Bitte um Kaufberatung ob Fully oder Hardtail (Radon,Canyon, Merida)

???

Was soll das denn jetzt???

Ich schreibe: "Ein AM ist downhillorientiert!"
und Du antwortest: "Nein, die gehen als Enduro durch!"

Wo ist der Fehler in meiner Aussage? Wir sind uns doch einig!!! :cool:
 
Bei letzterem habe ich auch das Gefühl.
Aber selbst wenn Du inzwischen der Bikebeurteilungsguru bist, musst Du doch trotzdem nicht so schreien (Satzzeichenhäufungen werden in Foren so verstanden).

In der Sache sehe ich es übrigens ähnlich: 120 nutzbare mm bei entspannter Geometrie und einigermaßen stabiler Teilewahl sind ein guter Kompromiss fürs Mittelgebirge. Empfinde ich auf vielen Touren schon als fast zu träge, kommt einem im Vergleich zum Hardtail vor, als würde man auf klebrigem Untergrund fahren.
Noch mehr Federweg bzw. noch mehr abfahrtsorientierte Geometrie und Ausrüstung würde ich auf den meisten Touren als Belastung empfinden. Nach der Beschreibung des Threaderstellers spricht einiges dafür, dass es ihm genauso gehen wird.
Für einmal im Jahr in den Alpen das restliche Jahr mit einem überdimensionierten Panzer (plakativ gesprochen, Übertreibung als Mittel der Veranschaulichung) herumzufahren, wäre für mich auch nichts.

Ein rein auf Vortrieb ausgelegtes Hardtail ist toll und fährt sich auf vielen Strecken super, aber beschränkt in der Tat den Einsatzbereich ziemlich. Insofern würde ich auch sagen: Ein klassischer Tourer mit ca. 120mm ist m. E. ein ganz guter Kompromiss.
 
Vielen dank Geisterfahrer für die guten Tipps,

Dann werde ich mich mal weiter nach 120mm Federweg umsehen. Vielleicht sogar nur 100mm.

Habt Ihr denn Tipps ausser dem Stage oder dem Nerve XC.

Preislich bis 1700€
 
Kenne jetzt nicht so wahnsinnig viele aus eigener Erfahrung. Da ich mit meinem AMR sehr zufrieden bin, kann ich das natürlich empfehlen. Das 5700 wäre wohl ungefähr in dem Preisbereich zu bekommen. Ich habe es damals gekauft, weil ich einen stabilen Tourer wollte, der etwas mehr mitmacht als meine (CC-/Touren-) Hardtails, und ich es bei meinem Händler hier vor Ort kaufen wollte, der gut und unterstützenswert ist. (ist ja leider nicht die Regel)
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist natürlich nicht so gut wie bei einem Versenderbike, aber es sind auch keine Teile dran, die sofort ausgetauscht werden müssten.

Vom Fahrwerk her war ein Giant Trance noch etwas besser (zumindest als mein altes Ghost), aber das mit tauglicher Ausstattung kostet deutlich mehr.

Das oben von Dir genannte Radon ist sicher vom Preis-/Leistungsverhältnis her eines der besten Räder in dieser Klasse. Ob ich jetzt unbedingt eine Racegabel wie die Sid darin haben müsste, naja... aber wenn Du nicht gar so schwer bist, sollte die es auch tun. Wenn Dir 20" paßt, bekommst Du hier extrem viel Rad für die 1300 €.
 
Gibt viele gute Bikes.
Ein leichtfüssiges 120mm Fullie wäre zum Beispiel das Bergamont Contrail.
Das geht fast als cc durch.

Sagtest du nicht, dass du damit auch springen willst:confused:

Würde unbedingt Bikes probefahren.
 
Ich hab ne 89 cm Schrittlänge bei 1,87m Körpergröße und 79Kg.

Mein Bruder ist 1,92, het eine Schrittlänge von 91cm und wiegt genau 100 Kg.

Wäre die SID für meinen Bruder zu schwach?

Canyon verbaut ja die Reba am Nerve XC 6.0 eine Fox F32 Evolution am Nerve XC 7.0.

Wäre das eher was? Sind die Gabeln an den genannten Canyon Bikes besser, oder gleichwertig einzuschätzen?
 
Die SID ist ne leichte Racegabel, eher für CC - aber ne gute.

Besonders dein Bruder sollte das Bike, das er kauft vorher probefahren.
Bei 100kg gerät so mancher Dämfer an die Grenze - Maximaldruck und SAG.
Es würde nicht schaden, wenn das Bike auch etwas robuster ist.
 
Ok, was würdet Ihr empfehlen bei 100 Kg ? Sagen wir es mal so, sobald er wieder etwas im Training ist werden es auch ganz schnell wieder 90-92 Kg.
 
Aber selbst wenn Du inzwischen der Bikebeurteilungsguru bist, musst Du doch trotzdem nicht so schreien (Satzzeichenhäufungen werden in Foren so verstanden).

Bikebeurteilungsguru??? Den Stempel lass ich mir nicht aufdrücken, genau genommen habe ich hier nur eine einzige Empfehlung für ein bestimmtes Bike ausgesprochen und die deckt sich mit deiner, die anderen Empfehlung waren allgemeiner natur bezüglich Bikeklasse...
Und, nur um das klar zu stellen, [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=AxQ7oqOTXlI"]Loriot "Feierabend" (einfach hier sitzen) - YouTube[/nomedia]

Ob ich jetzt unbedingt eine Racegabel wie die Sid darin haben müsste, naja... aber wenn Du nicht gar so schwer bist, sollte die es auch tun.

Was hast du gegen die Sid einzuwenden??? Das ist doch wohl die 120mm Referenz bei Rock Shox und dank Luftfeder und dem modularem Baukasten auf der Dämpferseite sollte man die Gabel mit kleinem Aufwand auf jedes Fahrergewicht einstellen können...
 
Zurück