BMW Enduro Fully für 2,90€ - muss BMW liefern?

@ mountain_screen: Aber nicht ganz tief unten. Glaube mir. Ich war da. Ich habs mit eigenen Augen gesehen.

Egal: zurück zum Thema! Mein Tipp an den TE: Abwarten und sich auf das Präsent freuen und dann hier posten.
 
B2T:

Falls noch nicht vorgeschlagen:

Nicht auf die "Oh-wir-haben-einen-Fehler-gemacht"-Mail von BMW antworten und in zwei Wochen ne Mahnung schicken, wo denn die Bikes bleiben:lol:

Direkt ne Frist setzen :D
 
Servus!

Ich komme gleich zur Story:

Am Freitag hab ich über ein paar Ecken erfahren, dass im Onlineshop von BMW ein Fully statt für 2899€ für 2,90€ angeboten wird. Es handelt sich um dieses Bike: Klick

:)

2896,10 Euro Peisnachlass. Ist doch bei BMW normal, besonders wenn man gleich 3 Fahrzeuge kauft.
BMW soll sich nicht so haben. Manchmal geben sie solche Räder gratis dazu wenn man das entsprechende Auto kauft.
 
Bei der Anzeige im Internet ist nicht mal eine Partsliste dabei, man kauft die Katze im Sack. Zudem ist das Ding potthässlich. Ich würde das Bike nicht mal geschenkt haben wollen geschweige denn drei davon.
 
2896,10 Euro Peisnachlass. Ist doch bei BMW normal, besonders wenn man gleich 3 Fahrzeuge kauft.
BMW soll sich nicht so haben. Manchmal geben sie solche Räder gratis dazu wenn man das entsprechende Auto kauft.

So eins hab ich. Irgendwer hat nach 2 Jahren festgestellt, daß sein Enduro zum 7'er immernoch im Keller steht und hat es meinem Händler vorbei gebracht. Der hat es mir dann zu einem zivilisiertem Preis verkauft.

Und es ist NICHT häßlich.
 

Anhänge

  • 178374.jpg
    178374.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 160
das goldene bike erinnert mich an meinen BMW E21 farbmässig.mein erstes auto!meine erste eigene rückbank!:love:
aber ich gebe zu,das auto umlackiert zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
bmw wird die räder nicht rausgeben. zurecht. denn irgendwo steht auf jeder verkaufsite der schlanke satz: zwischenverkauf und irrtümer vorbehalten.

geiz ist ja so geil!
 
das wurde schon vielfach angemerkt und ist selbstverständlich. das problem ist eher, daß bmw keine bestellbestätigung, sondern eine -annahme verschickt hat.
 
um das thema zu beenden, würde ich einen juristisch geschulten killer mit einer vorläufigen erschiessung zu klein-furzikowski schicken.
 
klein-furzikowski hatte im leben sonst nicht erreicht, bis zu dem tag, an dem ihm, aufgrund des fehlers eines anderen, die größte chance seines lebens über den weg lief: ein hässliches bmw enduro, das niemand braucht, und das für nur 2,90 €!

"das ist dein tag", dachte sich klein-furzikowski, "da muss du richtig zuschlagen!" im nachhinein lässt sich nicht mehr genau sagen, warum er ausgerechnet nur drei bikes bestellt hatte: weil er es nicht übertreiben wollte? oder weil seine kreditkarte mit zweistelligen beträgen überfordert war? und jetzt wehrt sich auch noch bmw, der riese, der milliarden hat. milliarden, die eigentlich klein-furzikowski zustehen, weil das ja so ist. jetzt reichts. jetzt muss ein anwalt her. hmmm, aber leider hat klein-furzikowski in etwa so viel rechtschutzversicherung wie kreditwürdigkeit, deshalb ist das jetzt auch das ende der geschichte.

fast. denn irgendwie muss klein-furzikowski noch kapital draus schlagen. ja, genau: alle im IBC sollen aufgrund eines threads wissen, wie nah klein-furzikowski an seinem großen glück war. sie sollen mit ihm leiden, sich über ihn aufregen und ihm sinnlose tipps geben, wie man auf einen bereits abgefahrenen zug aufspringen kann. klein-furzikowski hat jetzt zwar keine drei nutzlose bikes, dafür aber seinen kleinen fame-moment. für ein paar stunden.

-
 
bmw wird die räder nicht rausgeben. zurecht. denn irgendwo steht auf jeder verkaufsite der schlanke satz: zwischenverkauf und irrtümer vorbehalten.

geiz ist ja so geil!

Ich finde das immer so lustig, wie Konzerne in Schutz genommen wird. Hätte aber der Käufer nun einen Fehler gemacht und Ihm wäre ein Schaden entstanden wäre es unter Pech gehabt aus Fehlern lernt man oder sonst so einem Kommentar abgestempelt worden. Aber was erwartet man auch in diesem Land.
 
Ich finde das immer so lustig, wie Konzerne in Schutz genommen wird. Hätte aber der Käufer nun einen Fehler gemacht und Ihm wäre ein Schaden entstanden wäre es unter Pech gehabt aus Fehlern lernt man oder sonst so einem Kommentar abgestempelt worden. Aber was erwartet man auch in diesem Land.

Wer nimmt denn hier einen Konzern in Schutz? Es ist doch völlig logisch, dass ein Unternehmen (egal ob "Konzern" oder 3 Mann-Betrieb) bestrebt ist, Verluste zu vermeiden und Gewinne zu erzielen. Zumindest ist das in unserer Volkswirtschaft so, weil wir ein kapitalistisches System haben. (Tschuldigung, das nur als kurze Info, sollte sich das noch nicht zu jedem Landwirt rumgesprochen haben)
Und wenn ein Mitarbeiter eines solchen Unternehmens versehentlich einen falschen Preis irgendwo reinhackt, ist das Bestreben des Unternehmens, daraus eben KEINEN rechtsgültigen Kaufvertrag entstehen zu lassen. Wenn eine solche Sache rechtlich eindeutig ist, und darüber müssen sich Juristen die Köpfe zerbrechen, kann ein kleiner Mann sein Recht genauso durchsetzen wie ein Konzern.
Eine Sache ist allerdings zugegebenermassen schwierig: Der Kleine Mann hat im Regelfall keine Rechtsabteilung, an die er mal schnell ne email schreibt und den Paragraphenreitern sagt, dass sie jemanden auseinandernehmen sollen. Er wird schön brav zu seinem RA stapfen und allein für die erste Beratung 80 EUR auf den Tisch legen.
Aber an der rechtlichen Grundlage ändert das nichts. Und in Schutz genommen wird hier niemand.
Mitleid wäre eher angebracht: Nämlich für diejenigen, die immer noch glauben, ein BMW Fahrrad sieht toll aus... :lol:
Gruß NR
 
Ich finde das immer so lustig, wie Konzerne in Schutz genommen wird. ... Aber was erwartet man auch in diesem Land.

Entgegen meinem Rechtsempfinden, den Gesetzen und meiner Erziehung darf der Verkäufer bei einem Auszeichnungsfehler also keinesfalls ungeschoren davonkommen - wenn er sich den Fehler leisten könnte. Ab wann darf man das denn? Vielleicht wenn der Familienvater sein Bike bei ebay statt für 1000€ im Sofortkauf für nur einen € anbietet? Um die Wohnung einen weiteren Monat zu bezahlen und die Abtreibung von seiner 13-jährigen Tochter zu finanzieren?

Aber schon klar. Konzerne, Reiche, Bonzen, ... scheinen bei einigen hier der natürliche Feind zu sein.
 
Aber schon klar. Konzerne, Reiche, Bonzen, ... scheinen bei einigen hier der natürliche Feind zu sein.

Nö, ich finde es nur immer sehr interessant wie bei Konzerne sich da raus winden und dann die Kommentare bzgl. das es Ihr recht ist. Meinst Du wirklich der Familienvater aus deinem bsp. hätte eine reale Chance gehabt sich aus dem Sofortkauf für rauszuwinden wenn der Käufer auf stur schalten würde und im Notfall einen Anwalt hinzukommen lassen würde?

Schönes bsp. dieser Thread hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten