Boxxer Ride 06 Schaumstoffringe ja oder nein?

Nataschamaus

mit 114 Glieder ;-)
Registriert
1. Oktober 2005
Reaktionspunkte
4
Hi, habe mir ein neuen Öl-und Staubdichtungssatz für die Boxxer Ride gekauft. Dabei sind Schaumstoffringe. In der Gabel befinden sich aber keine Schaumstoffringe. Im Rock Shox Service wird erwähnt die Schaumstoffringe einzubauen.
Abgebildet ist es dort aber auch nicht. Nochdazu bezieht sich das Service-Manual mehr auf die neueren Modelle.
Die Verpackung des Dichtungskit sagt noch das dieses Kit auch für die Pike oder Reba passt.
Brauchen nur die beiden anderen Modelle die Schaumstoffringe?

Wer hat eine Ride und hat sie schon gewartet?
Helft mir mal weiter, bitte.

Danke vielmals.
 
Ich habe da nochmal eine Frage. Im Text schreibt Rock Shox, das in die linke Federseite 50ml 5WT Öl rein soll.
Weiter unten in einer Tabelle schreiben die auf einmal 15WT. Ich habe im englischen und französischen Manual nachgesehen. Steht in beiden so widersprüchlich.
Welches Öl gehört da nu rein ( Boxxer Ride ) ??
 
Schade das mir keiner einen Hinweis geben kann.
Jetzt hab ich aber doch noch ein weiteres Problem an der Gabel.
Die U-Turn-Verstellung verdreht sich von selber. Ist das bei U-Turn normal bei Rock Shox?
Nach ca. 3km Downhill hat sich die Gabel von 178mm auf 155mm von alleine runtergedreht.
Kennt ihr das Phänomen?

Los Jungs und Mädels, packt doch mal aus jetzt.
Kann doch nicht sein das hier keiner ist der schon mal ne Boxxer Ride besessen hat.
 
1. Die Schaumstoffringe kannst du einbauen oder auch nicht, sie halten zwar das Öl zwischen den Dichtungen, aber sammeln auch recht schnell den Dreck.
2. Auf der Federseite kommen 15ml 15W Öl rein, genau wie auf der Dämpfungsseite in die Tauchrohreinheit. Es kann auch Motoröl sein oder ATF, hat ja nur Schmierfunktion.
Es können auf der Federseite auch ruhig mehr als 15ml sein.
3. Habe zwar selbst kein U-Turn, aber normal ist das nicht. aber sh. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386712
 
Hallo,

wie der Vorredner schon schreibt; die Dichtungsringe mit Schaumstoffringen kannst du einbauen. Sind bei allen 32mm Rock Shox Gabeln grundsätzlich gleich.
Möglicherweise wurden aber für einzelne Baujahre auch die Schaumstoffringe weggelassen.
Ich würd sie einbauen, da sie dazu dienen, die Dichtung zu schmieren und das Ansprechverhalten zu verbessern.

Das U-Turn verstellt sich bei meiner Ride manchmal auch. Vor allem bei der leichtesten Feder, die ich verbaut habe.
Versuch mal beim nächsten Service die Feder und den Kunststoffeinsatz mit Benzin zu reinigen und nicht zu fetten. Ferner kannst du oben die Verstellmimik am U-Turn-Knopf ohne Fett zusammenbauen. Evtl, sofern vorhanden auch etwas stärkere Mini-Federn einbauen.

Ein weiterer Tip: Die U-Turn-Federn der Ride sind die einzigen, die seriell zur Feder ein Elastomer verbaut haben. Dieses befindet sich innerhalb der U-Turn-Feder und ist ca. 15cm lang. Damit wird die Federkennlinie progressiv, was im Regelfalle kontraproduktiv ist.
Dieses Elastomer kann man entfernen/ rausschneiden und gewinnt so eine perfekt lineare Kennlinie. Sollte sie durchschlagen, kann man die Druckstufendämpfung erhöhen.

Gruß, Uwe
 
Vielen Dank euch beiden. Dann weiss ich Bescheid für den nächsten Service. Werde dann mal die Schaumstoffringe einbauen. Mal sehen ob dann die Öldichtungen länger halten.
Der Tip mit dem Kunststoffeinsatz nicht zu fetten ist bestimmt richtig. Wird das Verstellen von alleine verzögern, aber das Fett an der Feder mischt sich ja mit dem Öl und läuft dann sowieso nach unten auf das Kunststoffteil. Bringt also nicht viel.
Wenn ich stärkere der Mini-Federn finde, werde ich die mal einbauen. Vllt. bringts was.
Woher wisst ihr das da 15er Öl rein muss? Aus dem ´06er Manual wird man nicht schlau.
Wie seit ihr mit den Service-Manuals von RS zufrieden?
Ich habe jetzt drei verschiedene Modelle danach gewartet und jedes Mal gibts Unklarheiten.
Bei meiner Lyrik musste sogar der Kollege von Hartje mit dem ich telefonierte sich schlau machen, nachdem ich ihm die Links von zwei sich widersprechenden Explosionszeichnungen zur selben Gabel genannt hatte.
Bei meiner Totem gab´s eine Dichtung die mir bei der Demontage entgegen fiel. In der Anleitung wird sie zwar genannt, auch das man beachten soll sie wieder richtig einzubauen, doch ist sie nirgendwo mit abgebildet. Steht sogar in Klammern hinten dran - nicht abgebildet.
Auch in der Zeichnung für die Teilenummern ist sie nicht mit abgebildet.
Das hat mich schon geärgert. Weisen die einen darauf hin die auch ja wieder korrekt zu verbauen - bloß wohin - darüber sagt RS nichts.

Im Großen und Ganzen bin ich aber doch sehr erfreut darüber das RS diese Manual uns zur Verfügung stellt. Es ist mit ein wesentlicher Grund warum ich RS-Dämpfer bevorzuge.
Meinen DHX 5.0 werde ich zur gegeben Zeit auch wohl gegen einen Vivid austauschen.
Ich sehe es nicht ein ein Haufen Geld an Toxoholics abzudrücken und dann hinterher auch noch unzufrieden zu sein. Viele hier scheinen ja nicht so erbaut von den Serviceleistungen dieses Ladens zu sein.
Ich schraub lieber selber - dann weiss ich wenigstens welcher Depp die Sache verzockt hat.

@Uwe: du kommst aus Stgt? Vllt. hat man sich da ja sogar schon gesehen
 
Hallo,

inzwischen bin ich im Kreis TÜ beheimatet...
Schönbuch und Alb sind eher meine Heimatreviere. Bike aber am liebsten auf "richtigen" Bergen :cool:

Gib bitte Rückmeldung, wenn du eine funktionierende Lösung für die Ride gefunden hast.
Bei mir steht jetzt auch ein Service an mit Dichtungswechsel.

Gruß, Uwe
 
Zurück