Boxxer Brücke festziehen?

andi.

radfahren
Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
1.477
Ort
Thüringen
habe folgendes problem:

neuer bergamont rahmen mit rock shox boxxer race 2006.

habs nach kauf bissle gefahren und nach einigerzeit nen leichtes knacken steuerrohr bereich bemerkt. habe darauf vorbau und obere brücke gelöst und wieder zusammengebaut.

das knacken war dann ne zeit weg, bis heute. ich hab das gefühl das sich die gabel beim festziehen der 3 schrauben an der brücke irgendwie verzieht.

ein blick in die anleitung konnte mir aber auch keine wirkliche auskunft geben. bisher hab ich es immer so gemacht:

erst die mittlere schraube am gabelschaft festgezogen, danach die beiden anderen an den standrohren der gabel.

in welcher reihenfolge macht ihr das, wie wäre es richtig?

danach zieh ich den vorbau fest, das sollte ja so richtig sein.

irgendwelche ratschläge / tipps?

andi
 
alles klar ich versuchs :) (is meine erste dc deshalb die unwissenheit )

edit: hmm also irgendwie is knacken immernoch da. evtl liegts ja auch am reduziersteuersatz. glaub ich mach den nochma locker und so
 
Alles fetten am Steuersatz. Natürlich auch die richtigen NM verwenden. Ich persönliche fette minimal auch noch die Brücke und den Vorbau ein wo die am Standrohr und Schaft anliegen.
 
Nein, die ist nicht genügend wasserfest. Ausser den Gewinden und Auflageflächen der Schraubenköpfe würde ich nichts einfetten. Vor allem grössere Auflageflächen nicht. Es bildet sich sonst immer ein dünner Film welcher minimal Spiel hat.

Johnny
 
is das denn normal das in dem ganzen steuersatz (vorallem zwischen kugellager und auflagefläche) kein bissle fett oder dergleich is!?
 
Kommt drauf an was fürn Steuersatz ... nen Normaler Kugelgelagerter muss jede Menge Fett draufbekommen (auf die Kugeln oder in die Lagerschale) , nen Steuersatz mit gedichteten Lagern (z.b. gedichtete Schrägkugellager) braucht kein Fett , da Selbiges in den Lagern schon drin ist und für die Lebensdauer des Lagers halten sollte ...

Zum Thema Knarzen ... jeder Steuersatz Legt sich mit der zeit noch , besonders bei ner DC wo die Belastung auf das Steuerrohr eh höher ist ... d.h. Brücke lösen , steuersatzspiel neu einstellen und gut is ...
 
problem gelöst. unter gabelbrücke wurde noch nen spacer eingefügt, da die brücke nicht 100% aufm steuersatz auflag... fehler vom händler grml
 
was ist da der fehler...mein freund fährt auch so rum...ist halt praktischer, wel dann die obere gabelkrone nicht an den rahmen anschlagen kann.

ist doch eig. egal ob die brücke aufliegt oder nicht, hauptsache da ist n druck von oben da...oder lieg ich da falsch?
 
joar aber wenn man nen reduzier steuersatz von NG hat dann drückt die brücke nicht 100% auf die reduzierhülse mit drauf. bei 1 1/8" steuerrohr solltes aber denk ich gehen.
 
Zurück