Bionicon C.Guide Nachteile?

biesa

lactat gives me gas
Registriert
8. September 2009
Reaktionspunkte
9
Hi,

plane einen C.Guide an meinem 3-fach Nerve AM zu montieren.

Spricht da irgendwas gegen, bzw. gibt es bei Verwendung dieses C.Guide irgendwelche Nachteile?

Kann ich deutliche Verbesserungen beim Abfahren seitens "Kettensprüngen" erwarten?


Freue mich über eure Antworten.

Gruß
biesa
 
Bei Shadow plus brauchst Du nichts separates mehr, bei normalen Schaltwerken funktioniert sie tadellos.
 
Auch mit nem Shadow+ Schaltwerk braucht man noch ne Kettenführung in entsprechendem Geläuf...

Die C-Guide ist ok, tut´s genausogut wie ein S+ Schaltwerk. Reißt halt ab, wenn man sie vor nen Stein donnert und der Käfig ist nach ca. 2000km durch und muss dann ersetzt werden.
 
Hi,
Bei 3fach merke ich schon einen ziemlichen Reibungswiderstand. Es rumpelt auch stärker, habe ich den Eindruck. Bei 2fach kein Thema, aber das 44er (oder 42er?) Blatt bei 3fach schafft schon ordentlich Umlenkung und entsprechenden Verschleiß bzw. Geräuschkulisse.

Der C.Guide schaedigt das Schaltwerk?
Wie kommt's zu der Auffassung?
 
Haha Al;)

Also prinzipiell eher tendenziell keine Empfehlung fuer ne 3fach Kurbel?
 
Das Teil ist eh viel zu schnell im Eimer. Vor allem für den Preis bei dem Materialeinsatz total überteiert. Die Plastikführung ist nach einer Saison durch, die C-Guide bis dahin bei Standardmontage (ohne zusätzliche Kabelbinder) sicher eh schon abgerissen.
Ich hab für zweifach auf eine Shaman Racing Commander umgestellt und bin damit ganz zufrieden. Die C-Guide hat für mich den einzigen Vorteil, dass man sie bei hohen Kanten nicht abreißen kann. Bei klassischen Führungen kanns sein, dass man auf die Führung donnert, wenn man eine hohe scharfe Kante hochfährt und mit dem Bashguard bzw. der Führung aufsetzt.
 
Aktuell fahre ich nur ein Shadow Fahrwerk, das plus bringt da wirklich in der Hinsicht den erhofften Vorteil?!
 
also ich find das ding genial, für 3-fach das einzig brauchbare...meine ist nach 2000km gelaufenen km ohne nennenswerten
verschleiss. besonders laut find ich sie jetzt auch nicht. is zwar mal abgerissen weil sich ein stein drin verkeilt hat, daraufhin hab
aber die befestigung modifiziert und seit dem keine probleme mehr. wem das ding zu teuer ist, kann es auch leicht selber bauen...sowas fahr ich am stadtrad, auch ohne probleme:daumen:
 
also ich find das ding genial, für 3-fach das einzig brauchbare...meine ist nach 2000km gelaufenen km ohne nennenswerten
verschleiss. besonders laut find ich sie jetzt auch nicht. is zwar mal abgerissen weil sich ein stein drin verkeilt hat, daraufhin hab
aber die befestigung modifiziert und seit dem keine probleme mehr. wem das ding zu teuer ist, kann es auch leicht selber bauen...sowas fahr ich am stadtrad, auch ohne probleme:daumen:


Ich fuhr damals mal eine selbstgebaute Lösung:
IMG_0408.JPG




Aber da ist mir nach kurzer Zeit der Käfig des Schaltwerks kaputt gegangen, Srich der hatte keine Spannung mehr und labbelte nur so herum. Ob es an diesem Mod lag... keine Ahnung...


Würde mich auch mal über Bilder freuen, die eine optimierte Anbausituation dieses C.Guides zeigen...

:)
 
C-Guide montieren ist ganz einfach. So weit vorne an der Kettenstrebe wie möglich mit zusätzlichen Kabelbindern festmachen. Feddich.
 
Ich habe eine ähnliche Selbstbau-Lösung wie biesa an meinem Slide.

Wiegt mit Kabelbinder und Schutzschlauch 11g und ist aus alten Teilen wie Gartenschlauch und Speiche gebastelt wurden.
Bei Interesse kann ich heute abend mal ein Bildchen hochladen
 
Zumindest bei mir läuft sie mit einer 3-fach Kurbel nicht nur fast lautlos, sie funktioniert in Verbindung mit einem normalen Schaltwerk ( nicht Shadow+ ) tadellos.

Verschleiß gibt es überall wo 2 Materialien dauerhaft aufeinander gleiten. Das ist somit nichts ungewöhnliches und 1 x Ersatz / Saison finde ich persönlich auch nicht so schlimm.
 
Bei mir ist es bei 3fach beim großen Blatt zu viel Umlenkung und daher zu viel Reibung. Ich merke die C.Guide dann jedenfalls deutlich.
 
C-guide 2 dauerhaft anbauen ist mir immer noch ein Rätsel. Selbst mit fünf dicken Kabelbindern ist sie mir im Park mehrmals abgerissen und hing dann als knoten im Schaltwerk. Lästig.

Wahrscheinlich ist Schweissdraht die Lösung....
 
Zurück