Bitte nicht schlagen.....Sitzpositionsfrage

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 83484

Guest
Da die Meinungen in meinem Bekanntenkreis grob auseinandergehen, hier nochmal ( wahrscheinlich zum 1000. Mal ) die Frage:

Wenn man ein Lot vom Knie fällt, wo sollte dieses am Pedal sein???

Genau durch die Pedalachse oder davor oder dahinter????

Was ist schlechter: davor oder dahinter????

Wieviel darf es abweichen ????

So, und nun schlagt mich ...aber bitte auch auf das Thema antworten !!:daumen:
 
Warum so schüttern däfür gibst doch internet.
Ich bin der Meinung das das Lot genau von der Kniescheibe druch dein Großzehengelenk
durch die Pedalachse läuft.
 
Es ist nur ein Richtwert, ein Ausgangspunkt. Probier beides aus und wenn du ein ganz mutiger Hund bist könntest du es auch noch ein bisschen in die andere Richtung probieren.
Nimm das wo du dich am wohlsten fühlst, wenn du in allen Positionen Probleme hast kannst du ja nochmal posten und fragen wos hängt ;).
Der Bereich in dem sich die meisten die ich kenne Bewegen liegt horizontal +- 2-3cm. Kenne auch leute bei denen sieht man wenn sie auffm Bike sitzen dass sie sich nie Gedanken drum gemacht haben und die trotzdem ohne Probleme fahren.


grüße
Jan
 
Standards sind Richtwerte, die Du individuell für Dich anpassen solltest - vermutlich sogar musst. Meine Sitzposition ist seit 20 Jahren auf jedem meiner Räder unterschiedlich. Würde ich nach Tabelle vorgehen, hätte ich Knieprobleme.

Im Übrigen spielen ja z.B. auch noch Parameter mit eine Rolle, die Du nicht bedenkst, wenn Du nur nach Richtwerten vorgehst: Der Abstand zwischen den Kurbelarmen zum Beispiel - der differiert von Rad zu Rad teilweise deutlich und macht damit so manchem Knie Probleme. Je weiter Du die Knie öffnest beim Radeln oder schließt, desto mehr Einfluss kann das auch auf die Pedalstellung haben. Und so weiter...

Aber das mit dem Lot durchs Großzehengelenk und die Pedalachse passt schon.
 
Das mit dem Lot und der Pedalachse bezieht sich aufs caput fibulae, nicht auf die Kniescheibe. Natürlich gibt es auch "Richtwerte", die von der Patella ausgehen.Schon alleine daran sieht man, wie ernst man diese Regeln nehmen kann. Rein funktionell sind diese Regel nicht gut. Senkst du beim treten die Ferse ab, musst du zum Beispiel Sattel und Cleats anders montieren, wie ein Fahrer, der die Fersen nicht absenkt. Diese "Regeln oder Anhaltspunkte" gehen davon aus, das Muskulatur und Gelenke auf dem Rad genauso benutzt werden wie zu Fuß.
Ähnlich ist es mit der Regel Cleats unter das erste metatarsophalangealgelenk (=Großzehengrundgelenk). Trifft auch nur auf eine bestimmte Anzahl an Fahrern zu...
Keith Bontrager hat darüber mal einen sehr guten Artikel geschrieben. The myth of kops. oder so ähnlich
 
mmmhhh...die Sache mit der Cleatposition hat mir keine Ruhe gelassen....überall ( "Fach"-Zeitschriften ) wird ja eigentlich propagiert, man solle dies unter das Großzehengrundgelenk positionieren.

Habe jetzt die Position mal soweit nach hinten gesetzt, wie es der Schuh ( Specialized ) zugelassen hat und habe ernsthaft das Gefühl, irgendwie besser damit zurecht zu kommen.:daumen:

Im Wiegetritt steht man sicherer und vom Gefühl her bringe ich jetzt die Kraft besser auf's Pedal/Kurbel.

Werde es mal weiter so fahren...mal schauen ob sich der Trend bestätigt.

Kniescheibe ist z.zt. lotrecht über der Pedalachse.:daumen:
 
Zurück