Boxxer Race bei normalen Gebrauch gebrochen

Registriert
15. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ich habe alles sicherheitshalber entfernt.

Ich kann dich vollkommen verstehen, möchte hier jedoch nur kurz anmerken, dass man mit bestimmten Aussagen über Produkte und vorallem der Formulierung vorsichtig sein soll. Schon häufig krasse Sachen gelesen in diesem und anderen Foren. Stichwort "Rufmord" Ein Hersteller kann dagegen vorgehen und dann dann geht es darum, wer den besseren Anwalt hat. Die Schadensersatzzahlungen sind jenseits von gut und böse! Einfach mal googlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
an der gleichen stelle ist sie nem arbeitskollegen gebrochen... allerdings eine wordcup(2010er)... und @ pinkbike gibt es weitere 10er gabeln die da wechgebröselt sind... sollbruchstelle... ähhh, feature seitens cock-sox....
 
Was heißt hier Rockshox will das nicht ersetzen?
So ein Schmarrn, sie ist für Sprünge etc freigegeben und das fällt unter Garantie, vielleicht sollte man RS dem Verbraucherschutz melden.
 
Ja meine ist auch an der Stelle weggebrochen bei einem Minimalstürzchen.. Nicht mal der Rede wert.

Man könnte fast sagen, dass ich aus dem Stand umgekippt bin und zack war sie gebrochen und bei mir ebenfalls keine Reklamation seitens Rock Schrott !!

500€ in den Eimer nach 2,5 Monaten.

Reperaturkosten würden sich bei mir ( Castingbruch) auf 518€ belaufen. Dazu kommt, dass ich absolut unzufrieden war mit der Funktion, musste sich nach 2 Abfahrten neu schmieren, sonst hat die nur noch die Hälfte des Federwegs genutzt und trotz weicher Feder war sie bockhart.

Große Minuspunkte an die neue Gabel :( & die Reklamation von Rock Shox.

Meine letzte RS-Gabel bei solch einem Kundenservice, da sogar noch Garantieansprüche bestehen. Weshalb auch ich keine Neue mehr erstehen werde!!

LG, Daniel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, leudz...zuerst einmal mein beileid^^
Das ist kein Einzelfall mit der Gabel, ich habe einen Freund, dem die Gabel an der gleichen Stelle gebrochen ist.
Ich meine, sowas DARF bei einer DH Gabel NICHT passieren, dass muss doch eine Fehlkonstruktion sein.
Man müsste mal auflisten wie viele mit dieser Gabel nicht zufrieden sind und bei wie vielen das "Prachtstück" gebrochen ist.
 
Typisch Rock Shox...

Erinnert mich an meine damalige RS Judy DH - da ist mir bei einem Rennen einfach die Brücke gebrochen... Und ich hatte die Gabel nicht überansprucht. Erst wollte RS die Rekla nicht annehmen und dann am Ende doch...

Wundert mich nicht, dass RS nicht helfen will. Scheint ja eine Paradestelle zu sein. Wenn die eine Rückrufaktion starten, wird das richtig teuer und vom Imageschaden ganz zu schweigen... ;)
 
Warum nehmt ihr eine Verweigerung der Garantie do klaglos hin?
Ich würde sofort zu nem Händler des Vertrauens gehen und das begutachten lassen und mir schriftlich geben lassen das ein Produktfehler vorliegt.

Am besten noch Makroaufnahmen von den Bruchstellen machen und evtl Lunker oder andere Gussschwächen aufzeichnen und in jedem Fall auf einen Tausch des Castings bestehen.

Sonst sofort mit weiteren Schritten oder Rücktritt vom Kauf drohen.

Wo habt ihr denn die Gabeln gekauft? OEM Ware ?
 
Das wird natürlich einen deutlichen Einfluss bei mir bewirken in meiner Entscheidung ob ich nun eine Boxxer oder eine Fox 40 mir zulegen werde.

Denn ich nehme mal stark an, dass die Castings der jeweiligen Boxxermodelle identisch sind.
 
Die Brücke war ja bei Rockshox in den letzten Jahren schon immer ein Problem? Keine Ahnung warum die das nicht in den Griff bekommen. Wahrscheinlich liegts auch am Leichtbautrend der letzten Jahre. Zum Glück habe ich eine alte "schwere" 888 :lol:
 
Ja meine ist auch an der Stelle weggebrochen bei einem Minimalstürzchen.. Nicht mal der Rede wert.

Man könnte fast sagen, dass ich aus dem Stand umgekippt bin und zack war sie gebrochen und bei mir ebenfalls keine Reklamation seitens Rock Schrott !!

500€ in den Eimer nach 2,5 Monaten.

Reperaturkosten würden sich bei mir ( Castingbruch) auf 518€ belaufen. Dazu kommt, dass ich absolut unzufrieden war mit der Funktion, musste sich nach 2 Abfahrten neu schmieren, sonst hat die nur noch die Hälfte des Federwegs genutzt und trotz weicher Feder war sie bockhart.

Große Minuspunkte an die neue Gabel :( & die Reklamation von Rock Shox.

Meine letzte RS-Gabel bei solch einem Kundenservice, da sogar noch Garantieansprüche bestehen. Weshalb auch ich vom Kauf abraten würde!!

LG, Daniel.

bei der funktion kann ich dir recht geben... meine geht auch net gescheit. casting lebt bei mit aber noch:D aber überleg mir auch schon was ich beim thema gabel machen werde.
 

Ich kann dich vollkommen verstehen, möchte hier jedoch nur kurz anmerken, dass man mit bestimmten Aussagen über Produkte und vorallem der Formulierung vorsichtig sein soll. Schon häufig krasse Sachen gelesen in diesem und anderen Foren. Stichwort "Rufmord" Ein Hersteller kann dagegen vorgehen und dann dann geht es darum, wer den besseren Anwalt hat. Die Schadensersatzzahlungen sind jenseits von gut und böse! Einfach mal googlen...

Das ist hier aber nicht das Thema. Ich bin nur der Meinung da sollte man mal drüber nach denken...



Zu der Gabel:

Ich bin heute auch eine 2010er Race gefahren und die war recht bockig. Meine 08er Race geht deutlich besser...
Wäre ein Grund für die gebrochenen Castings villt grade die schlechte Federperformance? Irgendwo muss die Energie ja hin, wenn nicht durch die Dämpung ordentlich abgeleitet auf das Öl, dann eben in das Casting und den Rest der Gabel und alles was da dran hängt.

Da könnte ich es mir vorstellen, dass selbst bei einfachem Gebrauch die Gabel durch Ermüdung den Geist auf gibt. Übertriebener Leichtbau wäre dann gar nicht der (einzige) Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mir nicht darüber bewusst, was passieren kann wenn ich "so etwas" schreibe.


Jetzt scheiß dich mal bitte nicht so an.
Natürlich kannst du deine Erfahrungen schildern und du hast auch absolut das Recht darauf, aus deiner Sicht eine Empfehlung abzugeben!
Solang du nichts Unwahres schreibst und alles klar als deine Erfahrung/deine Meinung ersichtlich ist kann dir das niemand verbieten.

Also schreib doch bitte noch mal was dir passiert ist. Es wär ja noch schöner wenn einen Hersteller mundtot machen würden und man nichts mehr negatives schreiben darf!
 
ich habe das Zitat auch geändert.

ich wollte dich jetzt nicht einschüchtern, nur drauf hinweisen. Deine Formulierungen waren so weit vertretbar. Zumal interessantes Thema, wenn man bei den Fakten bleibt.

Ich sollte mich aber auch zurück halten, bin kein Moderator.
 
Öhm .... darf ich mal einwerfen das diese Thematik auch schon bei anderen Herstellern vorkam (kommt).

Fox hatte bei der 40 das selbe Problem mit reissenden Brücken (ebenfalls immer an der selben Stelle).
Ärgerlich ist wie damit vom Händler (oder dem Hersteller) umgegangen wurde.
Sollte die Gabel wie vom User FreerideNRW beschrieben genutzt worden sein (davon gehe ich aus), handelt es sich offentsichtlich um ein Materialfehler, einen solchen kann kein Hersteller zu 100% ausschliessen.
Ich empfehle FreerideNRW die kaputte Gabel zurückzufordern, mit der Erwägung eines Gutachtens.
Wenn er die Gabel wieder in der Hand hat, Brief an den Rock Shox Vertrieb, und genau dieses mitteilen --> im Falle einer Verweigerung der Garantie Prüfung durch einen anerkannten Gutachter.
Ansonsten mal alle durch dieses Problem geschädigten zusammenrufen und gemeinsam auf Ersatz bestehen.

So würde ich vorgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wars ne 2010er?
da gibts doch mittlerweile schon die 2. Generation wo die besser geschmiert sein sollen und so,
würd mich interessieren ob die dennoch an der Stelle brechen!
 
Ja hier gehts um die 2010er.
Ob das Problem inzwischen behoben ist wird dir wenn dann nur RS sagen können, soweit ich gehört habe wurde bei der zweiten Generation nur eine neue/andere Dämpfungskartusche eingebaut und die Gabeln wurden ab Werk richtig geschmiert.
Über Änderungen am Casting ist da nach meinem Kenntnisstand nichts bekannt.
 
Es gibt definitv neue Castings, bei denen auch eine neue Steckachse dabei ist, die die rechte Seite des Tauchrohrs mit an die Nabe presst.
Umtausch erfolgt absolut problemlos bei Sport Import oder beim Rock Shox Master Service Händler.
Wichtig: Wenn ihr zum Händler geht, sagt ihm er soll eine längere Schraube für die Zugstufe mitbestellen.
 
Zurück