Mal sehen, ob überhaupt noch jemand diesen Thread liest, aber ein Versuch ist es wert und über eine Antwort - auch von nicht BMC Treibern, die das Problem nachvollziehen können - würde ich mich freuen.
Ich habe mein Klein Atttitude Jg.93, welches ich damals neu gekauft habe, Ende letzten Jahres in Rente geschickt. Es wird vermutlich diesen Winter wieder mal totalzerlegt und wird nachher als nostalgisches Relikt in Ehren gehalten. Ich wollte auch nicht zuletzt mal etwas mit neuerer, etwas aufrechterer Geometrie und mit Scheibenbremsen. Einen Haufen Geld wollte ich nicht ausgeben und ein Hardtail sollte es bleiben. Letztendlich ist es ein BMC Teamlite 01 mit kompletter XT-Gruppe geworden. Es ist die Grösse L und den Lenker habe ich gegen einen etwas breiteren getauscht. Ich selber bin 187cm und +/- 100kg. Jahrgang weiss ich jetzt nicht mehr, jedenfalls das Letzte ohne das gummigepufferte Heck, also für meine Begriffe durchaus modern. Der Vorbesitzer hat sich für wenig Geld vom Bike getrennt, weil er glaubte, sich nicht mehr mit 26" im Freundeskreis zeigen zu können. Für meinen Einsatzzweck völlig ausreichend. Arbeitsweg, fahrt zum Baggersee, up und downhill über leichtere Wurzelfelder und Singletrails, 2h auf meinen Hometrails am Wochenende, kurz, so wie mit dem Klein.
Fazit: Sitzposition einiges moderner und entspannter, die
Bremsen diskussionslos eine echte Verbesserung. Das ganze Bike fühlt sich leichter und spielerischer an. Grundsätzlich bin ich zufrieden mit meinem Kauf.
Was mich hingegen stört und ich so nicht erwartet hatte, ist das schlabbrige Gefühl downhill. Ich kann es nicht anders beschreiben und ich habe nur den Vergleich mit dem Klein als MTB. Mein DH ist auch aus Carbon aber gefühlt ein Motorrad. Kann nicht als Vergeich hinzugezogen werden. Stahl Dirtbike 24" ist knackig, aber eben, auch kein echter Vergleich. Rennräder sind älter, aus Stahl und noch weiter vom Thema entfernt.
Ich bin ursprünglich gelernter Mechaniker und meine Bikes sind aus diesem Grund IMMER im Schuss. Ich kann nicht leiden, wenn irgendwas lottert oder klemmt. Ich speiche auch selber ein und mache alles am Fahrzeug. Der technische Zustand ist über alle Zweifel erhaben, das darf ich mit gutem Gefühl sagen. Fahrwerksmässig spiele ich die Möglichkeiten durch und ausprobierte Reifenmarken/Luftdruck sind sicher spürbar, aber das grundsätzliche "Schlabberfeeling" bleibt. Ich habe das Bike auf mögliche Risse untersucht, gefunden habe ich nichts. Uphill mit Druck meiner 100kg sollte es eher verwinden, dort ist es nicht so krass, wenn auch das Feeling des Klein mMn. unerreicht bleibt.
Kann es wirklich sein, dass ein 26 Jahre altes Alubike sich straffer anfühlt als ein modernes Carbonbike? Ich frage auch deshalb, weil man landläufig den Eindruck bekommt, alles was älter ist als 10 Jahre ist Schrott und ohnehin unfahrbar. Von diesem Gedanken bin ich mittlerweile noch weiter entfernt als auch schon....
Gerne würde ich andere Meinungen zu diesem Thema hören.
Gruss Sespri