Bleiakku Spannug erhöhen ?

Registriert
28. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB Freunde,

wie kann ich meine Nennspannug von meinem Bleiakku von 12/3,4 ah erhöhen ,damit meine 20w/12v Halogenlampe heller leuchtet .Habe das Gefühl das sie eher gelb wirkt.

Gruß
 
Vielleicht noch nen 2V Akku mit gleicher Kapazität in Reihe dazu schalten.
Oder mal überprüfen, ob er voll geladen ist, denn die Ladeschlussspannung von Bleiakkus beträgt ja schon 13,8 V, also ist das generell schon ne leichte Überspannung für die Lämpchen.

Gruß,
Phil
 
Besser noch: Spannung direkt an der (leuchtenden) Birne messen (Stifte der Lampe) und am Akku. Ev. hast Du irgendwo zu hohe Übergangswiderstände?!? (Stecker, Kabel)

Der Nikolauzi
 
...nein, 12,7 V ist unter Belastung völlig O.K. :daumen:

Hast Du evtl. eine Longlife-Halo ? :confused:
Wenn ja, liegt es oft daran, weil die Teile im Verhältnis zu einer "normalen" eben bei Nennspannung nicht so nah an der Belastbarkeitsgrenze gefahren werden ( was beim MTB-Rüttelbetrieb kein schlechter Faktor ist ).

Gruß
 
Hi,

gelbes Licht bei Halogen?

Ja was denn sonst? Das ist nun mal so, daß Halogen Licht gelb ist. Ein klein wenig kann man die Farbtemperatur zwar erhöhen mit höherer Spannung, aber viel geht da nicht.


Gruß, Michael
 
Nicht unter Belastung nur am Akku gemessen ohen Lampe dran ??


KILROY schrieb:
...nein, 12,7 V ist unter Belastung völlig O.K. :daumen:

Hast Du evtl. eine Longlife-Halo ? :confused:
Wenn ja, liegt es oft daran, weil die Teile im Verhältnis zu einer "normalen" eben bei Nennspannung nicht so nah an der Belastbarkeitsgrenze gefahren werden ( was beim MTB-Rüttelbetrieb kein schlechter Faktor ist ).

Gruß
 
Hi,

ohne Lampe = ohne Aussagekraft :(

Du musst schon unter Belastung messen, optimal wäre: Messgerät direkt (!!) an den Akku klemmen, Spannung ablesen und DANN die Leuchte einschalten:
bleibt die Spannung weitgehend konstant, ist der Akku i.O.
Dann gleiches Spiel: Lampe aus, Messgerät möglichst weit in Richtung Lampe anklemmen ( wenn's geht, direkt an die Keramikfassung oder an die PIN's des Strahlers), dann nochmals im eingeschalteten Zustand messen. Spätestens jetzt weisst Du, ob irgendwo in der Verkabelung oder / und am Schalter, Fassung ....ein paar Völtchen hängenbleiben.

Viel Erfolg
:daumen:
 
Die Ladeschlußspannung ist zwar 13,8 Volt, aber schon wenige Minuten nach dem Abtrennen des Akkus vom Lader ist die Spannung im Leerlauf wieder deutlich unter 13 Volt. Das ist normal.

Der Grund für nicht genug Leuchtkraft oder zu gelbes Licht kann sein:

1. Akku defekt - lässt sich oft nur unter Belastung messen - Spannung am Akku messen wenn Lampe an ist.

2. Übergangswiderstände - schlechte Verbindungen oder zu dünnes Kabel - Spannung im Betrieb am Akku und an der Lampe messen und vergleichen.

3. Lampe - Keine IRC oder Baumarktstrahler mieser Qualität
 
Zurück