boXXer bastel thread

P.S. Wer etwas adäquates zur MST Boxxer fürs Heck sucht, der von ihm überarbeitete Fox RC4 rennt wie die sau und harmoniert(oh Wunder :) ) perfekt.
Was ein brutales Fahrwerk.

Ich warte noch auf die Vollendung des Vivid-Tunings, den hätte ich nämlich schon. ;)
Wurde der RC4 eigentlich speziell auf dich und deinen Rahmen angepasst, oder passt ein "Tune" für alle?

Entschuldigt bitte, ist ein wenig OT..
 
Ich warte noch auf die Vollendung des Vivid-Tunings, den hätte ich nämlich schon. ;)
Wurde der RC4 eigentlich speziell auf dich und deinen Rahmen angepasst, oder passt ein "Tune" für alle?

Entschuldigt bitte, ist ein wenig OT..
ja OT..... ,

Ja Dämpfer wurde intern speziell auf den Rahmen angepasst, die HSR auch aufs Gewicht. Angepasstes Grundsetup an den externen Verstellern.

Hab dann bissl rumprobiert und kleine Veränderungen vorgenommen, am Ende vom Tag nochmal geschaut, bin wieder exakt beim Grundsetup gelandet.

Vom Vivid war er nicht soooo begeistert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi meine Boxxer läuft schon seit längerem auf den ersten cm etwas rau.
Beim Zerlegen ist mir aufgefallen dass der Zugstufenkolben rau läuft. Meine Frage wäre jetzt ob sich das durch ein Wechseln des Dichtungskopfes beheben lässt oder wenn überhaupt ne neue Zugstufe notwendig wäre? Außer dem Dichtungskopf fällt mir nichts ein woran das Raulaufen des Zugstufenkolbens liegen könnte. Oder habe ich was übersehen?
 
scherz, oder?

sorry für di blöde frage, aber downhill is für mich neu. da sind 300 g doch egal? und coil müsste doch deutlich linearer sei als luft?

ganz egal ist das Gewicht auch im DH nicht, den Unterschied zwischen 18kg und 16kg bike merkt man sofort. Ich finde es ist auch davon abhängig an welcher Stelle man Gewicht einspart, ne 300g leichtere Kurbel merkt man eigtl gar nicht, 300g durch Luft + 130g durch Carbonlenker , also fast n halbes kilo weniger an der Front merkt man dann schon auch recht deutlich, im DH zieht man halt doch öfter mal am Lenker, das viel im Direktvergleich schon leichter mit der Solo Air.

Kenne auch Leute die bevorzugen die Kernnlinie der Solo air gegenüber der linearen Stahlfeder.
Solo Air lässt sich auch feiner einstellen, praktisch wenn man zwischen 2 Federhärten liegt.
Im falle der Boxxer bekommt man auch Probleme ab ca. 110kg mit Stahlfeder, meinem Kollegen war da selbst die schwarze Feder zu weich, 2 mal das komplette Innenleben gekillt innerhalb von einem halben Jahr, danach hat ihm Sport Import aus Kulanz ne Solo Air eingebaut, seitdem(2 Jahre) keine Probleme.

Ich war von der Solo Air positiv überrascht. Muss nur noch testen ob mir die Kennlinie in allen Bereichen taugt, bin davor 2 Saisons Coil gefahren.
 
eben, die Stelle der Masse macht den Unterschied. Bei Drops etc. muss man die Front anheben, da merkt man es schon. Wie schon Hoschik sagt, die feine Einstellbarkeit ist auch noch genial,ich liege z.B. zwischen xsoft und soft und daher ist die Solo Air natürlich auch nicht schlecht.
 
p.s. es kommt natürlich auch immer auf das Ausgangsmaterial drauf an. Z.B. bei einem alten Scott Gambler wäre mir eine Stahlfeder auch egal, auch bei meinem alten Aufbau war mir die Stabilität lieber. Beim momentanen Aufbau schaue ich aber ziemlich genau auf das Gewicht ;)
 
also eventuell jemand hier am start der mir genauere infos zu MST Kartusche von Mario geben kann? habe bis jetzt nur positives gelesen im internet, kann man das bestätigen ? bzw wie siehts denn mit dem losbrechmoment aus und der "feinfühligkeit" ? Die standard Boxxer lässt in dem Punkt ja sehr zu wünschen übrig.

Gruß DaPl
 
bzw wie siehts denn mit dem losbrechmoment aus und der "feinfühligkeit" ? Die standard Boxxer lässt in dem Punkt ja sehr zu wünschen übrig.

Diese Probleme liegen nicht an der Dämpfung. Eher an deiner? Gabel selbst. Auch eine Motion- oder Mission Control spricht in einer nicht hakeligen Boxxer super an.
 
das bezweifle ich, ist nicht meine erste boxxer bzw. ich bin in meinem freundeskreis nicht der einzige der eine fährt, der hauptteil hat mitlerweile gewechselt. Vom ansprechverhalten und der performance ist alleine der unterschied zwischen der MC und R2C2 bemerkenswert.
Buchsenspiel bzw. Kalibrierung war auch mein erster gedanke ist aber anscheinend in Ordung.
Und alleine der Fakt das es mittlerweile einen richtigen Markt um Tuning Druckstufen bzw. Kartuschen für die Boxxer gibt (und ich glaube fast nur für die Boxxer) bzw. das sogar sram upgrade Kits zur Charger anbietet spricht eigentlich für sich....
Und das aus der Boxxer mit etwas knowhow und tuning eine richtig feine gabel wird ist soweit ja auch bekannt.
 
Hi meine Boxxer läuft schon seit längerem auf den ersten cm etwas rau.
Beim Zerlegen ist mir aufgefallen dass der Zugstufenkolben rau läuft. Meine Frage wäre jetzt ob sich das durch ein Wechseln des Dichtungskopfes beheben lässt oder wenn überhaupt ne neue Zugstufe notwendig wäre? Außer dem Dichtungskopf fällt mir nichts ein woran das Raulaufen des Zugstufenkolbens liegen könnte. Oder habe ich was übersehen?

Och Jungs mindestens einer von euch kann mir doch weiterhelfen ;) :D
 
Ich kenne das Innenleben jetzt nicht mehr so genau auswendig aber die Dichtung ist ja um einiges weicher als der Kolben also kann die Dichtung den Kolben nicht aufrauen ;)
Eventuell dass sich aber ein Teil der Dichtung im Kolben festgesetzt hat? Ich würde mal die Dichtung wechseln und den Kolben ganz gründlich polieren.
 
Danke erstmal für die Antwort!
Wenn ich das richtig sehe ist hier noch sowas wie ne Gleitbeschichtung http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...2Jucj0xJmJsb3dvdXQ9MCZzej0yJnNwPTMx&pnr=19183
Die könnte da die Gabel schon was älter ist doch unter Umständen auch abgerieben sein? Darunter wäre dann ja Metall was für das Aufrauen verantwortlich sein könnte
Klar letztendlich werde ichs erst wissen wenn ich die Gabel mal aufgemacht hab nur könnte ich dann wieder nicht fahren bis der Kram da ist oder müsste die Gabel 2mal mit Öl befüllen weswegen ich die Eventualitäten etwas eingrenzen wollte :)
 
da benötigt man schon seehr viel Laufleistung auf der Gabel,dass man eine Dichtung durchscheuert. Ich tippe eher darauf,dass sich die Dichtung etwas aufgelöst hat und sich diese Lösung dann am Kolben festgesetzt hat
 
Okay Dichtungswechsel würde vermutlich so oder so nicht schaden und werde mir bei der Gelegenheit direkt die Gleitbeschichtung anschauen.
Womit poliere ich den Kolben am besten? Sorry kenne mich mit so etwas überhaupt nicht aus :/
 
Danke erstmal für die Antwort!
Wenn ich das richtig sehe ist hier noch sowas wie ne Gleitbeschichtung http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...2Jucj0xJmJsb3dvdXQ9MCZzej0yJnNwPTMx&pnr=19183
Die könnte da die Gabel schon was älter ist doch unter Umständen auch abgerieben sein? Darunter wäre dann ja Metall was für das Aufrauen verantwortlich sein könnte
Klar letztendlich werde ichs erst wissen wenn ich die Gabel mal aufgemacht hab nur könnte ich dann wieder nicht fahren bis der Kram da ist oder müsste die Gabel 2mal mit Öl befüllen weswegen ich die Eventualitäten etwas eingrenzen wollte :)

Der Dichtkopf ist nicht die einzige mögliche Quelle für dein Problem.
Der Zugstufenkolben selbst hat ja auch einen Gleitring, mit dem er im Standrohr läuft, auch mal schauen, ob der abgenutzt ist.
 
Zurück