BR-M737 Bremsbeläge

Registriert
28. Oktober 2020
Reaktionspunkte
819
Moin,

Hat jemand was neues, nicht verhärtestes auf Lager?
Die sollen tatsächlich noch gefahren werden haha

Gerne via PM melden.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Thias

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Passende Beläge für die Cartridge sind da aber nicht dabei leider...und auf die Cartridge verzichten wollte ich auch nicht unbedingt.

Also ne 100% Ersatz sehe ich da bis dato nicht, sorry
 
Tja. Da musst du dich entscheiden. Shimano cartridge gibts nur mit Alu-Fraß, fürchte ich. :D
Cartridges sind ja eigentlich eine gute Idee. solange es gute Ersatzpads gibt. Scheint aber. icht der Fall. Ich verstehe auch nicht, warum sich Shimano dazu entscheiden hat, diese Gummimischung zu verwenden, die sie haben.

Die KoolStop Eagle sind einfach die beste Wahl imho. Fahren auch die meisten, denke ich. Zumindest die, die eine bewusste Entscheidung treffen. Die Fibrax kenn ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kaufst du nicht einfach Koolstops?
Shimano-Beläge fressen Felgen...
Etwas dümmeres habe ich lange nicht gelesen... solche Pauschalaussage disqualifiziert jeden Nutzer.
Nebenbei sind Koolstop super, aber auch nicht unter allen Bedingungen... und die Empfehlung ohne Kenntnis der Felge ist ohne wenn und aber auch nicht besonders fundiert.
 
Empfehlungen nehme ich gerne
Guck nach original Belägen im Karton und die Wahrscheinlichkeit sinkt um 50-70%, dass die ausgehärtet sind. Die im Werkstattblister sind idR durch UV Licht sehr hart/ brüchig und DANN WÄRE DIE AUSSAGE RICHTIG - Sie würden Felgen fressen.
De Facto haben auch Koolstop teils eklatante Nachteile, welche aber nur wenn man auch bestimmungsgemäß fährt zum Tragen kommen.
Siehe auch im Thread, welcher oben verlinkt wurde... da wurde das Thema schon behandelt.
 
Finde ich jetzt nicht so lustig, als Dumm bezeichnet zu werden, ehrlich gesagt. Hätte ich von dir jetzt irgendwie nicht erwartet, @BikingDevil .

Ich sehe nicht, was es für eine Rolle spielen soll, welche Alufelge zum Einsatz kommt. Hat im Fall der Shimano-Beläge jetzt auch nicht direkt was mit dem Alter und der dadurch bedingten Verhärtung zu tun. Eher damit, dass die Shimanobeläge, die ich so hatte, über die Jahre immer die ausgeprägte Tendenz hatten, kleine Alustückchen in die Bremsflächen "aufzunehmen", was dann die Felge ruiniert hat. Ist ja nun auch nicht so, als wäre ich der Einzige mit diesem Problem gewesen. Ich hatte das Problem auch schon in den 90ern und hatte damals nicht verstanden, dass es an den Belägen liegt. Hab einfach immer schön neue Shimano-Beläge und neue Felgen gekauft, weil ist ja normal... Bis ich mir dann Maguras leisten konnte und plötzlich haben die Felgen viel länger gehalten, obwohl ich viel mehr gefahren bin.

Das Problem habe ich mit den Koolstops auch nie, darum empfehle ich sie. Warum soll ich mir über den Felgentyp Gedanken machen, wenn ich einen Bremsklotz verwenden kann, der mit eigentlich allen gut funktioniert? Soll ich jetzt den Sonderfall "frische Ceramic-Felge" behandeln?
 
Finde ich jetzt nicht so lustig, als Dumm bezeichnet zu werden, ehrlich gesagt. Hätte ich von dir jetzt irgendwie nicht erwartet, @BikingDevil .

Ich sehe nicht, was es für eine Rolle spielen soll, welche Alufelge zum Einsatz kommt. Hat im Fall der Shimano-Beläge jetzt auch nicht direkt was mit dem Alter und der dadurch bedingten Verhärtung zu tun. Eher damit, dass die Shimanobeläge, die ich so hatte, über die Jahre immer die ausgeprägte Tendenz hatten, kleine Alustückchen in die Bremsflächen "aufzunehmen", was dann die Felge ruiniert hat. Ist ja nun auch nicht so, als wäre ich der Einzige mit diesem Problem gewesen. Ich hatte das Problem auch schon in den 90ern und hatte damals nicht verstanden, dass es an den Belägen liegt. Hab einfach immer schön neue Shimano-Beläge und neue Felgen gekauft, weil ist ja normal... Bis ich mir dann Maguras leisten konnte und plötzlich haben die Felgen viel länger gehalten, obwohl ich viel mehr gefahren bin.

Das Problem habe ich mit den Koolstops auch nie, darum empfehle ich sie. Warum soll ich mir über den Felgentyp Gedanken machen, wenn ich einen Bremsklotz verwenden kann, der mit eigentlich allen gut funktioniert? Soll ich jetzt den Sonderfall "frische Ceramic-Felge" behandeln?
Lies bitte nochmal, was ich schrieb!
Ich habe nicht gesagt Du wärst dumm, sondern Deine Pauschalaussage!
Dabei bleibe ich auch, denn sie ist falsch. Wenn wir hier von ausschließlich alten verwitterten Shimano Belägen der Generation XT I/II und ähnliche reden, gebe ich Dir Recht... tun wir aber nicht!
 
Die Frage das der TE Einsätze für seine Cartridges braucht, habe ich anfangs auch etwas überlesen. Seis drum, neue aftermarket wird es nicht geben und die neuen alten die es gibt sind zu 90% auch ausgehärtet. Da es Cantis sind, können kool stops und co durchaus verwendet werden wenn es einigermassen zeitgenössisch bleiben soll.
Neben diesen könnten alternativ auch noch aktuelle Cross Cartridges für canti die es ja von Shimano gibt verbaut werden. Dafür sollte es in jedem Fall passende Wechsel-Pads geben.
 
Moin,

Hat jemand was neues, nicht verhärtestes auf Lager?
Die sollen tatsächlich noch gefahren werden haha

Gerne via PM melden.
Suchst Du noch?

Falls ja, dann kann ich am Wochenende mal auf die Suche nach noch neuen solcher Cartridge-Einsätze gehen. Groß testen, inwiefern die verhärtet sind, würde ich allerdings Dir überlassen.

VG
Thomas
 
Also felgenfressende Bremsbeläge von Shimano sind mir eigentlich nur die bekannt die an V-Brakes als (ganzer) Bremsschuh (also nicht Cartridge) verbaut sind.
Die Behauptung auch die Cartridgegummis würden Felgen fressen kann ich nicht nachvollziehen.

Ansonsten (zur Frage des TE): Halt passende Gummis ...
 
Suchst Du noch?

Falls ja, dann kann ich am Wochenende mal auf die Suche nach noch neuen solcher Cartridge-Einsätze gehen. Groß testen, inwiefern die verhärtet sind, würde ich allerdings Dir überlassen.

VG
Thomas
Da Thomas die zuerst angeboten hat; sind meine in jedem Fall teurer. 8-)
Interesse= PN

IMG_8277.JPG
IMG_8276.JPG
 
Zurück