boXXer bastel thread

hi,

kann mir einer von euch bitte sagen was ich alles brauche um von Luft auf Feder umzubauen außer der Feder natürlich und wo man das am besten bestellen kann ?

mfg Simon

Topcap(nimm die race nich die r2c2), Spacer und Federeinheit(Federteller, Federführungsstange, Unterlegscheibe, Wellenscheibe, obere Anschlagfeder, Sockelplatte)

Gruß
 
Was für Probleme hattet Ihr mit der WC? Ich hab da immer so n Luftausgleichsproblem gehabt, lauts SRAM Schweinfurt kann das davon kommen wenn zuviel Schmieröl im linken Tauchrohr ist, da dieses ja dann auch in die Soloair-Kartusche gelangen kann. Also angeblich weniger als in der anleitung steht...
 
@IkilledKenny

Danke. Hast du deine boxxer auch auf feder umgebaut da du ja vor einiger Zeit auch Probleme mit deine WC hatest.

mfg Simon

Die Probleme die ich mit meiner boxxer wc hatte hab ich schon länger wieder behoben allerdings musste ich feststellen, dass sie mit Feder einfach viel besser funktioniert und hab sie dann umgebaut und würde es auch immer wieder tun.
 
jetzt mal genauer, wie hat MJ denn die LSC erhoeht? Anderes oel oder wie soll das gehen? Oder meinst du den HSC shimstack? Das wuerde deiner aussage auch Sinn verleihen. Dann kannst aber LSC teils rausnehmen, wobei zuwenig angeblich bei der Boxxer schlecht sein soll....
per,
mario hat an der avalanche vom base valve die beshimmung geändert:
zusaezlich mehrere shims drauf, hsc und rebound ist so geblieben da es schon gepasst hat.
 
Servus Jungs,
Brauch zufällig jemand 2 ungefahrene BOXXER-standrohre? sind aus einer 2012er WC. Sie wurden sofort ausgebaut und durch fast-standrohre ersetzt. Würde sie für 110 € abgeben. Eine Solo-Air einheit habe ich auchnoch zu verkaufen. Diese war ca. ein halbes jahr im Einsatz. Würde ich für 80 euro abgeben.
 
servus zusammen,

ich hab mal ne kurze frage an alle fachleute. ich fahre im moment ne boxxer rc von 2012 und möchte diese um die druckstufeneinheit der r2c2 erweitern.

funktioniert das bezüglich der verbauten zugstufeneinheit, sprich das intern nix anschlägt. die MoCo haben ja unterschiedliche einbaulängen.

lohnt der aufwandt, ich möchte halt gerne ne HSC haben, um besser die gabel an
verschiedene strecken abstimmen zu können. know how ist soweit vorhanden, mir
gehts nur um die kompatibilität.

schönen abend noch und danke schon mal
 
Hi Zusammen,

bin neu in der "Boxxer-Welt" und hab' gerade das Schmieröl einer nagelneuen (500m um den Block gerollt) R2C2 kontrollieren/auffüllen wollen.

Nach einer Weile lesen dieses Threads hab ich gelernt, das in die Dämpferseite wirklich nur 10ml sollen und auf die Federseite ruhig mehr als die angegebenen 40ml können.

Was mich jetzt verwundert ist, dass aus der Dämpferseite Öl in "Ölfarbe" kommt ... das Zeug aus der Federseite aber knallrot ist.

Ich denke mal das ist ein Gemisch aus Öl und rotem Fett (PM600) das auf die Feder aufgetragen wurde, oder?
Geht das so schnell, das sich das Zeug mischt?

Reicht es wenn ich jetzt einfach die 40ml reinkippe?
Ich vermute ja ... gehe aber lieber auf Nummer sicher und frage hier nach.
 
Was mich jetzt verwundert ist, dass aus der Dämpferseite Öl in "Ölfarbe" kommt ... das Zeug aus der Federseite aber knallrot ist.

Ich denke mal das ist ein Gemisch aus Öl und rotem Fett (PM600) das auf die Feder aufgetragen wurde, oder?
Geht das so schnell, das sich das Zeug mischt?

Bin auch neu im Boxxer Geschäft und deshalb gespannt was die Profis schreiben.
Bei mir war es auch so, ich bin die Gabel allerdings ein Jahr gefahren. (2012er R2C2) Aus der Dämpfungsseite (untere Casting) kam "normales Öl" davon auch noch relativ viel. Auf der Federseite nur ein paar knallrote Tropfen. Ich habe sogar die Vermutung, dass bei mir auf der Dämpfungsseite Öl von Oben ins Untere Casting gelaufen ist. Es waren nämlich auch oben nur noch 200ml Dämpfungsöl drin.
 
Welches ÖL willste fürs Schmieröl nehmen ????? Wenn du zb nur Motoröl nehmen willst ,solltest du zu sehen ,dass das alte komplett raus is und dann schön sauber machen

Ich hab nur das original Rockshox 15 WT im Haus und wollte erstmal das nehmen.

Mich hat die rote Farbe des Öls aus der Federseite halt ziemlich überrascht (liegt vermutlich da ran, dass ich bis Dato nur Luftgabeln kenne).
Da die Gabel ja noch gar nicht gelaufen ist, frag ich mich, wie sich das mit dem Fett so schnell vermischen konnte, und ob das so normal ist.

Die Gabel tropft seit gestern abend ab ... damit sollte die meiste rote Brühe raus sein.

...
Bei mir war es auch so, ich bin die Gabel allerdings ein Jahr gefahren. (2012er R2C2) Aus der Dämpfungsseite (untere Casting) kam "normales Öl" davon auch noch relativ viel. Auf der Federseite nur ein paar knallrote Tropfen. ...

Na da bin ich ja schon nicht mehr alleine :)
Nach 1 Jahr Fahren könnte ich mir vorstellen, dass fast alles Fett von der Feder "abgespühlt" wurde.
Wenn die aber frisch aus der Produktion kommt, wundert es mich.
Zumal das PM600 extrem zäh und klebrig ist (zumindest meine Dose).

Bei mir waren so geschätze 5ml pro Seite drin.
 
Bei mir knarzt die obere Gabelbrücke wenn ich druck auf eine Seite vom Lenker gebe. Mache ich die Schrauben der oberen Brücke auf, ist auch das Knarzen weg. Ziehe ich die Schrauben wieder mit dem passenden Drehmoment an knarzt es wieder. Habe schon testweise ganz wenig Kupferpaste zwischen Holme und Brücke gemacht, das Geräusch bleibt.

Hatte schon jemand das Problem und konnte es beseitigen?
 
Ist mir nichts aufgefallen

Es knarzt auf beiden Seiten, egal auf welche Seite vom Lenker ich drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das es nichts mit vorbau, spacer oder Lenker zu tun haben koennte? Wuerde alles mal reinigen. Hat bei sowas immer geholfen
 
hallo zusammen
ich würde gern meiner boxxer was gutes tun und die federseite etwas schmieren:D
da ich in letzter zeit ziemlich oft die feder getauscht habe und mir auch einmal etwas ausgelaufen ist.
nun habe ich auf den vorhergehenden seiten gelesen das man motoröl nehmen soll.aber nur welches:confused:
da gibt es soviele verschiedene sorten,ich habe kein plan!!!auf was muss ich achten?
kann mal einer eins vorschlagen mit genauer bezeichnung und vielleicht einen link dazu.
und ich kann das ja einfach ins standrohr einfüllen,oder?

wäre für tipps dankbar:daumen:
 
Zurück