boXXer bastel thread

moin moin, also nur um meine erfahrungen kurz zu teilen, habe am montag meine MST kartusche von mario bekommen, heute erfolgte die montage. Diese ist soweit unproblematisch verlaufen, die kartusche macht einen hochwertigen und wertigen eindruck.
Bin die Gabel bis jetzt nur ein bisschen auf der straße gerollt, am wochenende werde ich sie im Bikepark testen, bis jetzt kann ich nur positives berichten, spricht unglaublich feinfühlig an und macht spass auf mehr.
das einzige "unschöne" ist die billige zustufeneinstllung die im wesentlichen aus einem 2er Inbus mit einer super hässlichen plastikkappe besteht, hier wäre ein schönes drehteil meiner meinung nach angebracht.

P.S habe von einer Boxxer WC 2012 auf die MST getuned.
 
So, habe nun meine MST-Kartusche knapp 2 Monate.
Kurzum: Es ist die Kartusche, die ich immer gesucht habe.
Handgelenk-schonend, steht immer recht weit oben im Federweg und nutzt den Federweg gut aus, Durchschläge sehr selten.
Allgemein ein sehr unauffälliges Verhalten, so wie es gewünscht ist! Da hat Mario echt eine top Arbeit geleistet!

Ein Kritikpunkt jedoch, den ich auf keinen Fall außen vor lassen möchte:
Die Anleitung zum selbstständigen Einbauen hat mMn Verbesserungsbedarf. Ebenso die Kennzeichnung der Bestandteile und der Menge des Service-Kits (Öl & Fett).
Am meisten jedoch ärgert mich der bei mir mehr als miese Kundenkontakt & -service.
Mario bekommt es nach diesen 2 Monaten und mehrmaligen Erinnerungen immer noch nicht hin, mir eine kleine Menge an Dämpfungsöl zukommen zu lassen, da im mitgelieferten Sercivekit zu wenig vorhanden war und der Ölpegel somit nicht dem in der Anleitung vorgegeben entspricht (entsprach).

Zusammenfassend also eine Ingenieurs-technisch hervorragende Arbeit aber der Kundenservice &-kontakt lassen zu wünschen übrig... :(
 
Und Ein- und Ausbau unterscheidet sich ja nicht von der Originalen Boxxerkartusche und ist somit der SRAM-Anleitung zu entnehmen.

Die Anleitung bruacht man ja eh fürs fachgerechte Zerlegen der Gabel und ausbauen der Ursprünglichen Kartusche. ;)
 
Bin auch auf der Mst Kartusche unterwegs, habe auch bisschen zu wenig Öl drin da Mario mir geschickt habt.
Nicht desto trotz bin ich sie am Sonntag test gefahren. Meine Fazit: Gabel ist zurzeit Definitiv unterdämpft liegt vermutlich daran dass zuwenig Öl in der Kartusche ist, kein unterschied feststellbar wenn die Druckstufe geschlossen oder offen ist. Mehr Endprogression würde mir auch passen.

Gehen die Gabel am Wochenende nochmals mit passendem Ölstand Testen.
Ich finde mann sollte die Kartusche nicht in den Himmel loben, einen Direkten vergleich zur Charger würde ich sehr interessant finden.
 
Ich finde mann sollte die Kartusche nicht in den Himmel loben, einen Direkten vergleich zur Charger würde ich sehr interessant finden.

Leute die beide Kartuschen gefahren sind sagen alle dass die MST die bessere Kartusche ist.

Glaub mir da ist nix unterdämpft, ich hab die Kartusche auch schon wesentlich stärker beshimt probiert, zusätzlichen 21x0.15 shim auf die Face gepackt, dann runter auf 1 20x0.1 shim zusätzlich, diesen dann wieder weg, Standardabstimmung, und es ist einfach perfekt.

Wenn mann drauf steht dass viel an den Handgelenken ankommt , ist ne härtere beshimmung sicher sinnvoll, in Sachen Kontrolle und allgemeinem Verhalten macht das aber keinen Unterschied. Habe das auf der gleichen Strecke am gleichen Tag ausprobiert, shimwechsel geht da ja mit Wurstbrot in der Hand innerhalb von 10min.

Ich bin die Kartusche jetzt doch schon in sehr unterschiedlichem Terrain gefahren, 5 Tage Finale Shuttle, und dann noch 7 Tage in Parks von Osternohe über Hindelang bis Leogang, zu 90% auf den DH strecken in den Parks.

zusammen mit dem MST FOX RC4 kommen einem richtig durchgehend roughe Strecken wie Hindelang wie Flowtrails vor, Selbstüberschätzung nicht ausgenommen wie ich leider selber feststelleb musste.
 
Bin auch auf der Mst Kartusche unterwegs, habe auch bisschen zu wenig Öl drin da Mario mir geschickt habt.
Nicht desto trotz bin ich sie am Sonntag test gefahren. Meine Fazit: Gabel ist zurzeit Definitiv unterdämpft liegt vermutlich daran dass zuwenig Öl in der Kartusche ist, kein unterschied feststellbar wenn die Druckstufe geschlossen oder offen ist. Mehr Endprogression würde mir auch passen.

Gehen die Gabel am Wochenende nochmals mit passendem Ölstand Testen.
Ich finde mann sollte die Kartusche nicht in den Himmel loben, einen Direkten vergleich zur Charger würde ich sehr interessant finden.
Wichtig ist bei meiner Kartusche das man auch die richtige Feder für sein Gewicht fährt, dann hat man auch keine Probleme mit der Endprogression.
Fährt man eine zu weiche Feder hat man den Eindruck die Druckstufe wäre zu schwach, dies ist aber für die meisten Fahrer nicht der Fall. Sollte sie doch einmal für die persönlichen Vorlieben zu weich sein, so ist in der Anleitung beschrieben wie man den Shimstack straffer auslegt. Sollten trotzdem Fragen offen sein kann man sich über Facebook oder Email auch gerne an mich wenden.

Wegen dem Öl,
ich habe das Servicekit zum montieren der Kartusche verwendet um zu kontrollieren ob genügend Öl in der Flasche ist, das war bei 3 Fällen der Fall. Aktuell sollte sogar zuviel Dämpfungsöl in der Flasche sein, da ich sie bis zur Oberkante befülle.
Damit die Druckstufendämpfung keine wirkung mehr zeigt müsste der ölstand bei unter 16cm oder mehr liegen.

Übrigens ist der Zugstufenversteller aus Aluminium
 
Fährt keiner MiCo mit anderen Shims und ohne Hülse?

Ich hatte damit 15cm Federweg ausgenutzt, allerdings ohne Drops:
1 x 21 x 0,15
1 x 20 x 0,15
1 x 20 x 0,10
1 x 18 x 0,15
2 x 18 x 0,10
1 x 16 x 0,15
2 x 16 x 0,10
3 x 14 x 0,10
2 x 12.7 x 0,10
Gelbe Feder, 72kg, Low Speed 1 Klick
Ganz sicher bin ich jetzt nicht ob LSC oder HSC zu hoch ist.
 
Fahre die Gabel mit 95psi bei 75kg denke nicht das dies zuwenig druck ist. Finde es einfach sehr schade dass die Druckstufe über so ein grosses Feld einstellbar ist aber die Gabel kaum härter wird. Vielleicht muss ich mal den Shimstack umshimmen.
 
Fahre die Gabel mit 95psi bei 75kg denke nicht das dies zuwenig druck ist. Finde es einfach sehr schade dass die Druckstufe über so ein grosses Feld einstellbar ist aber die Gabel kaum härter wird. Vielleicht muss ich mal den Shimstack umshimmen.

95 PSI bei 75kg? Du fährst ja ein Bett.
Vielleicht brauchst du eine andere sehr harte und progressive Kartusche. Richtung fast suspension. Oder du baust dir die RC ein...da hast Dämpfung genug


Ich dachte am Anfang auch, dass ich mehr Dämpfung brauche - bin davor die 380 gefahren, die man bockhart einstellen kann. Aber jetzt Werk ich nichts anderes.
 
Fahre die Gabel mit 95psi bei 75kg denke nicht das dies zuwenig druck ist. Finde es einfach sehr schade dass die Druckstufe über so ein grosses Feld einstellbar ist aber die Gabel kaum härter wird. Vielleicht muss ich mal den Shimstack umshimmen.

den Druck fahre ich bei 95kg, mit komplett geschlossener LSC ist die Gabel bei LSC Events bretthart, macht dann erst bei Schlägen auf.

Bin da bei 17% Sag.

Mess mal nach wie viel SAG du hast,kann ja auch durchaus sein dass deine Pumpe defekt ist.

Bei der MST ist der Unterschied zwischen LSC und HSC sehr deutlich, Veränderung der LSC haben gefühlt keinen Einfluß auf die HSC, umgekeht genauso.

Welche Kartusche bist du denn davor gefahren mit welchen Einstellungen ?
 
Bin Vorher die Motion Control gefahren, mit 79psi LSC offen und Rebound relativ schnell.

Sag ist immer 0% bei mir kann nicht fahrn wenn die Gabel schon zu 1/4 im Federweg steckt. Mit der Motion Control hatte ich viel reseve ca. 4cm. Hatte immer Relativ starken Armpump, mit der Mst ist das einwenig besser geworden.

Bei Fast überzeugt mich die Qualität nicht.
@hoschik wie meinst du das mit dem LSC und HSC bei der Mst? Es lässt sich ja nur die LSC einstellen.

Werde mir noch eine Charger organisieren und sie Testen.
 
Das sind halt schon sehr spezielle Anforderungen.
Ich könnte dir für die Kartusche ein Progression kit geben, dabei müssten wir halt den Zylinder der Zugstufe austauschen.
Normal ist dieser Kit noch nicht erhältlich, aber dann bist du halt der erste der diesen bekommt.
Bis dahin kannst du die Druckstufe auch mit der originalen Zugstufe von rock shox fahren, dann hast du auch wieder mehr Progression.

Schreib mich mal per E-Mail an, dann besprechen wir den Rest.
 
Vielleicht Blöde Frage, aber bei der Soloair den bottomout voll reindrehen (Bzw die token reinsetzen bei neuerem Baujahr) hilft dir dabei nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Token gehen auch bei den älteren Modellen,man braucht nur die Topcap der neueren. Hab ich so auch bei meiner Lyrik
 
@GABOLI

puh , schon heftiges Setup, wundert mich nicht dass du da keinen Unterschied merkst bei der LSC, bei der MST stellt man sich darüber ein wie hoch die Gabel im Federweg steht und wie sie auf Input vom Fahrer aber auch beim anbremsen reagiert. Bei 0% SAG tut sich in den Bereichen aber eh nix bei dir.

um die Dämpfung bei harten schnellen Schlägen zu verändern musst du die HSC umshimmen, 1 21x0.15 zusätzlich macht die Gabel schon deutlich straffer bei schnellen Schlägen,selbst 1 20x0.1 shim macht schon einen spürbaren Unterschied. Bockig wurde die Gabel dadurch nicht. Hat sich vom Verhalten her auch wesentlich besser und effektiver angefühlt als bei der R2C2 wenn man dort die HSC weit zudreht.

Armpump wirst du bei dem Setup mit jeder Dämpfung haben.
 
Hallo,

ich habe heute meine nigelnagelneue Team 2015 bekommen und beim ersten Einfedern (ohne sie eingebaut zu haben) ist mir das doch merkbare Losbrechmoment und das eher hakelige Ansprechen aufgefallen.
Die RS-Gabeln leiden ja bekanntlich an einer sehr sparsamen Werksschmierung, soweit ich das mitbekommen hab.

Sollte die Gabel nicht selbst mit dem wenigen Schmieröl ab Werk sanfter ansprechen?
Hat noch jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Vielleicht erstmal ne Runde fahren?!

wäre ziemlich dämlich, wenn er die gabel, die jetzt schon schlecht anspricht, fährt. Schäden sind dann vorprogrammiert.
Mach einfach das Casting ab, fette die Dichtungen mit RSP Kick SLick und hau unten die entsprechende menge Öl rein.

20€ und für einen neuling 2 stunden arbeit - aber dafür spart man sich mit pech 2 neue standrohre.
 
Serwas

Meine Gabel hat seit anfang der Saison etwas Buchsenspiel, bin heuer 16 Tage im Bikepark gewesen und die Gabel schleppert mittlerweile ziemlich, brutal wirds wenn die VR Bremse bei Bremswellen gezogen wird.. Hab die Gabel zerlegt und mir das Spiel ohne Staub- und Ölabstreifer angeschaut, ist schon ziemlich massiv! Hab dann noch ein älteres Casting probiert, das noch herumgelegen ist, dies hat auch Spiel jedoch weniger
Ich komm leider erst morgen an ein neues Casting ums zu probieren, obs am Casting oder an den Standrohren (Fast Suspension) liegt
Jetzt wollte ich fragen, wieviel Spiel da normal ist? Bzw ob überhaupt Spiel ist?
Das komische ist, dass das Casting erst anfang letzten Jahres neu montiert wurde :ka:

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Zurück