boXXer bastel thread

meine is ziemlich trocken... aber kommt drauf an was für dich ein wenig öl ist! die standrohre sind benetzt aber hauchdünn (so zumindest bei mir)
 
sucht jemand eine Boxxer race 2010 inkl gelbe und rote Feder?
gern kann man auch das komplette Rad dazu erwerben (Zumbi F44)
 
das klappern hatte ic auch nachdem ich sie aber aufgemacht habe, um den lower leg service (wie RS es nennt) zu machen, war es nach dem wiedereinbau weg(warum auch immer?)! und mit 40ml schmieröl auf der federseite und ordentlichem fett geht die forke jetzt auch a bissl besser!
 
habe leider auch grad keine evo kartusche liegen die ich schnell "opfern" könnte... aber demnächst bekommt das gambler einige modifikationen und nuen anstrich, dann könnte ich dir meine kartusche mal für ein paar wochen schicken...
 
Da die Federungsprominenz grad hier ist:

Was zur Hölle kann man an einer Zugstufe von Haus aus so verkehrt bauen, dass man da sinnvoll nachbessern kann!?
Insbesondere LS und HS Zugstufe verstehe ich nicht - es drückt doch nur die Feder/Luft die Gabel wieder auseinander!?

Meine Travis`en funktioneren zugstufenmäßig gut - aber ein vergleich zu dem was da möglich wäre habe ich nicht.
 
Da die Federungsprominenz grad hier ist:

Was zur Hölle kann man an einer Zugstufe von Haus aus so verkehrt bauen, dass man da sinnvoll nachbessern kann!?

ach, so einiges.... entweder du beschäftigst dich mit unendlich technischem gelabber um es zu verstehen oder du fährst mal ne gabel mit einer gut abgestimmten zugstufe....
 
was allerdings eine ls-hs zugstufe ist würde mich auch interessieren bzw. was bringt das?

ist eine geschwindigkeitsabhängige zugstufe... um so mehr die gabel einfedert, um so schneller kommt sie raus(druck im inneren steigt durch die kompriemierung = "federrate" steigt mit jeden millimeter den die gabel einfedert --> progression), eine high-/low zugstufe sorgt nun dafür das die zugstufe im bereich der hohen federrate ggf. straffer eingestellt werden kann, und bei niedriger federrate also anfang des federwegs eher gering damit sie bei schnellen kleinen schlägen den federweg möglichst flott wieder frei gibt.
 
ne ls zugstufe sollte arbeiten wenn das vorderrad bodenkontakt hat, die hs sobald das vorderrad den bodenkontakt verliert. dadurch wird schnell wieder federweg zurück gewonnen und das vorderrad behält den kontakt zum boden.
nur sollte man die hs zugstufe nicht zu soft wählen, da sie sich sonst zu stark mit der ls überschneidet. folge wäre ein unruhiges fahrwerk bei schneller fahrt, und die gabel würde bei einem absprung aus voller kompression (kicker) so schnell ausfedern dass das bike nach vorne kippt.
 
bin grad dabei bei meiner team das öl nachzufüllen in der anleitung steht was von 245mm das ist aber zuviel, wieviel kommt den tatsächlich hinein vom 5w und wieviel vom 15w?
 
Vielleicht vorher nicht richtig leer gemacht? Einfacher ist es den Ölstand von oben zu messen, die Werte sollten auch in der Anleitung zu finden sein.
 
ist eine geschwindigkeitsabhängige zugstufe... um so mehr die gabel einfedert, um so schneller kommt sie raus



Nööt, du kannst unabhängig von der Einfedertiefe lowspeed oder highspeedevents haben beim Rebound. 20cm Hubausnutzung können LSR sein und 2cm Hubausnutzung können HSR sein, siehe Marios Posting bzgl. Bodenkontakt mit dem der Gabel entgegenwirkendem Körpergewicht. Wir wollen ja genau bleiben, wa. :daumen:
 
Servus Leute!

Hab heute eine eher unschöne Entdeckung gemacht.
Habe letzte Woche meine Boxxer Team 2010 von Flatout-Suspension zurückbekommen. (Tuning, Service, neues Casting auf Garantie)

War dann am Wochende beim Slowenischen Downhill Finale in Maribor. Gabel hat wirklich 1A funktioniert, überhaupt im Vergleich zu vorher.
Ich hatte dieses Wochende immer wieder das Problem, dass sich die Achse gelockert/verschoben hat. Sie hat 0,5cm auf einer Seite rausgesehen! Erst als ich sie wirklich fest angezogen habe, hat sie sich nicht mehr bewegt. Normal darf man sie ja nicht so fest anziehen, hatte auch vorher nie ein Problem damit.

Nun, heute wollte ich wieder biken gehn und da entdecke ich die böse Überraschung. Mein Gabel ist stark verzogen.
Anfangs habe ich die obere Brücke vermutet aber nun glaube ich, dass das Casting verzogen ist. Die Achse zeigt auch starken Widerstand beim hineinschrauben.

Hat das schon mal jemand erlebt? Garantie?
Bei den ersten Boxxer 2010 hat es das Problem mit der Achse immer wieder gegeben. Könnte das hier wieder der Fall sein?
Muss man mittlerweile die Maxle richtig fest anziehen?

Gruß
 
Blöde frage: Das passiert trotz dieser Sicherung? Du musst sie ja reinschrauben und auf der anderen Seite Kontern...

hm zu deinem problem kann ich natürlich nix sagen..
 
Zurück