Bionicon: Aktion "Don't Screw It Up Yourself" [PM]

Bionicon-Rahmen und die günstigsten Online-Teile im Netz raussuchen - Bionicon macht den Rest: so ungefähr sieht das neue Konzept "Don't Screw It Up Yourself" der Firma aus Oberbayern aus. Egal ob eigene Gebraucht-Komponenten oder aus dem Netz herausgesuchte, günstige Teile aus Online-Shops - ein neues Bike von Bionicon soll mit diesem Konzept nun wirklich "custom" zusammengestellt werden können. Im Fall der Online-Shop-Teile übernimmt Bionicon die Bestellung der gewünschten Teile selbst und montiert sie am neuen Bike. Alle Infos kommen direkt von Bionicon:


→ Den vollständigen Artikel "Bionicon: Aktion "Don't Screw It Up Yourself" [PM]" im Newsbereich lesen


 
Ja, ich weiß, wie OEM funktioniert. Dieses Modell gibt es nicht nur in der Fahrradbranche ;).

Bei der strikten Trennung von OEM und Customizing ist die Diskussion leider zu sehr auseinander gelaufen.

Aber nochmal, nur weil ich es mir nicht vorstellen kann, muss es nicht genau so laufen. :winken:
 
Ich habe ja für mich selbst schon einige Räder aufgebaut und weis was es bedeutet. Also ehrlich, ich würde niemanden für 159€ ein Rad zusammen bauen. Dafür wäre mir meine Zeit zu schade. Da würde ich die Zeit lieber auf Arbeit gehen, hätte mehr verdient und weniger machen müssen. Das Angebot ist mal richtig günstig. :daumen:
 
ist doch ne klasse Idee, die Lagerhaltung und damit Kostenvorhaltung von Standard-Kaufteilen zu eliminieren! Und für Full Custom der Mehrpreis i.O.
 
Ich habe ja für mich selbst schon einige Räder aufgebaut und weis was es bedeutet. Also ehrlich, ich würde niemanden für 159€ ein Rad zusammen bauen. Dafür wäre mir meine Zeit zu schade. Da würde ich die Zeit lieber auf Arbeit gehen, hätte mehr verdient und weniger machen müssen. Das Angebot ist mal richtig günstig. :daumen:
genau so ist es.
Dass dazu noch kommt, dass Bionicon damit auch rechtlich Verantwortung übernimmt und sich bereit erklärt sich mit Garantieansprüchen herumzuärgern. Da kommt man ja fast in Versuchung als begeisterter Schrauber den Erstaufbau in die Hand der Leute zu legen. ;)

Ich drück euch die Daumen, dass die Sache nicht 100x mehr Arbeit verursacht als vermutet und einige neue Kunden bringt. Das Angebot an sich ist innovativ und für eine bestimmte Zielgruppe (die sich mit den Interessenten an Bionicon überschneidet) interessant und fair.
 
Glückwunsch zum unsinnigsten Kommentar des Jahres! Kannst Du den PC oder das Smartphone, mit dem Du das geschrieben hast, komplett selbstständig immer reparieren? Bei deinem vermutlich vorhandenen Auto das Getriebe wechseln? Deinen Herd anschließen?

ich hab den kommentar mal gekürzt, weil leider arg dümmlich. und ja, wird dich schmerzlich überraschen, ich kann die genannten geräte teilweise reparieren. was schon allein darin liegt, dass ich nicht so blöd bin geräte zu kaufen, bei denen ich das möglichst nicht mehr können soll. aber vielleicht hast du einfach vergessen flugzeuge, satelliten und medizinische grossgeräte zu erwähnen?

und warum genau pöbelst du hier herum? finanzielle interessen in dieser angelegenheit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
albern.
wer nicht schrauben kann soll auch nicht fahren. es ist für die anpassung und kontrolle erforderlich, und der besitzer trägt die verantwortung für den technischen zustand.

Anpassung und Kontrolle bin ich voll bei Dir, aber ein komplettes Bike aufbauen ist doch etwas schwerer. Zudem hat da auch nicht jeder Lust drauf, da man a) Zeit braucht, b) evtl. spezielles Werkzeug & geeigneten Raum und c) beim ersten Mal in der Regel irgendetwas schiefgeht (Lehrgeld...). Daher finde ich den Ansatz von Bionicon gut und kann vor allem das von @Ghostrider7.5k gebrachte Beispiel mit Sattel & Griffen gut nachvollziehen.

Insgesamt würde es der Gesprächskultur hier gut tun, wenn die eigene Meinung etwas ähmm "vorsichtiger" formuliert werden würde. Bei Aussagen, wie "soll auch nicht fahren" sehen viele Leute (leider) rot und poltern gleich zurück.
 
Das ist mal ein super (innovatives) Angebot!
Vor allem hat man alle Möglichkeiten: mit Bionicon-System oder ohne, eigen (alte) oder neue Teile aus dem Netz und alles wird einem für 160 Euro zusammengebaut. Wer geht da noch selber in den Keller? Wie oft schaut man sich eines dieser Superversenderangebote an, nur um festzustellen, dass dann doch die falsche Gabel, Laufradsatz oder Komponenten verbaut sind.
Jetzt muss nur noch mein altes Enduro losbringen.
 
Ich find´s albern zu fordern, dass jeder alles selber können muss...

Wäre natürlich schön, wenn die Leute sich zumindest mal ein Minimum mit ihren Rädern beschäftigen würden (respektive mit ihren Autos, PCs,... das ist wirklich kein Hexenwerk) statt sich binnen nem Jahr Gabel, Federbein und Antriebsstrang totzubrunoxen.

Muss halt jeder selber wissen ;)

PS: 160€, das macht bei nen normalen Mechaniker Stundenlohn von 80€ 2 Stunden Arbeit. Wer in der Zeit die Anschaffung der Teile und den Aufbau (inkl. Fräsen etc. ;) ) schafft hat meinen Respekt.
 
ich hab den kommentar mal gekürzt, weil leider arg dümmlich. und ja, wird dich schmerzlich überraschen, ich kann die genannten geräte teilweise reparieren. was schon allein darin liegt, dass ich nicht so blöd bin geräte zu kaufen, bei denen ich das möglichst nicht mehr können soll. aber vielleicht hast du einfach vergessen flugzeuge, satelliten und medizinische grossgeräte zu erwähnen?

und warum genau pöbelst du hier herum? finanzielle interessen in dieser angelegenheit?
Du willst einfach nicht verstehen, was dein Kommentar bedeutet hat oder?? Es überrascht mich nicht wenn Du nen Herd angeschlossen bekommst etc... Ich wollte damit nur sagen, dass ich es ziemlich anmaßend von Dir finde, wenn Du behauptest, dass Leute die ein Fahrrad nicht selbstständig aus den Einzelteilen aufbauen können, das Fahren gleich ganz lassen sollen. Und das wollte ich dir um die Ohren hauen.
Was genau veranlasst bei dir die Annahme ich würde aus finanziellen Motiven sowas sagen?? :ka: Nur weil ich deinen Kommentar als sehr unsinnig bezeichnet hab?? Ich kann zwar ein Bike komplett aufbauen, habe aber nicht vor, dass zukünftig zu Geld zu machen. Ich empfinde meinen Kommentar auch nicht als pöbeln. Vermutlich wirst Du das aber auch besser wissen... Bist ja schließlich nicht blöd sondern kaufst nur Sachen, die Du teilweise immerhin selbst reparieren kannst. ;) In diesem Sinne...
 
Super Angebot von Bionicon, keine Frage!:daumen: Ich selber werde das Angebot nicht annehmen, weil für mich das Selbstaufbauen beim Fahrrad wichtiger Teil meines Hobbys ist.

Am Auto würde ich übrigens nie schrauben, mit dem Teil fahre ich nach XYZ, ansonsten berührt es mich nicht, sondern ist reiner Gebrauchsgegenstand. Zeit will ich dafür nicht aufwenden, die Arbeit frisst genug davon. Ähnliches gilt bei mir auch für Kommunikationselektronik und PC. Deswegen kann ich einigen meiner Vorschreibern nicht so ganz zustimmen.
 
Reifen wechseln, Luftdruck und Ölstand prüfen kannst du doch bestimmt auch, oder?

Respektive deinen Virenscanner updaten.
 
Reifen wechseln, Luftdruck und Ölstand prüfen kannst du doch bestimmt auch, oder?

Respektive deinen Virenscanner updaten.

Kharne, sorry Du hast es nicht erfasst:
1. Im Thread geht es um den Aufbau eines Fahrrads, nicht um den Reifenwechsel oder andere "einfache" Wartungsarbeiten.
2. Ich schrieb nicht davon, etwas nicht zu können, sondern davon, keine Lust/Zeit an/für etwas zu haben. Zum Glück kann
ich Autowerkstätten bezahlen und beschäftige einen Systemadmin für PC und Smartphone;).
 
a) Zeit braucht, b) evtl. spezielles Werkzeug & geeigneten Raum und c) beim ersten Mal in der Regel irgendetwas schiefgeht.

a) einfach mal nicht fernsehen oder ins netz?
b) kann man leihen, braucht man anschließend eh wieder, platz ist in der kleinsten küche
c) für den fatalismus natürlich nicht gut - wenn es dann doch klappt

seltsam, ich hab alle meine räder selber aufgebaut. warum solltest ausgerechnet du das nicht können? lieber zahlen und nix verstehen? *ihr seid mir ein rätsel*
 
a) einfach mal nicht fernsehen oder ins netz?
b) kann man leihen, braucht man anschließend eh wieder, platz ist in der kleinsten küche
c) für den fatalismus natürlich nicht gut - wenn es dann doch klappt

seltsam, ich hab alle meine räder selber aufgebaut. warum solltest ausgerechnet du das nicht können? lieber zahlen und nix verstehen? *ihr seid mir ein rätsel*

Ganz ehrlich, es gibt Leute die sollten das schrauben einfach lassen, es gibt genug Threads in diversen Foren die das beweisen wo die Leute einfach ihr Material kaputt geschraubt haben.

Ich zum Beispiel kann und will nicht nähen, im Brigitteforum gibt es bestimmt Leute die auch sagen wer nicht nackig rumlaufen will muss seine Klamotten selber zusammen nähen oder Stricken.
 
naja so 20 werdens schon gewesen sein. selbst beim billig Poison war der Rahmen perfekt nachgearbeitet.
(mir ist schon klar, dass manche hersteller das nicht machen, aber das muss man ja nicht akzeptieren)
Meinen poison habe ich erst nachschneiden lassen...

Aber egal; es sollte gemacht werden und es wird gemacht ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
weil für mich das Selbstaufbauen beim Fahrrad wichtiger Teil meines Hobbys ist.

Am Auto würde ich übrigens nie schrauben, mit dem Teil fahre ich nach XYZ, ansonsten berührt es mich nicht, sondern ist reiner Gebrauchsgegenstand. Zeit will ich dafür nicht aufwenden, die Arbeit frisst genug davon. Ähnliches gilt bei mir auch für Kommunikationselektronik und PC. Deswegen kann ich einigen meiner Vorschreibern nicht so ganz zustimmen.
Kann ich gänzlich zustimmen. Bike selbst schrauben, Auto schrauben lassen, meine Rechner müssen nicht geschraubt werden. ;)
 
Bei all diesem "Auf den Sackmann"-Gehaue und der ganzen Denglish/English-Besserwisserei fällt mir nur eins ein:

XJKSGfo.jpg


Ihr seid alle so spaßfrei! Was ist passiert? Hat Pegida euch die Nutella vom Brot gemeckert? Warn wieder böse Wandersleut im Wald unterwegs? Haben die sich auch noch unterhalten? War der Glühwein doof, der Lebkuchen hart und die Zuckerwatte vegan??
 
Zurück