boXXer bastel thread

Meine Dichtungen sind auch recht streng reingegangen, würd mich eher schocken wenn dem nicht so ist.

die Dichtungen selber haben ja keine Haltewirkung. Spiel kann eigentlich nur in den Buchsen entstehen.

Wenn eine Gabel "kalt" ist dann ist es meist größer als wenn du eine gescheite Abfahrt gefahren bist. Dann ist das System warm und genug Ölfilm auf den Standrohren.

Hab halt damals als die Gabel kalt war nachm Einbau nichts gespürt und nach ein paar Tagen schon :confused::confused: und dann auch nachdem die Gabel warmgefahren war
 
Wie weit gehts ohne feder rein?

Servus,

ohne Feder komplett. Allerdings gegen Ende auch deutlich strammer.
Bleibt mir da nur das Abschleifen der Feder übrig, oder kann ich hier auch mit anderem Öl spielen?
Mich wundert es nur, da es die silberne Feder sein soll und ich mit 70kg sie genau so wenig gefedert bekomme, bzw. im Vergleich zu einer roten kaum einen Unterschied merke..?
 
So, hatte jetzt noch mal testweiße eine Gelbe und eine Blaue Feder drin. Klar ist hier deutlich zu spüren, dass die silberne auch weicher als die Gelbe ist und erstrecht wie die Blaue ist
Meine Freundin hat sich vorhin auch extra noch mal mit voller Montur gewogen und das waren ca. 59kg.
Wenn nun die silberne Feder für <63kg sein soll, kann das wirklich nicht sein, wie sie sich eben in dem Fall hier gibt.
Fast gar kein SAG, kaum eine Nutzung des Federwegs..
Kann es doch an der Dämpfung liegen? Zu viel Öl? Weicheres Öl? Ich bin ratlos :confused:
 
habt ihr die Gabel gebaucht gekauft oder ist die neu ?

auf der Sram Page gibt es ne Anleitung wie man das Schmieröl wechselt bzw. kontrolliert. Wenn die 0 geschmiert ist kann es daran liegen. Die Reibung in der Boxxer kann dann wirklich brutal sein.

Evtl ist auch zu viel öl in der Dämpfung.

Schief gefrästes Casting kann auch ne Ursache sein.

Ebenso massiver Überdruck in Casting/Dämpfung.

Wenn die Gabel neu ist einschicken, soll sich der Hersteller mit dem Problem auseinander setzen.

Für 60kg ist die Silberne defintiv nicht zu hart, je nach Fahrweise würde ich da sogar ne gelbe nehmen.
 
Hmm, meine Freundin hat mit so um die 65kg fahrfertig keine Probleme den Federweg zu nutzen mit der silbernen Feder. Ist meiner Meinung nach sogar eher etwas weich.

Evtl. eine falsch markierte Feder in deinem Fall!?
 
Habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings spürt man den Unterschied zwischen Gelber und Silberner schon.
Daher schließe ich das doch eher aus.
Kann man hier etwas mit der Dämpfung ändern? 2,5er Öl, oder so?
 
Ich würd das Teil mal auseinander schrauben und die Ölstände kontrollieren. Also Dämpfungsöl und das Schmieröl. Wenn da nicht das problem begraben ist würde ich auch auf schiefe Gleitbuchsen tippen. Wenn ihr die Gabel nicht gebraucht gekauft habt könnt ihr sie ja auch auf Garantie einschicken. Wenn Gebraucht dann eben selbst schrauben wie ich oben schon erwähnt habe
 
So, nach meinem ersten Service und den ersten Fahrten hatte ich ja festgetellt, dass die Gabel an der Zugstufe an den Verstellern etwas nässt.
Heute hab ich mal ein wenig Zeit gehabt und mal angefangen etwas zu zerlegen. Am Sicherungsring, so meine Vermutung, kommt die Suppe raus. Ich hab auch festgestellt, dass das Teil etwas Spiel hat (ca 1 mm, wie man auf den Bildern erkennen kann) . Die Scheibe die innen über den Löchern der Rasterkugeln fehlt hab ich nur zum säubern rausgenommen, also nicht wundern.
Hat jemand ne Ahnung ob das Teil defekt ist? Ist evtl. Zu viel Öl drin? Kommt das Öl nun vom Casting oder aus der Dämpferkartusche?







 
Sagt mal wieviel öl kommt auf der Dämpfungsseite rein ?

Ich blicke da absolut nicht durch in der Serviceanleitung, da steht was von oben und unten was genau soll das sein ?
 
Die kleine Menge ist für die Schmierung zwischen Casting und Standrohre.
Und laut rockshox gehören da jeweils in beide seiten 10ml rein.
Wobei das nur bei der WC wirklich zwingend ist, bei RC und R2C2 kann man auf der Federseite auch ein wenig mehr rein machen.
 
Servus,

ich fahre meine Boxxer RC (alles original) derzeit mit harter Feder. Sag stimmt, und bei verkorksten Landungen etc. geht die Gabel auch durch den kompletten Federweg durch wie sie soll. Jedoch merke ich (bzw. bilde ich mir ein) das auf Wurzelfeldern und Bremswellen die Gabel merklich verhärtet und trotz ordentlich Druck auf dem Vorderrad nur ca. 3/4 des Federwegs ausnutzt. Deswegen möchte ich die Gabel a weng "tunen" oder mir ggf. nen Fast Kit (leider fehlt mir als Student grade das Geld dazu) zulegen.

Dem schlechten Ansprechverhalten kann man ja durch die Erhöhung des Ölflusses entgegenwirken, also durch Veränderung der drei unteren Bohrungen + Versteller der MoCo. Daraus resultiert jedoch eine geringere Progression und eine Durchweg geringere LSC oder? Dem müsste man jedoch mit den Shims entgegenwirken können .. Gelesen hab ich von solchen Umbauten ja schon öfters, aber kennt jemand ne konkrete Shimbelegung, welche dem entgegenwirkt? Oder kann mir jemand vielleicht sogar erklären welche Veränderung am Federverhalten man mit welchen Shimveränderungen erreicht, damit ich selbst nen bisl probieren kann.

p.s: Falls ich die Lösung auf mein Problem im thread überlesen hab tut mir das Leid ;)
 
Guck dir doch bitte mal die ganzen Rock Shox Service Videos auf youtube an. Du stellst hier fragen, die würden sich dadurch alle beantworten.
 
Zurück