Blomberg Bikebar?

Registriert
12. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle die nicht mitbekomen haben, dass eigentlich Winter ist...

Wollte die Tage mal zum Blomberg fahren und mein Glück mit CC Bike und Spikes versuchen.

Weiß jemand, wie's da zur Zeit aussieht?

Dass da Schnee liegen wird ist mir klar :lol: - Ich mein auch eher Zustand der Wege... geräumt/planiert/plattgetrampelt/wanderer/...

Oder hat jemand schon mal sein Glück versucht?

thx!
 
Es hat letzte Woche bis ganz oben rauf geschifft. Der Forstweg ist vereist. Ich hab Wanderer mit Steigeisen gesehen. Mit Spikes gehts aber auch.
 
War zufälligerweise von euch in den letzten Tagen mal am Blomberg und kann Angaben dazu machen, was auf der Zufahrtsstraße mit Schnee und Eis los ist?
 
Ich würde mal die Situation im Gebirge als nicht biketauglich bewerten.
Man sollte sich im Mai nochmal austauschen.
Deshalb sollte man sich im Voralpenland mit dem Mountainbike vergnügen.
Konrad
 
Bin heute zwischen Dietramszell und Sachsenkamm mit reichlich Schnee auf kleiner Nebenstraße in Berührung gekommen. Steckengebliebener Mercedes mußte sogar mit Trecker freigeschleppt werden!:D
Ab 750 Hm war da durchgehende Schneedecke - habe meine Spikes vermisst:lol:
Soviel zum schneefreien Voralpenland
ernst
 
Die Forststrasse zum Blomberg ist bis auf 1050hm gänzlich schnee-und eisfrei, ab dann gibt es gelegentlich nur eine freie Spurrinne.
erst die letzten 20m vom Blomberg-Haus gehts nicht mehr.

Ist halt nur die Zufahrsstrasse, die wurde vermutlich öfter mal geräumt. Alles andere würde ich vom von-oben-her-sehen als unmöglich betrachten. Vor dem Abzweig Richtung Zwiesel liegt ein gut 1,5m hoher Schneehaufen.

Schwarzmaler ihr! :p
 
Wollte gestern die ausgeschilderte Tour zum Hackensee fahren, aber sogar da bin ich nach paar km nach Palnkam wieder umgedreht, weil der Weg noch ziemlich voll Schnee war und es keinen Spaß gemacht hat um Sulz rumzurutschen :-(
 
Hallo zusammen,

Ich war gestern am Samstag auf der Suche nach den ersten Höhenmetern in diesem Jahr!!!

Kesselberg kann auf der alten Kesselbergstraße bis zum Parkplatz bei der Brücke gefahren werden (Zustand trocken!). Damit meine ich den Teil wo die alte Kesselbergstraße auf die aktuelle trifft und wo man in der Kurve wieder auf einen Forstweg Richtung Sattel abzweigt. Dieser Forstweg hat bestimmt noch 30-40cm Schnee. Weiterfahrt bis zum Sattel geht nur über Kesselbergstraße. Der Ausblick Richtung Walchensee war dann sehr winterlich. Hatte dafür dann doch zu wenig Klamotten mit und bin ganz schnell wieder nach Hause gefahren.

Jetzt warte ich erstmal auf den Frühling.

Gruß
der Bobo
 
Zuletzt bearbeitet:
Blomberg geht super! Es sind auch schon haufenweise Mountainbiker unterwegs. Die trainieren alle hoffentlich für das Einzelzeitfahren am 27.6. dort :)
 
Jo kann ich nur zustimmen: Blomberg hoch geht wunderbar! ;) Allerdings wenn ihr dann vorhabt zum Zwiesl rüber zu fahren erwartet euch n recht dicke, rutschige Schnee-Schlamm Packung. Ebenso der Trail der vom Zwiesl, vorbei am Stallauer-Eck nach Bad Heilbrunn runter führt ist am oberen Teil der noch nicht im Wald ist gut mit Schnee bepackt. Die übliche Stelle bei der man im Sommer immer bis zur Felgennarbe im Schlamm versinkt :D
Derzeit würd ich generell noch alle südlich liegende Abfahrten die nicht im Wald liegen meiden :>
 
Jo kann ich nur zustimmen: Blomberg hoch geht wunderbar! ;) Allerdings wenn ihr dann vorhabt zum Zwiesl rüber zu fahren erwartet euch n recht dicke, rutschige Schnee-Schlamm Packung. Ebenso der Trail der vom Zwiesl, vorbei am Stallauer-Eck nach Bad Heilbrunn runter führt ist am oberen Teil der noch nicht im Wald ist gut mit Schnee bepackt. Die übliche Stelle bei der man im Sommer immer bis zur Felgennarbe im Schlamm versinkt :D
Derzeit würd ich generell noch alle südlich liegende Abfahrten die nicht im Wald liegen meiden :>

sorry, muß den fred noch mal reanimieren.
nur zum verständnis: kann ich den weg zwiesel ri. heilbrunn fahren oder ist das größtenteils getrage und geschiebe ? auch für "normale" räder oder nur ab 200 mm ? danke für eine antwort !:daumen:
 
Den Steig würde ich meiden, da es Probleme mit der Gemeinde gibt. In den letzten Wochen sind zwei Bekannte und ich selbst schriftlich mit Bußgelddrohungen verwarnt worden, da wir dort gefahren sind. Irgend ein Anwohner hat uns angezeigt, nachdem er uns unseren Autos zuordnen konnte und uns aus dem Trail fahren sah. Es gibt zwar (noch) keine Bikeverbotsschilder, aber der Steig gilt offiziell als nicht für Fahrräder geeignet und daher ist das Befahren nach dem BayNatSchG verboten und kann geahndet werden. Die These ist meiner Meinung zwar nicht haltbar, aber weiteren Stress erspare ich mir erstmal. Es gibt genug andere Alternativen in der Gegend.
 
Auch ich hab gestern wieder Spuren von harten Materialeinsatz auf lokal nicht näher beschriebenen Trails gesehen.
Es ist eine Schande,wenn die Gräben vor, neben oder 3 meter hinter den Stufen zu sehen sind oder die Kehren mit Drifts malträdiert werden.:heul:
Konrad
PS. Es fehlt ein Bikepark im Chiemgau
 
Den Steig würde ich meiden, da es Probleme mit der Gemeinde gibt. In den letzten Wochen sind zwei Bekannte und ich selbst schriftlich mit Bußgelddrohungen verwarnt worden, da wir dort gefahren sind. Irgend ein Anwohner hat uns angezeigt, nachdem er uns unseren Autos zuordnen konnte und uns aus dem Trail fahren sah. Es gibt zwar (noch) keine Bikeverbotsschilder, aber der Steig gilt offiziell als nicht für Fahrräder geeignet und daher ist das Befahren nach dem BayNatSchG verboten und kann geahndet werden. Die These ist meiner Meinung zwar nicht haltbar, aber weiteren Stress erspare ich mir erstmal. Es gibt genug andere Alternativen in der Gegend.

Wenn man allerdings vor der letzten Forstwegquerung an der Gabelung links abbiegt, muß man bei dem/n Denunzianten auch nicht mehr über den Hof fahren und am Bach kann man auch noch ein wenig rumtollern. :daumen:

Bis dann - Manfred
 
Zurück