Hallo zusammen,
nach langen vorangegangenen Problemen mit meiner vorgänger-Gabel bin ich nun stolzer Besitzer einer Boxxer 2010 und verwirrt.
folgendes:
Theorie:
in der sehr dürftigen Anleitung steht,
dass Steuerrohr+Steuersatz bis 168 mm sein sollen,
gleichzeitig der Kronenabstand 156 mm +-2mm betragen soll
und 2mm oberhalb der oberen Krone frei bleiben sollen.
Praxis:
Mein Rahmen hat 140mm Steuerrohr
und 31mm Steuersatz,
gesamt also 171 mm,
eingebaut komm ich auf einen Kronenabstand von 157 mm
und oberhalb der oberen Krone ist noch 1mm frei,
wenn ich das richtig sehe, könnte ich die ganze Kronengeschichte auf den Standrohren noch einen Millimeter runterschieben, ohne Federweg einzuschränken, die 2mm oben wären dann ok, die 156+-2 mm auch,
nur Steuerrohr/-satz wären 3mm länger (171mm vs. 168mm), was bewirkt das genau? - Sind die Wände der Rohre unterschiedlich, so dass die Gabel sonst bricht?
oder extra neuen Steuersatz einbauen?
Für Tipps/Erfahrungsberichte dazu wär ich echt dankbar, eine Proberunde bin ich heute schonmal gefahren, wirkt alles ok, hab nicht den eindruck, dass da was bricht/explodiert/implodiert/verbiegt, oder sonst wie leidet...
so, hoff irgendwer versteht wovon ich zu reden glaube
achja, vom Fahrstil her bin ich sicher nicht in den Belastungsgrenzregionen, keine Drops und so...
nach langen vorangegangenen Problemen mit meiner vorgänger-Gabel bin ich nun stolzer Besitzer einer Boxxer 2010 und verwirrt.

folgendes:
Theorie:
in der sehr dürftigen Anleitung steht,
dass Steuerrohr+Steuersatz bis 168 mm sein sollen,
gleichzeitig der Kronenabstand 156 mm +-2mm betragen soll
und 2mm oberhalb der oberen Krone frei bleiben sollen.
Praxis:
Mein Rahmen hat 140mm Steuerrohr
und 31mm Steuersatz,
gesamt also 171 mm,
eingebaut komm ich auf einen Kronenabstand von 157 mm
und oberhalb der oberen Krone ist noch 1mm frei,
wenn ich das richtig sehe, könnte ich die ganze Kronengeschichte auf den Standrohren noch einen Millimeter runterschieben, ohne Federweg einzuschränken, die 2mm oben wären dann ok, die 156+-2 mm auch,
nur Steuerrohr/-satz wären 3mm länger (171mm vs. 168mm), was bewirkt das genau? - Sind die Wände der Rohre unterschiedlich, so dass die Gabel sonst bricht?
oder extra neuen Steuersatz einbauen?
Für Tipps/Erfahrungsberichte dazu wär ich echt dankbar, eine Proberunde bin ich heute schonmal gefahren, wirkt alles ok, hab nicht den eindruck, dass da was bricht/explodiert/implodiert/verbiegt, oder sonst wie leidet...
so, hoff irgendwer versteht wovon ich zu reden glaube

achja, vom Fahrstil her bin ich sicher nicht in den Belastungsgrenzregionen, keine Drops und so...

Zuletzt bearbeitet: