Bionicon: Aktion "Don't Screw It Up Yourself" [PM]

Bionicon-Rahmen und die günstigsten Online-Teile im Netz raussuchen - Bionicon macht den Rest: so ungefähr sieht das neue Konzept "Don't Screw It Up Yourself" der Firma aus Oberbayern aus. Egal ob eigene Gebraucht-Komponenten oder aus dem Netz herausgesuchte, günstige Teile aus Online-Shops - ein neues Bike von Bionicon soll mit diesem Konzept nun wirklich "custom" zusammengestellt werden können. Im Fall der Online-Shop-Teile übernimmt Bionicon die Bestellung der gewünschten Teile selbst und montiert sie am neuen Bike. Alle Infos kommen direkt von Bionicon:


→ Den vollständigen Artikel "Bionicon: Aktion "Don't Screw It Up Yourself" [PM]" im Newsbereich lesen


 
Ach, der Satz soll wirklich heißen "Schraub es nicht selber zusammen"?
Dann sollte Bionicon nochmal Englischunterricht nehmen.
So wie es da steht, heißt es "Versau es nicht selber"
Lässt man das "up" weg (Don't screw it yourself), hieße es "Ficke es nicht selber" :lol:

Zur Aktion: Ich finds gut, wobei Custom für mich auch heißt, es selber zusammenzuschrauben. Aber soll ja Leute geben, die das nicht können :)
 
Ach, der Satz soll wirklich heißen "Schraub es nicht selber zusammen"?
Dann sollte Bionicon nochmal Englischunterricht nehmen.
So wie es da steht, heißt es "Versau es nicht selber"
Lässt man das "up" weg (Don't it yourself), hieße es "Ficke es nicht selber" :lol:
:)

Danke, für die Lehrstunde. Bezüglich aller Englischfragen bitte ab jetzt @Bench konsultieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, der Satz soll wirklich heißen "Schraub es nicht selber zusammen"?
Dann sollte Bionicon nochmal Englischunterricht nehmen.
So wie es da steht, heißt es "Versau es nicht selber"
Lässt man das "up" weg (Don't screw it yourself), hieße es "Ficke es nicht selber" :lol:

Zur Aktion: Ich finds gut, wobei Custom für mich auch heißt, es selber zusammenzuschrauben. Aber soll ja Leute geben, die das nicht können :)

Ich würde mal fast vermuten, dass das ein Wortspiel ist... Was ich total cool finde :lol:

Ansonsten total nette Idee! Mit 159,90 jetzt auch nicht völlig überteuert, da gibt es bestimmt eine Zielgruppe für!
 
Ich finde es echt genial was sie da machen. Wenn ich zurückdenke was an den von mir gekauften "bikes von der stange" ab werk einfach nur murks war und sofort ausgetauscht wurde (Mavic Systemlaufrad Müll). Da lässt sich viel geld (resourcen) sparen und man bekommt das Bike welches man wirklich ab dem ersten tag gerne fährt. 160€ sind da viel zu günstig aber erstmal sehn wie der Markt das angebot annimmt.
 
Geile Aktion, wobei ich mir das Schrauben nicht abnehmen lasse :).
159,- halte ich auch für verdammt günstig! Abwarten.
Wünschen würde ich es Bionicon, damit auch ihre Bikes mal der breiteren Masse bekannter werden! Bringen nämlich gute Abwechslung in den Einheitsbrei "ich mach was der Andere/die Bikebranche/übern Teich daherschwappt".
Und wenn jetzt eine Bikewahl anstünde... würde ich den Jungs & Mädels sicherlich einen Besuch abstatten.
(Verdammt, wie bekomme ich 3 MTB am besten los ;) )
 
Das stehen noch mehr Punkte auf der Liste, außerdem hast du offenbar wohl noch nie ein Rahmen set gekauft.

Ich habe vor 4 Wochen ein Bionicon Reed Rahmenset gekauft. Da musste ich nichts nachschneiden, planfräsen oder ausreiben, alles tiptop.

Das ist aber nicht die Regel, deshalb finde ich es in Ordnung wenn seitens Bionicon darauf hingewiesen wird. Dass die €159,- nicht ausschliesslich dafür berechnet werden, sondern noch viele weitere Leistungen erbracht werden, ergibt sich ja aus dem Artikel.
 
Zum Thema OEM: Der eine Bikebauer setzt mehr auf SRAM, der andere auf Hayes, ein dritter auf Shimano + Fox und ein vierter auf Exoten. In den meisten Fälle sind es doch nur wenige Teile, nicht optimal sind und irgendwann getauscht werden. Den OEM-Vorteil für diese wenigen Teile nicht zu nutzen, geht schon heftig ins Geld. Dass für alle Teile in Kauf zu nehmen, ist schlicht unwirtschaftlich. Ich fürchte einfach, dass die Nachfrage ausbleibt, wünsche Euch aber ehrlich, dass ich falsch liege.

Bei den OEM Teilen hab ihr immer Firmen wie Canyon, Radon etc. im Kopf.
OEM Preise sind nicht OEM Preise. Die sind Mengenabhängig. Eine relativ kleiner Bike-Bauer wie BIONICON bekommt von seinen Kunden als erstes die Preise/Ausstattung von Canyon und Radon um die Ohren gehauen. Wenn dann genau die anderen Teile-Preise erklärt werden, wird BIONICON(und jedem anderen kleinen Hersteller) als nächstes vorgehalten, was die Teile in Online-Shops kosten würden.
Auch da sind nämlich die Preise wegen der größeren Einkaufsmengen teilweise sogar besser als die EKs von BIONICON etc.
BIONICON kann nur halbwegs gute Teilepreise anbieten, wenn solche Aktionen wie das Einführungsangebot des EVO gemacht werden.
Wenn man mal den ganzen Aufwand sieht, sind die 159€ ein mehr als fairer Preis. Und es steht ja jedem frei nachzukalkulieren ob das Komplettangebot nicht günstiger ist.
Auf jeden Fall hat man so die Möglichkeit seine Wunschausstattung zum marktgünstigsten Preis zubekommen.
Und nicht zuletzt steht es einem doch immer noch frei nur das Rahmenkit zu ordern?
 
tut mir leid, aber für mich sind nachgeschnittene gewinde und ausgeriebene sitzrohre eine selbstverständlichkeit.
und es liest sich halt so, als ob eure rahmen generell nicht montagefertig sind. aber ist ja super, wenn dem nicht so ist.:daumen:

wie viele Rahmen hast du schon gekauft und aufgebaut? oder schon mal eines der günstigen "von der Stange" Bikes gestript und den Rahmen begutachtet? Da war bei mir bisher nie ein Tretlager nachgeschnitten oder ein Sitzrohr nachgerieben. Von dem her kann das schon mit erwähnt werden.
 
Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber das ist echt zum Haare raufen... Können manche hier sich nicht einfach mal freuen über ein echt faires Angebot??? Sofort wieder an allem rummaulen, Hauptsache man findet auch noch das allerletzte Haar in der Suppe... Ich find das super, was Bionicon da anbietet. Egal welche Teileliste ich mir von Neubikes anschaue, ich finde immer was, das ich anders machen würde. Speziell Sattel, Griffe und Pedale sind bei mir immer Sachen die ich tauschen würde, sofern vorhanden. Ich finde das nur konsequent. Im Endeffekt machen die nur das, was der gute Schrauber im Shop um die Ecke auch machen würde. Mein Lieblingsschrauber sagte auch mal zu mir: "Kauf die Sachen online und bring sie mir. Da bekommst Du es günstiger, als wenn Du es bei mir kaufst. Ich schraub dir das dann passend zusammen und Du zahlst meine Arbeitszeit und ein bissle was für Kleinteile." Im Garantiefall wird man sich da doch sicherlich mit ein bisschen Menschenverstand einigen können, oder??
 
albern.
wer nicht schrauben kann soll auch nicht fahren. es ist für die anpassung und kontrolle erforderlich, und der besitzer trägt die verantwortung für den technischen zustand.
Glückwunsch zum unsinnigsten Kommentar des Jahres! Kannst Du den PC oder das Smartphone, mit dem Du das geschrieben hast, komplett selbstständig immer reparieren? Bei deinem vermutlich vorhandenen Auto das Getriebe wechseln? Deinen Herd anschließen? Die Wasserleitungen in deinem Zuhause selbst verlegen? Wenn nicht müsstest Du, deiner Logik nach zu urteilen, in Zukunft auf das Posten von Kommentaren, Auto fahren, essen und duschen verzichten...o_O:rolleyes:
 
Bei den OEM Teilen hab ihr immer Firmen wie Canyon, Radon etc. im Kopf.

Habe vor ein paar Wochen ein Last inkl. Build Kit bestellt. Last ist sicher nicht größer als Bionicon. An den Preis des Buildkits kam ich nicht einmal mit guten Gebrauchtpreisen ran. Dass Radon, Canyon, aber auch Trek, Specialized und Co. da andere Konditionen haben, ist klar, doch ändert es nichts.

Im Garantiefall wird man sich da doch sicherlich mit ein bisschen Menschenverstand einigen können, oder??

Wenn das nur immer so wäre. Manchmal werden die Anwälte aber auch von Versicherungen beauftragt und nicht vom Geschädigten. Dann geht es meist um mehr, als eine kaputte Gabel.
 
Habe vor ein paar Wochen ein Last inkl. Build Kit bestellt. Last ist sicher nicht größer als Bionicon. An den Preis des Buildkits kam ich nicht einmal mit guten Gebrauchtpreisen ran. Dass Radon, Canyon, aber auch Trek, Specialized und Co. da andere Konditionen haben, ist klar, doch ändert es nichts.
Und das Build-Kit bestand aus exakt den Komponenten, die Du haben wolltest, inkl. Farbe der Schrauben, Sattel, Griffe, Lenker exakt gekürzt, Pedale, Schaltzughüllen in passender Farbe etc.? Versteh mich nicht falsch, ich glaub dir dass das günstiger war! Die Frage ist, ob du so flexibel bist, wie bei Bionicon? Wenn ich da beschließe dass hinten ein Dirty Dan drauf muss und vorne ein SpeedKing (Sinn oder Unsinn mal dahingestellt) und das Ganze vorne mit Schlauch und hinten Tubeless, dann geht das bei Bionicon. Bei Last auch?
 
Soll auch Leute geben, die ihr Fahrrad für jeden Service/Kette wechseln/Bremse entlüften zum Händler bringen.
Oder war das im Alderaan System :confused: zu viel StarWars geschaut...


Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Bionicon als Geschäftskunde bei den aufgelisteten Shops einen günstigeren Preis bekommt, bzw. so etwas wie eine Vermittlerprovision.

LG

Max

provision bei einer xtr gruppe, an dem der onlinehändler einen niedrigen zweistelligen schnitt macht? (euro, nicht prozent)

klar, nicht.

so ziemlich alle onlinehändler, die sich nahe am marktpreis orientieren bieten niemals B2b an, weil sie es schlicht nicht können. Das gibt ne Kalkulation gar nicht her.
 
Und das Build-Kit bestand aus exakt den Komponenten, die Du haben wolltest, inkl. Farbe der Schrauben, Sattel, Griffe, Lenker exakt gekürzt, Pedale, Schaltzughüllen in passender Farbe etc.? Versteh mich nicht falsch, ich glaub dir dass das günstiger war! Die Frage ist, ob du so flexibel bist, wie bei Bionicon? Wenn ich da beschließe dass hinten ein Dirty Dan drauf muss und vorne ein SpeedKing (Sinn oder Unsinn mal dahingestellt) und das Ganze vorne mit Schlauch und hinten Tubeless, dann geht das bei Bionicon. Bei Last auch?

Darum geht/ging es doch gar nicht, sondern um den OEM-Vorteil, den auch Bionicon sicher genießt und den sich daraus ergebenden Kostennachteil bei Kauf über (Online-)Händler.

Es ist auch müssig, sich über den konzeptionellen Hintergrund zu streiten. Ob es aufgeht oder nicht, wird sich so oder so zeigen. Da sind Meinungsäußerungen in einem Forum sowas von egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht/ging es doch gar nicht, sondern um den OEM-Vorteil, den auch Bionicon sicher genießt und den sich daraus ergebenden Kostennachteil bei Kauf über (Online-)Händler.

Es ist auch müssig, sich über den konzeptionellen Hintergrund zu streiten. Ob es aufgeht oder nicht, wird sich so oder so zeigen. Da sind Meinungsäußerungen in einem Forum sowas von egal.
Dann hab ich dich falsch verstanden. Sorry!
 
Darum geht/ging es doch gar nicht, sondern um den OEM-Vorteil, den auch Bionicon sicher genießt und den sich daraus ergebenden Kostennachteil bei Kauf über (Online-)Händler.

Es ist auch müssig, sich über den konzeptionellen Hintergrund zu streiten. Ob es aufgeht oder nicht, wird sich so oder so zeigen. Da sind Meinungsäußerungen in einem Forum sowas von egal.

Ich möchte hier nichts unterstellen, aber weißt du denn wie das mit dem von dir zitierten "OEM" überhaupt funktioniert???
Ich kann nicht einfach mal so eben bei SRAM anrufem und sagen, dass ich in zwei Wochen 4 XX1 Schaltwerke, und die passenden Trigger zwei Guide Ultimate Bremsen, vier ROAM Laufradsätze, und noch 7 Reverb Stealth brauche, .... Es gibt bestimmte Mindestabnahmemengen, unter denen nichts geht. Davon abgesehen kommen diese Teile nicht innerhalb von zwei Wochen, sondern brauche eine laaaange Vorlaufzeit.
Also, wie stellst du dir so ein Customizing Konzept mit OE Teilen vor?
P.S. Es geht hier nicht um Bikes von der Stange, falls das nicht klar sein sollte. :lol:
 
Zurück