BMW Enduro Fully für 2,90€ - muss BMW liefern?

Interessante Diskussion. Vielelicht sollte man mal alle persönlichen Angriffe und dummen Postings weglassen. l verschickt und die Bestellung angenommen.


es wäre sinnvoller gewesen wenn der te als besteller sich ruhig verhalten hätte. desweiteren prahlt er noch öffentlich, das er gleich drei räder geordert hat, was will er dann hier erwarten??? mitleid, beistand.....


ist doch klar das es für und wieder gibt, aber alles gleich an die große glocke hängen....................

vielleicht wäre bmw bereit gewesen ohne großen aufstnad ein bike zu liefern, aber ich denke der fred ist auch zu denen vorgedrungen.

und sicher du hast recht, die haben die bessere rechtsabteilung die die eh nix kostet weil firmenbestandteil. der kleine mann hat da schon ein großes problem dagegen anzugehen.
 
Für die hässliche Kiste muss man ja bei der Entsorgung noch was drauflegen, sonst nimmt die der Schrotti nicht.
Würde ich mir nochmal gut überlegen, ob mir das wirklich 2,90€ Wert ist.
 
Soll kein Flame sein, aber ich kann mir nicht helfen:


Ich mag Leute wie dich nicht.....


Is nich bös´gemeint...

;)

Geht mir genau so!!

Da es schon erwähnt wurde warum der TE keine Chance hat, gehe ich davon aus dass die Heerscharen von BMW-Anwälten auch in diesem Fall die Oberhand behalten werden!!

Was mich extrem stört ist die Tatsache, dass die drei Fahrräder nur deshalb geordert wurden weil es den Fehler mit dem Preis gab!
Wenn ich von anderen verlange dass sie sich mir gegenüber fair verhalten sollen, dannm muss ich mich ihnen gegenüber selbstverständlich auch so verhalten!
Und das sehe ich in diesem Fall absolut nicht.

Der nächste Thread hätte dann vermutlich so gelautet: "Ich habe meine geschenkten BMW Bikes mit dem falschen Sofortkauf-Preis bei Ebay zu billig verkauft! Was kann ich tun?"
 
tja..vielleicht sollte sich die tolle firma bmw..die uns irdische verbraucher mit gaaanz tollen erzeugnissen teutonischer,ingenieurlastiger maschinenbaukunst und teilweise us-amerikanischer pfuschproduktion beglückt...das ganze als zwar nicht ganz alltägliche..aber dafür sicherlich länger im verbraucherbewusstsein hängen bleibende werbemassnahme verbuchen-und die bis zu einem bestimmten stichtag bestellten räder einfach wirklich für 2,90 verscherbeln..

das wäre allemale besser,als über die gewohnte werbung mit immer den gleichen lutschpuppenfressen an models und semischwulen fahrerverschnitten eine vermeintliche luxusklientel gewinnen zu wollen.

man beraumt eine grosse fahrradübergabeaktion an die online-käufer an..gesteht einen fehler ein..lobt noch den differenzbetrag als wolldeckenspendenaktion an zahnlose pakistani aus..und das ganze kommt sogar noch in den nachrichten.

besser allemale,als immer den gleichen mist in den werbeblöcken mit immer den gleichen,technisch orientierten schwurbeleien.

keiner muss klagen..der bmw-sprecher der geschäftsleitung schüttelt ein paar hände...sicherlich ist es vom finanziellen her das gleiche wie ein fernsehspot..mit mehr wirkung und nachhaltigkeit im kleinhirn des konsumenten.
 
tja..vielleicht sollte sich die tolle firma bmw..die uns irdische verbraucher mit gaaanz tollen erzeugnissen teutonischer,ingenieurlastiger maschinenbaukunst und teilweise us-amerikanischer pfuschproduktion beglückt...das ganze als zwar nicht ganz alltägliche..aber dafür sicherlich länger im verbraucherbewusstsein hängen bleibende werbemassnahme verbuchen-und die bis zu einem bestimmten stichtag bestellten räder einfach wirklich für 2,90 verscherbeln..

das wäre allemale besser,als über die gewohnte werbung mit immer den gleichen lutschpuppenfressen an models und semischwulen fahrerverschnitten eine vermeintliche luxusklientel gewinnen zu wollen.

man beraumt eine grosse fahrradübergabeaktion an die online-käufer an..gesteht einen fehler ein..lobt noch den differenzbetrag als wolldeckenspendenaktion an zahnlose pakistani aus..und das ganze kommt sogar noch in den nachrichten.

besser allemale,als immer den gleichen mist in den werbeblöcken mit immer den gleichen,technisch orientierten schwurbeleien.

keiner muss klagen..der bmw-sprecher der geschäftsleitung schüttelt ein paar hände...sicherlich ist es vom finanziellen her das gleiche wie ein fernsehspot..mit mehr wirkung und nachhaltigkeit im kleinhirn des konsumenten.


Du verdienst dein Geld sicherlich nicht als Marketing-Manager.
 
stimmt..tue ich nicht....

aber wie schon die finanzkrise im letzten jahr zeigte..nicht immer generiert der besuch toller universitäten und sonstiger ausbildungen auch den wirtschaftlichen erfolg...ein halbgarer flachschüttler macht es dem anderen nach...und der "erfolg" ist dann der,dass der staat risiken "abschirmen" muss.

und manager...so nennt sich ja heute auch der hausmeister...pardon..der "facility manager".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie klug du heute wieder bist.


Was denkst du wie hoch der finanzielle Schaden, inclusive Ansehensverlust, durch diesen Vorfall wohl sein wird?
 
dann lasse mich unbedarften proleten doch bitte deines marktwirtschaftlichen und verkaufspsychologisch umfassenden wissens teilhaftig werden..bin stets bestrebt,hier und auch sonst im leben neue erkenntnisse gewinnen zu dürfen.
 
dann lasse mich unbedarften proleten doch bitte deines marktwirtschaftlichen und verkaufspsychologisch umfassenden wissens teilhaftig werden..bin stets bestrebt,hier und auch sonst im leben neue erkenntnisse gewinnen zu dürfen.


Ich weiß das ich nichts weiß, deshalb habe ich ja auch eine Frage gestellt.
 
Wie klug du heute wieder bist.


Was denkst du wie hoch der finanzielle Schaden, inclusive Ansehensverlust, durch diesen Vorfall wohl sein wird?


Gering.


chart.m
 
Du verdienst dein Geld sicherlich nicht als Marketing-Manager.

Die Frage ist, ob pfandflasche (geiler Nick übrigens) überhaupt Geld verdient. Jemand, der sich so vehement gegen die Marktwirtschaft und deren wichtigstes Instrument - Marketing und Werbung - stemmt, hat wohl seine Gründe dafür. Ich vermute, es handelt sich dabei um den Ärger über mangelnde monetäre Möglichkeiten, an dieser Marktwirtschaft als Consumer teilzumehmen. ;)
Gruß NR
 
Zurück
Oben Unten