boXXer bastel thread

Eine 2005er Race Unbenutzt , wurd ende 2010 ein ölwechsel von vorbesitzer gemacht , ich weiß noch nicht ob sie 178mm oder 203 mm hat , da sie noch auf der post bis montag liegt , ich weiß man kann sie ganz leicht umbauen auf 203 mm , wo ich jetzt bei grübel ist sie hat ja nur zugstufe , ob ich die druckstufeneinheit der race nachrüste , die team version nachrüste oder ob ich sie gleich zum push tuning gebe usw
 
weil sie seit 2005 nur herum stand , und da wir 2011 haben ist es ja schon nen weilchen her , also die boxxer bis 2009 soll ja untereinader kompatibel sein , auch das casting , und da die basis wegen dem zustand gut ist und es eh nen tausch war wieso nich
 
so, setup ist erarbeitet. hab heute mal die druckstufe an der race von einem kumpel getestet. mit wirklich sehr positiven ergebniss! ich glaub ich kauf mir jetzt ne race^^.
die gabel vermittelt ein absolut definiertes fahrgefühl, von wegsacken oder wippen keine spur. auch schläge reagiert sie hervorragend, hinternisse werden suverän heraus genommen ohne dabei federweg zu verschwenden. das vorderrad wird an hindernissen nicht nach oben katapultiert sondern die gabel federt wirklich nur so weit ein wie es nötig ist um das hinderniss zu schlucken.
ich bin wirklich sehr zufieden
 
so, setup ist erarbeitet. hab heute mal die druckstufe an der race von einem kumpel getestet. mit wirklich sehr positiven ergebniss! ich glaub ich kauf mir jetzt ne race^^.
die gabel vermittelt ein absolut definiertes fahrgefühl, von wegsacken oder wippen keine spur. auch schläge reagiert sie hervorragend, hinternisse werden suverän heraus genommen ohne dabei federweg zu verschwenden. das vorderrad wird an hindernissen nicht nach oben katapultiert sondern die gabel federt wirklich nur so weit ein wie es nötig ist um das hinderniss zu schlucken.
ich bin wirklich sehr zufieden

wie hast du das auf anhieb geschafft?

ist es eine komplette eigenentwicklung, oder eine nachbaut?

redpekt :daumen:
 
ist ja nicht mein erstes projekt, von daher hab ich erfahrung in dem bereich.
die komplette druckstufe hab ich selbst konstuiert und entwickelt. natürlich gibt es ähnliche systeme von anderen hersteller.
das setup wurde zuerst mit dem programm shim restackor erarbeitet, auf eine probefahrt kann man deshalb aber nicht verzichten. ausser mir ist noch ein anderen mit der gabel gefahren auf dessen aussage ich viel wert lege.
 
ok shim restackor klingt schon mal interessant...

hast du diese "pläuelstange" aber aus einem rohr raus gedreht oder hattest du einen extralangen bohrer?

ich hab nie sowas geplant, da ich eben diese spezialwerkzeuge nie hatte... nicht mal nen feingewindebohrer...
 
es ist schwierig rohre aus hochwertigen aluminium zu bekommen, von daher hab ich ein vollmaterial aufgebohrt. ein problem ist das der bohrer nicht auf diese länge verläuft.
 
hast es mit cnc oder hand gemacht?

mich würde es ja auch gerne versuchen... aber dann ist auch wieder die frage wo man die dichtungen hernimmt?

generell hätt ich gerne eine offene ölbad dämpfung gebaut... dann wieder => rohre mit super gleiteigenschaften?

andererseits wäre das elka prinzip auch super... weniger bewegte massen und von oben aus einstellbare druckstufe

zudem könnte man die reboundeinheit von RS weiterhin verwenden
 
die teile sind konventionell gefertigt.
die von dir aufgeführten probleme lassen sich doch alle lösen. aber du wirst keine anhaltswerte zu portgrössen, shimstacks und den darauf resultierenden dämpfungskoeffizienten im internet finden. sowas kann man sich eigentlich nur selbst erarbeiten.
 
eben =) naja beste idee wäre doch einfach 10? kolben zu fräsen? und dann alle nach der reihe auszutesten

die kolben hast du aber nicht konventionell gebohrt?!
 
Sehr geile Arbeit Mario. :love: :daumen:

Wenn alles klappt wie geplant, werd ich bei dir demnächst mal wegen ner Boxxer Race Druckstufeneinheit anfragen. :)
 
ich hab noch schwarz harteloxierte kolbenstangen für nen dhx coil, einbaulänge 241 oder 222. aber ich denk die werden dir nix bringen. ausserdem kostet der versand in die schweiz ein vermögen
 
Zurück