boXXer bastel thread

Ja, ich habe das Retro Kit verbaut allerdings in einer 2010 Boxxer, könnte sein das bei den 2011 Modellen das linke Standrohr nicht mehr entsprechend bearbeitet ist. Die von Sport Import können das aber sicher beantworten.
Funktionieren tut es bei mir zumindest sehr gut.
 
Hab heute die Füllmengen meiner neuen Rc2 kontrolliert, war nicht i.O..Wenn ich nun nachfülle, muss ich an den Führungsstangen (Zugstufe/Federführungsstange) vorbei einfüllen, indem ich diese wegdrücke oder ist dies belanglos? Ins Gewinde kippen wäre doch schwachsinn ? Darüber hinaus nehm ich nach dem Zusammenbau kein klicken des Endingstrokes-stellers mehr war...dieser ist aber noch unabhängig u. mit Stufen zu verstellen...

anleitung?

bezügl. des verstellers: wird wohl dreck drin sein.
 
Hey,

brauche eurie Hilfe. Ich habe mir für meine Boxxer R2C2 ein blaue Feder bestellt. Die hat der freundliche Postbote heute auch gebracht.

Getauscht werden soll gegen die standardmäßig verbaute, rote Feder.

Nun habe ich hier schon gelesen, dass man beim Tausch wahrscheinlich ein sog. Vorspannungsdistanzstück einschieben muss, da die Feder scheinbar ein Stück kürzer ist.

Wo bekomme ich so eines denn her? Bzw, gibts dazu eine Teilenummer?

Bevor ich jetzt anfange will ich lieber alles beisammen haben.
Oder ist es nicht der Fall, dass beim Wechsel von rot auf blau zwangsläufig dieses Distanzstück eingebaut werden muss?

Würde mich über eure Hilfe freuen.

MfG
 
erstmal anleitung lesen?
man braucht nicht zwangsläufig eins zusätzlich..
schraub halt mal auf und schau, wieviele sowieso schon drin sind.
 
Ich habe die Anleitung ja bereits gelesen. Und parallel habe ich hier im Forum geschaut und gesehen, dass einige Probleme beim Wechsel hatte.

Deshalb wollte ich gerne vorher fragen. Will das Ganze ja auch nicht zwei mal machen, nur weil dann eine blöde Unterlegscheibe fehlt.
 
erstmal anleitung lesen?
man braucht nicht zwangsläufig eins zusätzlich..
schraub halt mal auf und schau, wieviele sowieso schon drin sind.

warum so gereizt?

@CorollaG6 schau doch erstmal in deine gabel. das genau maß weiß ich jetzt nicht. glaub war was mit 14mm von der letzten distanzscheibe bis ende tauchrohr. dazu einfach die obere brücke federseite lösen. dann baust den versteller ab und holst das federvorspannteil mit einem 24er maulschlüssel oder ratsche raus.
denk dran schrumpfschlauch und fett an die neue feder zu machen(falls nicht vorhanden) sonst klapperts.
wenn du direkt dabei bist, würde ich an deiner stelle direkt den schmierölservice mitmachen.:daumen:
 
Hallo,

habe die Feder jetzt getauscht. Wie vermutet brauche ich noch ein Vorspannungsdistanzstück. Aktuell sind drei montiert und es ist noch Platz für eins.

Wenn ich das Vorderrad leicht auf den Boden aufsetze kann man das Klack-Geräusch auch hören.

Statt den 14-16 mm hatte ich auch 18mm.

Es sollte also mit einer Scheibe getan sein.

Hat jemand eine rumliegen, die er mir vermachen würde, oder kann mir jemand die Teilenummer nennen? Wäre sehr nett!
 
Hab gestern (m)eine BOXXER RC 2011 erhalten , und heute mal das Casting von den Tauchrohren abgezogen , um zu sehen wieviel
SCHMIERÖL denn drin ist .(also von unten natürlich )
Auf der Federseite war NICHTS drin , kein Tropfen ,
auf der Dämpfungsseite ca. 1 ml .
:mad:
Laut ROCK SHOX Homepage gehört bei der RC
auf der Federseite 40 ml , auf der Dämpfungsseite 10 ml !
Oder hab ich da was falsch verstanden .

Und ja , ich hab schon öfters gelesen , das ROCK SHOX gerne
mal etwas schlampt mit dem Öl , aber trocken ausliefern ?
Frechheit , bei dem Preis...
 
Hab gestern (m)eine BOXXER RC 2011 erhalten , und heute mal das Casting von den Tauchrohren abgezogen , um zu sehen wieviel
SCHMIERÖL denn drin ist .(also von unten natürlich )
Auf der Federseite war NICHTS drin , kein Tropfen ,
auf der Dämpfungsseite ca. 1 ml .
:mad:
Laut ROCK SHOX Homepage gehört bei der RC
auf der Federseite 40 ml , auf der Dämpfungsseite 10 ml !
Oder hab ich da was falsch verstanden .

Und ja , ich hab schon öfters gelesen , das ROCK SHOX gerne
mal etwas schlampt mit dem Öl , aber trocken ausliefern ?
Frechheit , bei dem Preis...

Es SOLL hier im Forum Leute geben, die meinen das gerade wegen des Preises auch gerne mal Öl fehlen darf :lol:
 
Hab gestern (m)eine BOXXER RC 2011 erhalten , und heute mal das Casting von den Tauchrohren abgezogen , um zu sehen wieviel
SCHMIERÖL denn drin ist .(also von unten natürlich )
Auf der Federseite war NICHTS drin , kein Tropfen ,
auf der Dämpfungsseite ca. 1 ml .
:mad:
Laut ROCK SHOX Homepage gehört bei der RC
auf der Federseite 40 ml , auf der Dämpfungsseite 10 ml !
Oder hab ich da was falsch verstanden .

Und ja , ich hab schon öfters gelesen , das ROCK SHOX gerne
mal etwas schlampt mit dem Öl , aber trocken ausliefern ?
Frechheit , bei dem Preis...

oah ey..
wie hast das gemessen? hast es alles fein säuberlich rausgewischt?!
 
Du bist ja ein ganz schöner Draufgänger ,arGh !
Oder warum kannst du nicht EINE vernüftige Antwort geben ...
ich hab sie "auslaufen lassen" und dann gemessen .
Verstehst du das ? Auch ohne eine patzige Antwort darauf zu geben .
Wenn nicht , behalt sie einfach .
 
wenn nix drin gewesen wär, hätt auch nix rauskommen können..

denk doch lieber mal über die geringen mengen nach oder darüber, dass auf der federseite das standrohr unten nicht dicht ist und auf der feder selbst sicher reichlich fett.
 
:mad: wie meinst du das mit nicht dicht? das heißt ja die Gabel würde auslaufen im orginalzustand?! =?! :spinner:
 
er meint das das öl eh in die federkammer läuft und sich da mit dem fett zu einer eckeligen pampe paart. das passiert logischerweise wenn die gabel nicht aufrecht steht
 
Hallo,

ich bin am überlegen mir jetzt wieder eine Rock Shox Boxxer zuzulegen, da meine alte vor einigen Tagen leider am Standrohr gebrochen ist..
Grundsätzlich war ich eigt ganz zufrieden mit ihr jedoch war sie im Vergleich zur 888 RC3 Titanium von einem Freund nicht das Gelbe vom Ei! Ich bin jedoch auf der Suche nach etwas strafferen, da mir weiche Gabeln garnicht gefallen da ich eine Gabel will die mir eine Rückmeldung gibt und keine die über alles drüber fährt.. Die Gabel ist also mehr im Freeride Sektor verwendet!

Könnt ich nun mir eine neue Boxxer kaufen (2011 oder 2012, was ist besser?) und die dann Tunen lassen oder auf Luft umbauen, damit sie die Leistungsfähigkeit einer 888 RC3 Evo bekommt? Wenn ja, tunen oder Luft was würdet Ihr mir empfehlen?
Aja, Funktion geht über Gewicht.. jedoch wäre eine Gabel im 2,8kg Sektor schon schön :)

Ich bitte um ein paar Ratschläge oder Tipps, da ich im Bereich Gabeln und deren Tuning noch ein ziemlicher Neuling bin..

Vielen Dank und schöne Grüße,
Eesha
 
Zurück