Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?

Anzeige

Re: Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?
wat?

du möchtest also dass mehr junge leute e-fahrrad fahren? was soll der mist? reicht es nicht dass überall propagiert wird man is nur hip wenn man 24h/tag rtl glotzt und bei facebook hängt? haben wir nich schon genug fette kinder die sport nur vom hörensagen kennen und ne gurke nich von ner tomate unterscheiden können? da kommst du und erzählst "mehr junge leute sollten pedelec fahren" :mad: wie kann man so einen stuss reden...
 
Also DH Pedelec :D ich find die Nicolai Bikes ja geil aber das Rahmenset soll 14,3kg wiegen... Da is man beim Komplettbike bei noch mehr! xD
Da wird man Bergab ja mal richtig schnell ;)

Und nein ich bin noch nie mit nem Pedelec gefahren ab hab mich mit der Technik beschäftigt!

lg mirko
 
Ja, bin Mod im Pedelecforum und es würde der Pedelecszene generell gut tun, wenn noch mehr eher jüngere Leute damit fahren würden, um die technische Entwicklung weiter voran zu treiben und das Senioren-Image schneller abzulegen.

:lol: wird es nie. Ein Zusatzantrieb ist nie Dein eigener Antrieb ;) .

Das Pedelec wird auch niemals unser Übergewichts-Problem lösen. Das wär etwa so wie das Ohren-Schrubben beim "kleinen Muck" :D .
 
Man kann es drehen und wenden wie man will - auch als Sportler gibt es genügend Gründe für ein E-MTB. Ich bin mit meinen 102 kg und durchschnittlich 14% KFA weit davon entfernt, unsportlich zu sein aber es nervt, wenn die 70 kg Hungerhaken der Radgruppe ständig auf einen warten müssen.

30 kg mehr Körpergewicht verlangen einfach eine ungleich höhere Wattzahl, bei ansonsten gleicher Fitness. Und die gleicht man locker mit dem Motor aus, ohne "weniger" zu tun, als der Rest der Gruppe. Dazu kommt noch das Argument mit dem pulsgesteuerten Training (wer das mag).

Einziges Manko ist der hohe Preis, den man für so ein Zweitrad bezahlen muss. Ob sich das lohnt, sei mal dahingestellt. Aber einem E-MTB generell die Sportlichkeit abzusprechen, ist sicherlich eine gewagte These.
 
Ja, prima, zurück zum Thema:

Wärst Du deswegen z.B. dafür, dass man bestimmte Strecken für Pedelecs sperrt?

Wie soll man das denn verwalten? Bzw., wer hält sich überhaupt an Regeln(2m-Regel)?

Ich betrachte das so: Ein unfahrbarer Wanderweg zwingt mich entweder auf eine andere Route oder ich schiebe. Wenn ich schiebe, bekomme ich auch ein freundliches "Grüß Gott" von anderen Wanderern. Die sind eh schon "pissed" genug, wenn ich berab auf sie zukomme. Wenn ich die nun auch noch bergauf von -solchen- Wegen weg klingle (oder hupt man mit einem Pedelec?), na Prost Mahlzeit.

Das Thema E-Bike an sich finde ich spannend. Gerne im Alltag und dort, wo es sich in einer gewissen Verhältnismäßigkeit bewegen lässt. Das kann ja auch der für Fussgänger gesperrte Hometrail sein, wie das wohl auch der Kalle von Nicolai gerne macht. Generell gibt es da ja Nachholbedarf, was diverse Regelungen betrifft.

Ich verstehe auch Leute wie dich, die eine pure Lust am Ausloten der Möglichkeiten haben, die die neue Technik mit sich bringt. Aber ehrlich gesagt muss ich über deine beiden Videos etwas lächeln, Biken ist für mich etwas anderes. Dabei bin ich nicht einmal Sportler.
Ich packe mir sogar gerne drei Bier ein, eins für den Start, eins auf dem Gipfelpunkt und eins dann beim Putzen. Bin purer Genussbiker und Freerider. Das verschafft mir einen Ausgleich, dazu brauche ich kein E-Bike, kein Jet-Pack oder Rotoren am Helm, die mich von dannen heben...

Zu deinem Threat-Titel kann ich also nur sagen: Wer die Absicht hat, Berge, Wanderwege, Unfahrbares, mit motorisierter Unterstützung bewältigen zu wollen, der hat den Schuss nicht gehört. Das ist irgendwie so, wie an einem Schachturnier mit Computer aufzutauchen.

Irgendwelche Aufrechnungen von Emissionen oder so einen Quatsch, *abwink*

Beim Biken geht es imho um Hindernisse und die Auseinandersetzung damit. So habe ich das Anfang der 80er mit meinem BMX gemacht, so mache ich das heute und komme natürlich entsprechend weiter, weil die Bikes einfach so geil geworden sind. Und ab und an hängt sogar der Fahrradanhänger mit meinen Kindern drinn am Freerider. Weil´s geht!

Ich habe es oft mit meiner Frau drüber, die sagt nämlich gerne, ich sei ein Egoist, weil ich mir so oft den Ausgleich über meine Bike-Touren erlaube. Und richtig, das stimmt sogar. Aber sie liebt das Ergebnis, auch weil sie weiß, dass ich da richtig arbeite und an meine Grenzen gehe. Mag sein, dass man mit einem E-Bike auch an seine Grenzen kommen kann, aber dann geht das ja noch länger...;) und wer hat die Zeit dafür...

Aus dem Blickwinkel betrachtet empfinde ich E-Bikes als reine Ego-Spaß-Maschinen, mit denen man einfach noch mehr Spaß genau da haben kann, wo eigentlich der Spaß aufhört. Biken ist auch immer Arbeit an sich selbst.

Vermutlich verbraucht diese ganze Diskussion hier mehr Ressourcen als ein gepflegter Ausritt in einer F-16 Tomcat...
PS: Der Erste, der den Yeti sieht und genug Power für ´nen Camshot aus der Hüfte hat, wird wohl ein E-Biker sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde auch, E-bikes sind klasse:), obwohl ich lieber ohne "Krücke" biken will. Nur, wenn ich irgendwann mal im hohen Alter nicht mehr so kann, aber unbedingt noch paar Radwege abklappern will, wird der E-Motor mir dabei sehr helfen.

Momentan ist mir die Reichweite und Haltbarkeit zu kurz und die Akkus noch sehr "klobig", mal sehen, wie es in etwa 40 Jahren ausschaut.:)
 
Hallo didi,

wolfk hat sich hier in diesem Forum mit seinem Haibike eQ xDURO auch schon zu Wort gemeldet. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=564025
Die meisten, die hier mitdiskutieren, sind gegen jeden Einsatz irgendwelcher Motoren. Davon abgesehen, dass man hier 1001x den Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike erklären kann, sind die meisten aber derart voreingenommen, dass sie das nicht verstehen wollen oder können.
Es gibt hier aber auch andere Threads zu diesem Thema, die, zum Glück, scheinbar einigen hier entgangen sind, wo sich viele sehr neutral bis positiv äussern. Ich glaube, dass die Akzeptanz in diesem Forum grösser ist, als es hier den Anschein hat.
Am meisten könnte ich mich immer totlachen, wenn die Argumentation kommt, dass sowas nicht hier ins Forum gehört. Das hier auch Crosser, Fixies und jede andere Art von Fahrrad vertreten ist, verdrängen diese User in diesem Augenblick total. Bei manchen muss das Thema Pedelec so viel Hass erzeugen, dass kein klarer Gedanke mehr möglich ist. Jede weitere Diskussion ist daher (leider) mit diesen Leuten sinnfrei.
Diese Intoleranz gegenüber allem was anders ist; was neu ist; was nicht in das bisher übliche Denkschema passt, zieht sich leider wie ein roter Faden durch dieses Forum.
 
Hallo didi,

wolfk hat sich hier in diesem Forum mit seinem Haibike eQ xDURO auch schon zu Wort gemeldet. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=564025
Die meisten, die hier mitdiskutieren, sind gegen jeden Einsatz irgendwelcher Motoren. Davon abgesehen, dass man hier 1001x den Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike erklären kann, sind die meisten aber derart voreingenommen, dass sie das nicht verstehen wollen oder können.

Nun gut, dann melde ich mich hier auch noch mal.
Ich persönlich halte die Fragestellung des TS für nicht so ganz glücklich, weil sie nur einen kleinen Aspekt des Mountainbikens abdeckt.

Ich war vor kurzem am Schwarzwaldrand südlich von Freiburg und habe dort mal für mich die "Akkureichweite" und die "Fahrbarkeit" meines Haibike getestet.

Ich bin in Müllheim die Berglaufstrecke bis auf den (Müllheim auf den Blauen) gefahren:

http://connect.garmin.com/activity/162364978

Mein Fazit: Das "E-Bike" ermöglicht mir ein schnelleres Bergauffahren.
Limit ist die Akkureichweite - ca. noch 150 weitere Höhenmeter wären drin gewesen.

Mein Bike habe dort einem einheimischen MTBler zum testen auf der gleichen Strecken gegeben. Dessen Fazit: "Noch nie bin ich bisher so schnell oben gewesen."
Nach der Probefahrt hatte der übrigens keine "Vorbehalte" gegen ein "E-MTB" mehr, er kann sich durchaus vorstellen, neben seinem Hardtail auch so etwas zu fahren.

Da ich vorhabe, in diesem Jahre eine Alpentour mit meinem "E-MTB" zu fahren (Top of Graubünden II)

large_profil_l2.jpg
[/url][/IMG]

werde ich Anfang Mai im Vinschgau mal testen welche Strecke in den Alpen (km / hm) mit einem Reserveakku im Rucksack möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei manchen muss das Thema Pedelec so viel Hass erzeugen, dass kein klarer Gedanke mehr möglich ist. Jede weitere Diskussion ist daher (leider) mit diesen Leuten sinnfrei.
Diese Intoleranz gegenüber allem was anders ist; was neu ist; was nicht in das bisher übliche Denkschema passt, zieht sich leider wie ein roter Faden durch dieses Forum.


Kombiniert doch mal Pedelec und Helmpflicht in einem Thread. :o
 
Hallo didi,

wolfk hat sich hier in diesem Forum mit seinem Haibike eQ xDURO auch schon zu Wort gemeldet. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=564025
Die meisten, die hier mitdiskutieren, sind gegen jeden Einsatz irgendwelcher Motoren. Davon abgesehen, dass man hier 1001x den Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike erklären kann, sind die meisten aber derart voreingenommen, dass sie das nicht verstehen wollen oder können.
Es gibt hier aber auch andere Threads zu diesem Thema, die, zum Glück, scheinbar einigen hier entgangen sind, wo sich viele sehr neutral bis positiv äussern. Ich glaube, dass die Akzeptanz in diesem Forum grösser ist, als es hier den Anschein hat.
Am meisten könnte ich mich immer totlachen, wenn die Argumentation kommt, dass sowas nicht hier ins Forum gehört. Das hier auch Crosser, Fixies und jede andere Art von Fahrrad vertreten ist, verdrängen diese User in diesem Augenblick total. Bei manchen muss das Thema Pedelec so viel Hass erzeugen, dass kein klarer Gedanke mehr möglich ist. Jede weitere Diskussion ist daher (leider) mit diesen Leuten sinnfrei.
Diese Intoleranz gegenüber allem was anders ist; was neu ist; was nicht in das bisher übliche Denkschema passt, zieht sich leider wie ein roter Faden durch dieses Forum.

Dieser Beitrag bringts auf den Punkt. Jeglicher Diskurs im Forum macht schon längst keinen Spaß mehr. Wer nicht ins Klischee passt, wird eben für bescheuert und dämlich dargestellt.
 
[...] Davon abgesehen, dass man hier 1001x den Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike erklären kann, sind die meisten aber derart voreingenommen, dass sie das nicht verstehen wollen oder können.

Daß Pedelecs keine E-Bikes sind, bedeutet doch nicht, daß Pedelecs Fahrräder sind.

[...] Bei manchen muss das Thema Pedelec so viel Hass erzeugen, dass kein klarer Gedanke mehr möglich ist. Jede weitere Diskussion ist daher (leider) mit diesen Leuten sinnfrei.
Diese Intoleranz gegenüber allem was anders ist; was neu ist; was nicht in das bisher übliche Denkschema passt, zieht sich leider wie ein roter Faden durch dieses Forum.

Das sind nur Einzelfälle (s. blutbuche). Mit meiner Meinung, Starrgabeln seien besser als Federgabeln, habe ich z.B. bisher nur im Federungsforum negatives Feedback geerntet. Den Meisten ist das einfach wurscht.
 
Pedelecs sind keine Fahrräder?
Warum sind die meisten tolerant wenn es um Starrgabeln geht, aber wenn es um Pedelecs geht wird das Kriegsbeil ausgegraben?

In meinen Augen einfach nur Neid der Besitz- und Ahnungslosen, der andere hat das interessantere Förmchen, deswegen wird angefangen zu jaulen...
 
Am meisten könnte ich mich immer totlachen, wenn die Argumentation kommt, dass sowas nicht hier ins Forum gehört. Das hier auch Crosser, Fixies und jede andere Art von Fahrrad vertreten ist, verdrängen diese User in diesem Augenblick total.

Crosser, Fixies und jede andere Art von Fahrrad SIND FAHRRÄDER

Pedelecs sind KEINE FAHRRÄDER

S-Pedelecs sind KEINE FAHRRÄDER

E-Bikes sind natürlich auch keine Fahrräder

Ein Fahrzeug, das irgendeinen anderen Antrieb hat, als die Muskelkraft des Fahrer ist KEIN FAHRRAD.

Das denke ich mir nicht aus. Das ist Fakt:

Es wurde so in einem schon Jahrzehnte geltenden internationalen Vertrag definiert - dem Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr - der weltweit von nahezu allen Ländern der Erde ratifiziert wurde. Darin heisst es unter Art 1 Begriffsbestimmungen l) (http://www.admin.ch/ch/d/sr/0_741_10/a1.html):

«Fahrrad» ist jedes Fahrzeug mit wenigstens zwei Rädern, das ausschliesslich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen, insbesondere mit Hilfe von Pedalen oder Handkurbeln, angetrieben wird;

Und das liegt doch wohl auf derart auf der Hand, dass es eigentlich nichtmal dieser offiziellen Definition in Vertragsform bedürfen würde:

Wenn ein Pedelec ein Fahrrad sein könnte, dann könnte auch ein Porsche 911, ein Traktor oder ein Flugzeug ein Fahrrad sein.

Darf ich mich jetzt also bitte totlachen über die absurde Vorstellung, ein Pedelec wäre ein Fahrrad? Und über die absurde Vorstellung in Fahrradforen müssten auch andere Dinge wie z.B Traktoren, Pedelecs oder Flugzeuge diskutiert werden?

Danke.
 
Jaja Übereinkommen für Straßenverkehr hat ja auch viel mit Mountainbike zu tun :daumen: und gibt es hier nicht auch Themen wie:"zeigt her eure Autos" :rolleyes:
 
Autos, Harvester und Bagger sind gut für die Natur. Sonst hätten wir Autokäufern keine Umweltprämie gezahlt.
 
Die meisten, die hier mitdiskutieren, sind gegen jeden Einsatz irgendwelcher Motoren. Davon abgesehen, dass man hier 1001x den Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike erklären kann, sind die meisten aber derart voreingenommen, dass sie das nicht verstehen wollen oder können.
Es gibt hier aber auch andere Threads zu diesem Thema, die, zum Glück, scheinbar einigen hier entgangen sind, wo sich viele sehr neutral bis positiv äussern. Ich glaube, dass die Akzeptanz in diesem Forum grösser ist, als es hier den Anschein hat.
Am meisten könnte ich mich immer totlachen, wenn die Argumentation kommt, dass sowas nicht hier ins Forum gehört. Das hier auch Crosser, Fixies und jede andere Art von Fahrrad vertreten ist, verdrängen diese User in diesem Augenblick total. Bei manchen muss das Thema Pedelec so viel Hass erzeugen, dass kein klarer Gedanke mehr möglich ist. Jede weitere Diskussion ist daher (leider) mit diesen Leuten sinnfrei.
Diese Intoleranz gegenüber allem was anders ist; was neu ist; was nicht in das bisher übliche Denkschema passt, zieht sich leider wie ein roter Faden durch dieses Forum.

Der Punkt ist das viele, mich eingeschlossen, befürchten das sich durch Pedelecs und E-Bikes die Situation von Trailsperrungen gerade im alpinen Bereich enorm verschlechtert und den MTB-Gegnern Munition auf dem Präsentierteller geliefert wird.

DESHALB SOLLTE MAN BEI ALLER BEGEISTERUNG VORSICHTIG SEIN!

Denn wenn sowas wie im folgenden Video Schule macht (und jetzt kommt bitte nicht damit dass das ja kein Pedelec mehr sei und ja keiner machen würde) kann man davon ausgehen das sowas wie der Aprilscherz ganz schnell realität werden kann.


Die Ignoranz kommt in der Beziehung von eurer Seite weil ihr einfach nicht versteht wie angespannt die Lage da jetzt schon ist und vonseiten der MTBler mühsam um Akzeptanz und für legale Strecken gekämpft wird.

Ebikes sind sicher toll für ältere Menschen, Invalide und können urbane Mobilität bereichern aber als Sportgerät doch fragwürdig.

Das immer darauf herumgeritten wird dass der Motor ja lediglich unterstützend wirken würde und ja schon noch erhebliche sportliche Leistungen erbracht werden müsste ist verlogen hoch zehn.

In den im Anfangspost verlinkten Video fährt der Typ doch schon ein Rad das wesentlich mehr Leistung hat als es eigentlich haben sollte und nach kleinen technischen Änderungen ist das Ding doch nix anderes mehr als ein Mofa.

Ich verstehe also nicht warum bei der Faktenlage hier jede Woche ein scheinheiliger Propagandathread von euch aufgemacht werden muss. Die Diskussion verläuft doch immer gleich und ein eigenes Forum habt ihr ja.
 
@tabletop84, da muß man dir 100% zustimmen, das in dem Video hat wirklich nicht mehr viel mit Radfahren zu tun bis aufs Grundfahrzeug!
Aber ich komme doch mit dem Argument, das man mit 25 km/h Pedelecs z.B. Flyer, Haibike, KTM, hab ich schon getestet, doch noch treten muss und so das Radfahrgefühl noch erhalten bleibt und in Deutschland ist es rechtlich zum normalen Fahrrad gleichgestellt, egal was ne Wiener Richtlinie dazu sagt, die Bedenken wegen Sperrungen kann ich absolut nachvollziehen!
Wenn aber hier so viele dagegen sind und nur wenige dafür, wird es wohl kein Massenprodukt werden.
 
irgendwelche richtlinien und gesetze sind vollkommen wurscht. die dinger sind keine fahrräder im sinne dieses forums; sie sind motorisiert.
 
Zurück