Bocca Cocca

Registriert
13. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo Jungs und natürlich auch Mädels,

fahre nächste Woche an den Gardasee und suche nach neuen Trails, da ich die Standardtrails schon kenne.

Hab euch über den Bocca Cocca Trail nach Brione schreiben gesehen. Ist das der 136 Kehren Trail?
Der würd mich interessieren, aber auf meiner mistigen Kompass-Karte kann ich mir beim besten Willen keine gute Route ausschauen, mit den paar Infos, die ich bisher aufschnappen konnte.

Könnt ihr mir ein paar genauere Tips geben, damit ich die Route auch finde. Wo wär der beste Startpunkt? Am liebsten würd ich natürlich von Riva starten, auch wenn ein paar Meter mehr zusammenkommen. Ist das machbar? Über welche Route, geschickterweise? Evtl auch Start am Ledrosee? Eine schöne Auffahrt wär auch gefragt.

Vielen Dank

Luggi
 
bocca cocca ist nicht der mit den 136 kehren. bocca cocca ist ein übergang von bondone (kleines köhlerdorf oberhalb idrosee) nach süden richtung capovalle. im moser wird der trail meines wissens in bergauf-richtung beschrieben, schöner ists aber runter. man kann da von bondone aus eine herrliche runde fahren. vom lago in einem tag ists schon ein massives programm. sinnvollerweise kommst du da über den tremalzo, oder du müsstest im ledrotal auf der straße herumfahren, was wirklich wenig sinn macht. ich fahre den trail kommende woche mit gruppe auf einer 4-etappentour, also mach ihn nicht kaputt.

die 136 kehren findest du unterhalb des monte stino, der weg geht direkt runter zum idrosee. wegnummern muss ich nachsehen, hab grad aber keine karte dabei. falls du am lago bist, schau halt mal nachmittags ab 17h in der villa moretti vorbei (varone), dann könnenw ir uns über die karten beugen und die varianten durchgehen...

..m..
 
Danke für die Antwort.
Mal sehen, vielleicht schau ich tatsächlich mal bei Dir vorbei, bin aber erst ab Mi abend unten. Werden am Campingplatz in Arco sein.

Hört sich so an als wäre Monte Stino und Bocca Cocca zumindest rel. nah beieinander. Brauch unbedingt eine bessere Karte als der Kompass Sch...

Gibt´s von der Gegend auch eine gute Karte (Tabacchi vielleicht?)

Könntest Du mir vielleicht ein paar Wegpunkte nennen für eine schöne Runde, so daß sie auch zu finden ist (mit Karte natürlich)?

Danke

Luggi
 
Luigi schrieb:
... bin aber erst ab Mi abend unten ...

mattesm wollte heute schon unterwegs sein, deswegen "misch" ich mich mal ein ...

das wird eng, da sich nach meiner info die gruppe für die 4seenrunde am mittwoch nachmittag sammelt, um dann pünktlich am nächsten morgen zu starten.


für die touren genügt übrigens die kompasskarte, auch wenn sie nicht die genaueste ist, die wege sind aber gut zu finden.
such mal hier im forum, da sind schon diverse traumtrails behandelt worden.

übrigens ist von arco aus der mte stino wirklich ein strammes programm. für die route würd ich dir empfehlen, das auto zum idrosee zu nehmen und von dort zu starten. oder noch besser du gehst mit dem zelt gleich für 2 tage zum idrosee und fährst dort, ist eine fantastische gegend, die leider von riva usw für einen tag häufig zu weit ist (mit ausnahme der längeren autoanfahrt abgesehen ...)
für tourenideen schau mal im moser west nach, da sind einige schöne runden vom idrosee drin. oder einfach kartenlesen

viel spass
 
Es gibt auf der Tour Bocca Fobia ebenfalls eine Bocca Cocca auf der Karte. Die ist oberhalb von Vesio. Das ist aber eine Andere. Beschrieben bei www.lagobiker.it

Von Riva bis zum Stino ist ein happiges Stück. Das größte was ich in der Riuchtung von Torbole aus mal gemnacht habe ist der Monte Caplone...und der Stino ist noch ein ganzes Stück weiter!

Kollection2004_018.JPG


Wer genaue Infos zur Stino Tour will, kann sich bei mir melden ([email protected]), ich hab noch was auf dem Rechner. weitere Bilder hier: http://schymik.de/fotodb/search.php?search_keywords=Monte_Stino
 
Carsten schrieb:
Es gibt auf der Tour Bocca Fobia ebenfalls eine Bocca Cocca auf der Karte. Die ist oberhalb von Vesio. Das ist aber eine Andere. Beschrieben bei www.lagobiker.it

oja, der hinweis kann gold wert sein :daumen:

mattesm und meine hinweise gelten ausnahmslos für die idrovariante. ob das an einem tag von riva aus zu machen ist, wage ich zu bezweifeln, ich versuch es die nächsten tage an 2, und das wird schon eng (aber ich bin auch kein racer...)
 
O.k., o.k. ihr habt mich ja schon überzeugt. Werden mit dem Auto zum Idro rüberfahren.
Bilder sind ja genial.
Genau den Moser West hab ich zwar nicht und der alte 3er geht nicht so weit rüber, aber wenn ihr sagt, daß ich das find, dann wern wir mal sehen.
Auf der Karte geht ein Weg vom Gipfel rel. gerade nach Westen, eine Spur südlich zum idroufer runter. Nehme an daß das der Trail is. Mist, daß ich grad wieder die Karte nicht zu hand hab, sonst könnt ich die Nummern.

Wie ist die Auffahrt? Über wo am schönsten, oder gibt´s da nicht viel Alternativen?

Danke

Luggi
 
Die Bocca Cocca Tour habe ich im September 2004 so gemacht:
Molina di Bolone - Persone - Moerna - dann wie Moser Tour 39 bis Bondone - Straße Ri. Idrosee - Sent. dei Contrabbandieri (ca. 30 Min. schieben, teilweise sehr ausgesetzt - Vesta - Vantone - P.so San Rocco - Molina di Bolone
Waren gut 1700 Hm und ca. 47 km
Der eigentlich schöne Singletrail vom Bocca Cocca hinunter nach Cingolo Rosso war teilweise arg zugewachsen.
 
Enrgy schrieb:
@UHU51

das ist aber sehr viel Teer, oder?


ja, ziemlich viel Asphalt. So weit ich es noch in Erinnerung habe:

- Molina di Bollone - bis oberhalb Moerna
- Rio Valle (PicNic-Platz, 725?) - Bondone
- Bondone - 1. Rechtskehre hi. Castel Giovanni
- Vesta - Vantone
(üble Schotterpiste v. Vantone z. Str. Idrosee - Capovalle)
- ab dort Asphalt bis Molina di Bollone

Vielleicht kann man von Capovalle (905) über Molino und Roccolo nach Bondone (804) fahren. Sieht in der Karte fahrbar aus. Und von dort hinunter nach Molina di Bollone.
 
Hi,

ich bin des öfteren am Idrosee im Urlaub,
fahre seit 1 Jahr auch MB dort, bin weder ein Konditionsbolzen,
noch dh-profi.

Mein Tip zu bocca cocca:
Parkt am Zeltplatz von Azzur (Crone Richtung Vesta)
Von dort geht ein holpriger Weg direkt nach oben ...
(ihr spart euch so einen blöden Tunnel nach Capovalle hoch)
((Wer nicht so fit ist, sollte sich nach Capovalle mit dem Auto hochfahren lassen!))
Weiter auf Teer nach Capovalle ... Ortsteil Zumie
und dann vom Kriegerdenkmal schmale Teerstraße zu einem Bauernhof
(Fratelli heißt der glaube ich ..., jedenfalls Richtung Mte. Stino)
Kurz nach dem Hof folgt ihr nicht der Straße nach links,
sondern fahrt den Schotterweg geradeaus weiter und ein Stück ab.
Der Weg endet plötzlich und ihr fahrt links hoch zum bocca cocca.
Knapp unterhalb des Gipfels (links oben ist eine Vogelstation)
nehmt ihr die Abzweigung nach links (Schranke) und jetzt beginnt
der Traumtrial nach chingolo rosso (teilweise etwas verwachsen,
aber geile Strecke, gut fahrbar)

Nach Cingolo rosso gibt´s eine super Variante:
Die Abfahrt nach Bondone rüber ist rel. langweilig, breite Waldwege ...
Bevor der Weg (schon wieder breiter) in den Wald nach N führt,
kommt ihr zu einem weißen Haus (Traumblick zum Idrosee ...)
Hebt euer bike über die Schranke und fahrt quer über das Grundstück
am Haupthaus links vorbei runter zu einem Schuppen.
Links hinter dem Schuppen findet ihr den Einstieg zu einem der schönsten
single-trail Abfahrten, die ich je gemacht habe, ist schon stellenweise
recht kniffelig ... ich musste stellenweise auch schieben, unfreiwilliges Absteigen inbegriffen, naja, es war´s wert.
Der Pfad endet in Vesta ... links auf der Uferstraße zurück nach Crone,
zum Zeltplatz ...

2 Andere Traum-Touren am Idrosee führen auf
den Mte Censo (von Anfo) hammerharte Abfahrt!
und am südl. Ufer nach Lavenone hoch, oben links zum Fort aus dem 1. Weltkrieg und vom Grillplatz hinunter zu Idrosee.

Wer es genauer wissen will, oder Pfingsten 2007 in der Gegend weilt ...
ich bin bereit ...

Ciao Matthias
 
Zurück