Böhmische Dörfer - Plesk - SSH

A

alöx

Guest
Ich mal wieder...

Ich mach ja recht viel mit diesem Internet und manchmal stößt man auf neue Aufgaben von denen man jede Menge lernt aber bei der aktuellen lern ich nichts mehr außer jeder Menge Informationen die mich nicht weiterbringen.

Ursprünglich wollte ich einfach nur einen FTP-Benutzer anlegen der auf nichts anderes als einen einzigen Ordner zugreifen kann der im httpdocs liegt. Klang ja recht einfach. Auch die Befehle für die SSH-Konsole klangen recht logisch und ich war schon erfreut über die Einfachheit der Aufgabe. Denkste...

Zu allererst bekam ich nichtmal die SSH-Verbindung hin via Plesk. Dann verriet mir der Support das jemand den Port geänder hat was mich schon ein Stückchen weiter brachte aber fertig bin ich natürlich noch nicht.

Eine Verbindung kommt nun mit Putty aber nach der Passworteingabe passiert nicht mehr in der Konsole. Der Cursor steht und tippen geht nicht mehr.

Der Mann vom Support schrieb mir folgendes:

"/etc/ssh/" kann ich nicht sehen. Weder im Filemanager von Plesk noch
> mit einem FTP-Programm.

An diese Datei kommen Sie weder ueber den Filemanager von Plesk noch per FTP, da sich diese ausserhalb des Bereiches der einzelnen Domains befindet.
Um diese Datei zu aendern, muessen Sie sich per SSH bzw. SCP an den Server anmelden. Da Sie den Root-Login jedoch nicht erlauben, werden Sie sich wohl als Benutzer per SSH anmelden und sich dann zum Benutzer root machen muessen, um die Aenderungen durchzufuehren.
Und genau hier versteh ich außer Bahnhof gar nichts mehr.

Vielleicht kann mich hier jemand schlauer machen und ich kann die freien Tage nutzen um auch diese Baustelle abzuschließen.

Ja ich weiß das ich anscheinend nicht viel Wissen an dieser Stelle habe daher frage ich ja auch weil ich es gern lernen würde.

Wenn Fragen sind immer her...

salut

Edit: So generell welchen Namen und welches Passwort verwende ich denn überhaupt zur Anmeldung mit SSH? Bisher versuche ich mein Glück mit dem Clientnamen aus Plesk und dem dazugehörigem Passwort. Entspricht auch dem FTP-Nuter was mir auch als richtig erscheint nach dem Lesen mehrerer Lektüren. Wenn ich was absichtlich falsches eingebe wird mir dies auch als Fehler angezeigt.

aukmexkmmpjet4nff.png
 
Du musst dich mit [email protected] (sofern das wirklich der Server ist..) anmelden und dann dein normales Userpasswort.
Anschliessend musst du zum root - Systemadmin - werden.
Das wiederum geht mit "su root" bzw "su -", wnach du das root-passwort eingibst.

Plesk ist ein - ich sag mal - Systemmanagement-Tool auf Webbasis. Damit kann man einiges machen, wie bspw. Dateien hochladen/editieren/löschen. Benutzer anlegen/editieren/löschen und dergleichen. Jedoch nicht so mächtig, wie regulärer Shellzugang mit root. Aber dafür muss man sich ein wenig in die Materie einarbeiten.

Auf welche Frage hat dir der Supportmensch das geantwortet?


Gruß
Unrest
PS: Ich meine noch immer, dass "Nicht-Versierte" sich nen "Managed-Server" holen sollten und zusätzlich dazu noch nen Sysadmin zum Freund oder es mit eigenen Servern sein lassen sollten.... Das solltest du jetzt nicht als Angriff verstehe, sondern als Meinungsäusserung, die allgemein bezogen ist..!
PPS: Die ganzen "editiert"... Rechtschreibung am frühen Morgen....
 
Du musst dich mit [email protected] (sofern das wirklich der Server ist..) anmelden und dann dein normales Userpasswort.

Das bin doch ich. Also hier zu Hause. Steht ja auch da angemeldet von i3-gcg-27.komm-netz.de.

Anschliessend musst du zum root - Systemadmin - werden.
Das wiederum geht mit "su root" bzw "su -", wnach du das root-passwort eingibst.

Eingeben kann ich ja nichts. Aber angemeldet bin ich.

Auf welche Frage hat dir der Supportmensch das geantwortet?

Ich habe ihn gefragt wo die /etc/ssh/ liegt da er mir vorher eine falsche Auskunft erteilt hat und ich diese via FTP aufsuchen sollte.

PS: Ich meine noch immer, dass "Nicht-Versierte" sich nen "Managed-Server" holen sollten und zusätzlich dazu noch nen Sysadmin zum Freund oder es mit eigenen Servern sein lassen sollten.... Das solltest du jetzt nicht als Angriff verstehe, sondern als Meinungsäusserung, die allgemein bezogen ist..!
PPS: Die ganzen "editiert"... Rechtschreibung am frühen Morgen....

Wie soll man es sonst lernen um versiert zu werden? ;) Auf dem Server ist nichts wichtiges drauf und er ist mein Spielplatz. ;)
 
auf dem screenshot hast du dich doch erfolgreich eingelogt?

ich muss sagen bin genau der selben meinung wie Unrest , server betreiben ist nicht so einfach wie du dir das denkst..

was glaubst du wieso es soviele spam-mails gibt? wegen den miesen "anfänger"-server..

ich will dich jetzt auch nicht runtermachen, aber überleg dir ernsthaft ob du dir nicht lieber ein managed-server zulegst.

fals du das aber doch so durchziehen willst, hol dir auf jedenfall hilfe!

ich bin gern berreit dir in icq zu helfen, allerdings bin ich jetzt ne woche auf urlaub ;)
 
Antworten/Anmerkungen im Zitat.
Das bin doch ich. Also hier zu Hause. Steht ja auch da angemeldet von i3-gcg-27.komm-netz.de.

Ui.. Da hab ich das "from" überlesen.... My fault! I'm sorry.

Eingeben kann ich ja nichts. Aber angemeldet bin ich.

Nein, du bist nicht angemeldet. Bzw. schon, allerdings gibt der Server dir keine Console. Ein erfolgreicher Login sähe so aus, wie auf dem Bild unten.

Ich habe ihn gefragt wo die /etc/ssh/ liegt da er mir vorher eine falsche Auskunft erteilt hat und ich diese via FTP aufsuchen sollte.

Ok, anhand der Frage und der oben zitierten Antwort entnehme ich schon mal, dass du nen VServer hast.
Die Frage, wo "die" /etc/ssh/ liegt, ist redundant, da das ein Verzeichnis ist.. Du suchst sicherlich die /etc/ssh/ssh_config (oder vergleichbar).
Die liegt in dem Verzeichnis das du suchst.


Wie soll man es sonst lernen um versiert zu werden? ;) Auf dem Server ist nichts wichtiges drauf und er ist mein Spielplatz. ;)

Mit einem gammeligen alten PC, den man sich zu HAuse hinstellt. Was meinst du, wie ich es mir beigebracht hab? Natürlich kann man auch so (legalerweise) lernen Sicherheitslücken auszunutzen... *g*

So sähe ein erfolgreicher SSH-Login auf nem Remoteserver aus:
ssh_login.jpg



Nun aber zu deinem Problem:
In der Regel sind FTP-Benutzer ganz normale Systembenutzer.
Allerdings ner anderen Gruppe zugeordnet, die keine Rechte hat (standardmäßig nimmt man "ftp"). Und man gibt diesen Nutzern.

Das ganze macht man mit adduser (manchmal aus "useradd") über die Shell.
Um ein anderes /home-Verzeichnis zu erzeugen, als es Standard wäre (/home/$user) gibt man bei adduser "--home VERZEICHNIS" an und gibt dieses Verzeichnis dem Benutzer.
chown NUTZER:NUTZERGRUPPE

Kann mich dem Angebot von CKrieger nur anschließen; auch ich steh dir gerne via ICQ/PM (oder Shellzugang) zur Verfügung um dir damit zu helfen.

Gruß
Unrest
 
auf dem screenshot hast du dich doch erfolgreich eingelogt?

Ja allem Anschein nach, ja. Jedoch passiert dann nicht mehr. Das ist ja mein Problem. Ich bin mir sicher eingeloggt zu sein jedoch steht der Cursor fest und ich kann nicht schreiben. Mehr als Fenster schließen kann ich nicht mehr.

ich muss sagen bin genau der selben meinung wie Unrest , server betreiben ist nicht so einfach wie du dir das denkst..

was glaubst du wieso es soviele spam-mails gibt? wegen den miesen "anfänger"-server..

ich will dich jetzt auch nicht runtermachen, aber überleg dir ernsthaft ob du dir nicht lieber ein managed-server zulegst.

fals du das aber doch so durchziehen willst, hol dir auf jedenfall hilfe!

ich bin gern berreit dir in icq zu helfen, allerdings bin ich jetzt ne woche auf urlaub ;)

Der Server ist 1A Konfiguriert worden von meinem "Vorgänger" der das auch beherscht. Dieser hat sich allerdings abgesetzt... und nun müssen wir den Server erstmal so gut wie möglich nutzen bis wir einen neuen haben. Der neue ist aber etwas viel mehr teurer weswegen wir einen Sponsor suchen. Der ist dann aber auch Managed. ;)

Antworten/Anmerkungen im Zitat.


So sähe ein erfolgreicher SSH-Login auf nem Remoteserver aus:
ssh_login.jpg



Nun aber zu deinem Problem:
In der Regel sind FTP-Benutzer ganz normale Systembenutzer.
Allerdings ner anderen Gruppe zugeordnet, die keine Rechte hat (standardmäßig nimmt man "ftp"). Und man gibt diesen Nutzern.

Das ganze macht man mit adduser (manchmal aus "useradd") über die Shell.
Um ein anderes /home-Verzeichnis zu erzeugen, als es Standard wäre (/home/$user) gibt man bei adduser "--home VERZEICHNIS" an und gibt dieses Verzeichnis dem Benutzer.
chown NUTZER:NUTZERGRUPPE

Kann mich dem Angebot von CKrieger nur anschließen; auch ich steh dir gerne via ICQ/PM (oder Shellzugang) zur Verfügung um dir damit zu helfen.

Gruß
Unrest

Das ist ja die Frage... wieso bekomm ich die Konsole nicht?

Edit: Das man in Plesk den Shell Zugriff auch erlauben muss hätte der Supportmensch auch mal sagen können.
Hier gibt es jedoch eine Menge zur Auswahl...

"/bin/bash (chrooted)" sollte doch hier die korrekte Auswahl sein, richtig?
 
chroot heißt "change root".
Musst du wissen, ob du ein anderes Verzeichnis, als das reguläre"/" als Basisverzeichnis haben willst.
Wenn du das normale "/" auswählenb kannst, dann nimm das. Wenn nicht, dann ist das abhängig von deinem VServer.
So oder so bekommst du dann ne Shell mit der du dann arbeiten kannst.

Noch mal was grundsätzliches: Server müssen immer Up2Date sein und man muss sich immer um sie kümmern, damit sie eben net in ne Botfarm kommen, oder für SPAM missbraucht werden. Das ist mit einer der Gründe, weshalb wir dir nen managed Server empfehlen.

Gruß und frohe Weihnachten
Unrest
 
Zurück