bitte schnelle hilfe louise entlüften

Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
berlin
hi ihr

bin grad dabei gewesen einen neuen louise griff an meine hinterbremse zu montieren... das war ja auch noch relative leicht nun zum entlüften...

ich habe es also folgendermassen gemacht

erstmal oben den torx rausgeschraubt dann den schraubadapter mit halbgefüllter spritze raufgesteckt...

dannach oben den ausgleichsbehälter aufgeschraubt und nun ziemlich viel und ziemlich lange öl von unten nach oben durchgedrückt manchmal kammen auch ein paar blasen raus... das hab ich dann mit einer anderen srpitze ober wieder abgesaugt und auch drauf geachtet das der ausgleichsbehälter immer gut gefüllt ist... dann zum schluss den ausgleichsbehälter richtig voll gemacht zugeschraubt dann unten wieder zugeschraubt...

nun ist es aber so das ich nicht so richtig einen druckpunkt hinbekomme... was meint ihr woran das liegen könnte? ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das kaum noch oder gar keine luft mehr drin ist...

in der anleitung steht was vom griff drücken beim entlüften?
nen kumpel meinte aber das sollte man garnicht machen...
so jetzt sitze ich jedenfalls hier und weiss nich mehr weiter... habt ihr nicht bitte eine tip für mich oder irgendwelche erfahrungen weiter zu geben?

die bremse is ne louise 2002er..

ok danke schon mal im vorrasu

gruss mathis :/
 
Wenn noch kein Druckpunkt da ist, ist noch Luft drin.

Entlüfte penibelst und sauber, Schritt für Schritt nach dem Manual. Das es am Anfang oft nicht beim ersten Mal klappt ist nicht ungewöhnlich, da die Magura-Entlüfterei leider sehr fummelig ist...
 
ich habe mir so gedacht das es vielleicht daran liegt das die louise generell sehr schwammigen druckpunkt hat? oder meinst du nach einer guten entlüftung ist ein einwandfreier druckpunkt zu erwarten? ;) da ich auch die vorderbremse von louise habe und da noch nie eine harte druckpunkt verspürrt habe bin ich entweder zu blöd die einzustellen oder sie ist eben sehr schwammig .. was mir aber nicht gefällt ist das ich sie fast bis zum griff zurückziehen kann...
 
Louise hat, wenn sie gut entlüftet ist, und die Disc-Aufnahme korrekt gefräst ist, einen recht harten Druckpunkt.

Einmal Blood von unten nach oben drücken, wird nicht reichen.
Auf das Blood nach unten ziehen, wie es im Manual steht.
Zwei bis dreimal Drücken und Ziehen, soviel muss man schon investieren! Zum Schluss am besten durchdrücken!
Anschließend, wie im Manual beschrieben, vorgehen. Zusätzlich beim Wiederaufsetzen der Membrane die Schraube aus dem Deckel nehmen, damit die Luft entweichen kann.

Das Betätigen des Bremshebels beim Drücken ist durchaus empfehlenswert.
Beim Wiederöffnen des Bremshebels, während man ja Druck auf die Spritze ausübt, wird die ein oder andere Luftblase, die sich in Geberzylinder festgesetzt hat, herausgespült. Aber aufpassen: Wenn man den Hebel zu schnell loslässt, spritzt eine nette Fontäne aus dem Ausgleichbehälter!
 
Wenn du genau so vorgehst wie es Martin beschieben hat müsste es eigendlich hinhauen. 3 Spritzenfüllungen solten es schon sein. Das Blood durch das System drücken und ziehen und ziemlich oft und langsam den Bremshebel ziehen, dann bekommst du alles die ganze Luft raus.:) :) :)
 
Eine ganz wichtige Sache beim entlüften habe ich irgendwo mal gelesen und auch befolgt:
Beim entlüften auch mal das Öl "schnell" durchs System drücken damit angehaftete Luftbläschen mitgerissen werden.
Nach diesem Tip klappt das entlüften meiner Louise 03 immer ohne Probleme.
MfG Ümmel
 
Zurück