BMX Brakless oder nicht?

Brakless, V-Brake, oder mal so mal so?

  • Brakless

    Stimmen: 11 55,0%
  • V-Brake

    Stimmen: 7 35,0%
  • Teils-Teils

    Stimmen: 2 10,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Geschrieben steht: Schiebe- und Greifreifenrollstühle, Rodelschlitten, Kinderwagen, Roller, Kinderfahrräder, Inline-Skates, Rollschuhe und ähnliche nicht motorbetriebene Fortbewegungsmittel sind nicht Fahrzeuge im Sinne dieser Verordnung.

Beinhaltet das automatisch ein BMX-Rad? Auffällig in der Auflistung ist die Beschränkung (mit Ausnahme Inlineskates) auf Benachteiligte und Kinder. Jetzt musst du also "nur" noch einem Ordnungshüter oder Gericht erklären aus welchem Grund du mit einem zu kleinem Fahrrad, dessen Einsatzgebiet recht klar definiert ist, auf dem Bürgersteig fahren willst. Wenn du hierfür also einen Grund findest wie der Behinderte für die Fortbewegung im Rollstuhl, dann bist du aus dem Schneider. Sonst sehe ich da recht schwarz.
 
Geschrieben steht: Schiebe- und Greifreifenrollstühle, Rodelschlitten, Kinderwagen, Roller, Kinderfahrräder, Inline-Skates, Rollschuhe und ähnliche nicht motorbetriebene Fortbewegungsmittel sind nicht Fahrzeuge im Sinne dieser Verordnung.

Beinhaltet das automatisch ein BMX-Rad? Auffällig in der Auflistung ist die Beschränkung (mit Ausnahme Inlineskates) auf Benachteiligte und Kinder. Jetzt musst du also "nur" noch einem Ordnungshüter oder Gericht erklären aus welchem Grund du mit einem zu kleinem Fahrrad, dessen Einsatzgebiet recht klar definiert ist, auf dem Bürgersteig fahren willst. Wenn du hierfür also einen Grund findest wie der Behinderte für die Fortbewegung im Rollstuhl, dann bist du aus dem Schneider. Sonst sehe ich da recht schwarz.

wurde hier nicht auch schon geschrieben, dass ein bmx als spielzeug zählt? dann ist es ja quasi etwas für kinder und ergo zählt es als kinderrad und ist kein "Fahrzeug[e] im Sinne dieser Verordnung." oder nicht?
wobei natürlich die Bezeichnung Kinderrad auch nur dann zählen könnte, wenn ein Kind auf dem kleinen Rad sitzt, und nicht, wenn ein erwachsener auf einem zu kleinen Rad sitzt...

bin zurzeit auch brakeless unterwegs, glücklicherweise noch mit keinem meiner räder, von denen kein einziges StVO tauglich ausgestattet ist, kontrolliert worden...
 
du kannst mit größeren fahrrädern schneller manövrieren,als mit einem kleinen wendigen bmx ?

Ich meinte ich kann mit einem bremsenlosen bmx schlechter manövrieren als mit einem das eine oder mehrere hat.
Mit einem Fuß kann ich nähmlich nicht treten und mich darauf zu verlassen das ich schnell genug nach hinten mit dem Bein komme ging schonmal in die Hose.
 
Geschrieben steht: Schiebe- und Greifreifenrollstühle, Rodelschlitten, Kinderwagen, Roller, Kinderfahrräder, Inline-Skates, Rollschuhe und ähnliche nicht motorbetriebene Fortbewegungsmittel sind nicht Fahrzeuge im Sinne dieser Verordnung.

Beinhaltet das automatisch ein BMX-Rad? Auffällig in der Auflistung ist die Beschränkung (mit Ausnahme Inlineskates) auf Benachteiligte und Kinder. Jetzt musst du also "nur" noch einem Ordnungshüter oder Gericht erklären aus welchem Grund du mit einem zu kleinem Fahrrad, dessen Einsatzgebiet recht klar definiert ist, auf dem Bürgersteig fahren willst. Wenn du hierfür also einen Grund findest wie der Behinderte für die Fortbewegung im Rollstuhl, dann bist du aus dem Schneider. Sonst sehe ich da recht schwarz.

Bisher war ich auch dieser Meinung. Aber die Argumentation wirkt so schlüssig und vor allem akademisch durchdacht, dass ich jetzt unschlüssig bin. Vielleicht ist es nur ein Wichtigtuer, vielleicht aber auch ein Anwalt mit Spezialgebiet: Verkehrsrecht und zu viel Zeit.

Ich bezweifle eben, dass es dabei um Kinder gehen muss. Es gibt bestimmt noch eine andere Stelle, die explizit Kinder unter einem bestimmten Alter vom Straßenverkehr ausschließt. (unter 8 Jahre- Bürgersteig) Wieso sollte man dann auch noch deren Räder ausschließen?

Mein Argument wäre in diesem Fall: Wie soll mann denn sonst zu den dafür vorgesehenen Orten kommen? Muss man nicht zumindest ein Mindestmaß an Mobilität zulassen??

Und um die Wichtigkeit dieser Frage zu bekräftigen: Wenn man eine sichere Rechstlage hat und zum Beispiel ein Präzedenzurteil diese offensichtliche Lücke füllen würde, dann könnte man irgendwelchen dahergelaufenen Straßenbullen im übertragenen Sinne den Stinkefinger zeigen.
 
Mein Argument wäre in diesem Fall: Wie soll mann denn sonst zu den dafür vorgesehenen Orten kommen? Muss man nicht zumindest ein Mindestmaß an Mobilität zulassen??

Und um die Wichtigkeit dieser Frage zu bekräftigen: Wenn man eine sichere Rechstlage hat und zum Beispiel ein Präzedenzurteil diese offensichtliche Lücke füllen würde, dann könnte man irgendwelchen dahergelaufenen Straßenbullen im übertragenen Sinne den Stinkefinger zeigen.

Das mit dem Mindestmaß an Mobilität ist ein gutes Stichwort. Seh ich genauso, allerdings käme dann ja das Argument, dass man entweder schieben oder öffentliche Vekehrsmittel benutzen müsste, von denen man Busse eigentlich auch komplett ausschließen kann, denn kaum ein Busfahrer ist bereit, Fahrräder mitzunehmen.
Gäbe es eine aussagekrätige Statistik, die nicht nur mit Zahlen, sondern auch qualitativ belegt, dass BMX-Räder eine signifikante (!) Gefährdung des Straßenverkehrs darstellen, würde ich es einsehen.

Das mit dem Präzedensfall wäre natürlich auch eine feine Sache, nur dafür braucht man viel Zeit und Nerven. Zudem sind hier die Polizisten auch sehr hartnäckig und uneinsichtig - genau wie die Radfahrer. Nachdem heute (wie beinahe jeden Tag) wieder eine Kontrolle stattfand, habe ich mal ein wenig Google bemüht und alleine für diese Stadt gibt es da recht viele Ergebnisse. Z.B. gibt es mittlerweile extra einen Twitterservice, der die Kontrollen ankündigt (was in Anbetracht von 55.000 Einwohnern schon recht dekadent ist). Die Polizei regt sich nun natürlich darüber auf, weil es die Wirksamkeit der Kontrollen deutlich einschränkt.

Die Hartnäckigkeit zeigte sich in einem Interview mit einem Polizisten, der dann sagte, er würde die Leute, die schieben auch so gerne rausziehen und richtig bestrafen, weil er vermutet, dass die natürlich alle bescheid wissen usw. Mittlerweile nimmt das hier Züge an, die wirklich unangenehm sind. Jedes Mal, wenn man irgendwohin möchte, überlegt man sich dreimal, ob man fährt oder lieber schiebt. Das wird in diesem besonderen Falle natürlich daran liegen, dass sich Greifswald vor kurzem selbst den Titel Fahrradstadt Nr.1 Deutschlands verliehen hat. Verbessert hat sich für die Radfahrer seitdem nichts (wobei die Wege relativ i.O. sind), Kontrollen gibt es so gut wie jeden Tag. Zusätzlich ist meiner Meinung nach nur noch ein Frage der Zeit, bis es Fahrradstreifen geben wird.

Kontrollen ab und an sind ja ok, aber mittlerweile wird mehr oder weniger versucht, ganze Szenen aus der Stadt fernzuhalten. Skateboard fahren kann man eigentlich nirgendwo mehr. Entweder rufen die Leute direkt die Polizei oder verweisen auf den Skatepark, der auf dem Areal der Sportanlage zwar gut angenommen, von den Verantwortlichen aber auch nur widerwillig toleriert wird. So dürfen wir u.a. auch den Platz nicht betreten, wenn Fußballspiele stattfinden oder es wurde der komplette Schnee der Fußballfelder auf und im Skatepark entsorgt.
Die Frage ist nur, wie man das einer einheimischen Bevölkerung beibringt, die größtenteils sehr einfach gestrickt ist und deren Horizont bei Bier und Fußball endet.
 
Wow

also bei mir in der stadt sagt weder polizei noch sonst jemand was! haben natürlich auch einiges an skateparks hier! aber durch die stadt/einkaufszone usw mit dem Bmx an der polizei vorbei ohne probleme!

der einzigste kommentar war nachts mal "ein fahrrad ohne licht wird geschoben"! damit hatte sich das auch erledigt!

es ist sowieso ungerecht weil wie viele MTB oder rennräder sind bei genauer betrachtung nicht stvzo!!!aber da sagt keiner was!!!

gruss
 
zu Rise. (Sag mal Rise vielleicht könntest du den Thread mal splitten? Das Topic und der Threadersteller führen sonst dazu, dass wenige draufklicken. Wer schaut denn regelmäßig auf "brakeless"- Umfragen, noch dazu, wenn sie falsch geschrieben sind.)

Bei Trier ist genau das Gegenteil er Fall. Die Radfahrmöglichkeiten sind in der Stadt nicht sonderlich gut, man kann kaum um die Fußgängerzone herumfahren.

Aber mit der Polizei hatte ich noch nie Probleme. Die sollen in der Zone mal ein paar Kontrollen für radfahrende Touristen eingerichtet haben und haben sogar eine eigene Fahrradstaffel, aber sonst interessieren sie sich nicht für Radfahrer. Und ich muss es wissen, ich fahr jeden Abend vor der Arbeit, im Dunkeln, ohne Licht, auf einem nur für Autofahrer gedachten Kreisverkehr direkt an der Zentrale vorbei.

Ich frage mich, wenn die Rechtslage wirklich so wie in dem Forum geschildert ist, ob viele Polizisten das dann vielleicht nicht wissen. Das wäre nicht das erste Mal, dass sie sich in ihrem Beruf nicht auskennen. Noch dazu in einem solchen Sonderfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
mh mal ne frage wie ist des bei der gesetz lage dan mit klapp räder????sind ja uch nur 20 zöller also auch erwachsener auf nem viel zu kleinen fahrrad????:D

gruss
 
Mir fällt gerade ein es gibt hier eine Art Bürgerbüro der Polizei. Vielleicht kann man dort mal nachfragen wie das genau gehandhabt wird. Hoffentlich passen die mich nicht direkt auf dem Rückweg ab.

Wenn du mit Klapprädern Quarters springst / Geländer rutscht / kannst du das anführen
 
Kommt alles auf den Fahrer an. Mit ein bisschen mehr IQ als 10m Feldweg muss man nicht gerade auf einem städtischen Gelände Grinden, wenn Rentner, Ordnungsamtbeamte oder Polizeistreifen vorbeigehen. Wenn man so unüberlegt fährt, darf man sich im Endeffekt nicht beschweren.

Die Brakeless-Geschichte nimmt komische Züge an. Wenn man sein Rad berherrscht, OK, aber von Anfang an ist das relativ blöd. Am besten werden dann hier noch Fragen von Anfängern gestellt, die Manuals brakeless lernen wollen. Wenn man es nichtmal mit Bremse kann, wieso also direkt komplett ins kalte Wasser? Wert hat das Ganze in meinen Augen erst, wenn man ein bestimmtes Level erreicht hat und etwas Neues probieren will bzw. die Techniken verfeinern will.

Erinnert mich an mein Praktikum. Da kam ein ca. 14 Jähriger rein und wollte ein Dirt-Rad sich anschaffen aber direkt ohne Vorderradbremse. Wir sollten sie schon direkt vor dem Kauf demontieren und behalten, obwohl er sie mitbezahlt hat und im Kaufpreis inbegriffen war (juicy 7). Komische Leute gibt es..
 
Ich glaube selbst wenn hier jemand herausfindet, dass es tatsächlich so ist, dass ein BMX ein Spielzeug ist und einen deshalb niemand anhalten darf weil man keine Bremse hat wird es die Polizisten peripher tangieren... Das könnte sicher schwierig werden sein Recht durchzusetzen. Einige Polizisten sind sicher auch nur frustrierte Leute, die anderen auch mal auf die Mütze hauen wollen.
 
Achja: obwohl mein Fahrrad eine Übersetzung von 18:16 und keinen Sattel hat, geht es nicht als Sportgerät bei der KVB durch. Musste ich leider vor einer Weile erfahren.

Man kann das Ganze also auslegen, wie und wo man will. Streit mit einem Beamten sollte man lieber nicht anfangen ;)
 
Kommt alles auf den Fahrer an. Mit ein bisschen mehr IQ als 10m Feldweg muss man nicht gerade auf einem städtischen Gelände Grinden, wenn Rentner, Ordnungsamtbeamte oder Polizeistreifen vorbeigehen. Wenn man so unüberlegt fährt, darf man sich im Endeffekt nicht beschweren.

Die Brakeless-Geschichte nimmt komische Züge an. Wenn man sein Rad berherrscht, OK, aber von Anfang an ist das relativ blöd. Am besten werden dann hier noch Fragen von Anfängern gestellt, die Manuals brakeless lernen wollen. Wenn man es nichtmal mit Bremse kann, wieso also direkt komplett ins kalte Wasser? Wert hat das Ganze in meinen Augen erst, wenn man ein bestimmtes Level erreicht hat und etwas Neues probieren will bzw. die Techniken verfeinern will.

Erinnert mich an mein Praktikum. Da kam ein ca. 14 Jähriger rein und wollte ein Dirt-Rad sich anschaffen aber direkt ohne Vorderradbremse. Wir sollten sie schon direkt vor dem Kauf demontieren und behalten, obwohl er sie mitbezahlt hat und im Kaufpreis inbegriffen war (juicy 7). Komische Leute gibt es..

Das würde ich so nicht unterschreiben. Ein Bekannter, der vom Skateboarden kam, hat sich die Bremse nach 2 Wochen abgeschraubt und nie wieder eine montiert. Und er fährt Manual wie es nur die wenigsten Leute können (Highspeed ohne Arschgewackel)

kleinen Kindern ohne Radkontrolle und Erfahrung würde ich es aber auch abraten. In Parks bekommt man das verflucht häufig mit, wie Alex meine ich schon erwähnt hat.
 
Scheint ja halb so schlimm zu sein , wenn er noch Zeit und Lust hatte, die Bremse zu demontieren und Fotos zu machen :eek:
Und nein, das is kein Brakeless-Argument: Hope fährt am BMX eh keiner ...
 
ne nich photoshop.. denk das is echt
ja in der wartezeit bis krankenwagen kommt hat man dafür schon noch zeit xD

hab jez bmx seit 1 woche vor weihnachten.. hab bremse gleich weggebaut übern winter, weil 1mal drehen und des ding bremst, und felgenlack und ka.. und bin auch recht gut mit ohne bremsen zurecht gekommen..
jez is der sommer da und jez hab ich wieder bremse drann mit langem kabel, für dirt..
ich will nich ohne bremse in ner line rollen..
für street und evtl park is brakeless gut !
 
Achja: obwohl mein Fahrrad eine Übersetzung von 18:16 und keinen Sattel hat, geht es nicht als Sportgerät bei der KVB durch. Musste ich leider vor einer Weile erfahren.

Man kann das Ganze also auslegen, wie und wo man will. Streit mit einem Beamten sollte man lieber nicht anfangen ;)
Was die Beamten von der Rennleitung meinen, wird erst dann relevant, wenn die mal Judges sind (http://de.wikipedia.org/wiki/Judge_Dredd). Bis dahin ist deren Meinung höchstens lästig und verursacht Aufwand. Was ein Richter meint, ist da schon interessanter.
 
Zurück