Die Mechanikerstunde kostet bei denen ab 120 Euro aufwärts.
Man sollte das mal auf die Bikebranche übertragen.
 
Interessant, 159€ um nem Mechaniker das Leben schwer zu machen :D was passiert wenn man verbogene Sachen kauft/einschickt?
Und ich sehe keinen Sinn dahinter warum man auf Hersteller Konditionen verzichten sollte, denn abgesehen von Rädern über 5000€ kommt man als privatkunde leider immer teurer weg
 
Zuletzt bearbeitet:
159€ für den Zusammenbau sind echt sportlich.

A B E R

Geht man einen Werkvertrag oder einen Dienstleistungsvertrag ein? Was ist dann mit Garantie, Gewährleistung und Haftung für den Rahmen und das zusammengebaute Bike? Wie ist das bei Verwendung von Gebrauchtteilen? Solche Dinge sollten nicht erst im Kleingedruckten stehen.

Komponenten sind zu OEM-Konditionen um Welten günstiger, als in Shops. Wenn man nicht ein altes Bike zum Schlachten hat, verstehe ich den Sinn der Aktion nicht. Neue Wege sind ja grundsätzlich zu begrüßen, doch das klingt für mich nach einem Alleinstellungsmerkmal auf Zwang.
 
Da könnte ein schöner Kuddelmuddel entstehen...vor allem bei Garantiefragen von Fremdteilen? Kümmert sich dann bei Bionicon jemand darum? Da würd ich mich dann ärgern: am vom Kunden bestellten Teil nix verdient und dann unbezahlte Mühe damit haben
 
... Neue Wege sind ja grundsätzlich zu begrüßen, doch das klingt für mich nach einem Alleinstellungsmerkmal auf Zwang.

Ich denke Sie wollen einfach mal den "Das Bike ist viel zu teuer, dass bau ich für die hälfte zusammen" Leute mal eine Chance geben sich zu beweisen...

Wenn das nächste mal so einer bei einer Bikevorstellung rumheult, werden die Ihren Spaß haben. Wenn man bei Propain käuft, kann man sich ja auch viel aussuchen, hier ist die Auswahl nur deutlich größer. Ob die größere Auswahl wirklich nutzbar ist, wird sich herrausstellen.
 
was passiert wenn man verbotene Sachen kauft/einschickt?
Zitat aus dem Artikel: "... Alle Komponentenwünsche sind erlaubt! Die Kompatibilität wird mit dem Kunden individuell eruiert. ..."
Wenn jemand etwas anderes einschickt oder bestellt, dann ist das das Problem des Kunden. Alle Teile werden vorab durchgesprochen und im finalen Angebot festgehalten.

Geht man einen Werkvertrag oder einen Dienstleistungsvertrag ein? Was ist dann mit Garantie, Gewährleistung und Haftung für den Rahmen und das zusammengebaute Bike? Wie ist das bei Verwendung von Gebrauchtteilen? Solche Dinge sollten nicht erst im Kleingedruckten stehen
Auf den Rahmen gibt´s natürlich genau die gleiche Garantie/Gewährleistung, wie bei jedem anderen Neubike-/Rahmenkauf bei uns auch. Das Gleiche gilt für Komponenten, die wir für den Kunden bestellen und/oder bereitstellen. So wie auch es im Artikel steht, wickelt Bionicon für diese Teile jegliche Gewährleistungsfragen im Fall der Fälle ab.

Komponenten sind zu OEM-Konditionen um Welten günstiger, als in Shops. Wenn man nicht ein altes Bike zum Schlachten hat, verstehe ich den Sinn der Aktion nicht. Neue Wege sind ja grundsätzlich zu begrüßen, doch das klingt für mich nach einem Alleinstellungsmerkmal auf Zwang
Dass OEM Ware "um Welten günstiger" sind als Komponenten aus Online Shops nützt dem Kunden, der sich ein Bike komplett selbst zusammenstellen will herzlich wenig. Ich verstehe dein OEM Argument nicht.
 
sehe ich das richtig, die wollen 159 EUR als Rahmenhersteller u.a. dafür, dass sie mir an einem fabrikneuen Rahmen die Gewinde nachschneiden und das Sitzrohr ausreiben?

gehts noch?

Rüschdüsch - völlig korrekt erkannt! :daumen:
Bionicon wil 159,90€ von dir, nur damit sie dir deine Gewinde im fabrikneuen Rahmen nachschneiden.
Verdreh doch mal bitte keine Sachen!

Das ist ja das gleiche, wie zu sagen, dass du beim letzten VW Kundendienst 187,90 gezahlt hast, nur damit sie dir den Innenraum gesaugt und die Ölablassschraube ersetzt haben. Tsss....

Wenn du jetzt damit sagen willst, dass nachgeschnittene Gewinde und ausgeriebene Sitzrohre eine Selbstverständlichkeit sein sollten, dann muss ich dir Recht geben. Da ich dir aber mit Gewissheit sagen kann, dass das alles andere als eine Selbstversändlichkeit ist, dann darf man an unserer Stelle doch gerne anmerken, dass es im Preis inbegriffen ist.

Viele Grüße und Danke für deinen äußerst netten Kommentar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe auf wenig Garantiefälle oder Reklamationen, denn diese Arbeitszeit wird wodurch bezahlt?
Am Fremdteil ist ja nix hängengeblieben wenn ihr den Orderpreis nur 1:1 weitergebt? Klar mag das wenig sein, aber am Ende muss ja irgendwo genug Überschuss generiert werden?
Und 159 Euro für etwa 35 Arbeitswerte sind jetzt auch nicht soviel dass mann da noch nen Puffer hat um für den Kunden weitere Dienstleistung kostenfrei zu erfüllen?
Dennoch finde ich die Idee gut, denn viele haben sicher vor der eigen Individualisierungswut Angst :D, da schadet es nicht einen fähigen Beistand zu haben :daumen:
 
auch ein Weg, auf sich Aufmerksam zu machen. Aber spannend, das die Teile von anderen Shops bestellt werden sollen. Bekommt Bionicon keine Neuteile mehr als Hersteller oder nur noch zu so schlechten Konditionen, das sich das nicht mehr lohnt?

Und zur Garantie-Abwicklung: den Stress haben sie doch so oder so, egal woher die Teile kommen. Ob ich jetzt ne Pike als Hersteller zu SRAM schicke oder als "Endkunde" zu hibike, das kostet in jedem Falle Zeit und Geld.
 
@Sackmann : Garantie, Gewährleistung und Haftung im Rahmen eines Werkvertrages ist etwas gänzlich anderes, als die stellvertretende Abwicklung von Garantieansprüchen. Wie läuft das also Euch?

Zum Thema OEM: Der eine Bikebauer setzt mehr auf SRAM, der andere auf Hayes, ein dritter auf Shimano + Fox und ein vierter auf Exoten. In den meisten Fälle sind es doch nur wenige Teile, nicht optimal sind und irgendwann getauscht werden. Den OEM-Vorteil für diese wenigen Teile nicht zu nutzen, geht schon heftig ins Geld. Dass für alle Teile in Kauf zu nehmen, ist schlicht unwirtschaftlich. Ich fürchte einfach, dass die Nachfrage ausbleibt, wünsche Euch aber ehrlich, dass ich falsch liege.
 
Für den Kunden doch ein tolles Angebot.

Wer nicht selber schrauben kann/will, ist mit 160€ für einen kompletten Aufbau doch gut bedient, wenn auch noch Fräsarbeiten/Einstellarbeiten vorgenommen werden.

Vor allem angesichts der Gewährleistung, für die man dann einen festen Ansprechpartner hat und der Möglichkeit, auch mal "exotische" Teile ans Rad schrauben zu lassen. Das ist außer bei den teuren Herstellern ja kaum drin...

Wie und was da Bionicon an dem Angebot verdient, ist mir eigentlich egal, das werden die schon kalkuliert haben.

grüße und viel erfolg damit!
 
sehe ich das richtig, die wollen 159 EUR als Rahmenhersteller u.a. dafür, dass sie mir an einem fabrikneuen Rahmen die Gewinde nachschneiden und das Sitzrohr ausreiben?

gehts noch?

Nein das siehst du falsch... die bauen deine Kiste mit jeden erdenklichen Teilen für lauh zusammen + die üblichen Rahmenvorbereitungen die du normal beim Selbstaufbau auch hast und das Kleingedöns wie Aussenhüllen, Züge Fett etc.;). 159 € ist dafür echt sportlich günstig. Muss ja echt fix gehen dass sich das rechnet.
Oh mei ich darf garnicht an das Desaster denken, wenn da der richtige Schund zum Aufbauen mit hin schickt. Der arme Machaniker :(

Edit: ok gerade erst bei den Kommtenaren gelesen, das mit der vorher festgelegten partlist macht Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
wer nicht schrauben kann soll auch nicht fahren. es ist für die anpassung und kontrolle erforderlich, und der besitzer trägt die verantwortung für den technischen zustand.

Soll auch Leute geben, die ihr Fahrrad für jeden Service/Kette wechseln/Bremse entlüften zum Händler bringen.
Oder war das im Alderaan System :confused: zu viel StarWars geschaut...


Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Bionicon als Geschäftskunde bei den aufgelisteten Shops einen günstigeren Preis bekommt, bzw. so etwas wie eine Vermittlerprovision.

LG

Max
 
Zurück