boXXer bastel thread

so nun mal mein fazit zu marios druckstufen tuning an meiner boxxer race 2010.
die gabel hat seit dem ein super ansprechverhalten, sackt in anliegern nicht mehr weg, auf ruppigen streckenteilen funktioniert die hspeed druckstufe astrein und die lspeed druckstufe kann über einen riesen bereich je nach vorlieben angepasst werden. aufgrund des super ansprechverhaltens habe ich gleich mal eine härtere feder verbaut und bin nun ziemlich glücklich was die boxxer so hergibt. ich kann das tuning nur empfehlen! bin gespannt was er als nächstes so aus dem ärmel schüttelt.

kann ich nur bestätigen;) hab sie inner Boxxer WC 2009 zusammen mit nen pushkit. ist ne super Druckstufe die genau das macht was sie soll und ist auch sehr gut einstellbar, extern per knopf und intern über shims.
:daumen:an Mario;)
 
joa vom gummi oder? hab ich auch...

Kann mich nur anschließen Mario hat meine 2010er boxxer super hinbekommen!
 
http://fotos.mtb-news.de/p/982052

nochmal ein bild - sowas schon mal wer gesehen?

das liegt daran dass das aluminium der kronen im bereich der standrohrklemmung nicht oberflächenbehandelt ist. dort findet mit der zeit ein galvanischer prozess statt der durch wasser, schmutz, salz (im winter) das eloxal der standrohre allmählich angreift. ab 2012 sollen die kronen eloxiert sein, dann wird sich das nicht mehr bemerkbar machen. allerdings bis sich da was "durchgefressen" hat ist die gabel eh geschichte....
 
Ich hab mal in einem Tech Tuesday Video auf Pinkbike gesehen, daß ein Mechaniker rät, die Öl-Dichtungen hinter den Staub-Dichtungen oben an den Tauchrohren wegzulassen. Der Rat geht da natürlich nur an Fahrer, die Ihre Gabeln selber warten und das oft.

Was sagen hier die Kollegen mit großem Befähigungsnachweis dazu?

Hat das mal einer verprobt?
 
kenn genug die so rumfahren, geht halt nur wenn du die orginal rockshox oder irgendne andere "geschlossene" kartusche fährst, mit einer offenen is das nicht möglich ohne sauerei.

musst halt so sagen wir mal monatlich das schmieröl wechseln, was ja kein wirklicher aufwand ist, glaub ich bin da im schnitt auf 15-20minuten gekommen mit vr ausbau, bremse demontieren usw.

den vorteil merkt man wohl dadurch das die gabel deutlich sensibler wird. was aber wohl eh nur die bemerken sollten die probleme mit den buchsen haben, also deren gabel eh bisl straffer geht als andere...
 
geht wohl nicht um die performance, sondern nur ums losbrechmoment, aber das war bei der boxxer eh noch nie besonders gering, von daher schliesse ich mich dir an, bei MZ sind nicht umsonst seit über einem jahrzehnt 2 dichtsätze pro standrohr zu finden.
 
ich weis nicht, ob es hier mehrere gibt, die vom alten boxxer-modell (bis 09) aufs neue umgestiegen sind? wie sind da die erfahrungen? vllt. muss meine noch eingfahren werden, aber bis auf die optik und die PM aufnahme taugt mir die alte besser - sensibler und so...
 
Hatte ne 08er Totem und die lief erste sahne! Dann kam 2010 die Boxxer :-(

Naja zum glück gibst auch noch paar leute im Forum die Ahnung haben und mir helfen konnten. Jetzt bin ich zufrieden mit der Boxxer :)
 
Hey, also ich finde den Unterschied hammer! Bin bis vor kurzem ne 09er Race gefahren und jetzt 1 Wochenende die 2011er Worldcup von nem Kollegen. Ansprechverhalten ist nicht ganz so soft wie bei der 09er, aber dafür hat die neue Boxxer wenigstens ne gescheide Druckstufe. Meine Race ist immer weggesackt bei größeren Kanten oder so. Wenn ich die Druckstufe härter gemacht habe hat sie den Federweg nicht mehr genutzt. Das ist bei der Worldcup um Lichtjahre besser. Läuft einwandfrei, und man kann sie schön Straff abstimmen und nutzt trotzdem den kompletten Federweg! Ich bin begeistert ;-)
 
Habe bei meiner Boxxer R2C2 ja die Feder getauscht (rot auf blau). Vorher hat nichts geklappert, jetzt tut es das.

Ist das typische Geräusch beim ganz leichten einfedern. Bin genau nach Manual vorgegangen und habe noch einen Spacer drunter gepackt, wie es im Manual beschrieben ist.

Leider klappert es immer noch (mit und ohne zusätzlichen Spacer). Gummis verschieben hat auch nicht wirklich Abhilfe geschafft.

Fett habe ich schon großzügig dran. Wenn ich noch mehr nehme, muss ich ja Angst haben, dass der Ganze Schleim mal nach unten läuft und ich dann nur noch den halben Federweg nutz ;-)

Kann mir jemand sagen, wie ich Abhilfe schaffen kann? Habe die Gabel jetzt auch nochmal aufgemacht und das Ganze ohne Feder probiert. Siehe da, es kommt zu einem ganz leichten Klack-Geräusch, sobald man die Gabel (ohne Feder) ganz leicht einfedert. Es reichen hier 2-3mm. Klingt wie als wenn sich ein Ventil öffnet, oder eine Art Unterdruck sich plötzlich auflöst.

Ist das normal und habt ihr es auch?


Was tun!
 
Zurück