Blocher Bundesrat!!!

Ich muss alex vollkommen recht genben. Die SVP und die FDP sind immer dafür die Steuern zu senken, ist ja auch kein wunder bei ihrer Wählerschaft. 1% weniger Steuern macht für diese Leute sehr viel aus, dass als Alternative mehr Gebühren zahlen müssen kümmert sie wenig, das zahlen sie aus der porto KAsse, überspitzt gesagt . Ja die Schweiz hat im grossen und ganzen gesehen niedrige Steuern aber verdammt hohe Gebühren für alles mögliche. Und das ist eine Ungerechtigkeit die ich nicht besonders zu schätzen weiss, als relativ armer Student.
Was ich einfach nicht begreiffe der durchschinittliche SVP wähler ist der einfache Bürger der diesen Zusammenhang eben nicht sieht, er denkt toll weniger Steuern das bringt auch mir etwas dass er aber dafür mehr Gebühren zahlen muss will er nicht wahrhaben. Und für ihn sind eben mehr Gebühren nicht so einfach zu berappen wie für die potenteren Personen.

Denkt nur mal an die abschaffung der Erbschaftssteuer, ist eine der gerechtesten Steuern die es gibt (ja ich werde mal auch erben und müsste es von daher toll finden, nicht von meinen Eltern dauert von daher noch verdammt lange, und auch kein Bargeld) Was kann man dafür dass die Eltern etwas geleistet haben oder ebenfalls geerbt haben und nun ein Vermögen haben, man selber hat dafür nichts leisten müssen. Nun gut nachdem es in der Schweiz einen Steuerwetbewerb unter den Kantonen gibt haben halt die KAntone die rund um Schwyz herum sind ebenfalls die Erbschaftsteuer abgesetzt. So als es darum in Kanton Zürich ging würde das an der Urne angenommen, bloss ich zweifle daran dass die meisesten Leute die da gewählt haben um was es genau ging. Es war so dass galt pro Person die erbt gab es einen Freibetrag von 100'000 Fr. der sowieso Steuerfrei zu vererben war. Wieviel Prozent die für die abschaffung der ERbschaftssteuer waren haben mehr als 100'000 Fr pro Kind zu vererben? Meiner meinung nach hat da die mehrheit die davon nichts hat den wenigen die davon profitieren werden ein riesen Geschenk gemacht.

Nur noch so am Rande wer in der Schweiz in der Politik aktiv ist muss auch das Geld dazu haben, es ist also klar dass die Damen und Herren nicht arm sind und folgerichtig auch eine solche Politik machen, auch die SP ist da keine ausnahme

Übrigens wollte ich auch schon schreiben dass das hier im Schweiz Forum das Tolle ist dass man so frei schreiben kann ohne dass es primitive Anfeindungen gibt im gengensatz zum DDD Forum, hab das dann doch gelöscht und wieder hingeschrieben und doch wieder gelöscht und dann erst abgeschickt, da ich es nicht in ordnung fand das den korrekten Leuten im DDD Bereich gegenüber. Nachdem Pat(Moderator im DDD) das nun doch hingeschriben hat möchhte ich das nun doch auch erwähnen.

Frau Metzler war mir persönlich auch sehr unsympatisch, sie sollte sich für die belangen der Jungen einsetzten und eine Hoffnung darstellen. Davon habe ich persönlich nichts gemerkt mir kam sie Jung vom altern her aber konservativ wie ein Renter vor.
 
Original geschrieben von kukuk3000


Denkt nur mal an die abschaffung der Erbschaftssteuer, ist eine der gerechtesten Steuern die es gibt (ja ich werde mal auch erben und müsste es von daher toll finden, nicht von meinen Eltern dauert von daher noch verdammt lange, und auch kein Bargeld) Was kann man dafür dass die Eltern etwas geleistet haben oder ebenfalls geerbt haben und nun ein Vermögen haben, man selber hat dafür nichts leisten müssen. Nun gut nachdem es in der Schweiz einen Steuerwetbewerb unter den Kantonen gibt haben halt die KAntone die rund um Schwyz herum sind ebenfalls die Erbschaftsteuer abgesetzt. So als es darum in Kanton Zürich ging würde das an der Urne angenommen, bloss ich zweifle daran dass die meisesten Leute die da gewählt haben um was es genau ging. Es war so dass galt pro Person die erbt gab es einen Freibetrag von 100'000 Fr. der sowieso Steuerfrei zu vererben war. Wieviel Prozent die für die abschaffung der ERbschaftssteuer waren haben mehr als 100'000 Fr pro Kind zu vererben? Meiner meinung nach hat da die mehrheit die davon nichts hat den wenigen die davon profitieren werden ein riesen Geschenk gemacht.




Ich finde es gut, dass sie bei uns die Erbschaftssteuer schon lange abgeschafft haben. Dein Standpunkt verstehe ich ganz gut Kukuck3000 aber du musst mal sehen, wenn du ein Haus von 1 Mio erbst und dann noch Steuern darauf zahlen musst wir das für viele Leute sehr schwer und sie schalgen die Erbschaft aus, was ich sehr Schade finde, den ein Eigenheim sollte im Familienbesitz bleiben.
 
Jo Domsch du schprist den richtigen Punkt an, meine Eltern haben ein HAus gebaut 1/3 davon wird vermietet im dem Rest wohnte/wohnt meine Familie ich und meine Schwenster wohne unterdessen nicht mehr da nur noch mein kleiner Bruder (der ist allerdings grösser als ich). anstatt Miete wird Zinsen für die Hypothek gezahlt. Noch viel schlimmer sieht es allerding aus wenn du bedennkst dasss ich Deutscher bin und meine Verwandtschaft noch Immobilien in Deutschland hat, für die dann echt heftige Steuern fällig sind. Ganz frei geschrieben geht es bei mir um mehr als 1 Mio buch Wert(Durch 3 da 3 Kinder und noch mehr Enkel etc). Von daher finde ich die Abschaffung der Erschaftssteuer auch nicht schlecht, aber wer so geil auf die Erbschaftssteuer freie Übertragung der Immobilien oder sonstigen Werte ist, konnte schon immer dafür sorgen dass die Elten im Kanton Schwyz ihren letzten Atemzug tuen. ISt zwar hart wenn ich das so schreibe ist aber Fakt.
Wenn zum Beispiel meine gesamte Verwandtsachaft auf dem rückflug von einem Fest abstürzen würde und ich alles plötzlich erben würde könnte ich die Erbschaft nicht annehmen da ich nicht Fähig wäre die dafür fälligen STeuzern zu zahlen.
Das ist ein heikler Punkt ich finde allerdings auch nach wie vor dass man etwas davon abgeben könnte an den Staat, aber es sollte sllerdings auch nicht so sein dass man die ERbschaft aufgeben muss da man aktuell nicht das nötige Geld für die STeuern hat, inbezug auf die Erbschaft die einem zufällt , man kann ja schliesslich nichts dafür wenn die zu Vererbenden sterben.
 
Original geschrieben von kukuk3000
....Erbschaftssteuer, ist eine der gerechtesten Steuern die es gibt...

Moralisch gesehen vielleicht.

Zuerst bezahlen wir Einkommessteuer, dann Vermögenssteuer und Schlussendlich sollen wir auch noch Erschaftssteuer zahlen?

Der gleiche Franken wird also 3x besteuert???

Ich denke mit den ersten beiden Besteuerungen ist der Dienst an der Gesellschaft getan.

Erbschaftssteuern sind also alles andere als Gerecht(in der CH).
 
Original geschrieben von swiss_daytona

Zuerst bezahlen wir Einkommessteuer, dann Vermögenssteuer und Schlussendlich sollen wir auch noch Erschaftssteuer zahlen?

Moment! Du zahlst ja nicht Erbschaftssteuern auf einem Vermögen, das Du bereits versteuert hast sondern jemand anders! Das ist schon nicht ganz dasselbe.
 
Original geschrieben von entlebucher
Ja...

Genau so wie die Kirchensteuer für juristische Personen...


Das finde ich immer wieder der Hammer.

Die Firma will schliesslich auch mal beerdigt werden. Also kann sie auch etwas bezahlen :lol: :lol:
 
So seit Sonntag sind ja die Departemente vergeben Herr Merz hat die Finanzen bekommen und Christoph von Frau Metzler das Amt geerbt. In meinen Augen hat Blocher genau das bekommen was er verdient hat, jetzt kann er wirklich beweisen wie anpassungsfähig er ist.

noch ein interessanter Link http://sotomo.geo.unizh.ch/ schaut euch die beiden oberen Graphiken an und sucht mal in der rechten den Blocher, ich habe ihn auf anhieb auch so gefunden, er fällt halt auch in der SVP etwas aus dem Rahmen
 
Original geschrieben von crank


Moment! Du zahlst ja nicht Erbschaftssteuern auf einem Vermögen, das Du bereits versteuert hast sondern jemand anders! Das ist schon nicht ganz dasselbe.

Ja, genau!

Zum Glück zahl ich nach der Erbschaftssteuer in Zukunft ja keine Vermögensteuer (auf das Erbe) mehr.... .
 
Original geschrieben von alex_de_luxe




Wenn die Männer auch Frauenthemen zur diskussion bringen würden, dann wäre das gut und schön. tun sie aber nicht. betrifft sie ja nicht. und weil mindestens 50% der schweizer bevölkerung weiblich ist, sollte es auch so im bundesrat sein. der bundesrat ist ja die vertretung des landes.


...

50% der Schweizer Bevölkerung sind weiblich.

Diese 50% dürfen Wählen.

Die Frauen wählen "ihre" Parlamentarier also selber.

Wenn also weniger als 50% im Parlament/Bundesrat etc. NICHT weiblich sind ist das ja wohl kaum mein Problem....oder das der männlichen Bevölkerung.

Wenn's zuwenig fähige Frauen gibt - Pech.
 
das sehe ich ganz genau gleich wie swiss.
wer zu bequem war im oktober an der urne seine meinung kund zu tun, soll sich jetzt gefälligst hüten den mund zu voll zu nehmen. Ob männlich oder weiblich...

oder dann soll doch jemand mal ne vernünftige alternative zur volksdemokratie vorschlagen, dann würde ich gerne auch wieder mitdiskutieren!

salve, P
 
Zurück