BMC Speedfox 29 - rund ums...

Hallo zusammen. Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer des gelben SF 02 2017 SLX/XT. Die ersten Ausfahrten haben schon mal sehr viel Spaß gemacht, es ist schon ein deutlicher Unterschied zum Hardtail.
Meine Frage: Wenn ich auf tubeless umrüsten will, benötige ich dazu nur Milch + Ventile oder auch das Felgenband? Ist das schon vorinstalliert? Die Reifen sind ja "Tubeless Ready".
VG

Ich glaube, es ist nicht vorinstalliert - schau doch mal rein :-)
Ansonsten weißt Du ja schon, was Du brauchst - wennst wegen der Breite auf Nummer sicher gehen willst, frag bei DT Swiss unter Angabe der Felge an, die sagen Dir dir benötigte Breite (ich vermute 24mm bei ner 22er Innenweite)
 
Wer hat denn schon alles Vorbau (kürzer) / Lenker (breiter) getauscht?
Mich interessieren Erfahrungswerte bzgl:
kürzerer Vorbau + breiter Lenker = gleiche Sitzposition von der "Oberkörperneigung"?

Bin gerade am Umbauen: Gabel 130 --> 140mm
LRS: XM421 statt Funworks Amride (falls die wer mag, sind im Bikemarkt)
 
Guten Morgen,
es geht voran :)
Gabel 130 --> 140mm: check
Felgentausch Funworks --> XM421: check (wußte gar nicht, wie easy ein Tubeless-Setup von statten gehen kann)
Reifen vorne: FA statt NN --> check
Jetzt hab ich noch eine Schweinerei vor:
Ich würde gerne zwecks der Optik einzelne Decals am Rahmen entfernen, konkret soll nur noch "BMC" und evtl. noch "SF02" stehen bleiben. Weiß jemand, wie das alles lackiert ist und viel wichtiger, ob und wie die Decals entfernt werden können. Vorraussetzung ist natürlich, daß das Ergebnis ansehlich ist und der Rahmen in seiner Struktur nicht angegriffen wird.
Freue mich auf Ideen, Danke schonmal
 
Verkaufe fürs Speedfox einen Winkelsteuersatz -1,5° von Works Components. Nagelneu, Originalverpackt und mit Rechnung. EUR 65,- mit Versand als Paket.

Schreibe das hier weil es ja öfter Thema war und ich meine Bike zwischenzeitlich verkauft habe...
 
Hi Leute
Wollte mal Fragen wie es um eure Speedfoxes steht?
Seid ihr auch immer ein wenig am schrauben oder lasst ihr es lieber original?
Bei mir siehts momentan so aus:

Lenker: Sixpack Millenium 785/35
Vorbau: Hope AM/FR 35mm
Vorbaudeckel: Riesel Design Carbon Girl
Spacer: Reverse
Griffe: Ergon GD1 Factory
Gabel: Fox 34 Performace inkl. Shimtuning und AWK
Dämpfer: Cane Creek DB Coil IL mit 400lbs Valt Feder und Akira Tuning
Bremse Vorne: Shimano Zee mit XT M8000 Geber und 203mm Scheibe
Bremse Hinten: Shimano XT M8000 mit 180mm Scheibe
Sattelstütze: Bikeyoke Revive 125mm
Sattel: Sqlab Ergowave 611
Pedalen: One Up Components Aluminium
Kurbel: Shimano XT
Kettenblatt: Wolftooth 28T
Kette: KMC
Kassette: Shimano XT 11-42T mit One Up Components Shark Kit 11-50T und Käfigumbau am Schaltwerk
Laufräder: DT Swiss 1700 Spline2
Reifen Vorne: Maxxis Minion DHF 29x2.3 3C Maxxterra Tubeless
Reifen Hinten: Maxxis Minion DHR II 29x2.3 Dual Tubeless
Kettenstrebenschutz: Lezyne
Flaschennhalter: Specialized Zee Cage inkl. Multitool
Mudguard: Riesel Design Koloss Girl

Gruss Jim

20180727_130011_HDR.jpg
20180727_130026_HDR.jpg
20180727_130119_HDR.jpg
20180727_130133_HDR.jpg
20180727_130037_HDR.jpg
20180727_130058_HDR.jpg
20180727_130209_HDR.jpg
20180727_125938_HDR.jpg
20180727_130218_HDR.jpg
20180727_130157_HDR.jpg
20180727_130001_HDR.jpg
 

Anhänge

  • 20180727_130011_HDR.jpg
    20180727_130011_HDR.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 466
  • 20180727_130026_HDR.jpg
    20180727_130026_HDR.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 363
  • 20180727_130119_HDR.jpg
    20180727_130119_HDR.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 615
  • 20180727_130133_HDR.jpg
    20180727_130133_HDR.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 492
  • 20180727_130037_HDR.jpg
    20180727_130037_HDR.jpg
    973,2 KB · Aufrufe: 401
  • 20180727_130058_HDR.jpg
    20180727_130058_HDR.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 445
  • 20180727_130209_HDR.jpg
    20180727_130209_HDR.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 362
  • 20180727_125938_HDR.jpg
    20180727_125938_HDR.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 615
  • 20180727_130218_HDR.jpg
    20180727_130218_HDR.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 440
  • 20180727_130157_HDR.jpg
    20180727_130157_HDR.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 510
  • 20180727_130001_HDR.jpg
    20180727_130001_HDR.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 595
Immer bisssl schrauben oder auch schrauben lassen
Gabel hat jetzt 140mm und um die DT240 Naben drehen sich jetzt DT XM421 Felgen.
sonst alles beim alten - halt nein: ich hab letzte Woche in den Dolomiten eine Bärenglocke dran gehabt - sehr praktisch und wird fester Bestandteil.
 
Und wie fährt sich das im Genius im Vergleich? Hatte auch schon mal überlegt eines zu kaufen, bin mir aber nicht sicher ob es Bergab so viel besser ist und Bergauf eventuell sogar träger!?
Vielleicht kannst du mal ein paar Sätze dazu schreiben.

Wie die Geodaten schon vermuten lassen ist das Genius ein komplett anderes Rad. Es ist weniger wendig, nicht so spritzig, dafür halte ich bei technischen Abfahrten einfach drauf ohne nach einer Linie zu suchen. Berghoch ging das SF auch besser, weil 1 kg leichter, Bereifung habe ich die gleiche drauf und ebenfalls etwas gleich schwere Carbonfelgen, deshalb kann ich das ganz gut vergleichen. Das Genius kannst du per flipchip verstellen, die 29er Einstellung war mir zu bergablastig, da der lenkwinkel dann noch flacher war und der Sitzwinkel so flach das ich den Sattel nicht weit genug nach vorne schieben konnte um eine optimale Posittion zu erreichen. Die 27,5 Einstellung ist da schon besser. Jedoch ist es schon sehr gewöhnungsbedürftig von einem 68,5 Lenkwinkel auf einen 65,5 zu wechseln. Bei langsamen bergauffahren ist das schon ein anfangs etwas negatives Gefühl, weil das Rad irgendwie kippt und man den Lenker hin und herbewegt um das auszugleichen. Rein optisch hat man auch sehr viel Rad vor sich, Schubkarrengefühl.

Weshalb ich es gekauft habe:
Habe es erheblich günstiger erhalten, da gebraucht und nur 2 Monate alt...

Ich wollte ein leichtes Bike was gut berghoch geht und etwas bergablastiger als das SF ist.
Der Rahmen des 900 ist im Vergleich mit anderen Rahmen mit ähnlicher Geo verdammt leicht. Ich komme genau auf 12 kg. Für ein 150mm Bike ganz passabel. Der Twinloc ist ne super Sache. Anfänlich muss man umdenken, da der versteller der Sattelstütze oben sitzt und die Versteller des fahrwerks unter dem Lenker. Hat man sich daran gewöhnt nutzt man es sehr häufig. Genauso häufig wie die Schaltung. Kurze Gegenansteige zb verlieren ihr Schrecken weil du nach dem Downhill während der Fahrt sofort verstellen kannst. Andere Firmen haben natürlich auch solche features. Aktuell finde ich das Propain Hugene interessant, aber kein support vor Ort und schwererer Rahmen. Dafür erheblich günstiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
@breznsoizer @Bene09
Ich habe ein SF02 2017 XT und möchte auf Sram GX Eagle umrüsten. Ich möchte es selber montieren.
1. Wie sind eure Erfahrungen bisher? Seid ihr zufrieden?
2. Kassette, Schaltwerk, Kette, Kettenblatt, Kurbel, Trigger. Was brauche ich noch? XD Freilauf? Tretlager?
3. Gibt es Knackpunkte/Schwierigkeiten bei der Montage, die man beachten muss?
Danke euch schonmal!
 
@breznsoizer @Bene09
Ich habe ein SF02 2017 XT und möchte auf Sram GX Eagle umrüsten. Ich möchte es selber montieren.
1. Wie sind eure Erfahrungen bisher? Seid ihr zufrieden?
2. Kassette, Schaltwerk, Kette, Kettenblatt, Kurbel, Trigger. Was brauche ich noch? XD Freilauf? Tretlager?
3. Gibt es Knackpunkte/Schwierigkeiten bei der Montage, die man beachten muss?
Danke euch schonmal!

Ich glaub, @garbel hat das bei meinem gemacht!? ;-)
 
@breznsoizer @Bene09
Ich habe ein SF02 2017 XT und möchte auf Sram GX Eagle umrüsten. Ich möchte es selber montieren.
1. Wie sind eure Erfahrungen bisher? Seid ihr zufrieden?
2. Kassette, Schaltwerk, Kette, Kettenblatt, Kurbel, Trigger. Was brauche ich noch? XD Freilauf? Tretlager?
3. Gibt es Knackpunkte/Schwierigkeiten bei der Montage, die man beachten muss?
Danke euch schonmal!

Erstmal Glückwunsch!
1. Ausschließlich positiv - sehr zufrieden
2. XD Freilauf ist nötig (außer, Du nimmst die NX Eagle 11-50, die passt auf den Shimano - Freilauf: Nachteil: deutlich schwerer, weniger Bandbreite). Tretlager kommt drauf an, welche Kurbel Du weiterverwendest: Ich habe bei mir eine alte XT 3 fach Kurbel (780) drauf und dort auf dem mittleren Kreis ein 30er oval KB montiert - das passt von der Kettenlinie bis auf einen mm - war für mich im Toleranzbereich und funktioniert. Das 2017er hat m.W. ne Deore Kurbel, da sollte auch auf dem äußeren Kreis ein passendes KB zu finden sein, das sollte von der Kettenlinie auch passen (KL Eagle 49mm) - ich würds so probieren :-)
Hilfreich zum Verständnis: https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/kettenlinie.htm
Falls Du die Kurbel mitwechselst, brauchst natürlich ggf. ein neues Tretlager, je nach Achsdurchmesser / Standard.
3. Nö, eigentlich nicht - wenn Du schonmal nen Antrieb umgebaut hast, kriegst die Eagle auch gschmeidig hin - im Zweifelsfall gibts von SRAM ne Super Videoanleitung - die hab ich nebenher laufenlassen.
Viel Erfolg!
 
Es ist vollbracht. Umgerüstet auf Sram GX Eagle mit Absolute Black Oval (30) auf der XT Kurbel. War keine Hexerei und ich bin sehr happy damit. Der Übergang vom Schaltauge zum Schaltwerk finde ich eine etwas wacklige Angelegenheit. Die Schaltperformance ist aber super. Bilder folgen noch..
 
Pedalen und Flaschenhalter sind von Cube. Ging mir aber vorallem um die Farbabstimmung ;-)
Zudem der Rahmen noch etwas farblich aufgepimpt mit dem Schneidplotter meiner Frau. Mir gefällts. Ist aber natürlich Geschmacksache..
 

Anhänge

  • IMG_7556.JPG
    IMG_7556.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 92
  • IMG_7558.JPG
    IMG_7558.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 228
  • IMG_7560.JPG
    IMG_7560.JPG
    742,6 KB · Aufrufe: 129
Hallo zusammen,

hat jemand von euch auch M und einen Flaschenhalter, der es am Unterrohr ermöglicht, ein 1l-Flasche zu transportieren?

Sportliche Grüße

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So liebe Foxes, ich weile leider nicht mehr unter euch Speedfox Fahrer.. War ne geile Zeit mit nem geilen Bike. Doch nun kommt ein neuer Bike-Abschnitt für mich.. Gruss Jim
 
Zurück