Bitte um Gabel-Empfehlung..

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo MTB-Freaks!

ich habe mir ein schönes gebrauchtes GIANT gekauft. und werde bald selber Freak:)
es ist alt, ich hatte aber noch nie so viel Freude auf zwei Rädern:)

ich möchte mir eine bessere Gabel dazu kaufen.
weiß nicht, ob ne Gabel an Rahmen angepasst sein soll - mein Fahrrad - GIANT ATX 970
so sieht es aus (das ist nicht mein, sieht aber genau so aus) :
http://www.dice.ucl.ac.be/~lee/hobbies/mtb/atx.html

so, wie ich einerseits gelesen, andererseits auf dem Fahrrad ausprobiert habe, denke ich, dass ich gerne Cross-Country fahre (meine Vorstellung davon - auf dem Gelände, manchmal bergauf manchmal bergab, viele Kurven, manchmal lange gerade Strecken, keine (absichtliche) Sprünge).
ich vermute, dass 100mm Federweg das richtige für mich wäre.

ich würde gerne gebrauchte Gabel kaufen und möchte so bis ca. 100€ ausgeben.

und ich kenne mich überhaupt nicht aus, deshalb bitte ich Euch um paar Tips
ob ich Lock Out brauche, oder was auch immer..

danke im voraus

und viele Grüße!!
Sebastian

 
mit 100 geht net viel, mit 170 geht was.
falls du nen hammer, schraubenzieher, 6-kant schlüssel und am besten noch ein staubsauger rohr im haus hast kannst dus auch selber montieren.
 
auf solche Hilfe kann ich verzichten, es sei denn es wäre lustig :o

ich kann auch gebrauchte kaufen, um mich an 100€ zu nähern

oder 80mm Federweg wäre vielleicht eine Kompromiss-Alternative?

Grüße!
 
naitsabes schrieb:
auf solche Hilfe kann ich verzichten, es sei denn es wäre lustig :o

ich kann auch gebrauchte kaufen, um mich an 100€ zu nähern

oder 80mm Federweg wäre vielleicht eine Kompromiss-Alternative?

Grüße!

das sollte nicht lustig sein!

1. 6-kant schlüssel zum vorbau entfernen
2. hammer und schraubendreher (flach) zum lösen eines eventuellen vorbauklemmrings
3. hammer und schraubendreher (flach) zum Entfernen des Klemmkonusses auf der Gabel
4. Staubsaugerrohr und Hammer um den Konus auf die neue Gabel aufzutreiben
5. dünnes Holzrohr um Kralle aus der alten Gabel rauszuschlagen
6. hammer um kralle in neues Rohr reinzukriegen
7. imbusschlüssel um alles nach zusammenstecken zusammenzuziehen


8. wenn man keine Ahnung von der Technik hat sollte man von gebrauchter Technik abstand nehmen und sich nen Groschen extra sparen, eine MX Comp Air bekommt man nur schwer kaputt und die hält auch lange. Kann per Luftdruck auch aufs Gewicht angepasst werden

Gruß, Stefan
 
Danke Lord Helmchen,

ich hab Dich missverstanden, dachte, dass Du willst, dass ich mir vom Staubsauger ne Dämpfung mache, oder so :D

Marzocchi MX ja?

und noch weitere Empfehlungen?

was bedeutet genau dass MX nicht für Steckachse (Bremsen) geeignet sind?

ich habe Bremsen von Tektro, wie sehen die Steckachsen aus?

viele Grüße!
S.
 
Die MX Comp ist schon nicht schlecht. Falls du sie nicht zu einem für dich angemessenen Preis findest könnte ich dir auch die Rock Shox Pilot oder eine gebrauchte Manitou Black aus 03 empfehlen. Für 100 € bekommst du wahrscheinlich nur eine Axel. Sollte auch nicht unbedingt verkehrt für dich sein. Achte darauf dass sie eine verstellbare Zugstufe (Dämpfung) hat. Das erkennst du an dem blauen Verstellhebel unten am rechten Federbein. Lockout ist immer ein Pluspunkt.
Gebrauchtkauf ist immer so eine Sache. Normalerweise hat der Verkäufer seine Gründe warum er die Gabel verkauft. Wenn du Pech hast ist der Grund, dass die Gabel nicht korrekt funktioniert. Versuch am besten eine Gabel zu bekommen, die gerade aus einem Neurad ausgebaut wurde. Da hast du normalerweise noch Herstellergarantie drauf und die Wahrscheinlichkeit, dass der Verkäufer sie nur verkauft weil er von Anfang an eine andere haben wollte, ist größer.
 
mx comp ist gut. fahr ich selber seit 2 jahren. allerdings eine mit eta (gibt's glaub ich nimmer
mit 85mm). das eta ist eine feine sache am berg.

wie gross ist die einbauhoehe (mitte achse bis unterkante steuersatz) deiner jetzigen gabel?
da solltest nicht zu weit drueber gehen und alte gabel sind meistens niedriger als neue.
die einbauhoehen der marzocchigabeln findest du auf deren hp (->http://www.marzocchi.com/spa/mtb/?LN=UK&Sito=group).

servus,
franz
 
hallo,

eta ist alternative zu luft-dämpfung, ja?

meine Gabel finde ich nicht auf der marzocchi website - ich habe eine alte marzocchi zokes.
habe sie selber gemessen - ohne schaft ca. 44cm

würden 100mm die geometrie ändern?

grüße!
sebastian
 
naitsabes schrieb:
hallo,

eta ist alternative zu luft-dämpfung, ja?
nein. eta ist eigentlich nur ein ventil in der zugstufendaempfung. wenn du's zumachst
federt die gabel nicht mehr aus. eine m.e. recht geniale art die gabel am berg absenken zu
koennen. sie ist dann bis auf 30mm recht harten restfederweg gelockt.
meine Gabel finde ich nicht auf der marzocchi website - ich habe eine alte marzocchi zokes.
habe sie selber gemessen - ohne schaft ca. 44cm

würden 100mm die geometrie ändern?
die 105er hat baut 478mm das ist so die grenze. das lenkverhalten wird immer traeger,
je flacher der lenkwinkel wird.
ich hab kuerzlich von einer 85er mx comp auf eine 120er umgebaut.
ich find's ok, aber andere werden dir sagen sowas waer sch....

hier wuerd ich sagen nimm die 85er oder frag mal bei cosmic-sports (deutscher marzocchi
vertrieb) nach was an den geruechten dran ist das man die 105er auf 85 traveln kann.

servus,
franz
 
danke franz.pa,

ich habe meine zokes in abgelaufenen ebayauktionen gefunden
meine ist ähnlich nur grau:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=100533&item=7163613099&rd=1&ssPageName=WDVW

die gabel hat ca. 50mm federweg also nichts mit abkürzen:)

also ich werde versuchen so um 100€ eine von folgenden gabel kaufen:
-marcocchi mx comp
-manitou black
-manitou axel
-rock schocks pilot

und das in der reihenfolge von besten zu schlechtesten in dem preisbereich.

wollte nur zusammenfassen ;)

oder hat noch jemand etwas interessantes?

grüße
sebastian
 
die gabel hat ca. 50mm federweg

Du solltest Dich aber bei dem Rad von dem Gedanken verabschieden, eine 100mm Gabel einzubauen, das Bike ist dafür von der Geometrie nicht ausgelegt. Das Bike sich fahren wie ein alter träger Trecker mit dem dann sehr flachen Lenkwinkel.
 
und was denkt Ihr über die drei Gabeln (andere habe ich ausgeschlossen wegen Geometrie-Problem - das möchte ich noch irgendwie bestätigen können..) :

numero uno - Rock Shox Psylo 2001 1 1/8
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=100533&item=7167018007&rd=1

numero dos - Rock Shox Judy SL U - Turn
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7167646810&ssPageName=STRK:MEWA:IT

numero tres - Manitou Axel Elite 2005
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7167335933&ssPageName=STRK:MEWA:IT


ja ich weiß noch nicht ob sie so um 100€ gehen, aber wenn, dann was lohnt sich zu nehmen?
alle wurden mir empfohlen.

vielen vielen Dank für Eure Beiträge

Sebastian

P.S. ist überhaupt mein Fahrrad (Bild im ersten Beitrag) zu CrossCountry geeignet`? - von der Geometrie her?
wo kann ich über Geometrie lesen?
 
ich glaube, dass die interessanteste von diesen 3 ist die psylo - das problem ist ihr alter und risiko in welchem zustand sie sich befindet..

ok, werde noch nach rock schox pilot und natürlich so oft gelobten marzocchi mx gucken

danke
 
naitsabes schrieb:
ich glaube, dass die interessanteste von diesen 3 ist die psylo - das problem ist ihr alter und risiko in welchem zustand sie sich befindet..

ok, werde noch nach rock schox pilot und natürlich so oft gelobten marzocchi mx gucken

danke

eine vier jahre alte gabel zu kaufen ist in meinen augen unsinn... dichtungen, feder, standrohre, brücke... diese teile nehmen nach jahrelangem gebrauch an jeder gabel schäden... bin selbst ne 2001er psylo xc gefahren ;)
gebrauchte gabeln höchstens ein jahr alt
 
Es ist auch ein denkbar schlechter Zeitpunkt um sich sein Bike so günstig wie möglich aufzubauen. Wenn du es nicht allzu eilig hast, würde ich an deiner Stelle bis zum Herbst/ Winter warten. Dann kannst du die meinsten Teile recht günstig bei Ebay bekommen.
Ich selber habe eine Zeitlang eine 2004 Pilot SL ( 80 mm Fw. ) gefahren und muß sagen das ich mit der sehr zufrieden war. Vom Ansprechverhalten fand ich sie noch eine Idee besser als meine jetzige 2002 Psylo SL. Jedoch macht die Psylo in Sachen Steifigkeit ( Scheibenbremse Louise Fr ) eine wesentlich bessere Figur.
An deiner Stelle würde ich bis zum Winter warten und nach einer 05 Pilot SL (Poploc) ausschau halten. Wenn du Glück hast bekommst du sie für ca. 130 - 150 €. Diese Gabel besitzt dann ein Lock out mit Fehrnbedinung vom Lenker.
 
danke für den Tip bernd_andre..

ich weiß, dass Du recht hast und trotzdem möchte ich so schnell wie möglich:)

aber ja, ich glaube ich warte noch ein bisschen ab.

es sei denn ich würde ne coole gelegenheit treffen

danke!
 
falls du dir doch eine neue kaufen willst schau mal bei http://www.bike-components.de rein.
hat ganz brauchbare preise. ueber den service kann ich allerdings nichts sagen.

im uebrigen ist der federweg primaer erst mal voellig egal. was entscheident ist, ist die
bauhoehe und sonst nichts. (natuerlich haben gabel mit mehr weg meist mehr hoehe, aber
eben nicht immer).

das problem, was du dir mit einer laengeren gabel neben der traegeren lenkerei einfaengst
ist das dir die karre am berg leichter steigt. deshalb halb wuerde ich dir eine mx comp mit eta
empfehlen. da faellt das dann ersatzlos aus...........

wuerde mir auch keine gabel aelter als 1-2 jahre kaufen.

servus,
franz
 
also 3-4cm mehr ist das maximum. kommt halt drauf an, wie sich dein bike jetzt faehrt und
wie du es magst. wenn dir die lenkung jetzt schon zu traege ist, sind auch 2cm schon zuviel.
 
die downhill bikes sehen so aus, oder?

sind sie alle max 3-4 cm höher vorne?

oder verstehe ich jetzt falsch.

die gabel, die jetzt dran ist, ist ziemlich zufällig, ich habe das bike gebraucht gekauft und paar komponenten sind ausgetauscht.
also mein fahrrad steht parallel zum boden jetzt - die gabel ist kleiner - im vergleich zu dem auf dem bild.

und mit 3-4 cm meinst Du die rahmenhöhe vorne - 3cm über null grad,
oder 3-4 cm höhere gabel?

viele grüße
sebastian
 
Zurück