Boxxer 2010 Steuerrohr/-satz Höhe

Registriert
12. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach langen vorangegangenen Problemen mit meiner vorgänger-Gabel bin ich nun stolzer Besitzer einer Boxxer 2010 und verwirrt.:confused:

folgendes:

Theorie:
in der sehr dürftigen Anleitung steht,
dass Steuerrohr+Steuersatz bis 168 mm sein sollen,
gleichzeitig der Kronenabstand 156 mm +-2mm betragen soll
und 2mm oberhalb der oberen Krone frei bleiben sollen.


Praxis:
Mein Rahmen hat 140mm Steuerrohr
und 31mm Steuersatz,
gesamt also 171 mm,
eingebaut komm ich auf einen Kronenabstand von 157 mm
und oberhalb der oberen Krone ist noch 1mm frei,

wenn ich das richtig sehe, könnte ich die ganze Kronengeschichte auf den Standrohren noch einen Millimeter runterschieben, ohne Federweg einzuschränken, die 2mm oben wären dann ok, die 156+-2 mm auch,

nur Steuerrohr/-satz wären 3mm länger (171mm vs. 168mm), was bewirkt das genau? - Sind die Wände der Rohre unterschiedlich, so dass die Gabel sonst bricht?

oder extra neuen Steuersatz einbauen?



Für Tipps/Erfahrungsberichte dazu wär ich echt dankbar, eine Proberunde bin ich heute schonmal gefahren, wirkt alles ok, hab nicht den eindruck, dass da was bricht/explodiert/implodiert/verbiegt, oder sonst wie leidet...

so, hoff irgendwer versteht wovon ich zu reden glaube:lol:

achja, vom Fahrstil her bin ich sicher nicht in den Belastungsgrenzregionen, keine Drops und so...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die gleiche Gabel, habe gerade mal im englischen Manual nach geschaut, gemeint sind 156 +-2mm von der Oberkante der unteren Krone bis zum Ende des (oberen) Rohres, nicht der Brückenabstand. Der Abstand definiert ja dass deine Gabel weit genug einfedern kann und ist meiner Meinung nach der Wichtige. Die Position der Klemmung der oberen Brücke ist ja auch von der Brücke (flache/hohe) abhängig und sollte keine Rolle spielen so große Rolle spielen.
Hast du die flache oder die hohe Brücke verbaut?

hoffe konnte dir weiterhelfen

BTW: http://www.sram.com/en/service/rockshox/view.php?catID=1&subcatID=1 hier findest du alle Manuals, ich weiß nicht welche Boxxer du hast.
und hier die Technical Manuals zwar auf englisch aber recht ausführlich, im Übrigen aber besser als von den meisten anderen Herstellern.
 
danke für Deine Antwort,

ich hab die hohe Krone verbaut.

der Federweg passt vom nachmessen her ohne Probleme, und zumindest ohne 2 Meter Drops schlägt sie auch nicht durch (da bleibt immer noch platz zwischen dem roten Gummi und der unteren Krone)

Davon ausgehend sind alle Maße im grünen Bereich, bis auf die 3 mm mehr zwischen den beiden Kronen. Bin halt am grübeln, ob das ein Sicherheitsrisiko darstellt, oder geht :confused: ... (wie liest man immer so schön in den Anleitungen: ... ... ..., kann zu tödlichen Unfällen führen...)

Wenn es "nur" den Federweg beschneidet (was es hier scheinbar ja nicht tut), würde mich das nicht so sehr treffen, hatte vorher 180mm und die kaum voll ausnutzen können (zugegeben: die Boxxer ist also ein bisschen over sized:lol:)

Hab mich schon mal nach Steuersätzen umgeschaut, umrüsten wird schön teuer... eigentlich keinen brauchbaren von der Einpresstiefe unter 70€, ... jeder dieser Millimeter kostet dann über 20€ ... :heul: damit ist jeder der 3 mm schon teurer als der verbaute fsa the pig dh pro :lol:

Das Gesundheit und Leben mehr wert sind als 70€ ist auch klar, aber für 3mm :eek:

danke für die links mit den Manuals, werd ich mir als gute Nachtlektüre reinziehen.
 
Ich bin auch etwas verwirrt, mein Bergamont hat ein 120mm Steuerrohr plus Steuersatz und eine flache Brücke.
grob mit dem lineal nachgemessen ist der Abstand zwischen unterer Brücke und Tauchrohreinheit (von dichtung zur brücke gemessen) lediglich 180-185mm.
Müsste ich folglich eine hohe Brücke verbauen?.
Bis jetzt hatte ich auch noch keinen Durchschlag.
mfg
 
das müssen aber mind. 200mm sein sonst kannst du probleme bekommen.
da sind die 156mm nicht so schlimm wenn die nicht stimmen. gbt im forum viele die die mit 153mm fahren.
 
ja das dachte ich mir fast, ich messe das nochmal genauer nach. gibt es irgendwo ne Anleitung oder zeichnung einer Boxxer 2010 mit allen Maßen?
Sowas sollte an einem Komplettrad aber nicht sein....
 
Zurück