BMX In U-Bahn , Bus Straba etc

Bus geht klar.
Straßenbahn haben wir hier nicht und mit den Regionalzügen bin ich immer mit ''Das ist ein Sportgerät, kein Fahrrad!!!'' durchgekommen, kauf mir aber manchmal doch nen normales Fahrradticket.
Man hört ja manchmal recht unlustige Geschichten... ;)
 
Naja, wenn man als Minderjähriger aus der Bahn geworfen wird, reicht es ja in der Regel, wenn man die lokale Presse informiert und dann bekommt man eine Flasche Tetrapak Wein und die Bahn ein Imageproblem.
Man kann es ja abschätzen, ob man die Tickets braucht oder nicht. Wenn man lange und weit unterwegs ist, finde ich die 4,50€ für eine Fahrradkarte schon noch ok. Bei Kurzstrecken kann mans ja dann auseinander bauen.
 
Mal allgemein:
Ich habe so langsam den Eindruck, dass der IQ in diesem Unterforum mächtig sinkt und denken scheint nicht mehr so ganz die Stärke der unter 20jährigen zu sein?! Gegenbeweise sind erwünscht. Schließlich habt ihr es ja auch geschafft, mit euren Fragen, die Google in 2 Sekunden beantwortet hätte, beinahe sämtliche, auch nur ansatzweise sympathische User zu vergraulen. :mad:
jop, aber ist immer wieder lustig heir kurz dann doch mal zu lesen :lol:
zum thema: das hat die jeweilige verkehrsgesellschaft einfach festgelegt. das ist von stadt zu stadt unterschiedlich bzw auch von land zu land. in nrw mussten wir zb immer in der normalen bahn ein fahrradticket erwerben. hier in bayern heissts nur: sind die 20 zoll? jop, und gut ist. hier in münchen in den öffentlichen nahverkehrsmitteln darf man alles bis inklusive 20 zoll entgeldfrei mitnehmen außer in der tram. da darf keinerlei fahrrad rein. steht alles schön brav auf den homepages eures jeweiligen verkehrsverbundes/vereines/gesellschaft.
viel spass beim umbringen noch. war nett hier vorbeigeschaut zu haben.
 
...und dann: zu Fuss gehen?

Nicht unbedingt. Das hängt von der jeweiligen Persönlichkeit ab.

Ist man a)

Systemgegner und bestellt sich gerne aus dem EMP mal Che Guevara T-Shirts oder Nirvana Merchandise, dann lässt man sich auch gerne auf jegliche Diskussionen ein und baut das Rad nicht auseinander. Als Konsequenz droht dann eben diese Diskussion mit dem Verkehrspersonal oder der Polizei, was im Nachhinein bei naiven Teeniemädchen aber gut ankommen dürfte.

Ist man b)

Schwabe, Schotte, Pfennigfuchser oder einfach nur die ganze Debatte von wegen BMX, Straßenverkehr und Polizei leid, dann baut man es auseinander, spart sich, wenn man es richtig macht das Geld für die Fahrkarte und eine, auf Halbwissen basierende Belehrung durch diverse Institutionen. Laufen, Schieben und Tragen muss man dann in Kauf nehmen, um später festzustellen, dass man drei wichtige Schrauben im Zug verloren hat und man dann sowieso nicht mehr fahren kann.
 
Zurück