BOS Vipr Ölwechsel

Registriert
5. September 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe in der Suche leider keine direkten Antworten zu diesem Thema gefunden.
Möchte bei meinem BOS Vipr Dämpfer einen Ölwechsel durchführen.
Dichtungen etc sollen bleiben, möchte einfach zusätzlich zwischen dem großen Service das Öl wechseln.
Das Passende von BOS habe ich hier.
Ist das überhaupt selbst möglich und kann mir jemand dazu eine kurze Anleitung geben?
Wie viel Öl muss in den Dämpfer?
Danke für eure Hilfe.
 
Definitiv. Hab das auch Mal gewollt und beim öffnen der IFP Kammer ist mir ne m3 Schraube mit ca. 30 bar durch die Werkstatt geflogen.
Die haben da weder ein Ventil noch ne Gummiplatte.
 
Hat also schon seinen Grund warum BOS nicht will das jeder dran herumschraubt.
 
Hat also schon seinen Grund warum BOS nicht will das jeder dran herumschraubt.

Naja, ich sags mal so: alle anderen bauen an der Stelle sinnvolle Lösungen, RS hat Autoventil + Adapter, Fox Gummistopfen. BOS baut aus irgendwelchen Gründen es einfach anders als alle anderen. Nicht das die anderen Lösungen nix taugen würden, es muss einfach anders sein. Und sich dann hinzustellen mit "nein nein, das kann der Endkunde nicht selber machen, alles Raketenwissenschaft!!!11" um das auch noch zu rechtfertigen, das muss alles nicht sein.
 
Mit den entsprechenden Tools und wenn man weiß wie ist es aber keine Raketenwissenschaft mehr. Aber heutzutage denkt halt irgenwie jeder er kann alles. Ob das nun die Bremsen sind oder der Dämpfer.
Wenn mir die Scheiße um die Ohren fliegt dann nur deswegen weil ich keine Ahnung habe. Der Hersteller kann da mal gar nichts für.
Ich hab auch schon mit einem Poppetvalve eine Leuchtstoffröhre von der Decke geschossen. Bin ich jetzt daran schuld oder Rockshox?
 
Zuletzt bearbeitet:
es muss einfach anders sein.
Ist doch gut. Die anderen kupfern eben nur voneinander ab. BOS geht halt eigene Wege. Und bestimmt nicht deswegen um es dem Kunden schwerer zu machen selbst Hand anzulegen. Ich finde da nichts Falsches dran.

Aber heutzutage denkt halt irgenwie jeder er kann alles. Ob das nun die Bremsen sind oder der Dämpfer.
Allein schon die Frage "wieviel Öl muß in den Dämpfer" sagt irgendwie alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für eure Antworten, dann wirds wohl erstmal nichts werden mit selber servicen.
Nachdem das bei meiner Deville stressfrei ging und ich auch weiß, dass es bei manchen anderen Dämpfern möglich ist, wollte ich mich einfach mal erkundigen.

Allein schon die Frage "wieviel Öl muß in den Dämpfer" sagt irgendwie alles.

Sry Lisma, aber was genau willst du mir mit dieser Antwort sagen?
Dass du ein heiliger Gral des Wissens bist und ich nicht?
Wenn man etwas nicht weiß, was wohl bei jedem von uns der Fall ist, ist man automatisch nicht fähig etwas neues zu lernen?

Aber heutzutage denkt halt irgenwie jeder er kann alles. Ob das nun die Bremsen sind oder der Dämpfer.
Wenn mir die Scheiße um die Ohren fliegt dann nur deswegen weil ich keine Ahnung habe. Der Hersteller kann da mal gar nichts für.
Ich hab auch schon mit einem Poppetvalve eine Leuchtstoffröhre von der Decke geschossen. Bin ich jetzt daran schuld oder Rockshox?

Genau deswegen frag ich ja vorher nach. Und ich denke bestimmt nicht ich kann alles. Aber ich denke man kann vieles lernen und nachfragen und genau dafür ist ein Forum doch da ;-)

Tut mir leid, wenn ich meine mich da rechtfertigen zu müssen, aber mich nervt es einfach, dass bei jeder normalen Frage in einem Forum spätestens ab dem dritten Post nichts mehr konstruktives kommt.

Euch allen trotzdem noch einen schönen Tag und nochmal vielen Dank :-)
 
Zurück