Bionicon: Neuer Dämpfer und Gabelvariante, Payless-Programm und mehr [PM]

Bionicon: Neuer Dämpfer und Gabelvariante, Payless-Programm und mehr [PM]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMi8wMjEyMDExNS5qcGc.jpg
Viel Neues von Bionicon: Neben einer Metric-Gabel mit schwarzen Standrohren gibt es auch einen neuen Dämpfer von X-Fusion zur Verwendung im Edison EVO, das nun nicht nur in sehr farbig, sondern optional in Raw-Optik bestellbar ist. Diese und mehr Infos in der Pressemitteilung:

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bionicon: Neuer Dämpfer und Gabelvariante, Payless-Programm und mehr [PM]
 
Servus! Wenn ich nicht erst 3 Bikes gekauft hätte im Lauf des letzten Jahres... das silberne mit Bionicon 27,5 oder X-Fusion Black Kombi, das wärs. Ich würde es hier und heute bestellen :)

Passt eure Kartusche auch in eine meiner Vengeance HLR Gabeln, Einbauhöhe 565mm?
 
Ihr meint schwarz matt müsste auch noch kommen? Hmm.....
Wer würde hier und heute sofort bestellen, wenn wir sowas machen sollten? :D
natürlich !! Für Bikes (egal ob mit oder ohne Motor) gibt's nur eine richtige Farbe SCHEWARZ
Matt für die Rocker und glänzend für die Eisdielenposer :aetsch:

Ich hätte mein Pre-Order b-b-e liebend gerne in mattschwarz genommen. Hattich auch schon im Wartezimmer beweint :heul::heul::heul:
 
Wie wärs aber bei 26" damit? Da kann ich dir auf Anhieb weiterhelfen.
http://gewichte.mtb-news.de/product-10539/bionicon-federgabel-doubleagent-ta-180
Da fehlt mir der Vorteil zu meiner Lyrik. Und bei DC würd ich wohl gleich eine Boxxer nehmen. die hat bei 25-30% Sag die gleiche einbaulänge wie die lyrik bei selben Sag.

Funktioniert auch (noch) besser als die Metric! Versprochen!!! :daumen::p:lol:

"besser" ist da wohl schwer zu definieren.

Mir ist Technik wichtiger als optik, aber wenn sowas wie die Metric auch noch in komplett schwarz und schick daher kommt nimmt man das gerne mit.


Plant ihr das RAW auch als Rahmen ohne alles? am besten noch ohne verbaute Lager, damit man selber in Wunschfarbe eloxieren kann? Sowas wäre noch Hammer.
 
Da fehlt mir der Vorteil zu meiner Lyrik. Und bei DC würd ich wohl gleich eine Boxxer nehmen. die hat bei 25-30% Sag die gleiche einbaulänge wie die lyrik bei selben Sag.
In welcher Hinsicht fehlt dir da ein Vorteil zu deiner (welchen) Lyrik?
Keine Sorge, ich fange auch keine Diskussion an, mich interessiert es nur, wo du den Vorteil bei der Lyrik siehst.

Die Geschichte mit den komplett rohen Rahmen:
Wer stellt sicher, dass die Dinger richtig funktionieren? Wir bauen jeden Rahmen von Hand bei uns im eigenen Haus auf, da geht nichts ueber Fremdfirmen. Kenne genuegend Geschichten von Bikes, die krumm und schief sind, weil die Leute, die die zusammenbauen es einen Dreck schert, ob das Ding funktionierit oder nicht. Und das sind nicht nur Bikes, die in Fernost zusammengenagelt werden.
Die eigentlichen Bikefirmen bekommen ihre Bikes teilweise nicht mal mehr zu Gesicht, bevore es an den Kunden rausgeht.

Wenn wir jetzt noch Rahmen verkaufen wuerden,die noch nicht einmal zusamengebaut waren, bevor sie verkauft werden, dann sehe ich viele, wenn auch nur eventuelle Probleme auf uns zukommen.
Die Geschichten von ICB 1.0 kennt man ja. Das war sher blauaeuigig. Zwei Kumpel von mir haben sich eine RAW and chopped Version zugelegt. Die Probleme habe ich prophezeit.
Auch wenn das nochmal etwas anderes ist, weil unsere Rahmen von einem extrem erfahrenen und guten Hersteller (in einem Haus, das gibt es auch nicht seh oft) gemacht, gerichtet und hitzebehandelt werden und ausserdem schon in Serie produziert werden, so wuerde es ist es Ende beim Kunden liegen, das Ding zusamenzubauen, und das moechte ich den wenigsten zutrauen. Ich spreche dabei aber bestimmt nicht von Leuten wie Dir.

Das birgt einfach ein Risiko. Wenn der Kunde es nicht gebacken kriegt, oder einen Lagersitz verhunzt, dann stehen trotzdem am Ende wieder wir doof da, weil wir auch nicht beweisen koennen, dass das Ding bei sachgemaessem Aufbau funktioniert haette.

So etwas sehe ich also als schwierig, wenn auch nicht unmoeglich. Man muesste so etwas mit dem Kunden aber definitiv abklaeren.
 
Starkes Bike und die Kooperation mit X-Fusion ist natürlich nen richtiger Knaller. Die Rahmenpreise sind auch super. Gefällt!!!!
 
ja keine diskussion, ist besser :)
Die Geschichte mit den komplett rohen Rahmen:
Wer stellt sicher, dass die Dinger richtig funktionieren? Wir bauen jeden Rahmen von Hand bei uns im eigenen Haus auf, da geht nichts ueber Fremdfirmen. Kenne genuegend Geschichten von Bikes, die krumm und schief sind, weil die Leute, die die zusammenbauen es einen Dreck schert, ob das Ding funktionierit oder nicht. Und das sind nicht nur Bikes, die in Fernost zusammengenagelt werden.
Die eigentlichen Bikefirmen bekommen ihre Bikes teilweise nicht mal mehr zu Gesicht, bevore es an den Kunden rausgeht.

Wem sagst du das....habe selber so ein ICB. Kein Raw, war deshalb aber auch nicht besser. Hätte es lieber in einzelteilen bekommen, das wäre weniger arbeit gewesen.
die Firma http://www.euro-bike.de/firma.html kann man da ruhig nennen finde ich.
wobei die Rahmen in Taiwan montiert wurden, richtig lustig waren eher die komplettbikes. alle züge und leitungen min. 50cm zu lang, Reifen falsch rum, tretlager locker, lustig vor allem die reverb stealth ! leitung am oberrohr :


Das ist auch ein Punkt den ich bei euch sehr gut finde. Da hat man jemand vor ort den man blöd anreden darf wenn was falsch zusammengebaut ist :D:D

Das birgt einfach ein Risiko. Wenn der Kunde es nicht gebacken kriegt, oder einen Lagersitz verhunzt, dann stehen trotzdem am Ende wieder wir doof da, weil wir auch nicht beweisen koennen, dass das Ding bei sachgemaessem Aufbau funktioniert haette.
Ich denke sowas wie RAW und individuell selber pulvern oder eloxieren geht nur mit Garantie verzicht. (wenn sowas überhaupt möglich ist)
Würde ich sofort unterschreiben. Bei den üblichen Verdächtigen bringt einem die Garantie eh nix. Da wäre mir sowas wie crashreplacement wichtiger.
Als Hersteller kennt man bestimmt alle geschichten. Die meisten Bikes brechen bei 5kmh während man auf der Straße gerollt ist oder?
 
Schickes Ratt!
Ja und genau aus solchen Gruenden werden wir solange ich hier mit etwas zu sagen habe und solange wir nicht 10.000 Bikes im Jahr verkaufen, alles hier bei uns zusammenschrauben. Von den Kartuschen, uebers System, die Rahmen und schliesslich das komplette Bike. Jeder der Schrauber ist leidenschaftlicher Biker und weiss, was wichtig ist.
Nur mal ein paar kleine Beispiele, warum wir vielleicht etwas anders sind als andere Firmen:
Jeder der SRAM Kurbeln faehrt kennt das Problem der rauswandernden rechten Tretlager-Deckscheibe. Seit den EVOs verbauen wir zwischen rechtem Kurbelarm und dem Trelager Lager O-Ringe, um dieses Wandern der Deckscheibe zu verhindern. SRAM Lager sind ansonsten gerne mal schnell kaputt. Kostet uns Geld, der Kunde kriegt davon nix mit. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Bestimmte Schrauben werden extra gefettet, um Knarzen zu verhindern, Tretlager innen und aussen extra nochmal nachgefettet, damit sie Wasser und schmutzresistenter werden. Jedes Tretlager wird per Hand nachgeschnitten, Sitzrohre mit Maschine poliert. Schaltungszug-Endkappen werden abgeklopft, um ein spaeteres Setzen nach den ersten Touren zu verhindern.
So etwas kostet Zeit und Geld, die wir uns für den Kunden und jedes einzelne Bike nehmen.

Wir haben vielleicht nicht immer das noetige Kleingeld, um 8 verschiedene fancy Rahmenschoner zu machen, die das Firmenlogo eingedruckt haben.
Aber wir kennen jedes einzelne Bike und wissen, dass jedes einzelne Bike durch unsere Haende ging und mit viel viel Geduld und sprichwortlicher Liebe aufgebaut wurde und dass es auch funktioniert (naja in 99% dr Faelle :D).
Und Probleme gibt es ueberall und wenn wir mal Mist gemacht haben, dann weiss sich der Kunde bei uns sicherlich gut aufgehoben.
Und fuer uns alle bei Bionicon ist so etwas viel mehr Wert, als hunderttausende Kunden mit anonymen seelenlosen Bikes zu bewerfen.
Ich finde so etwas fehlt in der heutigen Z0eit etwas.
Bikes werden immer weniger wegen Emotionen gekauft, sondern nach Zahlen und Ausstattungen. Naja - selbst da sind wir mittlerweile ganz gut dabei.
Und fuer das, was der Kunde im Vergleich bekommt eigentlich schon wieder zu guenstig...
Bionicon ist und bleibt eben einzigartig, weil es nichts Vergleichbares gibt.

Jaja, vielen kommen jetzt gleich die Traenen, deswegen hoer ich ja schon auf... :lol:

Naja, wenn ich nicht bei Bionicon oder in der Branche tätig wäre, würde ich heutzutage wohl auch irgendein YT oder Canyon fahren. Man kann's den Leuten ja nicht verübeln. Bikes mit guten Komponenten gibt's auch dort. Aber auch Besondere?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist die beste aussage die ich seit jahren gelesen/gehört habe, und das nicht nur im bikesektor.

gibt 100 symphatiepunkte extra... :D
 
und deshalb fahre ich mein Edison auch wahnsinnig gerne. es kennt keiner und selbst der alte Hobel bügelt alles platt. Auch wenn es Bergauf etwas zäher ist!!!!
80 km und 2000 Hm bei der Bike Four Peaks mit 160mm und 140 mm Federweg alles möglich
 
Weis zwar nicht mehr, wo ich das Pic her hab, aber der Rahmen hier hat mir auf Anhieb gefallen. Dürfte aber eher hochglanz als matt lackiert sein, oder? Schaut schon lecker aus das Teil...

1783254-4xr449psqk9f-raw-original.jpg

Das ist das Rad vom Ralf, dem Chef von MTB-Active auf Teneriffa. Der hat nicht nur ein tolles Bike (ein Vorserien-EVO) sondern kann auch fahren wie ein Gott, ich sag nur "Manural" :D
 
Und fuer das, was der Kunde im Vergleich bekommt eigentlich schon wieder zu guenstig...
da müsst ihr euch vor keinem Versender verstecken! bei anderen Deutschen Firmen bekomm ich gerade mal den (auch made in Taiwan) Rahmen für das wo man bei euch ein Komplett bike bekommt. Und an dem Rahmen ist nichts besser, außer das viel mehr Marketing dahinter steht.

Naja, wenn ich nicht bei Bionicon oder in der Branche tätig wäre, würde ich heutzutage wohl auch irgendein YT oder Canyon fahren. Man kann's den Leuten ja nicht verübeln. Bikes mit guten Komponenten gibt's auch dort. Aber auch Besondere?

Nicht zu ernst nehmen aber:
unique_by_krash.jpg
 
Hallo Die aktuelle DC 26 " Gs2 Gabel mit 160 mm war gegenüber der 180 mm DC ca 400 Gramm leichter. Ist bei den 27,5" Gabeln auch noch ein Gwichtsunterschied zu erwarten? Ich meine nur die DC Gabeln.
Gruß
 
Hallo Die aktuelle DC 26 " Gs2 Gabel mit 160 mm war gegenüber der 180 mm DC ca 400 Gramm leichter. Ist bei den 27,5" Gabeln auch noch ein Gwichtsunterschied zu erwarten? Ich meine nur die DC Gabeln.
Gruß

Ein derartiger Gewichtsunterschied ist nicht zu erwarten. Mein Fokus liegt erstmal auf der 180er Doppelbrücke.
Für eine deutlich leichtere 160er fehlt uns momentan das Großgeld für ein neues Casting.
Gewichtsmäßig werden wir bei der 27,5er aber unterhalb der aktuellen 26er bleiben. Das ist schon nicht so schlecht.
Generell bin ich mal gespannt, wie sich die aktuellen 160mm-180mm Single-Crown Gabeln bei teilweise deutlich unter 2000g Herstellerangabe auf Dauer im harten Gelände schlagen werden. Für den Traileinsatz reicht das sicher vollkommen aus, vor allem für den gewöhnlichen Fahrer, der 160mm oft nur fährt, weils komfortabel und geil ist.
Mir mit meinen 85kg inklusive Ausrüstung fällt es aber wirklich schwer, mich z.B. auf die Pike komplett einzulassen, wie ich es mit den DAs, oder meiner Vengeance gewohnt bin. Auch wenn es an sich eine feine Gabel ist, hat sie mit einer Metric/Vengeacne oder einer Lyrik, bzw. einer "alten" Fox 36 nicht mehr viel zu tun.
Naja Entwicklung geht ja auch weiter. Ich bin jedenfalls gespannt...
 
Zurück