Bird Aeris AM Club

Gerade mal angesehen. 25,- pro Stück find ich echt happig. Und Titan ist zwar leichter als Edelstahl, und hält länger als das eloxierte Standard Alu Gelumpe, aber als Gleitlager isses trotzdem nicht sonderlich gut geeignet. Muss ich vielleicht mal freundlich bei meinem Dad anklopfen, damit er mir was dreht...
 
Die Frage ist welche, und von wem geforderte Präzision?
Für mein MDE hatten wir schonmal Exzenter Buchsen aus Edelstahl gedreht.
Die exzentrische Bohrung haben wir im Dreibackenfutter hergestellt, in dem ein Stück Blech bei einer Backe untergelegt wird. Die benötigte Dicke für die gewünschte Exzentrität kann man (kompliziert) ausrechnen, oder einfach probieren/messen.
Der Außendurchmesser ist eher die 'Herausforderung'. Idealer Weise sollte sich die Buchse sich in dem (im Dämpferauge eingepressten) Gleitlager nahezu spielfrei aber leichtgängig bewegen.
Schaut man sich das bei den üblichen Verdächtigen mit DU Gleitlagern und Alubuchsen an, ist das meist eher suboptimal gelöst. Zugunsten der Spielfreiheit sitzen die in der Regel so stramm, daß sie sehr schwergängig sind. In meinen Augen nicht unbedingt Sinn der Übung.
Ich verwende IGUS Buchsen im Dämpfer.
IGUS gibt offiziell ein Lagerspiel von 0,03...0,12mm an. Das läuft dann super leicht, und ermöglicht bestes Ansprechen. Allerdings würden die meisten so 'viel' Spiel im Hinterbau nicht wollen. auch wenn das beim Fahren sicher keine Rolle spielt.
Außerdem schwanken die Innendurchmesser der eingepressten Gleitlager, bei meinem Storia sind sie beispielsweise kleiner als in meinem RS SDU. Idealerweise tastet man sich also an den jeweiligen Innendurchmesser ran, bis man die Buchsen gerade so von Hand montiert bekommt.
Für mich sehr schwer, aber mein Vater ist beim Drehen recht erfahren, der bekommt das schon gut auf +/-0,01mm hin.
Das reicht dann auch, und mir ist ein leichtgängiges IGUS Gleitlager auf einer Edelstahl Buchse mit minimal spürbaren Spiel lieber als ein original DU Gleitlager auf 'eingepresster' Alubuchse, die dann zwar spielfrei ist aber auch echt schön schwergängig, und dazu noch schnell verschlissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist welche, und von wem geforderte Präzision?
Für mein MDE hatten wir schonmal Exzenter Buchsen aus Edelstahl gedreht.
Die exzentrische Bohrung haben wir im Dreibackenfutter hergestellt, in dem ein Stück Blech bei einer Backe untergelegt wird.
Na die vom Anwendungsfall geforderte Präzision.

Also wenn du die geeigneten Werkzeuge hast und die Erfahrung - go for it!

Parallele Stirnflächen exakt 90 Grad zur Längsachse. Perfekt glatte Oberfläche und zugleich der richtige Außendurchmesser.

Und dann noch ein exzentrisches Loch das perfekt mit der Außenfläche fluchtet - also ja cool, wenn du die Möglichkeiten dazu hast!

Whatever. Selber machen macht Spaß natürlich.
 
Für mich bitte auch, aber mit 31,8er Klemmung..
In 35mm gäbe es z,B. den Race Face Turbine, wär das nix für Dich?
joa ist bisher der einzige den ich auch gefunden hab der so preis/leistung passen würd, noch dazu hab ich eh grad die race face nex stange ... also würd sich wohl anbieten. a bissl schau ich noch aber sonst werd ich die bestellen ;)
 
Wenn "schön" mehr Kriterium ist als "praktisch" (oder wenn man den Lenker nicht regelmäßig abnimmt), vielleicht der Bikeyoke Barkeeper?
 
Ja sieht echt gut aus. Gewicht halt wie bei den meisten gefrästen bisserl "pummelig".
Deshalb hab ich bisher auch den Newmen dran. Leicht, geschmiedet, haltbar.
Ich schleich ab und zu um den intend Grace rum, zum Glück gibt's den auch nur in schwarz, sonst hätt ich da noch mehr Geld versenkt...
 
Eine Aertime Vorbau Lenker Kombi in schwarz und 31.8 hätte ich btw abzugeben. Ich bleib bei meinen bewährt langweiligen Syntace Teilen.
 
Geht mir da ähnlich. Mit dem Newmen Lenker bin ich ergonomisch fündig geworden, will da nix anderes mehr. Und den passenden Vorbau dazu werd ich wohl auch behalten. Optisch zwar ebenfalls eher langweilig, aber ja trotzdem nicht hässlich. Und nur dass es silber glänzt, spax ich mir da jetzt auch keine 60g zusätzlich hin....😎
 
Sohnemann hat ne neue Kamera, da hatte ich am WE gleich einen Termin als Model...
20240810105222_IMG_4835_2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WhatsApp Bild 2024-08-21 um 10.36.24_8345f67a.jpg

hab meine drohung wahr gemacht und den öhlins gestern abends installiert .... ist ein ttx2 (also quasi der alte ttx wenn ich den berichten glauben schenken darf) und gestern mal so ca eingestellt ..... im alten bird fand ich ihn wirklich gut, um klassen besser als der rssd select air, und im vergleich zum coil hatte er keine nachteile. sollte die woche dann noch die chance bekommen mich auch im neuen bird zu überzeugen....

frau meinte er passt optisch auch gut rein, seh ich ehrlich gesagt nicht so ......


ansonsten ist mein bike atm auch eher laut denn leise, bzw kommt und geht ein knarzen, gefühlt ausn tretlager/kurbel bereich das ich aber mit aus und einbau zwar verändert aber nicht beseitigt hab....
im steuersatz ist das untere kugellager auch schon etwas rau geworden, wenn wer ne gute bezugsquelle für solche lager hat, immer her damit ...

lenker hab ich auch getauscht mit etwas mehr rise, aber scheinbar spür ich davon zu wenig bzw war halt nur auf den bekannten gefilden ohne messer zwischen den zähnen unterwegs .... weder positiv noch negativ .....

nach meiner anfänglichen begeisterung für die formula bremsscheiben, harmoniert die jetzt vorn leider nicht sonderlich mit den metallischen shimano belägen... auf den ersten 100-150 hm greift sie gefühlt viel zu wenig und baut erst bei einer gewissen temperatur die richtige bremsleistung auf .... nervig das ganze!
 
hab meine drohung wahr gemacht und den öhlins gestern abends installiert
und, wie isser, der Dämpfer? Kann er was besser als der Vivid?
Werd vermutlich demnächst auch mal wieder ne Weile den Luftdämpfer reinbauen - einfach aus Neugier und Freude am experimentieren.
Bin übrigens in letzter Zeit wieder Full29 unterwegs. Und ich glaub ich tendiere doch etwas zum großen HR..

Letzten Sonntag mal (im Rahmen meiner Fähigkeiten) probiert wie gut der Vogel für "Trial" Einlagen taugt.
Ging recht gut - der Radstand und die 29er Räder helfen auch über Baumstämme..

1725377507412.png
 
Er war nicht verkehrt! Auf anhieb eigentlich ganz gut performt, der grösste vorteil war aber dass ich eine noch grössere freiheit bei der trinkflasche!

seltsam war aber die handhabung mitn öhlins dämpfer, gefühlt "verliert" man immer so grob 5-10 psi beim rauf bzw abschrauben der dämpferpumpe. auch hatte ich das gefühl dass das verstellen des LSC jetzt nicht allzuviel verändert und ich da bei gemässigter fahrweise nicht viel unterschied spüren konnte.

hatte ihn aber nur rund 2 wochen montiert und evt auf 6 ausfahrten drauf da hat er seine sache ordentlich gemacht ideal eingestellt hatte ich ihn in der zeit noch nicht (hätte den spacer entfernen müssen und noch n paar andre trails fahren)

Bin jetzt aber wieder retour zu coil um zu sehen wie es sich Jetzt anfühlt....

Bin aber grad a bissl kränklich dh wohl die woche keine fahrt mehr ....
 
Hallo in die Runde,
ich bin (leider) erst jetzt auf den Bird AM Rahmen gestoßen, und dachte gerade schon ich habe endlich einen Kandidaten gefunden, der mir von allen Daten zu 100% taugt. Was ihr hier schreibt klingt auch nicht gerade übel. :)

Also schnell mal in den Warenkorb gelegt um den Preis zu checken...um dann festzustellen, dass eine Lieferung nach Deutschland nicht auswählbar ist. :(
Habe dann noch eine Info gefunden, dass Bird nicht mehr mit "Prepayment" nach Deutschland liefert. Es ist wohl trotzdem noch Möglich zu ordern, allerdings kommt dann die Rechnung vom Zoll + Steuern noch oben drauf...
Hat jemand Erfahrung damit? Welche Kosten kommen auf einen zu?
 
Hallo in die Runde,
ich bin (leider) erst jetzt auf den Bird AM Rahmen gestoßen, und dachte gerade schon ich habe endlich einen Kandidaten gefunden, der mir von allen Daten zu 100% taugt. Was ihr hier schreibt klingt auch nicht gerade übel. :)

Also schnell mal in den Warenkorb gelegt um den Preis zu checken...um dann festzustellen, dass eine Lieferung nach Deutschland nicht auswählbar ist. :(
Habe dann noch eine Info gefunden, dass Bird nicht mehr mit "Prepayment" nach Deutschland liefert. Es ist wohl trotzdem noch Möglich zu ordern, allerdings kommt dann die Rechnung vom Zoll + Steuern noch oben drauf...
Hat jemand Erfahrung damit? Welche Kosten kommen auf einen zu?

In der Theorie sollte es so sein:
dt. Mehrwertsteuer berechnet sich auf Netto-Warenwert+Versand
Auf die Summe des obigen berechnet sich 5,7% Zoll
Dazu kommt 6€ Bearbeitungsgebühr von DHL Express, die das ganze gezwungenermaßen "für dich" abwickeln.

In der Praxis habe ich bisher ausschließlich negative Erfahrungen mit Zollabwicklung durch DHL Express gemacht. Also rechne noch jede Menge Nerven mit dazu ;)

Es lässt sich nicht beschönigen, Brexit, Zoll und DHL sind einfach keine schöne Kombination.

Auf der anderen Seite: das Aeris AM ist ein tolles Rad. Dafür lohnt es sich trotzdem :)
 
@scylla Wie tut sich dein öhlins dämpfer?

Macht sich ganz gut an der Kellerwand 😛

In letzter Zeit war Stolperhardtail-Saison. Wie es ausschaut aktuell nahtlos übergehend in Schammspielzeughardtail-Saison.
Den Öhlins hab ich bislang nur eingebaut und genau einmal gefahren um zu schauen ob er tut, dann das Fully weggehängt und seither nicht mehr angefasst.
Erster Eindruck war jedenfalls ziemlich brauchbar. Eine gewisse Artverwandtschaft mit dem Storia lässt sich erkennen, dieselbe Art von ziemlich fähiger Druckstufe, und einer in keiner Einstellung kickenden Zugstufe, die das Hinterrad um jeden Preis an den Boden saugen möchten. Fand ich spontan recht beeindruckend an so einer schmächtigen Luftpumpe.
Und Dank des quasi Nichtvorhandenseins eines Ausgleichsbehälters geht eine größere Trinkflasche in den Flaschenhalter, auch ganz wichtiger Punkt 🙃
 
Fontballast Test...
WhatsApp Image 2024-11-09 at 21.36.54.jpeg


hatte die Gelgenheit, die ZEB von nem Kumpel mal zum Testen auszuleihen. Einmal war ich schon unterwegs. Ja, sie hat Potential. Liegt echt satt am Trail und die Steifigkeit fällt sofort auf, ich fand das sehr positiv. Aber mit Seriendämpfer ist die eher was für schwere Leut, oder solche die so schnell fahren daß sie vieeeeel Druck reinpumpen müssen. Bestimmt toll auf gebauten Highspeed Strecken und Jumplines. Immer sicher, kontrolliert und schluckt grobe Schläge souverän. Aber für rumpelige Endurostrecken und Wurzelfelder ist der Dämpfer zu langsam. Und Pop hatt sie so gar keinen. Das kann die Mezzer deutlich besser. Das Mehrgewicht an der Front ist auch nicht zu verleugnen, auch da freu ich mich schon, meine Mezzer wieder zu bekommen (Is gerade beim Tuner... :D).
An nem Bikepark Baller Enduro könnt ich mir die ZEB gut vorstellen - am Aeris AM ist sie für meinen Geschmack ne Nummer zu wuchtig.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-11-09 at 21.36.55.jpeg
    WhatsApp Image 2024-11-09 at 21.36.55.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 109
Interessant! danke für deine Einschätzung, dann dürft die zeb wohl auch nichts für mich sein....
Bin/war mit der lyrik (3.0) ungetuned schon sehr zufrieden, bisher meine beste gabel.

jetzt ist sie aber auch grad aufn weg zum tuner, da sowieso ein service fällig war und da hab ich das ganze paket mit haarewaschen und kopfmassage mitbestellt ;)

hab jetzt als ersatz eine neue bomber z1 air drin und funktioniert auch ganz gut (die werd ich dann wohl irgendwann mal auf coil umbauen einfach mal um es gesehn/gespürt zu haben) aber auch erst eine ausfahrt am hometrail der jetzt nicht so super aussagekräftig ist .... was mir aufgefallen ist: den federweg gibt sie halt schneller frei hab aber nur mal grob nach schema f eingestellt ....


nach einen 3/4 jahr bird aeris am kann ich sagen, passt!
mehr brauch ich nicht, weniger will ich nicht (an downhillperformance)
2025 werd ich dann sicher nochmal ne andre gabel testen (ob mezzer oder doch öhlins hängt von der chance aufs schnäppchen ab ;))

sattelstütze hab ich ja auch bei bird mitgekauft, die wird wohl als nächstes weichen und ne one up v2 reinkommen (gabs mal günstig bei rcz)

aufs 27,5 laufrad hinten hab ich irgendwie keinen bock, hab noch soviel ungenutzte 29er reifen, will nicht noch was andres haben ...
 
Ultimate Dämpfung? Für die wäre es nicht gerade der beste Zeitpunkt zum Testen, die wird schon bei unter 10° merklich zäher, und am Gefrierpunkt hat man Zeit, vom Fahrrad abzusteigen um ihr beim Ausfedern zuzuschauen. Imo eine der größten Schwächen dieser Dämpfung. Die Luftfeder ist auch nicht das gelbe vom Ei, ist nicht ganz übel, aber wenn man von ausgereifteren Federsystemen verwöhnt ist, nicht zufriedenstellend.
Ich seh die Zeb eigentlich mehr als perfekte günstige Tuningplattform. Out of the Box kann man sie gut fahren, aber hat so ihre Schwächen, wie du schon festgestellt hast. Wenn man aber ein Tuning-Federsystem der Wahl reinhängt, der Dämpfung z.B. bei MST etwas Liebe angedeihen lässt (dafür reicht eine Select), hat man individualisierte Top-Performance in einem steifen wartungsfreundlichen Chassis, das >1k€ Boutique Gabeln imo um Längen schlägt. Mit ein bisschen Zuwendung funktioniert die auch für kleine Mädchen in jeder Gangart dermaßen perfekt, dass ich meine Smashpot Zeb derzeit gegen nichts eintauschen würde.

Btw Federung: die kleine Öhlins Luftpumpe macht mich immer noch recht glücklich. Man merkt zwar deutlich, dass es eine Luftfeder ist, aber dafür ist halt auch satt Endprogression da, was ich mag. Die Dämpfung ist einfach kompetent, anders kann man's nicht ausdrücken. Gibt in jeder Lebenslage genau den richtigen Gegenhalt. Mit dem Zugstufeneinsteller bin ich zwar fast am Ende, aber funktioniert.
Mein alter Ext Storia ist jetzt im Knolly von meinem Mann gelandet, ins Bird passt die Einbaulänge leider nicht. Das Knolly hab ich auch mal vor und nach Storia Einbau getestet. Jetzt guck ich doch wieder nach einem solchen auch fürs Bird. Oder halt ein Öhlins Coil falls RCZ nochmal welche "findet", und dann halt eine progressive Feder drauf.

Und ich hab mich endlich mal überwunden, meine fast perfekt auf die Sitzrohrlänge passende Sattelstütze doch ein wenig rauszuziehen, um eine 155mm Kurbel einzubauen. War richtig so. Jetzt schaut's zwar nicht mehr so schick aus, aber die alte 165mm Kurbel hat mich direkt gestört als ich nach längerem Hardtail-Gefahre wieder aufs Bird gesessen bin.
 
Ultimate Dämpfung? Für die wäre es nicht gerade der beste Zeitpunkt zum Testen, die wird schon bei unter 10° merklich zäher, und am Gefrierpunkt hat man Zeit, vom Fahrrad abzusteigen um ihr beim Ausfedern zuzuschauen
Ja Ultimate, Charger 3.
Und in der Tat, es hatte einstellige Temperaturen, und gerade die Zugstufe hat mich gestört. Hatte mich auch schon gefragt, wie es wohl im Sommer wäre. 🌞😎
Wenn man aber ein Tuning-Federsystem der Wahl reinhängt, der Dämpfung z.B. bei MST etwas Liebe angedeihen lässt (dafür reicht eine Select), hat man individualisierte Top-Performance in einem steifen wartungsfreundlichen Chassis
Also die Luftfeder der Zeb find ich jetzt noch nichtmal schlecht. Immerhin ne Luftkappe serienmäßig, und das fühlt sich schon sehr vernünftig an. Ich kann auch das Gejammer, daß die soooo progressiv sei nicht nachvollziehen. Ich hatte mit 22% SAG keine Probleme den Federweg kpl. zu nutzen. Hab jetzt sogar ein Token verbaut, für die nächste Ausfahrt...
Robustes superstabiles Chassis ist sicher der größte Pluspunkt, und die Dämpfung tunen zu lassen lohnt sicher. Denke auch daß man da unterm Strich für vernünftiges Geld ne absolute Top Gabel erhält.
dermaßen perfekt, dass ich meine Smashpot Zeb derzeit gegen nichts eintauschen würde.
Das wäre gewichtstechnisch der absolute Supergau für mich. Selbst wenns noch so gut funktioniert, über 800g mehr (ZEB mit Smashpot vs. Mezzer) am VR würden mich definitiv stören. Finde ja schon nen 300g schwereren Reifen für'n Bikepark immer erst mal ganz schön wuchtig.
Deswegen würde ich persönlich da sicher bei der Luftfeder bleiben.
 
Ultimate Dämpfung? Für die wäre es nicht gerade der beste Zeitpunkt zum Testen, die wird schon bei unter 10° merklich zäher, und am Gefrierpunkt hat man Zeit, vom Fahrrad abzusteigen um ihr beim Ausfedern zuzuschauen. Imo eine der größten Schwächen dieser Dämpfung. Die Luftfeder ist auch nicht das gelbe vom Ei, ist nicht ganz übel, aber wenn man von ausgereifteren Federsystemen verwöhnt ist, nicht zufriedenstellend.
Ich seh die Zeb eigentlich mehr als perfekte günstige Tuningplattform. Out of the Box kann man sie gut fahren, aber hat so ihre Schwächen, wie du schon festgestellt hast. Wenn man aber ein Tuning-Federsystem der Wahl reinhängt, der Dämpfung z.B. bei MST etwas Liebe angedeihen lässt (dafür reicht eine Select), hat man individualisierte Top-Performance in einem steifen wartungsfreundlichen Chassis, das >1k€ Boutique Gabeln imo um Längen schlägt. Mit ein bisschen Zuwendung funktioniert die auch für kleine Mädchen in jeder Gangart dermaßen perfekt, dass ich meine Smashpot Zeb derzeit gegen nichts eintauschen würde.
Ich weiß nicht mehr in welchem Faden genau es war aber ich kann mich erinnern das wohl auch das Maxima Öl im Dämpfer nicht so gut mit niedrigeren Temperaturen zurecht kommen soll.
Ich überlege beim nächsten Service mal ein anderes zu probieren.
Finde die Tabelle gerade hier nicht, da wurden verschiedene Dämpfer Öle gegenüber gestellt.
 
Naja, jedes Öl wird bei kalten Temperaturen zäher. Ganz schlimm fand ich Motorex Dämpferöl in meiner Pike.
Das "Original" Maxima ist da imho noch deutlich temperaturstabiler. Wär aber schon interessant welche Alternativen den Sommer/Winterspagat besser beherrschen.
 
Zurück