Bitte, bitte Gabeltips für Tourenbiker

Registriert
19. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin neu hier, habe aber auch schon die Suche bemüht und bin von der Fülle der Beiträge erschlagen worden:heul:

Baue mir gerade ein neues Hardtail auf, aber mit welcher Gabel ??

Hier die Facts :

  • Rahmen RADON EVO ( = CUBE LTD )
  • Fahrergewicht 90kg fahrfertig
  • 40 % Straße, 50 % Wald und Feldwege, 10 % anspruchsvoller
  • 80 mm Federweg würden mir völlig reichen
  • Gabel sollte ohne Federtausch auf mein Gewicht einstellbar sein
  • Lockout ( Poploc, ETA ? ) wegen viel Straße wünschenswert
  • Höchstens 1800g wäre klasse
  • Das alles für weniger als 300 Euronen möglich ??

Bisher gefundene interessante Auslaufmodelle:

-RS Pilot SL Poploc für ca 200€ (leider mit 100 mm )
-Duke SL 100 Poploc für 200€ ( auch 100mm und nur mit Stahlschaft zu diesem Preis, Bike-Discount Artikelbeschreibung war nicht zutreffend)
- Duke Race 2004 in der Bucht neu ca 250 €
- Ja, ja die Marzocchis MX, aber sind die nicht zu schwer, und wie ist das, wenn man mit um 70mm abgesenkter Gabel ( ETA ) auf der Straße fährt ?

Wie ist das überhaupt bei den Lockout Systemen, wird die Gabel dabei abgesenkt oder in der höchsten Stellung arretiert ? ?

Auch wenns nervt, bitte her mit den Tips:D

Greetings Frank
 
Bei den Marzocchi's kommt dann nur die Marathon SL 85 in Frage.
>1700g, 4fach Zugstufe + Lockout (incl. Absenkung).
Für Strasse zugstufe 3 klicks zu = straff genug. Am Berg Lockout+Absenkung rein.
Da reine Luftgabel auf's Gewicht problemlos abstimmbar.
Preis: mit etwas Geduld gibt's neue Modelljahr 2003 für unter 250€.
 
Hallo,
ich würde 100 mm Federweg nicht gleich ausschliessen. Wenns der Rahmen verträgt...spricht nicht unbedingt was dagegen. Ausserdem würde ich dem Gewicht nicht über die Massen Bedeutung zumessen, ich glaube die wenigsten würden hier 200 gr. Unterschied merken... Vor allem jenseits von 80 kg würd ich nur bedingt "leichtbauen". Lock-out ist wohl Geschmackssache, ich brauchs eigentlich nicht wirklich, andere schwören drauf. Normalwerweise wird die Gabel nur blockiert und federt nicht mehr, automatische Absenkung ist hier nicht der Fall.
ETA ist glaub ich eher ne Absenkung der Gabel (welche dabei auch härter wird), kein echter LO.
Wenn Du die Gabel ohne Federwechsel auf Dein Gewicht einstellen willst ist ne Luftgabel besser, die kannst Du nach Bedarf aufpumpen...
Bei Deinem Budget kann man wohl Marzocchi MX Comps empfehlen (hört man oft), ich selbst hab allerdings keine Erfahrung mit denen. Persönlich würd ich' (hab ich auch schon öfter getan) ne Magura Asgard empfehlen:
-80 und 100 mm möglich
-mit und ohne Lock out
-sau stabil (verträgt auch grosse Scheiben)
-extrem wartungsarm
-verhältnismässig leicht
-ab und zu unter 250 € neu zu haben
-Farbwahl im Customize Programm
Die von Dir erwähnten Gabeln sollten aber auch recht ok sein, ich könnte mir vorstellen es findet sich ne Mehrheit für die MX, wobei die Dukes auch immer gelobt werden. Hoffe geholfen zu haben!
 
Danke für Eure Tips,

klar, mit dem Gewicht das sollte man vielleicht nicht zu eng sehen, wenn ne gute Forke 1900g hat, soll es auch egal sein.

Möchte nochmal meine Vorstellungen präzisieren bzw. darstellen, was mich an meinem alten Bike mit Judy XC gestört hat:

- an steilen Anstiegen im Gelände ( sitzend gefahren ) verlor das Vorderrad Bodenkontakt, da wäre wahrscheinlich eine Absenkungsmöglichkeit sehr hilfreich

- das Gewippe im Wiegetritt im Gelände sowie vor allem auf der Straße hat mich doch ziemlich genervt, obwohl ich schon härtere Federn eingebaut hatte.
Diese Wipperei bin ich halt von meinem Rennrad nicht gewohnt...;)

- Scheibenbremstauglichkeit ist zweitrangig, sofern ich überhaupt mal umrüste, werde ich sicherlich nicht die größten Durchmesser fahren

Tja, weiß immer noch nicht ob da Lockout oder ETA ( Federwegsabsenkung )
für mich besser wäre, aber wie auch immer, muß man das unbedingt vom Lenker aus bedienbar haben ??

Danke nochmals, Gruß Frank
 
...nochmal Hallo!
Wenn das Vorderrad den Kontakt zum Boden verliert hilft ne Absenkung schon ungemein. ETA wird hier sehr gelobt! Muss aber nicht vom Lenker aus sein, kurz anhalten, runterdrehen, weiter gehts... Lockout würd ich einfach mal probieren (Kollegen, netter Händler). Ich brauchs nicht wirklich, nicht mal an meinem Enduro, Absenkung bringt mir da mehr... Wenn man allerdings das Rennrad gewohnt ist, hat mans auf der Strasse wahrscheinlich gerne härter. So oder so ist kaum ein Problem, sehr viele Gabeln gibts mit Lockout, wenns nicht gebraucht wird einfach nicht nutzen.
Die Steifigkeit hab ich nicht wegen den Scheiben erwähnt, sondern nur wegen der Steifigkeit ;-) Es fährt sich einfach besser wenn das Rad dahin rollt wo man hinlenkt! Langlebiger dürfte ne steife Gabel auch sein.
Viel Spass beim Kopfzerbrechen!
 
Die von Dir vorgeschlagenen Gabeln sind schon ok, ich denke die Duke oder Mz MX sind schon sehr gut. Manitou gibts sicher auch was...ob man die aber alle so empfehlen kann...? Scheinen ja starke Qualitätsschwankungen zu haben.
Die Asgard war nur ein weiteres Beispiel für 'ne meiner Meinung nach sehr gute Gabel. Die und die MX sind wartungsarm und funktionieren super. Duke hab ich auch nur Gutes gehört. Kannst ja mal die Suchfunktion zu den einzelnen Gabeln bemühen, das hilft Dir vielleicht Dich festzulegen. Oder es äussert sich mal einer der Profis, die alle Gabeln schon gefahren sind.
 
also nen kumpel von mir fährt die duke mit poploc, und der wiegt auch nen bissel mehr, und er ist 100% zufrieden mit der gabel!

und viel wiegen tut die auch nicht :)
 
kleinerHai schrieb:
Die von Dir vorgeschlagenen Gabeln sind schon ok, ich denke die Duke oder Mz MX sind schon sehr gut. Manitou gibts sicher auch was...ob man die aber alle so empfehlen kann...? Scheinen ja starke Qualitätsschwankungen zu haben.
Die Asgard war nur ein weiteres Beispiel für 'ne meiner Meinung nach sehr gute Gabel. Die und die MX sind wartungsarm und funktionieren super. Duke hab ich auch nur Gutes gehört. Kannst ja mal die Suchfunktion zu den einzelnen Gabeln bemühen, das hilft Dir vielleicht Dich festzulegen. Oder es äussert sich mal einer der Profis, die alle Gabeln schon gefahren sind.

Wie ist denn die Magura Asgard vom Ansprechverhalten her, laut Test ( ich weiß, muß man nicht immer was drum geben ) soll sie doch etwas "hoppelig " sein ??

Gruß Frank
 
Hallo quaman,

die Asgard braucht etwas Einfahrzeit, dann spricht sie auch gut an. Die Testfahrten sind dafür wohl zu kurz. Im Winter wird sie allerdings ein wenig zäher, auch die Zugstufenverstellung könnte etwas mehr Wirkung zeigen. Insgesamt aber eine sehr gute Gabel mit geringen Wartungsansprüchen. Allerdings nicht absenkbar.
Marzocchi´s ETA lässt sich auch während der Fahrt gut bedienen.
Mir gefällt die Reba sehr gut, liegt aber preislich schon etwas über den geplanten 300 €.
 
Bei diesem Rahmen solltest du bei 80 mm Federweg bleiben, sonst ruinierst du dir die Geometrie und kämpst am Berg mit dem steigenden Vorderrad!
Ich würde dir folgende Empfehlungen aussprechen:
Reba SL mit PopLock, da brauchst du etwas Gedult um eine für unter 300€ zu finden. Ansonsten wohl die beste Wahl für deine Vorlieben.

Manitou Black, ist auch ne super Tourengabel, leider kannst du pech haben und erwichst eine mit Fehlern, die Chance ist da etwas hoch, wenn man jedoch den Weg über die Garantie nicht scheut, ist das vor allem preislich ne super Gabel. Garantieabwicklungen laufen völlig problemlos.

Die Marzocchis sind halt alle etwas schwerer, aber sie laufen sehr gut. Auch hier findet man durchaus im Netz was unter 300.-€.
 
hi,

manitou black super rtwd 2006
(die gibts gerade guenstig bei actionsports.de, mit clickit usw.)

+ steif
+ wenn du keine montagsgabel erwischst, langlebig und wenig pflegeintensiv
+ geeeignet fuer gr. scheiben
+ ausreichend sensibel
+ lockout mit clickit
+ rtwd

- gewicht
- etwas "fummelige" demontage
 
007ike schrieb:
Bei diesem Rahmen solltest du bei 80 mm Federweg bleiben, sonst ruinierst du dir die Geometrie und kämpst am Berg mit dem steigenden Vorderrad!
Ich würde dir folgende Empfehlungen aussprechen:
Reba SL mit PopLock, da brauchst du etwas Gedult um eine für unter 300€ zu finden. Ansonsten wohl die beste Wahl für deine Vorlieben.

Manitou Black, ist auch ne super Tourengabel, leider kannst du pech haben und erwichst eine mit Fehlern, die Chance ist da etwas hoch, wenn man jedoch den Weg über die Garantie nicht scheut, ist das vor allem preislich ne super Gabel. Garantieabwicklungen laufen völlig problemlos.

Die Marzocchis sind halt alle etwas schwerer, aber sie laufen sehr gut. Auch hier findet man durchaus im Netz was unter 300.-€.

Klar, die Reba wäre geil, aber eigentlich nicht im Preisrahmen.
Die Manitou Black hatte ich auch schon im Auge, ich müßte aber noch für härtere Federn investieren oder ??
Wie wäre es eigentlich mit einer Skareb super, ist ja auch ein Auslaufmodell
und vielleicht mal günstig zu bekommen ?

Gruß Frank
 
ritzelracker schrieb:
hi,

manitou black super rtwd 2006
(die gibts gerade guenstig bei actionsports.de, mit clickit usw.)

+ steif
+ wenn du keine montagsgabel erwischst, langlebig und wenig pflegeintensiv
+ geeeignet fuer gr. scheiben
+ ausreichend sensibel
+ lockout mit clickit
+ rtwd

- gewicht
- etwas "fummelige" demontage

Auch hi,
danke für den Tip, die Black rtwd ist dort ja wirklich günstig, sie hat mir aber doch ein bissel viel Federweg, und die Federwegsverstellung brauch ich auch nicht unbedingt. Aber es gibt ja noch andere interessante Black Versionen...
 
Hi,

ich kann dir auch positives über die Magura Asgard berichten. Die Gabel läuft nach ner Einfahrzeit von ca. 500-700 km völlig problemlos u. ist wirklich top. Sehr steif, für gr. Scheiben zugelassen u. sehr wartungsarm, gut verarbeitet. Falls dir die Zugstufe zu langsam ist, kann man problemlos auf ein dünneres Öl wechseln, ist auch vom Hersteller i.O. lt. deren HP. Ich denke, die 80mm Version mit Lock-Out wäre ne Empfehlung wert! Bei 80mm braucht man dann auch nicht zwingend ne Absenkung...
Außerdem kann man diese Gabel ohne größeren Aufwand auf 100mm umbauen. Es sind da einfach im innern der Gabel 2 Spacer rauszunehmen bzw. umzusetzen, genaues dazu auf der HP zu finden. Evtl. auch unter nem anderen Modelljahr unter Tipps oder so schauen...
Die Mz MX sind auch sehr langlebig u. da macht man eigentlich auch nie was falsch. Je nach Geldbeutel dann mit interne/externer Zugstufe u. mit/ohne Absenkung. RS Duke sind auch ok, von der Black kann ich nix berichten, diese kenn ich nicht, dazu wurde aber das bekannte schon gesagt.

Gruß u. viel Spaß u. wenig Probs mit ner neuen Gabel!

MB-Locke
 
Zurück