Bitte löschen - Thx

Hallo fatboy, welchen Akku hast du den da? Ich möchte bei mir den Akku genauso anbringen, aber wenn die Federgabel ganz eingefedert ist verbleiben nur 6cm zum Rahmen.

Hi,

das ist der klassische "Trinkflaschenakku mit Halter", wie er in der Bucht zuhauf angeboten wird, mit 9 Ah. Hält bis jetzt durch, mal gucken, wie lange. Die Unterbringung am Unterrohr ist aus der Not heraus geboren, das Teil passt nicht ins Rahmendreieck.
Da ich damit hauptsächlich vor der Eisdiele stehe, hat mich das aber bis jetzt nicht in Bedrängnis gebracht.

Das Stereo hat übrigens serienmäßig 180er Scheiben. Die ist auch vorne immer noch verbaut....
 
Ich hätte da arge Bedenken wenn die Gabel einfedert. Hast du @fatboy mal probiert ob das inkl. Akku noch funktioniert?
Den Akku tiefer zu montieren könnte an den Pedalen scheitern?
 
Ich hätte da arge Bedenken wenn die Gabel einfedert. Hast du @fatboy mal probiert ob das inkl. Akku noch funktioniert?
Den Akku tiefer zu montieren könnte an den Pedalen scheitern?

Da ich damit jetzt seit April so herumfahre und sowohl ich als auch der Akku immer noch unter den Lebenden weilen, ist die Sorge unbegründet.
Vielleich ist das Foto von der Perspektive her irreführend, aber das passt. Die Halterung des Akku ist in den Bohrlöchern des Unterrohres befestigt, da wo sich die Aluschellen befinden, die die Schaltzüge fixieren. Eine Etage tiefer passt das nicht mehr mit dem Motor.

Ich hatte das eigentlich am Anfang nur zum testen so gemacht, hat sich aber so als brauchbar erwiesen...
 
Hast du den Akku sonst noch irgendwie fixiert? Die sind ja doch nicht ganz leicht, nicht dass er sich im Gelände irgendwann verabschiedet.

Noch mit dem alten Hobel:
IMG-20151023-WA0000.jpeg

Mal schauen, wann das neue Bike hier ist..
 

Anhänge

  • IMG-20151023-WA0000.jpeg
    IMG-20151023-WA0000.jpeg
    322,7 KB · Aufrufe: 19
Das Schutzblech hinten dürfte an Nutzlosigkeit nur schwer zu toppen sein, oder? ;)


Kannst gerne Testen! Gehört ja eigentlich an Sattel. Hats mir aber immer mit versenktem Sattel runtergezogen, da es mit dem hintern auf den Reifen gedrückt wurde. Da wurde ich aber auch noch schmutzig. Aus der not heraus befestigte ich es an der abgebildeten Position. Ließ sich unterwegs gut ohne Werkzeug etc. befestigen und hielt. Da mein hintern seitdem keinen Dreck mehr abkriegt, blieb es da. Ist nur noch mit nem Kabelbinder gesichert...
 
Auch wenn das Bike so oder schlimmer aussieht. My backside is clean...
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    308,1 KB · Aufrufe: 27
  • image.jpeg
    image.jpeg
    251,8 KB · Aufrufe: 22
  • image.jpeg
    image.jpeg
    226,6 KB · Aufrufe: 26
IMG_3938.JPG

vorhin bei 'ner pinkelpause als ich durch die wolken fuhr
 

Anhänge

  • IMG_3938.JPG
    IMG_3938.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 18
In diesem Thread muss man gar nicht gegen Pedeldrecks argumentieren. Das erledigen die Bilder und Aussagen schon von alleine.

Das "Bike" von @Fanatic3001 z.B. sieht schon in natura so gruselig aus, dass es die pubertäre Monster-Beklebung nicht mal mehr verschlimmern kann. Und die Erklärung des Fanatikers, dass das recht eigen angebrachte Schutzblech den Poppes des Fahrers wirklich zu schützen vermag, lässt auf ausschließliche Bewegung im Trockenen oder im Schleichgang schließen. Auch wenn er uns sicher gleich Geschichten von Highspeed-Schlammschlachten erzählen wird - wer kann das und den denn noch ernst nehmen :ka:

Und zu e-Bikes beim Alpencross durften wir ja schon erfahren, dass sowas nur mit Ladepausen oder kiloschwerem Zweitakku im Rucksack geht. Interessante Strecken mit Tragepassagen sind für diese Draht-E-sel ohnehin nicht machbar.

Dazu reicht eigentlich: no comment.
 
Elba: Flyer Uproc 6

DSC08660-flyer1.jpg


Transalp. Olperer-Umrundung

startbild%20Kopie.jpg


tag5-01.jpg



tag5-02.jpg


tag5-03.jpg

Eine Radtour vor so einem atemberaubenden Panorama, davon bin ich schon länger angefixt.
Leider liegt das Zielgebiet von mir aus gesehen nicht gerade um die Ecke, so eben mal am Wochenende funktioniert da leider nicht.
...aber für nächstes Jahr steht das ganz oben auf meiner (Freizeit-) Liste :)
Vlt. findet sich ja eine kleine Gruppe zusammen,... @wolfk wär eventuell auch dabei?
 
...
An einer Transalp hatte ich auch mal überlegt, habe aber zu großen Respekt vor den Höhenmetern. Mit E verliert das jedoch völlig den Reiz und verkommt noch mehr zur Lachnummer :lol:
Bin schon ein paar mal über die Alpen. Jedesmal mit Respekt. Das macht süchtig nach Qualen.
Ein MTP habe ich mir dieses Jahr trotzdem angeschafft. Macht auch süchtig. Nächstes Jahr dann mit "E" über die Alpen. :o
 
Nun ja, wer die Annahme, dass jemand, der ein E-Bike braucht, um bis zur Tragestrecke zu gelangen, in der Regel wohl kaum in der Lage sein dürfte, sein +20 kg-Bike eine Stunde oder länger steilste und geröllige Pfade hochzutragen, als Gesabber bezeichnet, muss wohl schon so einige Elektroschocks hinter sich haben (und damit auch viel Erfahrung mit Sabbern) :D
 
Zurück
Oben Unten