Bitte um Hilfe, ich raffs nicht: Felge mit französischen Lochmuster einspeichen

Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
37
Hallo Leute,

habe über die Jahre schon einige Laufräder gebaut (Parkt Tool TS2 und Tensiometer vorhanden) ich bin sicherlich kein Profi aber sie sind alle was geworden und haben bis heute gut und viel ausgehalten.

Offenbar habe ich, wie ich heute feststellen musste, aber wohl aus Zufall noch nie das Vergnügen mit Felgen gehabt, die ein französisches Lochmuster aufweisen. Sprich das erste Speichenloch hinter dem Ventilloch (in Drehrichtung gesehen) zeigt nach links und nicht nach rechts. Egal wie ich alles drehe und wende ich bekomme es nicht gebacken, dass das Ventilloch nicht unter einer Kreuzung liegt.

Technisch ist es wohl egal aber ich will es gescheit machen.

Bitte gebt mir mal nen Tipp wie ich anfangen soll ich steh wohl echt auf dem Schlauch.

Es geht um ein Vorderrad, Disc, 36 Loch, 3-Fach, Rigida Big Bull

wie soll ich meine Schlüsselspeiche setzten damit sie in der richtigen Öse Sitzt und meine Zugspeichen den Bogen außen haben - ich steig nicht durch.

vielleicht weiß jemand einen Link. Ich habe ewig gesucht aber nichts wirklich brauchbares gefunden

Danke und Grüße !!
 
Schlaf die Nacht darüber und probiere es morgen einfach nochmal. Es ist doch nichts besonderes dabei.
Bei "normalen" Felgen fädelst du die erste Speiche rechts ein und dem Loch neben dem Ventilloch. Hier einfach die erste Speiche links einfädeln.
Im Endeffekt ist hier nur rechts und links vertauscht.
 
Vielleicht nicht ganz brauchbar,

erstmal einspeichen ohne Felge mit dem Muster, was du haben möchtest, ich nehme mal an 3fach gekreuzt. Es wird leichter wenn du eine zweite Nabe zur Verfügung hast, gleiche Lochzahl vorausgesetzt, die man dann quasi einflechtet um zu sehen wo genau der Schlitz zwischen 8 Speichen (2 paar von je vier Speichen) sich befindet. Danach deine Wünschfelge so drehen dass alles genauso ausgerichtet ist wie es nach deinen Ansprüchen sein sollte und die Speichen 1zu1 übersetzen. Und das Ventilloch deiner Felge sich genau in der Mitte befindet ohne überkreuzt zu werden von einem Speichenpaar.

Willst du eine gebrauchte Nabe genauso einspeichen wie sie vorher worden war? Oder ist alles neu?

gr.p
 
Das ist eigendlich ganz einfach. Es ist nur etwas schwierig zu erklären.
Wenn Du zB. hinten rechts beginnst, dann machst Du die erste Speiche nicht in das erste Loch neben dem VL, sondern ins 2. entgegengesetzt vom Uhrzeigersinn. Wenn Du dann die ersten 8 von 32 Speichen zB. die Kopf außen eingefädelt hast, dreht man ja das Laufrad und fädelt die anderen Kopf-Außen Speichen ein. Die fädelt man ja mit einem Loch Versatz im Uhrzeigersinn ein. Genau hier ist der Unterschied zum Euro-Loch- Muster. Beim Franzosen Muster fädelt man ein Loch versetzt entgegen dem Uhrzeigersinn. Mach mal, dann passt das auch mit den Kreuzungen am VL ;)
Ich habe da auch schon geflucht. Die Corima Felgen sind manchmal so gebohrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du zB. hinten rechts beginnst, dann machst Du die erste Speiche nicht in das erste Loch neben dem VL, sondern ins 2. entgegengesetzt vom Uhrzeigersinn. Wenn Du dann die ersten 8 von 32 Speichen zB. die Kopf außen eingefädelt hast, dreht man ja das Laufrad und fädelt die anderen Kopf-Außen Speichen ein. Die fädelt man ja mit einem Loch Versatz im Uhrzeigersinn ein. Genau hier ist der Unterschied zum Euro-Loch- Muster. Beim Franzosen Muster fädelt man ein Loch versetzt entgegen dem Uhrzeigersinn.

Ich such ja auch immer nach einfachen und logischen Erklärungen. Das ist so eine :daumen:
 
Leute möchte mich bei euch bedanken für die schnellen Tipps habs in der Mittagspause dank euch hinbekommen (ich hoffe doch :rolleyes:) kaum zu fassen wie schwer umdenken fürs Hirn ist wenns Jahrelang den selben Trott geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück